COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (268)
  • eBook-Kapitel (94)
  • News (17)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Risikomanagement Governance Unternehmen Corporate Compliance Analyse Praxis Bedeutung Grundlagen Banken interne Management Fraud Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 37 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Völker-Lehmkuhl_Klimaschutz_Anzeige_184x135_4c.indd 1 07.01.2021 16:13:31 01.21 ZIR 49…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2021 – 31.12.2021

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 2. 2021 – 31. 12. 2021 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …Gründe für ein Seminar beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere… …Online/Präsenz 3.12.2021 Online/Präsenz Seminare IT-Revision & Digitalisierung ➞ Grundstufe Prüfen mit SAP® Teil 1 – Einführung in SAP Prüfen mit SAP® Teil 1 –… …Pantring Bianca Reyer Big Data – Grundlagen und Methoden der Datenanalyse 25.3.2021 Online Hans-Willi Jackmuth Prüfen mit SAP® Teil 1 – Einführung in SAP… …die IT-Revision 20.–23.4.2021 Online Prüfen mit SAP® Teil 1 – Einführung in SAP Digitale Transformation im Fokus der Internen Revision Prüfen mit SAP®… …Einführung in das DarkNet 5.7.2021 Online/Präsenz Cloud Computing strukturiert prüfen Übergreifende Prozessanalyse in SAP® Prüfen mit SAP® Teil 1 – Einführung… …Revisoren Teil 1 Auf den Punkt gebracht: Komplexes verständlich machen – einfach erklären – klar formulieren Wie wirke ich auf andere? Feedback intensiv für… …Teil 2 des Internen Revisors DIIR – Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung Vorbereitung Teil 1 des Internen Revisors DIIR Examenskurs… …Managementstrategien/Unternehmenssteuerung Vorbereitung Teil 1 des Internen Revisors DIIR Durchführung von IT- Sicherheits audits – Erwerb der zusätzlichen Prüfverfahrenskompetenz für § 8a… …interne Revision öffentlicher Institutionen bei Innovationen und Veränderungen Sequenz 1 Die interne Revision öffentlicher Institutionen bei Innovationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Homeoffice: Worum es geht und wo wir stehen – Teil 1

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Corporate Governance

    …13 1 Corporate Governance 1.1 Quo Vadis Corporate Governance In diesem Buch sollen Möglichkeiten und Grenzen einer integrierten Betrach- tung und… …diesbe- züglichen Aufgaben des Aufsichtsrats bereits vom allgemeinen Überwachungs- auftrag aus §111 Abs. 1 AktG umfasst waren, wurde durch das BilMoG in… …Managements vor und wurde in 2017maßgeblich überarbeitet. Für Zwecke dieses Buches ist ein Bezug auf COSO II aus 2004 hilfreich (siehe Abbildung 1). Abbildung… …1: COSO II Aus demWürfel kann der Zuschnitt der vier Corporate Governance Steuerungs- systeme in Deutschland in das Risikomanagementsystem (die… …Erklärung auferlegt. Dies ergibt sich im Fall der Einbeziehung der Erklärung in den Lagebericht aus §171 Abs. 1 Satz 1 AktG. Aber auch für einen separaten… …nichtfinanziellen Bericht stellt §171 Abs. 1 Satz 4 AktG klar, dass er vom Auf- sichtsrat zu prüfen ist. Damit ergibt sich grundsätzlich eine Überwachungslü- cke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Compliance-Managementsystem

    …kommt hierbei die Pflicht zur Überwachung der Rechtmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit und Zweck- mäßigkeit des Handelns des Vorstandes (vgl. §111 Abs. 1 AktG)… …Legalitätsprin- zips geschaffen (vgl. §2 Abs. 1 Nr. 1 VerSanG-E i.V.m. §2 Abs. 1 Nr. 2 VerSanG- 36 Compliance-Managementsystem 1 Siehe dazu das… …einord- nen. Dies verdeutlicht, dass beide Standards ihre Berechtigung haben und eher die Stoßrichtung im Rahmen der Gestaltung unterschiedlichwar. 1… …übergeordnete Fragen: 1. Ist das Programmgut aufgebaut? (Design) In diesem Zusammenhang wird initial ein Compliance Risk Assessment an- gesprochen, das als… …plinarmaßnahmen im Falle von Verstößen. 3. Funktioniert das Programm tatsächlich? (Wirksamkeit) (U.S. Department of Justice: S. 1) Hinsichtlich der Frage der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Kontrollsysteme

    …. Dies ist wiederum im Falle einer Aktiengesellschaft vom Aufsichtsrat zu über- wachen (normiert über §§76 Abs. 1, 93 Abs. 1 AktG sowie §107 Abs. 3 AktG… …, bzw. über §43 Abs. 1 GmbHG sowie das Mitbestimmungs- und das Drittelbetei- ligungsgesetz auch für andere Rechtsformen). Mangels konkreter gesetzlicher… …Stufe 1 (informell) Weder bestehen normative oder inhaltliche Vorgaben der Unternehmens- führung, noch eine institutionelle Überwachung. Die Funktionen… …Kontrollen. Im Unterschied zu Stufe 1 erfolgt hier die Risikoidentifikation auf Basis allgemeiner Risiko- kataloge. Die Kontrolldurchführung erfolgt unter… …Herausforderung: 1. Mehrfachbelastung durch nicht abgestimmte Rollen und Verantwortlichkei- ten aus den Anforderungen der jeweiligen IKS-Silos und IKS-Bereiche, 2… …. Geltungsbereich imUnternehmen. Schritt 1 Der erste Schritt ist die Identifikation, wo und in welcher Ausprägung Elemente eines Internen Kontrollsystems im… …IKS? – Reifegrad: Welchen Reifegrad (Stufe 1 bis 5) hat das IKS-Silo und was sind die bestimmenden Elemente? – Methodik: Ist ein einheitliches Vorgehen… …Vergleichbar- Dokumen- tation Wirksamkeits- beurteilung Erhebungs- umfang Bericht- erstattung Kontroll- umfeld 1 2 3 4 — Zusammenfassen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Interne Revision

    …e P rü fu n g sd u rc h fü h ru n g I II III IV V 5 > 80% - 100% 4 > 60% - 80% 3 > 40% - 60% 2 > 20% - 40% 0% - 20% 1 0,0 - 24,8 >… …111213141516171819202122232425262728293031323435363738394041424344454653545556 5859606162636465666768697071727374 1 2 3347484950515257 W A H R S C H E I N L I C H K E I T SCHADENSHÖHE ACTIVITY BRM RISK BRM RISK DEFINITION… …RISK POTENTIAL ROOT CAUSE IMPACT INFO. REQUESTS Purchasing 1. Cycle Time Elapsed time between the start and completion of a business process (or… …, manual transactions, lack of controls Premium freight charges, material shortages. Slow reaction to changing customer demands 1. Process Maps… …Controlling, dem Beteiligungsmanagement, der In-House-Beratung oder dem externen Prüfer (neu, obwohl hierfür mit dem DIIR Revisionsstandard Nr. 1 bereits seit… …, wenn der Umsetzungsstand vereinbarter Maßnahmen mangelhaft ist. Die Revisionsleitung muss daher für sich zwei Fragen beantwor- ten: 1. Wie lässt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Risikomanagementsysteme

    …insbesondere Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelange ISO 31000 COSO II § 91 (2) AktG KonTraG § 107 (3) & § 111 (1) AktG BilMoG §§ 289 b  HGB CSR-RUG… …DRS 20 § 289 (4) HGB IDW PS 340 IDW PS 981 § 93 (1) AktG Basisnormen zur Ausgestaltung eines RMS Regulatorische Anforderungen bzgl. der… …erkannt werden.. § 93 Abs. 1 AktG: Allgemeine Sorgfaltspflicht der Geschäftsführung § 107 Abs. 3 & § 111 Abs. 1 AktB: Überwachung der Wirksamkeit des… …Unternehmens überhaupt bewerten zu können. Abbildung 12 veranschaulicht diesen Zusammenhang schematisch. Beispiel: Ein Unternehmen mit 1 Mrd. Euro Umsatz und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme

    …differenziert werden: 1. Bescheinigung über die Angemessenheit- bzw. Wirksamkeit des Systems (ohne Empfehlungen und Feststellungen), sog. „clean opinion“, 2…
  • Kreditsicherung durch Grundschulden

    …die Kreditrevision und den Jahresabschlussprüfer wichtige Werk ist in die folgenden Kapitel aufgeteilt:• Teil 1: Das dingliche Recht der Grundschuld,•… …Literaturverzeichnis sowie ein Stichwortverzeichnis.Teil 1 startet mit Ausführungen zur Grundschuld als Grundpfandrecht und Beleihungsobjekt. Die Ausführungen gehen auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 34 35 36 37 38 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück