COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (191)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (71)
  • News (25)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Berichterstattung Rahmen Revision Management interne Rechnungslegung Prüfung Deutschland Ifrs Compliance Fraud Anforderungen Praxis internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

202 Treffer, Seite 9 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …die Bereiche untersuchen, in denen ein hohes Risiko herrscht. Hierdurch kann sie den meisten Mehrwert für das Unternehmen schaffen, da auf diese Weise… …das Risiko dort reduziert werden kann, wo es am höchsten ist. Bei der risikoorientierten Prüfungsplanung kann Continuous Auditing ein hilfreiches…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Email for you

    Wolfhart Fabarius
    …Klimawandels entwickeln sich für Unternehmen zu einem immer größeren Risiko. Doch während sich die Corona-Pandemie mit dem Wandel der Arbeitswelt nach wie vor…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Datenschutzrecht kein „erlaubtes Risiko“ kenne. Auch wenn keine Zweifel an der Motivation des Auskunftsbegehrens des Antragstellers bestünden, bestünde für die… …Datenschutzrecht kenne kein „erlaubtes Risiko“, überzeugt in ihrer Pauschalität jedoch nicht, da ErwG. 26 DSGVO für die Anonymisierung lediglich fordert, dass eine… …Re-Identifizierung nach allgemeinem Ermessen unwahrscheinlich ist. Ein geringes Risiko der Re-Identifizierung lässt das Datenschutzrecht danach zu. Quelle… …Vorgaben des koordinierten Vor­gehens verweisen und auch Sanktionen in Betracht ziehen. Den Wenigen, die sich dieses Jahr noch nicht mit dem Risiko der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Lässt sich Wirtschaftskriminalität im Unternehmen erkennen und bekämpfen?

    Die Bedeutung von FISG und HinSchG für das Fraud-Risk-Assessment
    Linda Heintz, Bernd Reimer
    …Mitarbeitern (zum Beispiel regelmäßige Unterrichtungen über aufgetretene Fraud-Fälle). In Abhängigkeit vom Risiko einzelner unternehmerischer Positionen… …Fraud-Fälle festgestellt, ist die Reaktion auf diese Fälle von erheblicher Bedeutung. Angemessene Reaktionen können das Risiko für ähnliche Fraud-Fälle in der… …verhindern. Nur durch das Bewusstsein aller Marktteilnehmer für das Risiko und ihre individuelle Verantwortung, auf erkennbare Warnhinweise zu reagieren, kann… …das Bewusstsein aller Marktteilnehmer für dieses Risiko und ihre individuelle Verantwortung, auf derartige Risiken beziehungsweise erkennbare…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Compliance-Vorschriften stellt ein wichtiges neues Risiko dar, um das sich die Interne Revision frühzeitig, das heißt jetzt, kümmern muss. Als Stichworte hierzu seien das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    School GRC

    …die Einrichtung eines Tax-Compliance- Management-Systems. Außerdem befassen Sie sich mit den typischen Risiko- und Gefahrenbereichen. Das Seminar ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Stresstesting

    …Über Maßnahmen entscheiden, z. B. – Risiko akzeptieren – Konzentrationen abbauen – Eigenkapital vorhalten – Notfallplanung erstellen Abbildung 34… …. Makrovariable wie das Bruttoinlandsprodukt) und Risiko- parameter (z . B . Ausfallwahrscheinlichkeiten) bis zu internen Zielgrößen (z . B . GuV- Verluste oder… …Verschlechterung einzelner oder mehrerer Risiko- faktoren als Szenario definiert . Man erhält zumindest einen Ausgangspunkt für die weiteren Betrachtungen . Je nach… …Regel wird das Stress- testing dabei als separates Steuerungsinstrument neben der statistischen Risiko- messung genutzt . Dieser Abschnitt beschreibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mobiles Arbeiten: Arbeitgeber müssen Homeoffice anbieten, wo es möglich ist

    …und von Regine Kraus-Baumann verfasste Leitfaden – einschließlich Entscheidungsmatrix mit klaren Trigger-Points: „Gefährdungssituation – Risiko –…
  • Compliance-Verband plädiert für einheitliche Gesetzgebung

    …einzuführen. Mit dem Lieferkettengesetz würden Unternehmen auf Einhaltung der Menschenrechte in ihrer gesamten Lieferkette mittels Vorgaben zum Risiko- und…
  • Lieferkettengesetz verabschiedet

    …ansässige Unternehmen durch das Gesetz einem hohen Risiko ausgesetzt würden, sei es vielmehr so, dass deutsche Unternehmen bei Menschenrechtsverletzungen…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück