COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (527)
  • Titel (131)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (307)
  • News (106)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen Compliance Rechnungslegung Corporate internen Management Arbeitskreis Analyse Prüfung Risikomanagement PS 980 deutsches Berichterstattung Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

528 Treffer, Seite 24 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit

    Ein komplett unbekanntes Terrain?
    Dr. Claudia Kappler, Max Andrej Scherer
    …BEST PRACTICE Prüfung von ESG DR. CLAUDIA KAPPLER · MAX ANDREJ SCHERER Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit Ein komplett unbekanntes Terrain? Begriffe… …wie nichtfinanzielle Berichterstattung, Sustainability, Taxonomie und grüne Investments sind derzeit in aller Munde. Sowohl rechtliche Vorgaben als auch… …Erwartungen der Stakeholder an das Management in diesem unter dem Überbegriff ESG (Environmental, Social, Governance oder Umwelt, Soziales und… …Unternehmensführung) zu subsumierendem Thema steigen kontinuierlich. 1 Dieser Artikel soll einen Einblick in den derzeitigen Stand der europäischen und deutschen… …Regulatorik ermöglichen, Prüfungsansätze für die Interne Revision aufzeigen und Erfahrungen aus den bei der BASF SE durchgeführten Revisionsprüfungen… …Entwicklung und EHS Management. Seit Januar 2022 ist sie Head of Governance Environmental Protection, Energy & Remediation bei der BASF SE. Max Andrej Scherer… …ist Senior Auditor bei Corporate Audit der BASF SE und zuständig für die Revisionsfachgebiete Finance, Planning, Reporting, Taxes, Insurance und… …Kommission zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums zeigt. 2 ESG beinhaltet ein breit gefächertes Themenfeld von Klimaschutz und Biodiversität über die… …Einhaltung von internationalen Arbeits- und Sozialstandards bis zur Unternehmensethik. Auf der einen Seite sind dies nicht-zählbare Themen, wie beispielsweise… …Diversität und Inklusion oder Ethik und Integrität, auf der anderen Seite auch zählbare Aspekte, wie beispielsweise CO 2 -Emissionen oder Reduzierung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement

    Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Humankapital MANAGEMENT MICHAEL BÜNIS Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen… …Lkw-Fahrern zu internationalen Lieferverzögerungen und steigenden Preisen führt. Gleichzeitig mit der Lockerung der Covid-Beschränkungen stellen Unternehmen… …Revisionsinstitute 1 zu den Risiken im Personalbereich aus März 2022 basiert auf der Studie Risk in Focus 2022, 2 Diskussionen am virtuellen runden Tisch und… …Interviews mit Revisionsleitungen in Europa. Sie nennt die Probleme und mögliche Maßnahmen, die die Internen Revisionen nutzen können, um das Risikomanagement… …veränderten Arbeitsmuster und individuellen Lebensentscheidungen während der Pandemie, aber auch Folge der Beschleunigung eines langfristigen Trends. Seit… …einigen Jahren führen die europäischen Revisionsinstitute für die Studie Risk in Focus Umfragen und Interviews mit Revisionsleitungen durch, in der jeweils… …die wichtigsten Risiken für das kommende Jahr hervorgehoben werden. Im letzten Jahr erreichte das Thema Humankapital, Diversität und Talentmanagement… …, Spanien, Schweden, Vereinigtes Königreich und Irland sowie die ECIIA. 2 Risk in Focus 2022 Hot Topics for Internal Auditors. in allen Sektoren und an allen… …, aber es ist klar, dass die Unternehmen neue Wege finden und in die Aus- und Weiterbildung investieren müssen, um qualifiziertes Personal zu gewinnen und… …zu halten. In Risk in Focus 2022 erreichte das Thema Humankapital, Diversität und Talentmanagement seine bisher höchste Position: 40 Prozent der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Schafft die Interne Revision auch für Investoren einen Mehrwert?

    Erkenntnisse aus dem Vorschlag zur verpflichtenden Einführung einer Revisionsfunktion für alle NASDAQ-Unternehmen
    Benjamin Fligge
    …. Verpflichtungen zur Etablierung einer Revisionsfunktion Auch wenn die Vorteile der Internen Revision bereits vielfältig und aus unterschiedlichen Perspektiven… …Unternehmen über eine Revisionsfunktion. Grundsätzlich obliegt die Entscheidung, eine Interne Revision zu etablieren, im Ermessen der Unternehmensleitung und… …sollte auf einer Abwägung von Kosten und Nutzen basieren. Daneben gibt es noch eine Vielzahl an Regularien, die die Etablierung einer Revisionsfunktion… …notwendig machen. In Deutschland sind hierbei insbesondere das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (Kon­ TraG), das Gesetz zur… …verpflichtet, ein angemessenes und wirksames Internes Kontrollsystem und Risikomanagementsystem einzurichten. Dies erfordert eine regelmäßige Prüfung der… …Angemessenheit und Wirksamkeit, was klassischerweise zu den zentralen Aufgaben einer Internen Revision gehört. 1 1 Eine ausführliche Erläuterung des Gesetzes zur… …. Demnach sollten alle an der NASDAQ gelisteten Unternehmen eine Revisionsfunktion besitzen und künftig nur noch Unternehmen zugelassen werden, die eine… …Revisionsfunktion aufweisen. Dieser Vorschlag wurde jedoch im Mai 2013 wieder verworfen. Als Begründung nannten viele Unternehmen die hohen Kosten für den Aufbau und… …(2012); Prawitt / Sharp / Wood (2011)] und die Aufdeckung von Fraud er­leichtert [Beasley et al. (2000)]. Diese Verbesserungen sollten sich ultimativ auch… …in der Kapitalmarktperformance wiederspiegeln. Andererseits muss beachtet werden, dass die Einführung und der Betrieb einer Revisionsfunktion mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Jahresbericht des DIIR Über die vielfältigen Aktivitäten in der Aus- und Weiterbildung und der Zertifizierung… …sowie über aktuelle Publikationen, die Gremien und den Jahresabschluss des DIIR informiert der aktuelle Jahresbericht, der unter www.diir.de abrufbar ist… …aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz in Analysen und auch mit der Prüfung von KI-Lösungen. Es ist vorgesehen, dass sich der Arbeitskreis zweimal… …Auditors (CIA) zertifiziert. Unter an­derem haben folgende Damen und Herren das CIA-Examen des IIA erfolgreich bestanden: • Saskia Tannhaeuser, Hermes… …Germany GmbH • Marc Jeker, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG • Bianca Schunke, LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH • Christian… …Ihnen für den weiteren Berufsweg viel Glück und Erfolg! Ihr Einstieg in die berufliche Zertifizierung in der Internen Revision: Internal Audit… …Internal Auditors (IIA) die Prüfungen zum Internal Audit Practitioner auch auf Deutsch an. Mit dem Internal Audit Practitioner wird allen Revisorinnen und… …die Standards und Implementierungsleitlinien in den Internationalen Berufsgrundlagen sowie interaktives Material zum Selbststudium mit Übungsfragen… …, welches den Teilnehmenden – ebenfalls in deutscher Sprache – über die IIA Global OnDemand-Trainingsplattform zur Verfügung gestellt wird, und in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen Becker, A. Prüfungsleitfaden BAIT Sicherer IT-Einsatz in Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten… …. Novelle ihrer Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken (MaRisk) und eine neue Fassung ihrer Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT)… …veröffentlicht. Die Aufsicht beschreibt in den geänderten BAIT, welche Rahmenbedingungen sie aktuell für eine sichere Informationsverarbeitung und… …Informationstechnik erwartet. Die BAIT fußen auf den MaRisk. Gegenüber der BAIT-Fassung aus dem Jahr 2018 sind die Anforderungen wesentlich erweitert und präzisiert… …IT und ausgewählten ITrelevanten Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Banken. Der Autor Axel Becker verfügt über eine langjährige Erfahrung… …Anforderungen durch die Interne Revision veröffentlicht. Sein wertvolles Wissen und die gewonnenen Erfahrungen hat der Autor in den vorliegenden Band eingebracht… …alle, an die sich die BAIT richten: Vorstände, IT-Organisation, Datenschutz, Informationssicherheit, externe Prüfung und Beratung. Da sich die IT-Risiken… …an einen sicheren und risikoreduzierenden Einsatz von Informationstechnologie auch brauchbare und wichtige Impulse für andere Organisationen im Sinne… …Anforderungen an die IT umfassend dar und ergänzt das Rundschreiben der BaFin um verschiedene nützliche Aspekte, indem er die IT- Anforderungen kommentiert… …, erläutert und sinnvoll ergänzt. Das Buch untergliedert sich in 16 Kapitel. An die Einleitung, in der im Wesentlichen die BAIT und Hintergrundinformationen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …. Aktuelle gesetzliche und regulatorische Vorgaben, wie das Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) und das… …, zeigt der zweite Beitrag. Die zunehmende Bedeutung der Wissensökonomie, also der künftig noch stärker notwendige Zugang zu Wissen und Netzwerken, ist eine… …Kernbotschaft des Beitrags. Hierauf aufbauend stellen die Autoren nachvollziehbar die Veränderung der Wertschöpfung und das damit verbundene Tempo und den… …und mit Beispielen anschaulich unterlegt. Zur Sicherstellung einer vollständigen und richtigen Verarbeitung von Massendaten wird im dritten Beitrag der… …Algorithmus iWave vorgestellt, der hierbei Unterstützung liefern soll. Der Aufbau und die Arbeitsweise des Algorithmus werden anschaulich dargestellt und mit… …Personalbeschaffung und -bindung stellt Unternehmen künftig immer mehr vor Herausforderungen. Hierbei wird auf einen dargestellten Mitarbeiterzyklus abgestellt, der die… …verschiedenen Phasen von Onboarding bis zum Renteneintritt beziehungsweise Wissensübergang gut darstellt und damit verbundene Schlüsselergebnisse transparent… …ihre Aktualität und Relevanz nicht eingebüßt haben. So wird der Risikofaktor Mensch ausführlich beschrieben und aufgezeigt, durch welche präventiven… …wertvolle Praxishinweise und Denkanstöße. Der sechste Kurzbeitrag des Buches dreht sich um den Risikoappetit und den Umgang mit seltenen Ereignissen, die ein… …entwickeln und zu etablieren gilt. Sehr gut gelungen ist die Ausarbeitung verschiedener Bedingungen, die eine eher risikoaverse anstatt einer ausgewogenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2022 bis 31.12.2022

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2022 – 31.12.2022 VERANSTALTUNGEN DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen… …der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den… …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Allgemein ➞ Grundstufe… …agil und digital mit Microsoft® M365 – Inklusive erste Beispiele zum Nachbauen Planspiel Interne Revision – Vom Kick-off-Meeting zum Bericht, Ein… …Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Agile Audit Intro Training IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer… …IKS-Prüfung (Grundlagen) Die kleine Interne Revision – Wirksam und effizient prüfen trotz Minimalausstattung Einführung in die Interne Revision – Grundlegende… …Risikomanagementsystemen IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Kosten- und Erlösrechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Chancen nutzen durch strategisches Risikomanagement

    …Organisationen, die ihr Risikomanagement ganzheitlich betrachten, interne und externe Daten nutzen und smarte Technologie verwenden, haben im… …Risiken, Krieg und Sanktionen – innerhalb der vergangenen zwei Jahre habe sich die Welt stark verändert und somit auch das Risikomanagement von Unternehmen… …. Dazu gehörten auch die steigende Gefahr von Cyberangriffen, das wachsende Interesse von Stakeholdern an ESG-Kriterien und Compliance-Regularien in einer… …globalisierten Geschäftswelt. Bei der Global Risk Survey 2022 handelt es sich um eine weltweite Umfrage unter 3.584 Führungskräften aus Unternehmensführung und… …Risikomanagement, Audit und Compliance. Die Befragung erfolgte zwischen Februar und März 2022. Weitere Ergebnisse: 79 Prozent der Befragten gaben an, dass die… …einbeziehen Erkenntnisse aus dem Risikomanagement sind für Vorstand und Geschäftsführung dann am wertvollsten, wenn sie in die strategischen Planungs- und… …des Unternehmens bündelt, in aktuelle Analysen einbringt und dem Board somit die Möglichkeit gibt, zum richtigen Zeitpunkt risikobasierte Entscheidungen… …zu treffen. Auch zu Beginn neuer Projekte und anderer strategischer Initiativen sollten Entscheider das Risikomanagement frühzeitig einbinden. Aktuell… …Prozent) und zur Erkennung und Überwachung von Risiken (72 Prozent). Eine wichtige Rolle bei der Erkennung spielen Key Risk Indicators (KRI). Analog zu… …Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPI) sind Risikoindikatoren datengestützte Kennzahlen, die Gefahren bemessen und frühzeitige Warnhinweise geben können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FinTech

    …wichtigsten ökonomischen und rechtlichen Aspekte der Fin- Tech-Industrie diskutiert werden. Verdienstvoll ist es auch, dass dabei nicht nur theoretische… …seine Verantwortung tragen, um solche ungewollten Effekte zu verhindern und seine Produkte nicht Wettbewerbern anbieten.Im Teil drei des Buches geht es um… …. Diese sollen auf eine Schwarze Liste gesetzt werden, sodass Banken und andere Finanzinstitute diese Währungseinheiten nicht annehmen dürfen. Die Autoren… …Entwicklung von FinTech wünscht man sich eine schnelle Neuauflage, damit das Tempo der Weiterentwicklung der Theorie und Praxis mitgegangen wird.Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing

    …Whistleblowing ist ein Thema, das inzwischen ganze Bibliotheken füllt. Dabei liegt ein großer Schwerpunkt auf der juristischen und ethischen… …Whistleblowing liegt mit diesem Sammelband nun erstmals zumindest in deutscher Sprache vor. Damit wird eine Lücke in Theorie und Praxis gefüllt.Zu Beginn des… …abschließend erfolgt ist, so sind die vielfältigen Hinweise auf den Ursprung im Sport (Schiedsrichter), der Polizei (englische und amerikanische Praxis der… …Trillerpfeife) oder im Fabrikwesen (Signal zu Schichtanfang und -ende) sehr interessant. Gleiches gilt für die Hinweise auf historische Vorläufer. So ist die… …bestimmte Standardpersönlichkeit gibt, die zu Whistleblowing veranlagt ist. Im Gegenteil sind es komplexe Zusammenhänge aus der eigenen Persönlichkeit und den… …teilweise schwer, Repressalien zu verhindern, da sie auf der Arbeitsebene erfolgen und nur schwer vom Management zu kontrollieren sind. Dabei ist es im… …Interesse der meisten Unternehmen, dass interne Meldestrukturen funktionieren. So sollen Meldungen in die richtigen Kanäle gelenkt werden und gleichzeitig… …Verbreitung wünsche. Insbesondere wäre zu begrüßen, wenn viele Forschende die vielen Anregungen für die Forschung aufnehmen und es demnächst viele weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück