COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (21)
  • News (4)
  • eBook-Kapitel (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Arbeitskreis Bedeutung Praxis PS 980 deutschen Analyse Compliance Risikomanagement Institut Fraud Corporate Management Banken Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

29 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschafts- und Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …staatsanwaltschaftlichen Akten an andere öffentliche Stellen richtet sich nach § 474 StPO. Stehen die Ermittlungen nicht im Zusammenhang mit Straftaten zum Nach der… …Gründen als pflichtwidrig gelten muss. Verstößt ein Vorstandsmitglied gegen interne Kompetenzregeln, verletzt es ohne Weiteres seine… …befürchtenden Gefährdung der Liquidität oder des Vermögens der juristischen Person alle gesetzlichen Vertreter unverzüglich unterrichtet werden. Jede interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Lässt sich Wirtschaftskriminalität im Unternehmen erkennen und bekämpfen?

    Die Bedeutung von FISG und HinSchG für das Fraud-Risk-Assessment
    Linda Heintz, Bernd Reimer
    …vielschichtig. Entsprechend existiert eine Vielzahl von Definitionen. So versteht zum Beispiel das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. unter… …Kern dieser Definitionen für Fraud sind unseres Erachtens jeweils unerlaubte Handlungen von Personen, die zu Verstößen gegen Gesetze oder interne Normen… …, Korruption, Sabotage, Computerkriminalität, Geldwäsche, Kartellrechtsverstöße, Verstöße gegen arbeitsrechtliche Vorschriften oder auch Verstöße gegen interne… …, Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision, veröffentlicht im Mai 2012 und geändert im September 2015, Abschnitt 2.1… …ungenügende/nicht funktionierende beziehungsweise nicht angewendete interne Kontrollen, • Regelungslücken, • keine beziehungsweise nur unzureichende Maßnahmen zur… …Gesamtschaden von 3,6 Milliarden Euro überwiegend aus nachfolgenden Quellen: 4 • 43 Prozent Hinweise von internen und externen Hinweisgebern, • 15 Prozent Interne… …erlangen als die erstgenannten, da es sich im Grunde um Persönlichkeitsmerkmale handelt. Dies ist auch der Grund, warum manche Interne Revisoren im Laufe… …Betrugsstelle · Hinweisgebersystem · Datenanalysen · Überprüfung von Einzelsachverhalten · Vorgehen bei Ermittlungen · ... Reaktion auf festgestellte Fraud-Fälle… …interne und externe Kommunikation zu dem Sachverhalt, die personelle Zusammensetzung des Untersuchungsteams, dessen organisatorische Verankerung sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance

    …Aufschlagen des Praxishandbuchs „Corporate Governance“ neben den anderen relevanten Themengebieten zumindest einen Abschnitt über die Interne Revision. Dies ist… …aber nicht der Fall: Das umfassende und hochaktuelle Werk über Corporate Governance lässt die Interne Revision komplett außen vor. Dies ist zunächst… …Interne Revisionen Prüfungsgegenstand sein dürften, ist das Buch selbstverständlich auch für Interne Revisoren eine wichtige Quelle. Hierbei wird vorwiegend… …Regelwerke (Ethikregeln, Verhalten bei behördlichen Ermittlungen, Beauftragung von Externen, Umfang mit Geschenken, Umgang mit der Öffentlichkeit),• Compliance… …Best Practices, die zu einer gesetzeskonformen Unternehmensführung wesentlich beitragen können. Damit es ist auch für Interne Revisoren eine… …Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 5/2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2021

    Nachrichten vom 02.07.2021 bis 27.09.2021

    …Aktivitäten und Teams vor Ort und des Unsicherheitsfaktors Mensch ist das Risiko strafrechtlicher Ermittlungen kontinuierlich gestiegen“, so Rojahn. Angesichts… …Transparenz Dritter den größten Risikofaktor in Zusammenhang mit Bestechung und Korruption darstellt. Lückenhafte interne Dokumentation steht mit 31 Prozent an… …Implikationen für die Interne Revision Nachricht vom 20.08.2021 Viele Vorstände schließen aus einer bestandenen Prüfung nach IDW PS 340, dass damit die… …Einschätzungen sind falsch, führt Prof. Dr. Werner Gleißner in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) in Ausgabe 4/21 aus. Bei einer Prüfung nach IDW PS 340 würden… …Prüfungslücken. Die Interne Revision sollte dem Vorstand und dem Aufsichtsrat deshalb verdeutlichen, dass im Risikomanagement bei der Abschlussprüfung signifikante…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hemmnisse bei der Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Integration forensischer Elemente in die Abschlussprüfung und die Untersuchungen der Internen Revision
    Prof. Dr. Torsten Mindermann, Benedikt Hirthammer
    …Sachverhalts Befragungen Konkreter Anfangsverdacht Ermittlungen außerhalb des Rechnungswesens auch im Rahmen der Abschlussprüfung oder den Untersuchungen der… …Ermittlungen außerhalb des Rechnungswesens durchgeführt, beispielsweise Durchsuchungen oder Fraud- Interviews. 30 Das Ziel der Detailprüfungen liegt in der… …. Oldewurtel/Kümpel/Wolz, Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision, ZRFC 2016 S. 103; Zainudin/Hashim, Detecting fraudulent financial reporting… …Abschlussprüfer und Interne Revision, ZRFC 2016 S. 104; Oldewurtel/Kümpel/ Wolz, Bilanzdelikte im Fokus der Wirtschaftsprüfung, WP Praxis 2016 S. 88; IDW PS 210, Rn… …Unternehmensleitung über interne Kontrollen hinwegsetzen, sodass die Systemprüfung zu falschen Einschätzungen führen kann. 43 Da Bilanzdelikte auch dann auftreten… …210, Rn. 18. 53 Vgl. Oldewurtel/Kümpel/Wolz, Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision, ZRFC 3/2016b S. 103; Schruff, Zur… …unternehmensinterne Untersuchungen, DB 2017 S. 1266–1271. So werden interne Untersuchungen häufig durch die Arbeitnehmervertretung als Angriffe auf die Rechte der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …Praxishandbuchs „Corporate Governance“ neben den anderen relevanten Themengebieten zumindest einen Abschnitt über die Interne Revision. Dies ist aber nicht der Fall… …: Das umfassende und hochaktuelle Werk über Corporate Governance lässt die Interne Revision komplett außen vor. Dies ist zunächst überraschend, aber… …, Aufsichtsräte, Risikomanager und Compliance-Verantwortliche bestens geeignet. Da die behandelten Themen aber auch für viele Interne Revisionen Prüfungsgegenstand… …sein dürften, ist das Buch selbstverständlich auch für Interne Revisoren eine wichtige Quelle. Hierbei wird vorwiegend auf die rechtlichen… …bei behördlichen Ermittlungen, Beauftragung von Externen, Umfang mit Geschenken, Umgang mit der Öffentlichkeit), • Compliance in der Abschlussprüfung, •… …über Best Practices, die zu einer gesetzeskonformen Unternehmensführung wesentlich beitragen können. Damit es ist auch für Interne Revisoren eine… …der Grundsatzabteilung beim DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston 2020, 2. Auflage, 726 Seiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wenig Vertrauen in Anti-Korruptions-Maßnahmen

    …Unsicherheitsfaktors Mensch ist das Risiko strafrechtlicher Ermittlungen kontinuierlich gestiegen“, so Rojahn. Angesichts dieser Rückmeldungen stelle sich die Frage, ob… …in Zusammenhang mit Bestechung und Korruption darstellt. Lückenhafte interne Dokumentation steht mit 31 Prozent an zweiter Stelle, gefolgt von den…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    BAG, Urteil vom 29.04.2021 - 8 AZR 276/20, 16. Mai 2021

    Rechtsanwältin Dr. Michelle Wiesner-Lameth
    …BAG bejaht Anspruch des Arbeitgebers auf Ersatz von Anwaltskosten für interne Ermittlungen gegen Arbeitnehmer 1. Ein Arbeitgeber kann vom Arbeitnehmer… …Kosten für interne Ermittlungen gegen ihn wegen Compliance- Verstößen zu ersetzen habe. Der Kläger war bei der Beklagten als Leiter des Zentralbereichs… …WirtschaftsStrafR-HdB, § 16 Interne Ermittlungen – Leitfaden für die Praxis Rn. 571, 572; Stück, CCZ 2021, 97, 99; Fuhlrott/Oltmanns, NZA 2020, 1583, 1586 ff. 13… …Anwaltskanzlei anlässlich eines konkreten Verdachts einer erheblichen Verfehlung des Arbeitnehmers mit Ermittlungen gegen diesen beauftragt und der Arbeitnehmer… …Revisionsverfahren noch darüber, ob der Kläger der Beklagten zum Ersatz von Anwaltskosten iHv. EUR 66.500,00 für Ermittlungen im Zusammenhang mit Vorwürfen des… …gemachten Kosten erforderlich waren. 1 Es fehle an einer substantiierten Darlegung, welche konkreten Tätigkeiten bzw. Ermittlungen wann und in welchem… …Arbeitnehmer durchgeführte, interne Untersuchung. 2 Dem geschädigten Unternehmen wird damit die Möglichkeit eröffnet, die Kosten für die Beauftragung externer… …erforderlich, was bei komplexen Sachverhalten zu bejahen sein wird; 3 4. Die interne Untersuchung diente dem Zweck der Abwehr drohender Nachteile, d.h. es sind… …werden, welche konkreten Tätigkeiten bzw. Ermittlungen wann und in welchem zeitlichen Umfang wegen welches konkreten Verdachts entfaltet wurden. Mit diesen… …Entscheidungsgründe hier möglicherweise weitere Klarheit bringen wird: • • Solange die im Rahmen der internen Untersuchung durchgeführten Ermittlungen auf konkreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Wechselwirkungen von HinSchG-E und VerSanG-E“ vom 21.4.2021

    Rechtsanwalt Claus Erhard
    …einem Anfangsverdacht zu Ermittlungen (Legalitätsprinzip). Diesem Vorsprung kann durch eigene Hinweisgebersysteme entgegengewirkt werden. Doch das HinSchG… …würden keine Ermittlungen aussetzen und sich auf Unternehmen verlassen. Gutachten, Zertifikate, Testate etc. nähmen den Ermittlungsbehörden keine Arbeit ab… …und ersetzten keine eigenen Ermittlungen. Es sei auch nicht Aufgabe oder Teil der Kompetenz von Wirtschaftsabteilungen die Wirksamkeit von… …. Hierfür müsse der Gesetzgeber aber noch Nachlegen und seine Vorstellungen konkretisieren. Interne Untersuchungen erhielten damit zwar eine rechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Kommunikation zu Hinweisgebersystemen

    Vergemeinschaftung der Verantwortung
    Tahra Fahmi, Mira Arnoul
    …frühzeitige interne Ermittlungen und ununterbrochene, vollumfängliche Kooperation mit behördlichen Ermittlungen einer Verbandssanktion zu entgehen. § 9 Gesetz… …Mindestvorgaben der WBRL beschränkt, birgt nicht zuletzt kommunikative Herausforderungen. Zeitgleich mit der Angleichung des gesetzlichen Schutzes für interne und… …Erwartungen an interne Hinweisgebersysteme Zu unterscheiden ist zwischen Erwartungen des europäischen und nationalen Gesetzgebers, des potenziellen… …Hinweisgebenden und nicht zuletzt den eigenen Erwartungen des Unternehmens an interne Hinweisgebersysteme. Um im Wettbewerb zu bestehen gilt es für Unternehmen, f… …rechtliche Anforderungen an interne Hinweisgebersysteme zu erfüllen und f die Vorteile für Hinweisgebende, interne Systeme zu nutzen, gegenüber externen… …unabdingbar sein, Mitarbeitende durch passende interne Kommunikation und Einrichtung effizienter Systeme zu einer freiwilligen internen Meldung zu motivieren… …Hinweisgebenden und enthält konkrete Anforderungen an interne Meldekanäle. Er ist weitestgehend identisch mit den Anforderungen an externe Meldekanäle. Vorgaben… …werden durch die gesetzlichen Mindestanforderungen an interne Meldekanäle reflektiert. Demnach dürfte allen Hinweisgebenden das Bestreben nach… …, sich an Unternehmen mit einem Geständnis zu wenden. Vorteil für Hinweisgebende ist, dass interne Meldekanäle anders als externe nicht der Pflicht des… …., Finanzielle Anreize für Whistleblower im Kapitalmarktrecht., S. 73. Good Corporate ­Citizenship begünstigt interne ­Meldungen. ZRFC 4/21 160 Prevention Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück