COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (28)
  • eBook-Kapitel (4)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Risikomanagements Risikomanagement Instituts Unternehmen deutschen Ifrs Grundlagen Anforderungen Rahmen internen Analyse Governance Banken Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

35 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Fortbildung von Aufsichtsräten

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2021

    Weniger ist mehr – oder doch nicht?

    PinG im Interview mit Barbara Thiel, Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, über Aspekte der aufsichtsbehördlichen Struktur in
    Barbara Thiel
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Ausgestaltung des Steuerungssystems in börsennotierten Familienunternehmen

    Empirische Analyse der Konzernlageberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Alexander Senger, Prof. Dr. Inge Wulf
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …. Quelle: landesrecht-hamburg.de ♦ EU Auswirkungen des Brexit auf den ­Datenschutz in der EU und dem UK Am 31. 12. 2020 endete die Übergangszeit für den… …dem neuen Jahr richtet sich der Datenschutz jenseits des Festlandes nun nicht mehr nach der DSGVO, sondern nach der nationalen UK General Data… …Protection ­Regulation (UK GDPR) und bestehenden nationalen Regelungen in Spezialgesetzen. Es stellen sich vor allen Dingen zwei maßgebliche Fragen: 1. Wie… …sind Datenübermittlungen von EU-Staaten ins UK künftig zu bewerten? 2. Wie ist die Rechtslage im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland und… …wie sind Übermittlungen vom UK in die EU zu bewerten? In Bezug auf Datenübermittlungen aus den Mitgliedstaaten in das Vereinigte Königreich konnte man… …zunächst etwas aufatmen. Kurz vor dem Jahreswechsel haben sich die EU und das UK im vorläufigen Handels- und Zusammenarbeitsabkommen auf eine Schonfrist… …kommen sollte. Ob ein Angemessenheitsbeschluss tatsächlich rechtzeitig ergehen wird, ist gegenwärtig noch offen. Im Kern hat das UK eine der EU… …. Zusätzlich sollten sich Verantwortliche in der EU mit UK-Beziehungen jetzt schon darauf vorbereiten, dass das UK künftig jedenfalls als ein Drittland gelten… …informieren. Auch für Verantwortliche im UK sind Änderungen zu berücksichtigen: Die neue UK GDPR ist bisher – abgesehen von ­notwendigen redaktionellen… …(„useful reference“). Die praktische Anwendung des Datenschutzrechtes verändert sich für die Verantwortlichen im UK daher vorerst nicht merklich. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Kein Ermessen bei der Einziehung im Jugendstrafrecht - Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 20. Januar 2021 – GSSt 2/20

    Rechtsanwalt Christoph Tute, Wiss. Mit. Lukas Danner
  • Mitbestimmung der Beschäftigten als Chance

    …vergleichbaren Rechtsformen Rechtliche Rahmenbedingungen und regulatorische Ansatzpunkte für SE-spezifische CMS: u.a. AktG, IDW PS 980, ISO 19600, UK Bribery Act…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Auf der Suche nach dem Masterplan

    Chancen einer professionellen Revisionsstrategie
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …geht auf eine Veröffentlichung des IIA UK & Ireland zurück. Die Revisionsstrategie bildet demnach das Bindeglied zwischen der Geschäftsordnung und der… …aktuellen, siebten Auflage im ersten Kapitel mit der Entwicklung einer 3 In Anlehnung an IIA UK (2020), S. 2. 208 ZIR 05.21 Revisionsstrategie BERUFSSTAND… …UK & Ireland werden im Sawyer‘s die strategischen Anforderungen an die Interne Revisionsfunktion aus zwei wesentlichen Quellen abgeleitet: aus den… …verbindlich umzusetzen, beschreiben aber anerkannte Praktiken für die wirksame Implementierung der Standards. 8 Vgl. IIA (2012), S. 2. 9 Vgl. IIA UK (2020), S… …. 1. 10 Vgl. Anderson, U. L. et al. (2017), S. 9 – 4. 11 Vgl. IIA (2012), S. 2. 12 Vgl. IIA AU (2019), S. 7. 13 Vgl. IIA UK (2019). 05.21 ZIR 211… …den bisherigen Erfahrungen und persönlichen Vorlieben der Angehörigen von Geschäftsleitung oder Überwachungsorgan ab. Das IIA UK hat im Jahr 2020 Tipps… …. Betonen Sie — den Wert, den die Interne Revision für die Organisation erbringt, 15 Vgl. IIA UK (2019). 16 Vgl. hierzu Porter, M. (2019): „Das Wesen der… …Strategie ist die Entscheidung, was nicht zu tun ist.“, in: IIA UK. 17 Vgl. IIA UK (2020). — die wichtigsten Ziele und Prioritäten in Bezug auf Risiken, —… …sf_docs/default-source/sopac-2019/delegate-copypresentation-session-5b-setting-your-internal-audit-strategy.pdf?sfvrsn=2 (Stand: 05.07.2021). IIA UK (2019): Chartered Institute of Internal Auditors, Technical guidance, Technical blog: What is an internal audit strategy… …: 05.07.2021). IIA UK (2020): Chartered Institute of Internal Auditors, Annual internal audit coverage plans, https://www…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2021

    Effektivierung der Rechtsdurchsetzung im Datenschutz durch kollektiven Rechtsschutz

    Kollektive Verbraucherschutzrechte bei Datenschutzverstößen
    Dr. iur. Eva-Maria Kowollik, Dr. iur. Tobias Jacquemain
    …den gleichen Bedingungen unterliegen, die in Art. 80 ­DSGVO aufgeführt sind. 3. Umsetzung der Öffnungsklausel in UK Obwohl der Austritt aus der EU vom… …Vereinigten Königreich (UK) bereits vollzogen ist, hat die britische Regierung frühzeitig den Wunsch bekundet, das britische Recht im Bereich Datenschutz in… …einem Zustand und Niveau zu halten, das dem EU-Recht gleichwertig ist. Gleichzeitig mit der DSGVO trat daher der UK Data Protection Act (DPA) 26 in Kraft… …DSGVO erfüllen. 29 In UK ist damit gemäß der Mitteilung der Kommission 30 lediglich das ICO klagebefugt. Nach den britischen Zivilprozessvorschriften… …. Datenschutz, 3. Aufl. 2019, Teil XV. Kapitel 1. Großbritannien, Rn. 13. Die EU und UK haben sich kurz vor Ablauf der vereinbarten Brexit-Übergangsfrist Ende… …Dezember 2020 auf eine Übergangsregelung für den Datentransfer geeinigt, so dass UK zeitlich begrenzt nicht als Drittland behandelt wird. 28 HM Government…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Between masks and curfews

    Critical synopsis of the guidance issued by national supervisory authorities on analogue and digital body temperature measurement in the context of the COVID-19 pandemic in the EU
    István Böröcz, Olga Gkotsopoulou
    …airports in the United Kingdom (UK), 13 Cyprus, Estonia and Spain. 14 In Croatia, drones have also been reportedly used to detect people’s temperature. 15… … accessed 5 November 2020. 36 UK Information Commissioner’s Office, ‘Coronavirus Recovery – Data ­Protection Advice for Organisations: Testing’… …personal data concerning health. 43 The UK authority argues that temperature data must be treated as special category data for two reasons, because… …indicative mentions are included. 44 UK Information Commissioner’s Office (n 36). 45 Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL), ‘Caméras… …reasons justify such specifications. The UK authority highlights that when relying on the public health condition, the controllers shall also observe the… …GDPR. Nevertheless, the authors draw attention to an outstanding case, where the Hungarian and the UK authorities deviate from the mainstream… …processing operation, to which the national data protection law is applicable, even if registration or documentation is not followed. 77 The UK authority also… …­accessed 5 November 2020. 75 UK Information Commissioner’s Office (n 36). 76 Comissão Nacional de Proteção de Dados (n 38). 77 Hungarian National Authority… …for Data Protection and Freedom of Information (n 34). 78 UK Information Commissioner’s Office (n 36). 79 This issue will be discussed further in a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück