COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (280)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • eBook-Kapitel (84)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Analyse Compliance Prüfung Berichterstattung Bedeutung Risikomanagements Governance Management PS 980 Controlling Fraud Deutschland Risikomanagement Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

280 Treffer, Seite 5 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom- Kaufmann Thomas Gossens
    …Autoren erreicht. Für Mitarbeitende der Internen Revision, die sich im Rahmen ihrer Prüfungstätigkeit mit IT- Compliance beschäftigen, gibt die Aufbereitung… …für ihre Prüfungstätigkeit darstellen. Für die Interne Revision sind hierbei insbesondere die Kapitel zum rechtlichen Rahmen der IT-Compliance, zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Zweckänderungen in gemeinsamen Verantwortlichkeiten

    Entfaltet Art. 26 DSGVO Sperrwirkung gegenüber Art. 6 Abs. 4 DSGVO?
    Sebastian Schulz
    …übrigen Begleiterscheinungen einer Datenverarbeitung sind im Rahmen der nach Art. 6 Abs. 4 DSGVO durchzuführenden sog. Kompatibilitätsprüfung hinreichend zu… …. Gegenargument 3: Normwortlaut Dass die im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit verarbeiteten Daten nur für gemeinsame Zweck verarbeitet werden dürfen und… …. Ohnehin kommt eine Untersuchung des Wortlauts von Art. 6 Abs. 4 DSGVO zu einem gegenteiligen Ergebnis: Gemäß Buchstabe b der Norm ist im Rahmen der… …Datenverarbeitungsprozess beteiligten Akteure zueinander als (ein) Kriterium im Rahmen der Kompatibilitätsprüfung Berücksichtigung finden soll. In den Blick zu nehmen ist… …gemeinsamen Verantwortlichkeit ändert hieran nichts, sondern führt vielmehr allein dazu, dass im Rahmen der auch im Falle einer gemeinsamen Verantwortlichkeit… …hinreichend Rechnung getragen werden muss, dass die weiterzuverarbeitenden Daten ursprünglich im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortung erhoben wurden. Für die… …die Anwendbarkeit von Art. 6 Abs. 4 DSGVO zugunsten eigener – neuer – Zwecke der jeweiligen Akteure. Im Rahmen der nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 4 DSGVO… …erforderlichen Kompatibilitätsprüfung ist jedoch der Umstand zu berücksichtigen, dass die zu einen neuen Zweck weiterzuverarbeitenden Daten ursprünglich im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Prüfungsleitfaden BAIT

    …. Darüber hinaus listet der Autor anlassbezogen Punkte auf, die durch die Interne Revision im Rahmen ihrer Prüfungen geklärt werden sollten und gibt… …beispielhaft Feststellungen, die durch die Bankenaufsicht im Rahmen ihrer Prüfungen getroffen wurden.Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    ZRFC in Kürze

    …Praxis befragt wird. Die School GRC konnte im Rahmen von BEST eine verlässliche Datenbasis für Befragungen in der deutschen Wirtschaft schaf- fen. Der…
  • Welche Rolle spielen freiwillige Initiativen innerhalb der Lieferkettenregulierung?

    …zu ziehende Abhilfemaßnahme bei bereits eingetretenen Verletzungen geschützter Rechtspositionen den Zusammenschluss mit anderen Unternehmen im Rahmen… …von Brancheninitiativen und Branchenstandards, um die Einflussmöglichkeit auf den Verursacher zu erhöhen. Auch im Rahmen des Beschwerdeverfahrens gemäß… …erfasst, sämtliche Kernelemente der Sorgfaltspflicht berücksichtigt und im Rahmen eines Multi-Stakeholder-Prozesses erarbeitet wurde. Die zivilrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2022

    Sarah Bayer, Die betrugs spezifische Garantenstellung, Eine Analyse der Recht sprechung zu §§ 263 Abs. 1, 13 StGB

    Rechtsanwältin Ana-Christina Vizcaino Diaz
    …Auseinandersetzung mit dem Untersuchungsgegenstand im Rahmen der bisher ergangenen Judikatur. Mit der vorgelegten Dissertation möchte Bayer einen Beitrag zur… …Flickenteppich (doch) möglicher Strafbarkeit durch Unterlassen besteht. Im Rahmen ihrer Arbeit versucht Bayer diesen zu strukturieren und etwaige Leitlinien der… …eine Konstruktion der Unterlassenstrafbarkeit abzustellen. Im Rahmen der Unterlassenstrafbarkeit könne – und müsse – ausschließlich auf die formelle… …Bayers wenig adäquat erscheine, wird an dieser Stelle moniert, bleibt im Rahmen der Analyse der ergangenen Entscheidungen (Kapitel zwei) aber zunächst… …Leistungsaustausch (S. 224) wird jedoch bei gesellschaftsrechtlichen Beziehungen bejaht (S. 226 f.). Problematisch erscheint die Bewertung im Rahmen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Ausblick und Fazit

    Benedikt Hirthammer
    …Entstehung und Entwick- lung der Bilanzdelikte hat zudem deutlich gemacht, dass die Bilanzdelikte häu- fig im Rahmen einer anhaltenden Unternehmenskrise… …werden.1723 Diese Verdachtsmomente sind dann im Rahmen einer forensischen Sonderuntersuchung weiter zu analysieren.1724 Dabei dienen der Red Flag-Ansatz… …Zur Verbesserung der Aufdeckung von Bilanzdelikten wurde im Rahmen dieser Arbeit eine Zuordnung der unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Prü- fung… …Rahmen verschiedener Prüfungen eine Hilfestellung liefern, um die Aussa- gen einzelner Kriterien zu überprüfen. Die größte Herausforderung bei der… …können.1732Amhäufigsten sind die Verschleierung und die Zusammenarbeit mehrerer Personen in unterschiedlichen Positionen der Grund dafür, dass im Rahmen der Prüfungen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Projekte, Anwendungsentwicklung

    Axel Becker
    …werden in den Tzn. 32 bis 35 konkretisiert. 7.1 Wesentliche Veränderungen in den IT-Systemen im Rahmen von IT-Pro- jekten, deren Auswirkung auf die… …IT-Aufbau- und IT-Ablauforganisation sowie die dazugehörigen IT-Prozesse sind im Rahmen einer Auswirkungs- analyse zu bewerten (vgl. AT 8.2 Tz. 1 MaRisk). Im… …Sachverhalte sind im Rahmen einer Revisionsprüfung des IT-Pro- jektmanagements zu untersuchen:67) • Gibt es ein Projektmanagement für IT-Projekte? • Gibt es… …verschiedenen Projekten und da- raus resultierende Risiken frühzeitig erkannt werden. Folgende Fragestellungen bieten sich im Rahmen einer Prüfung an: • Wie… …die wesentlichen IT-Projekte und IT-Projektrisiken der Informationssicherheits- beauftragte im Rahmen seines vierteljährlichen Reportings an die… …sicherheitsrelevanten Ereignissen, • Behandlung von Ausnahmen. 7.8 Im Rahmen der Anwendungsentwicklung sind je nach Schutzbedarf ange- messene Vorkehrungen zu treffen… …IDV-Anwendungen betrachtet werden. Zur IT-Anwendungsentwicklung hatte die Bankenaufsicht folgende Feststel- lungen getroffen:86) • Für die im Rahmen des… …keine manuellen Code Reviews durchgeführt. Im Hinblick auf den Bereich der individuellen Datenverarbeitung (IDV) hat die Bankenaufsicht im Rahmen ihrer… …sichergestellt, dass wesentliche Veränderungen in den IT-Systemen im Rahmen von IT-Projekten, deren Auswirkung auf die IT-Aufbau- und IT-Ablauforganisati- on sowie… …die dazugehörigen IT-Prozesse im Rahmen einer Auswirkungsanalyse bewertet werden? 2 Wurden im Hinblick auf den erstmaligen Einsatz sowie wesentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensbewertung und Due Diligence

    Zweiter Teil: Unternehmensbewertung

    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …anderen drei Hilfsfunktionen darstellen, von denen aber die Steue- rungsfunktion in jüngerer Zeit im Rahmen des Controllings einen Bedeutungszu- wachs… …. Gleiches gilt für die Steuerbemessungsfunktion, die beabsichtigt, aus den im Rahmen einer UB ermittelten Steuerbemessungsgrundla- gen unter Einbeziehung der… …jeweiligen Partei liegt. Im Ge- gensatz zum Entscheidungswert, der im Rahmen der Beratungsfunktion zur Ermitt- lung kommt, wird der Argumentationswert der… …vorschlagen zu können, die den eigenen Vorstellungen am nächsten kommt. B. Entscheidungsunterstützung Zur Unterstützung der Wertfindung im Rahmen der UB wird… …Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 WPO. Zweiter Teil: Unternehmensbewertung 14 Rahmen der UB von einem Sachverständigen erstelltes Gutachten stellt eine Mei-… …risikoadjustierten Kalkulationszinssatz im Rahmen der Zeit- und Sicherheitspräferenz vergleichbar gemacht. Die an finanziellen Erfolgskennzahlen orientierten… …Kennzahlen oder qualitative Merkmale im Rahmen der DD zurückgegriffen werden. Die sich in diesem Zusam- menhang erhebenden Fragen könnten dann folgende… …. Dies wird im Rahmen der Steue- rungsfunktion der UB häufig der Fall sein, wenn das Management Informationen über den Zielerreichungsgrad des… …angestrebten Unternehmenswerts im Rahmen ei- nes unternehmenswertorientierten Controllings wünscht.8 8 Vgl. die in Tabelle 2 unter „Sonstige Anlässe“… …Auseinandersetzungen bei der Beendigung von Unternehmen • Fair­Value­Ermittlung im Rahmen der Internationalen Rechnungslegung Tabelle 2: Zentrale Anlässe für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2022

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Lösungsansätzen begegnen lassen. Ähnlich wie in der DSGVO vorgesehen, verpflichtet die KI-VO beispielsweise zum Einrichten eines Risikomanagementsystems. Im Rahmen… …Datenschutzrecht zurückgegriffen werden. In den nächsten Monaten werden Anwendungsbereich und Pflichtenkataloge im Rahmen des Trilogs diskutiert werden. Die… …ID Wallet App kurz vor der Bundestagswahl 2021 bekannt. Gleichwohl fördert die Bundesregierung im Rahmen des „Schaufensters sichere digitale… …verwundert die Bevorzugung des nPA durch Lüpke. Im Rahmen einer Anhörung der Internet-Enquête des Deutschen Bundestages 2011 attestierte der Sachverständige… …Sicherheitslücken betroffener Rohrkrepierer“ bezeichnet. Christian Kahlo, Chief Security Architect bei der adesso SE – im Rahmen der Anhörung laut Website des… …, eIDAS-Werkzeuge wie den nPA flächendeckend zu nutzen. Dass bisher kein kohärenter Rahmen für digitale Identitäten geschaffen wurde, habe dazu geführt, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück