COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (556)
  • Titel (139)
  • Autoren (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (325)
  • News (120)
  • eBook-Kapitel (100)
  • eBooks (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Grundlagen Anforderungen Controlling Institut Risikomanagements Governance Risikomanagement Management Rahmen deutschen Ifrs deutsches Corporate Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

556 Treffer, Seite 55 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Internal Investigation

    Worauf ist zu achten?
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Rechts- und Compliance-Verstöße | Sachverhaltsauf klärung | strafprozessualer Selbstbelastungsfreiheit ZRFC 1/21 27 Internal Investigation Worauf ist… …zugenommen und sind in der Praxis nicht mehr wegzudenken. 1 Bislang bestehen mangels einer konkreten gesetzlichen Regelung noch erhebliche rechtliche… …Unsicherheiten und Unklarheiten. Wegen dieser bislang bestehenden Unklarheiten sollen neue Regelungen zum Umgang und zur Handhabung von Internal Investigations… …Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zu einem Verbandssanktionengesetz (VerSanGE) publik gemacht. Dieser… …Erforschung von Straftaten und anderen Missständen innerhalb des Unternehmens geht. Macht der Arbeitnehmer bei Befragungen gegenüber dem Arbeitgeber sich selbst… …arbeitsrechtlicher Auskunftspflicht und strafprozessualem Aussageverweigerungsrecht eine kontrovers diskutierte Frage im Rahmen von Internal Investigations darstellt… …einer Internal Investigation zur Ermittlung und Aufklärung des Sachverhaltens – neben der Mitarbeiterbefragung – ebenfalls möglich sind und worauf dabei… …Begriffserläuterung Unter diesem Begriff versteht man unternehmensinterne Untersuchungen, die dazu dienen mögliche Rechts- und Compliance-Verstöße aufzudecken. 4… …erwähnt, stammt der Begriff aus den * Dr. Yvonne Conzelmann ist Rechtsanwältin in Frankfurt am Main. Sie berät internationale und nationale Unternehmen… …: Park, Durchsuchung und Beschlagnahme, 4. Auflage, 2018, § 7, Rn. 993. 5 Wessing, J., in: Hauschka, Ch. E. / Moosmayer, K. / Lösler, Th., Coporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Klassisch: Kartellrechtliche Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …vor Kartellrechtsverstößen. Historisch waren es die US-amerikanischen Electrical Cases, Zulieferer des Telefonmonopolisten hatten sich über Preise und… …1960er-Jahren begürndet liegt und befasst sich darüber hinaus mit vielen kartellrechtlichen Themen. Die Strafen für Kartellverstöße sind in Deutschland deutlich… …Strafe an die verantwortlichen Leitungsorgane hat eine präventive und hochabschreckende Wirkung auf die Unternehmensleitungen. Waszczynski nimmt in seinem… …. Diese Aussage kann man getrost unökonomisch nennen: Die Principal-Agent-Theorie würde genau das Gegenteil vorhersagen. Teichmann und Fiechter diskutieren… …Situation in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Der Hinweis, dass die Vorbereitung auf eine Hausdurchsuchung zu den Eckpunkten eines jeden… …wird diese Frage erhebliche Praxisrelevanz entfalten. Hunziker und Baumann befassen sich mit Lessons Learned beim Aufbau eines Schweizer… …der innerbetrieblichen Regelsetzung in Unternehmen, die weltweit tätig sind. Dabei berücksichtigt sie auch interkulturelle Unterschiede und wie diese in… …Recht umzusetzen. Im Law Report stellt die Redaktion zudem neue Urteile zu Compliance-relevanten Sachverhalten vor. Wir wünschen Ihnen eine angenehme und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Reichweite der Beschlagnahmefreiheit von Verteidigungskorrespondenz

    Rechtsanwältin Dr. Michelle Wiesner-Lameth
    …WiJ Ausgabe 2/3.2021 Entscheidungskommentare 121 Strafverfahrensrecht Rechtsanwältin Dr. Michelle Wiesner-Lameth, LL.M., CFE, und Dr. Mathias… …. Die Rechtsprechung des LG Mannheim konkretisiert weiter, welche Unterlagen genau in den Kreis der Verteidigungsunterlagen fallen und somit den… …Verteidigung auch vor der formellen Beschuldigung im Interesse der allgemeinen Rechtspflege ist, solange die Tätigkeit des Rechtsanwalts subjektiv und objektiv… …eingeleitet. Im Zuge dessen erließ das Amtsgericht Mannheim im Juni 2020 einen Durchsuchungsbeschluss, welcher die Durchsuchung der Person und der Wohnung des… …Beschwerdeführers unter anderem nach Unterlagen und Dateien anordnete, „die Notizen und Schriftverkehr des Beschuldigten mit Rechtsanwälten“ beinhalteten, soweit… …diese im Zusammenhang mit der internen Ermittlung und der sich daran anschließenden arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzung und vor dem Eingang der… …lediglich die Kommunikation Beschuldigten mit seinem Verteidiger schütze. Die Beschuldigung setze einen Verfolgungswillen der Strafverfolgungsbehörde und die… …Verteidigungsunterlagen müsse im Einzelfall neben der subjektiven Zuordnung auch durch den Inhalt und weitere objektive Kriterien nachvollziehbar sein. Das gelte auch dann… …Vertrauensschutz zwischen Mandant und Verteidiger der Vorrang zu geben ist. Dies wird unter anderem mit grundrechtlichen Argumenten begründet. Zum einen käme es zu… …geführte Korrespondenz von den Ermittlungsbehörden verwertet und gegen ihn verwendet werden könnte. Dies wäre mit dem Recht auf ein faires Verfahren (Art. 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    ZRFC in Kürze

    …. Über 40 Prozent der befragten Unternehmen beklagen einen grundsätzlich gestiegenen und anhaltenden Mehraufwand, der durch die DS-GVO entstanden ist. Rund… …die Umsetzung erst teilweise bewältigt haben und immerhin fünf Prozent stehen in Sachen DS-GVO- Umsetzung noch ganz am Anfang. Die Gründe hierfür werden… …mit der Grundverordnung (für 2021: 78 Prozent) sowie die Anzahl an Änderungen und Anpassungen (für 2021: 74 Prozent). Gleichzeitig werden mangelnde… …Vergleich zu 40 Prozent im Vorjahr) und der mangelnden unternehmensseitigen Unterstützung (acht Prozent im Vergleich zu neun Prozent im Vorjahr). Ein weiterer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Editorial

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …Vorschriften – Bundes- und Europarecht“ umfasst per 5.1.2021 stattliche 356 Seiten! Auf S. 121 findet sich u.a. das COVID-19- Insolvenzaussetzungsgesetz, das… …zusammengestellt. Die WisteV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung und zur Änderung weiterer Vorschriften… …beleuchtet Nachjustierungsbedarf und Potential zur „Verschlimmbesserung“. Während einerseits mit Gesetzesinitiativen nicht gespart wird, hält sich die… …Beitrag „‘Prinzip Verantwortung‘“?! Inpflichtnahme der global tätigen Wirtschaft zum Schutz von Umwelt und Menschenrechten in der Lieferkette durch… …4. Ausgabe 2018 an. Über die unter neuen Bedingungen abgehaltenen WisteV – Veranstaltungen informieren die Tagungsberichte von Sättele und Solka…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …, Dentons Europe LLP Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Hochschule Aalen ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen… …ZRFC II Jahresinhaltsverzeichnis 2021 Prävention und Aufdeckung durch Compliance-Organisationen Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich… …; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal: https://www.ESV.info/zrfc-ejournal; Sonderpreise für Studierende der School of Governance, Risk &… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA… …Germany Chapter e. V., für Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug… …Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit… …vervielfältigen und zu verbreiten sowie die Befugnis, den Beitrag bzw. Übersetzungen davon in Datenbanken einzuspeichern und auf elektronischem Wege zu verbreiten… …(online und/oder offline), das Recht zur weiteren Vervielfältigung und Verbreitung zu gewerblichen Zwecken im Wege eines fotomechanischen oder eines anderen… …. hieraus ergebende Honorare stehen dem Autor zu. Die zur Veröffentlichung angebotenen Fachaufsätze werden von der Redaktion begutachtet und von einem… …unaufgefordert eingereichten Manuskripten, die veröffentlicht werden, behält sich die Redaktion das Recht der Kürzung und Modifikation der Manuskripte ohne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Aktuelle Herausforderungen bei der Erstellung von Finanzberichten aus Sicht eines börsennotierten Unternehmens

    …. hierzu den Beitrag von Barrantes/Mittelbach-Hörmanseder, Digitale Bericht- erstattung – aktuelle Trends und neue Möglichkeiten im Reporting, in diesem Sam-… …Etikettierung des IFRS-Konzernabschlusses („Tagging“) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 3.3.4 Offenlegung und Prüfung… …Berichterstattung ebenfalls zu beachten sind. Auch die Stakeholder-Landschaft hat sich verändert. Neben klassischen Stake- holdern (Eigen- und Fremdkapitalgebern… …nicht-institutionalisierte Öffentlichkeit auf die Stakeholder-Bühne, wie die Teilnahme von Greta Thunberg am Weltwirt- schaftsforum in Davos 2019 und 2020 eindrucksvoll belegt… …zu Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelange sowie zur Achtung der Menschenrechte und zur Bekämpfung von Korruption und Bestechung zu erfolgen haben.713… …Berichterstattung zeigt, dass sich rechnungslegungsbezogene und nicht-rech- nungslegungsbezogene sowie finanzielle und nichtfinanzielle Informationen nunmehr… …gleichwertig gegenüberstehen. So findet der geneigte Leser mit dem Geschäftsbericht sowie dem Nachhaltigkeits- und Zahlungsbericht mitunter drei unterschiedliche… …gestellten Informationen wird zwar von verschiedener Seite thematisiert, zugleich im Standardsetzungs- und Gesetzgebungsprozess realiter jedoch oft- mals außer… …. Kapitalmarktorientierte Unternehmen bewegen sich daher mehr denn je im Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach guter, transparenter und entschei- dungsnützlicher… …Unternehmenskommunikation („Storytelling“) und „Informa- tion Overload“-Problematik. Einen diesbezüglichen Gestaltungsauftrag haben allerdings nicht nur die Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2021

    Literatur

    Prof. Dr. Alexander Eufinger
    …ZRFC 3/21 142 Service Robert Wilkens Internal Investigations Rechte und Pflichten bei der unternehmensinternen Aufklärung von Compliance-Verstößen… …Unternehmen ist lang. Die unternehmensinterne Aufklärung von solchen Verstößen spielt daher eine sehr wichtige Rolle und wird auch als repressive Compliance… …stellt er die Rechte und Pflichten aller an einer Internal Investigation beteiligten Personen erschöpfend dar. Nicht nur der Umfang der Dissertation ist… …Untersuchung erhellender. Der Verfasser differenziert hierbei zwischen der Aufklärungspflicht des Unternehmens und der Aufklärungspflicht der Organmitglieder. Im… …, Umfang und Ausgestaltung der Internal Investigation) in das Ermessen des Organs gelegt. Die Ausführungen und Schlussfolgerungen von Wilkens zu dieser… …Pflichtverletzungen eingegangen wäre. Der Vorrang der Legalitätspflicht beziehungsweise Legalitätskontrollpflicht gilt nach herrschender Meinung absolut und damit auch… …Legalitätspflicht gelebt, wonach eine strikte Gesetzesbindung der Leitungsorgane in allen Lebensbereichen und -sachverhalten kaum durchgehalten wird beziehungsweise… …Zusammenhang spielt sicherlich ein angemessenes Verhältnis zwischen Aufklärungsinteresse und Kosten der Aufklärung eine wichtige Rolle. Das dritte Kapitel ist… …das Herzstück der Dissertation und hat die einzelnen Ermittlungshandlungen einer Internal Investigation zum Gegenstand. Dies sind zunächst die… …Untersuchung grundsätzlich wahrheitsgemäß und vollständig Auskunft über den eigenen Arbeitsbereich erteilen muss. Wilkens geht sogar soweit, dass diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Bankenwirtschaft: Die Institutsvergütungsverordnung im Wandel

    Überblick über die wesentlichen Änderungen anlässlich der Dritten Verordnung zur Änderung der Institutsvergütungsverordnung
    Prof. Dr. Gerd Waschbusch, Hannes Schuster
    …Es verwundert daher nicht, dass die Bonikultur der Banken im Kontext der Wirtschafts- und Finanzkrise das Vertrauen in Banken generell stark… …im Rahmen der Wirtschafts- und Finanzkrise zu beobachten waren, begegnen und hierdurch einen Beitrag zur Finanzstabilität leisten. 7 Die Beherrschung… …Satz 3 Nr. 6 KWG) und ist Voraussetzung für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation der Institute i. S. d. § 25a Abs. 1 Satz 1 KWG. 8 2. Wesentliche… …Institutsvergütungsverordnung aufgrund der fortwährenden Wei- Die Wirtschafts- und Finanzkrise der Jahre 2007/2008 hat gezeigt, dass durch eine verfehlte Vergütungspolitik… …Im Vorfeld der Wirtschafts- und Finanzkrise führten durch exorbitante Risikoübernahme erzielte hohe kurzfristige Gewinne zu großzügigen Bonuszahlungen… …. Aufgrund der engen Taktung dieser Veränderungen und der zunehmenden Komplexität der vergütungsspezifischen Vorschriften in der Bankenbranche werden neue… …Regelungen zunehmend kritisiert und die Frage nach der Proportionalität der Vergütungsregulierung im Kreditgewerbe wird laut. 9 So verglich Kramarsch bereits… …15.2.2018, S. 1. 5 Vgl. Waschbusch/Kiszka/Strauß, Nachhaltigkeit in der Bankenbranche, 2021, S. 106. 6 Vgl. Waschbusch/Schuster/Berg, Banken und Vertrauen… …: Bieg/Krämer/Waschbusch/Igl (Hrsg.), Bankenaufsicht in Theorie und Praxis, 2021, S. 580 f. 9 Vgl. Röleke, Europäisch geprägte Vergütungsregulierung, 2018, S. 7. 10 Kramarsch… …Leasing- und Factoringbranche eher fremd sind und die Institutsvergütungsverordnung somit für Leasing- und Factoringinstitute keine erhebliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Embodied Conversational Agents in der Internen Revision

    Benjamin Fligge
    …auch in der Wirtschaftsprüfung gehören Interviews zu den wichtigsten und grundlegendsten Prüfungshandlungen. Sie helfen Prüfern beispielsweise dabei, ein… …Feststellungen. Obwohl Revisoren und Wirtschaftsprüfer regelmäßig Interviews durchführen, ist die effiziente Durchführung von Interviews selbst für sie häufig eine… …. Der ECA kann dabei unterschiedliche Gestalten – beispielsweise auch die des für eine Prüfung zuständigen Revisors – annehmen und einfache… …, nonverbale Kommunikation zu interpretieren und Emotionen zu verstehen. Dementsprechend eignen sie sich aktuell auch nur für einfache Informationsabfragen. In… …Effizienz von Interviews noch weiter erhöhen kann. In einer Gruppe von Studenten haben die Autoren Einstellungsgespräche simuliert und dabei sowohl den Ton… …als auch das Erscheinungsbild des ECA variiert. Die Stimme des ECA wurde entweder vom Programm erzeugt oder wurde von einem Menschen eingesprochen und… …Informationen preisgeben. Beispielsweise bevorzugen Menschen, neben ähnlich aussehenden Personen zu sitzen [Mackinnon/Jordan/Wilson (2011)] und nehmen eher an… …könnten. Auch wenn deren Implementierung mit Aufwand verbunden ist, lässt sich hierdurch die Effizienz von Interviews verbessern und viel Zeit einsparen… …. Zudem deuten die Ergebnisse darauf hin, dass künftige technologische Verbesserungen in der Sprache und beim Aussehen der ECAs diese noch effizienter… …diskutieren und um eine Beziehung zu der Einheit aufzubauen. 2. Weitere Innovationen in der Internen Revision Neben dem Einsatz von ECAs in der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 52 53 54 55 56 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück