COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (527)
  • Titel (131)
  • Autoren (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (307)
  • News (106)
  • eBook-Kapitel (103)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Praxis Rahmen Management Controlling internen interne Deutschland Institut Bedeutung Risikomanagements Risikomanagement Unternehmen Kreditinstituten Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

528 Treffer, Seite 25 von 53, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2022

    Inhalt & Impressum

    …........................................ 21 Von der Resilienz zur Rescuelence – Risikomanagement im Spannungsfeld von Compliance und Controlling Nachricht vom 23.05.2022… …auf Geschäftsbeziehungen und Transaktionsgeschäfte Nachricht vom 07.04.2022........................................ 28 ZfC Zeitschrift für Compliance… …: Die Zeitschrift sowie alle in ihr enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht… …, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspei­cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. – Die Veröffent­lichungen in dieser Zeitschrift geben… …, Waren­be-zeichnun­gen usw. in die­ser Zeitschrift berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und… …Marken­schutz-gesetzgebung als frei zu betrachten wären und ­daher von jedermann benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2022

    Nachrichten vom 07.04.2022 bis 29.06.2022

    …Nachricht vom 29.06.2022 Die Bundesministerien für Finanzen (BMF) und Justiz (BMJ) haben die Eckpunkte für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz mit Regelungen im… …Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht und Steuerrecht vorgestellt. Der digitale Wandel und die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft könne „nur… …die beiden Ministerien jetzt mit. Durch steuerrechtliche, kapitalmarkt- und gesellschaftsrechtliche Maßnahmen soll die Finanzierung von… …Zukunftsinvestitionen verbessert und der Kapitalmarktzugang für Unternehmen erleichtert werden, insbesondere für Startups, Wachstumsunternehmen und KMUs. Das… …Börsengang von derzeit 1,25 Millionen Euro auf 1 Million Euro und Prüfung weiterer Vereinfachungen bei den regulatorischen Anforderungen im Zusammenhang mit… …dem Kapitalmarktzugang f Verbesserte rechtliche Bedingungen für die Gestaltung von Finanzinstrumenten und Transaktionen: Geprüft werden eine… …Erleichterung von Anlagen von institutionellen Investoren und bessere Rahmenbedingungen für moderne Transaktionsformen f Digitalisierung des Kapitalmarkts, etwa… …vergleichbarer Technologien f Verbesserte Möglichkeiten der Eigenkapitalgewinnung durch die Erleichterung von Kapitalerhöhungen und die Ermöglichung von… …Mehrstimmrechtsaktien f Stärkung der Aufsicht durch den Abbau von Digitalisierungshemmnissen und verbesserte Bedingungen für eine englischsprachige Kommunikation mit der… …BaFin f Verbesserung der steuerlichen Bedingungen für die Mitarbeiterkapitalbeteiligung und stärkere Teilhabe der Arbeitnehmer am Erfolg ihres…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wie Finanzchefs bessere Ergebnisse bei Firmenübernahmen erzielen

    …Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt veröffentlichte Studie der Forscher Prof. Dr. Ayse Karaevli und Prof. Dr. Serden Özcan von der WHU – Otto… …Preisaufschlags auf den eigentlichen Marktwert des Übernahmeobjekts abwenden, so die Studienautorinnen und -autoren. Sie fanden heraus, dass die Generalisten unter… …nicht-finanzorientierten Themen und die Arbeit in anderen Organisationen, Branchen oder Ländern konnten sie neue Perspektiven bei M&As einbringen und hatten ein besseres… …Vorstand und nicht direkt vom CEO bestimmt wurden, trauten sich öffentlich realistischere Einschätzungen der geplanten Firmenübernahme zu und betrachteten… …tatsächlichen Marktwert des Übernahmeobjekts zusätzlich geringer halten. Insgesamt betrachtet bewahren CFOs, die selbstbewusst und unabhängig auftreten, ihre… …Unternehmen oft vor zu hohen Übernahmekosten oder versuchen eine Übernahme ganz zu verhindern, die sie auch mittel- und langfristig für unwirtschaftlich halten… …. Weitere Infos zur Studie „Why Some CFOs Make Better M&A Deals“ finden Sie hier. (ESV/fab) Unternehmensbewertung und Due Diligence Autor: Prof… …vielseitige rechtliche, mathematische und wirtschaftsinformatische Kompetenzen gefordert. Das Lehr- und Praxishandbuch von Carl-Christian Freidank präsentiert… …Ihnen einen umfassenden integrierten Ansatz, der die beiden bewertungsspezifischen Kernkonzepte erstmals systematisch verknüpft. Begriffe, Formen und… …Verbindung von Unternehmensbewertung und Due Diligence Unternehmensbewertung: Entwicklungslinien, Funktionen, Anlässe, Abläufe und Methoden Due Diligence…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Virtuelle Haupt- und Generalversammlungen beschlossen

    …Eine entsprechende Änderung an einem Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen von SPD, Grünen und FDP hat der Rechtsausschuss des Bundestags jetzt… …Hauptversammlungen war Teil des „Gesetzes über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentumsrecht zur Bekämpfung der… …Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche… …Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher… …informiert, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und… …die gesetzlichen Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie… …Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der… …Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen. Gesetzentwurf der Bundesregierung 27.04.2022…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Outsourcing und Digitalisierung in der Praxis

    …Das Buch „IT-Outsourcing und Digitalisierung in der Praxis“ widmet sich aktuellen Themen mit Bezug zum IT-Outsourcing. Mit der neu bearbeiteten und… …aktualisierten Auflage rückt der Herausgeber die Digitalisierung in den Kontext von Arbeitsteilung und damit von Outsourcing. Mit dem Buch legt der Herausgeber… …unabhängigen Beiträgen, die thematisch in sechs Kapiteln zusammengefasst sind. Insgesamt haben 44 Autorinnen und Autoren daran mitgewirkt, dem Lesenden einen… …, wenn es gut gemacht wird. Was unter einem erfolgreichem IT-Outsourcing verstanden und wie ein erfolgreiches IT-Outsourcing von der Planung bis zur… …Kostenkontrolle umgesetzt werden kann, dazu geben die Autorinnen und Autoren in ihren Beiträgen eine Vielzahl von Hinweisen und Anregungen.Das Buch hat als… …zentralen Schwerpunkt den Aspekt der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Anwenderunternehmen und IT-Dienstleistern, was diese ausmacht und worauf es dabei… …. Risikomanagement, Organisation, Risiko- und Sicherheitsaspekte,IV. Preismodelle, Governance, Controlling, Dienstleister-Steuerung,V. Leistungsbeschreibung und SLAs… …und Autoren aufgezeigt,• worauf es in der Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistern ankommt,• was messbare IT-Services auszeichnet und worauf zum Beispiel in… …Vertrags- und Preisverhandlungen zu achten ist,• welche Vorgehensweisen und Zertifizierungen helfen, um Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit zu… …zukommt,• was rechtlich zu beachten ist, auch im Governance-Kontext,• welche Aspekte bei der Gestaltung von Leistungsscheinen, SLAs und Berichtswesen beachtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …01.2022 AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Rechtsanwalt LOStA a. D. Folker Bittmann, Köln; Rechtsanwalt Prof. Dr. Markus Rübenstahl, Frankfurt a. M… ….; Vorsitzende Richterin am Landgericht Dr. Sohre Tschakert, Lübeck; Rechtsreferendar und Wiss. Mit. Dr. Aleksandar Zivanic, Karlsruhe/München Inkonsistentes… …Existenzvernichtung und Rechtsschutzmöglichkeiten”........................................................................ 19 INTERNATIONALES Rechtsanwalt Sören… …Schomburg und Rechtsreferendarin Greta-Luise Müller, beide Berlin* INTERPOL – Eine Fallanalyse ...................................................... 25… …............................................................. 39 Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion, Frankfurt a. M. Update 01.06.2022: Register zum Schutz des Wettbewerbs um öffentliche Aufträge und Konzessionen… …Praxiskolloquium „Unternehmenssanktionsrecht und Hinweisgeberschutz”......................................................................................... 43… …Urheberrechts. Eingeschlos­sen ist insbesondere die Befugnis zur Speicherung in Datenbanken und die Veröffentlichung im Internet (www.wi-j.de) sowie das Recht der… …werden. Ein Autorenhonorar ist ausgeschlossen. Urheber- und Verlagsrechte: Alle Rechte zur Vervielfältigung und Verbreitung sind dem WisteV-Journal… …und die darin enthaltenen Themen. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden. ISSN: 2193-9950 www.wistev.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Inkonsistentes Abschöpfungsrecht

    Rechtsanwalt LOStA a.D. Folker Bittmann
    …01.2022 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Rechtsanwalt LOStA a.D. Folker Bittmann, Köln; Rechtsanwalt Prof. Dr. Markus Rübenstahl… …, Frankfurt a. M.; Vorsitzende Richterin am Landgericht Dr. Sohre Tschakert, Lübeck; Rechtsreferendar und Wiss. Mit. Dr. Aleksandar Zivanic, Karlsruhe/München… …und 1975 untauglich. Stattdessen schuf der damalige Gesetzgeber die Möglichkeit, den Gewinn aus Straftaten für verfallen zu erklären. Um den Vorrang… …. Das Recht der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung wurde also nicht in einem Schritt eingeführt und konnte deshalb auch nicht aus einem Guss bestehen… …. Jedoch nicht deshalb, sondern weil die forensische Praxis die als zu kompliziert empfundenen Vorschriften nur partiell anwendete und damit das Ziel… …im damaligen Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz eine speziell für diese Aufgabe zusammengestellte Arbeitsgruppe ihre Tätigkeit auf… …. 1 Dieser wurde im Zuge der parlamentarischen Beratungen vom Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages deutlich verschärft, 2… …in dieser Fas­sung verabschiedet und am 21.4.2017 im Bundesgesetzblatt verkündet. 3 Die Neuregelung trat am 1.7.2017 in Kraft. Begleitet wurde die… …Justizstandort in Anspruch genommen werden konnte. Angesichts dessen wurde das Gesetz von der Praxis schnell angenommen und löste schon Ende 2017 eine ungeahnte… …ungeklärte Probleme aufwarf – und das in einem zuvor nicht abgesehenen Ausmaß. Die Beseitigung der Ausnahme für den Verfall bei Bestehen zivilrechtlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    „Vermögenssicherungsmaßnahmen, drohende Existenzvernichtung und Rechtsschutzmöglichkeiten“

    Rechtsanwalt Dr. Yannic Hübner
    …01.2022 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Rechtsanwalt Dr. Yannic Hübner, Frankfurt am Main „Vermögenssicherungsmaßnahmen, drohende Existenzvernichtung und… …Rechtsschutzmöglichkeiten” * „Vermögenssicherungsmaßnahmen, drohende Existenzvernichtung und Rechtsschutzmöglichkeiten” – bei diesem Titel handelt es sich nicht bloß um eine… …die Verdachtslage in den Augen der Ermittlungsbehörden verdichtet und sich Anhaltspunkte dafür ergeben, dass die Verdächtigen durch Straftaten illegale… …sie anhängigen Strafverfahrens und den erhobenen Vorwürfen erfahren, sondern bei dem obendrein Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht, Konten gepfändet… …, Grundstücke mit einer Sicherungshypothek belegt, bare Rücklagen beschlagnahmt und ggf. auch weitere Vermögenswerte wie Fahrzeuge, Schmuck oder Forderungen… …und anderweitige Geschlechteridentitäten werden jedoch ausdrücklich mitgemeint. 19 01.2022 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE Betroffene finden sich von einem… …Tag auf den anderen in einer absoluten Extremsituation wieder: Offene Rechnungen können nicht beglichen und Kredite nicht bedient werden, ggf. machen… …Banken von außerordentlichen Kreditkündigungsrechten Gebrauch und stellen offene Kredite fällig (mit entsprechenden weiteren Konsequenzen für das… …Unternehmensfortführung wird generell in Frage gestellt und selbst Unterhaltszahlungen scheinen nicht mehr möglich. 47 Dieser prekären Situation von Beschuldigten möchte… …ich mich im Folgenden widmen und theoretische, vor allem aber praktische Möglichkeiten für eine erfolgreiche Verteidigungsstrategie thematisieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    INTERPOL – Eine Fallanalyse

    Rechtsanwalt Sören Schomburg, Rechtsreferendarin Greta-Luise Müller
    …01.2022 | AUFSÄTZE UND KURZBEITRÄGE | INTERNATIONALES INTERNATIONALES Rechtsanwalt Sören Schomburg und Rechtsreferendarin Greta-Luise Müller, beide… …internationalen Festnahmeersuchen – sog. Red Notices – bleibt beeindruckend: Allein im Jahr 2020 hat INTERPOL 11.094 Red Notices und 2.554 Yellow Notices… …veröffentlicht. Insgesamt waren Ende 2020 66.370 Red Notices und 12.892 Yellow Notices gültig. 89 Trotz dieser erheblichen Anzahl der über INTERPOL verarbeiteten… …Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Berliner Standort der Kanzlei. 88 Allgemein zur Geschichte und den Fahndungsmechanismen von INTERPOL vgl. S. Schomburg in… …the%20Commission%20for%20the%20Control,General%20Secretariat%20conforms%20to%20the%20applicable%20INTERPOL%20 rules, zuletzt abgerufen am 18.11.2021. 25 01.2022 | INTERNATIONALES Materiell-rechtlich waren – und sind – die Anfechtungsmöglichkeiten einer Red… …Notice weiterhin stark eingeschränkt. Die materielle Prüfung ist auf die Regelungen in Art. 2 und 3 der Verfassung von INTERPOL beschränkt. Nach Art. 3 ist… …Notice und Diffusion Systemen stattgefunden hatte. Die Organisation brachte die Sorge zum Ausdruck, dass INTERPOL nicht alle notwendigen Schritte… …unternehmen würde, um die Einhaltung ihrer eigenen Rechtsgrundlagen zu gewährleisten. 97 Auch andere nationale und internationale Organisationen hatten sich… …Times, der Economist, der Telegraph und der Guardian berichten zudem über einen Missbrauch von INTERPOL. 99 Im Zuge dieser Kritik beschloss die… …Generalversammlung von INTERPOL im Jahr 2016 100 Maßnahmen zur Steigerung der Transparenz zu ergreifen, verabschiedete das SCCF 101 und überarbeitete die RPD. Die SCCF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Vermögensbetreuungspflicht bei der Verordnung häuslicher Krankenpflege, zugleich Anm. von BGH, 4. Strafsenat, Beschluss, 11.05.2021, 4 StR 350/20

    Staatsanwältin Christine Thürmann
    …eigenen vertragsärztlichen Leistungserbringung und veranlassten – verordneten – Leistungen, etwa Heil- oder Arzneimitteln oder der hier gegenständlichen… …. I. Die Entscheidung des 4. Strafsenats Der Angeklagte war Facharzt für Allgemeinmedizin und verfügte über eine vertragsärztliche Zulassung. Seine… …Anklagten stellte für die Patienten die Anträge bei den Kostenträgern und schloss mit den versicherten Patienten Verträge über die Pflegeleistungen ab. Sie… …dem Treugeber verblieben und inwieweit eine Entscheidung des Täters eigenverantwortlich und bindend sei. In Anwendung dieser Maßstäbe bestehe bei… …eigenverantwortliche Entscheidungen und Selbständigkeit zustehen und andererseits muss der Treugeber keine tatsächliche Möglichkeit haben, steuernd und überwachend in… …Selektivverträgen mit den Krankenkassen unmittelbar, oder um Selbstzahler handelt. Denn im Verhältnis Arzt und Patient ist die Behandlung gesundheitlicher Belange… …Leistungserbringer im Gesundheitswesen und für alle Versicherten und sämtliche Leistungen (vgl. § 12 Abs. 1 S. 2 SGB V), so dass, wäre es hinreichend, auch jegliche… …Falschabrechnung und alle Verordnungen zugleich unter § 266 StGB fallen müssten. Dies ist indes selbst nach der als zu weit kritisierten 193 Rechtsprechung des… …Bundesgerichtshofes nicht der Fall. Vielmehr kommt es auch auf die Eigenverantwortlichkeit der Leistungserbringung und die fehlende Eingriffsmöglichkeit des Treugebers… …oder Ergotherapie. Bei der Verordnung von Heilmitteln stellt der Vertragsarzt in eigener Verantwortung eine Verordnung aus und für die Krankenkassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück