COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (280)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • eBook-Kapitel (84)
  • News (16)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Grundlagen Risikomanagement Prüfung Praxis Instituts Arbeitskreis Controlling deutsches Governance Rechnungslegung Rahmen PS 980 interne Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

280 Treffer, Seite 7 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Anmerkungen zu dem Interview mit Herrn Waldman in der PinG 01.22

    Nicole Beranek Zanon
    …erleichtern damit die Meinungsäußerungsfreiheit (auch wenn diese nicht immer in Rahmen der Rechtsordnung ausgeübt wird) und die Demokratie. Dass dabei die… …und bringt oft nur Genugtuung, ­selten Schadenersatz als Resultat. Ich habe deshalb im Rahmen der ­Revision des Schweizerischen Datenschutzgesetzes…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2022

    School GRC

    …gesondert oder im Rahmen des Lehrgangs besucht werden. Wie können Compliance-Prozesse angemessen gestaltet werden? Was sind relevante Komponenten eines IKS… …zu werden im Rahmen der Fallsimulation – Unternehmenseigene Ermittlungen. Unter der Anleitung von Birgit Galley durchleuchten Sie einen Fall von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …müsse IT als gemeinsame Sprache sprechen. Weitere Themen der ZIR 4/22: C Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten (Lutz Ansorge… …Wertkategorien werden auf mehr als 200 Seiten dargestellt und bewertet. C Due Diligence: Hier geht es um den Einsatz im Rahmen der Sanierungsprüfung, um den Aufbau… …Durchführung von Unternehmensbewertungen zu unterschiedlichen Anlässen und die Steuerung von Akquisitionsprozessen im Rahmen der Due Diligence. Die Inhalte des… …von Bedeutung sind. Zum anderen wird es im Rahmen dieses Konzepts im Kontext von Unternehmensakquisitionen möglich, das gesetzlich vorgeschriebene… …ausgewählter Instrumente wie der Aufsichtsrat-Scorecard. Hierdurch kann im Rahmen der Absicherungsfunktion der Due Diligence die vorangegangene… …Unternehmensakquisitionen in der Praxis sowohl für den Verkäufer als auch den Käufer wertvolle Beiträge, um individuelle Unternehmenswerte im Rahmen von… …nachhaltigere und bereits in gut zwei Dekaden klimaneutrale Wirtschaft zu erreichen. Dabei wurden im Rahmen der politischen Kompromissfindung nun doch noch etwas… …Notwendigkeit, im Rahmen der Abschlusserstellung die (potenziellen) Effekte aus Klimarisiken und -chancen zu analysieren und zu dokumentieren, ergibt sich für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    MaRisk AT 7.3: Notfallkonzept

    Axel Becker
    …Prüfungen vorzulegen sind. Die Interne Revisi- on sollte im Rahmen ihrer Prüfungen die Angemessenheit der durchgeführ- ten Notfalltests kritisch hinterfragen… …können. Die Interne Revision sollte sich im Rahmen ihrer Prüfungen die Notfallkonzepte intensiv ansehen und diese auf ihre Funktio- nalität hin aus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Risikoinventur neu denken?! – Alle Risikoaspekte gemeinsam betrachten

    Thorsten Schneeloch, Viola Uphoff
    …Risikoinventurprozess Quelle: eigene Darstellung 92 Teil 3 „Messen, zählen, wiegen“ – aber richtig: Identifikation und Bewertung Im Rahmen der Risikoidentifikation… …Risikoin- ventur und werden im Rahmen der Risikobewertung auf ihre Wesentlichkeit geprüft. Kern der Risikoinventur ist die Risikobewertung aller für das… …Branchen-/Segmentsensitivitäten um einen Bottom-up-Ansatz zu ergänzen. Im Rahmen der üblichen Ausgestaltung von Szenarien und deren Wirkungszu- sammenhängen können sich Banken an… …Umsetzung des Themas im Rahmen der Szenariogestaltung sollten nicht ausschließlich Klimarisiken be- trachtet werden, sondern auch soziale Aspekte oder Aspekte… …Risiken, die regional begrenzt auftreten können. 3 Alles nicht so einfach: Wirkungsketten und Perspektiv- wechsel Lag im Rahmen des bisherigen… …Risikomanagements der Fokus eher auf der Betrachtung der Vergangenheit und deren Fortschreibung auf die Zukunft, ist diese im Rahmen von ESG-Aspekten nicht möglich… …Säule II niederschlagen. Deswegen sollte im Rahmen der Risikoinventur und der Steuerung überlegt werden, ob künftig höhere Bewertungsabschläge bei… …vorübergehend positive Bewertungseffekte erzielen. Ein weiteres Beispiel soll aus dem Bereich Soziales dargestellt werden. Da im Rahmen von Erläuterungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Die 6. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Änderungen der MaRisk im Rahmen der 6. Novelle. Da die MaRisk im Zentrum der Prüfungen durch die Interne Revision stehen, sind sie für deren praktische Arbeit… …Rahmen der Festlegung des Anwenderkreises in AT 2.1 wird in den novellierten MaRisk zwischen Instituten in Abhängigkeit von deren Quote notleidender… …Früherkennung von Risiken sowie die Definition von Forbearance überarbeitet. Im Rahmen des BTO 1.3 „Anforderungen an Verfahren zur Früherkennung von Risiken“ wird… …Anforderungen im Rahmen ihrer risikoorientierten Prüfungsaktivitäten zu prüfen und zu bewerten. Durch die zuständigen Einheiten sind Forbearance-Maßnahmen… …spezialisiert und ausreichend qualifiziert sein. 4 Im Rahmen der Überleitung eines Engagements in die Sanierung beziehungsweise Abwicklung ist mindestens jährlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    EU-Kohäsionsausgaben und das Betrugsrisiko

    Strukturen der Betrugsbekämpfung und Herausforderungen beim Kampf gegen dolose Handlungen
    Friedemann Zippel, Dr. Marcel Bode
    …, CGAP, CPA, arbeitet als Prüfer beim Europäischen Rechnungshof in Luxemburg in der gleichen Kammer und führt in diesem Rahmen Compliance- und… …Entwicklung aller Gebiete. Die Unterstützung im Rahmen der EU-Kohäsionspolitik erfolgt hauptsächlich durch vier spezifische Fonds (Strukturfonds): f den… …Verwaltungsbehörde), f Umsetzung (Begünstigter, Endempfänger, Auftragnehmer, Personal der Verwaltungsbehörde, Personal der Prüfungsbehörde), Die Unterstützung im Rahmen… …, Rechtsvorschriften und der Literatur zu finden sind. Im Rahmen der Finanzund Compliance-Prüfungen stellt der Europäische Rechnungshof häufig eine Vielzahl von Fehlern… …schon vor einer gerichtlichen Entscheidung sind bestimmte Verwaltungsmaßnahmen möglich, zum Beispiel die Einziehung von Geldern im Rahmen eines… …EU-Binnenmarkt zu gewährleisten. Im Rahmen der geteilten Mittelverwaltung sind in erster Linie die Mitgliedstaaten für die Einrichtung eines Kontrollsystems zur… …unterstützen. 5.6 Nationale Behörden 5.6.1 Verwaltungsehörden Im Rahmen der geteilten Mittelverwaltung erstellen die Behörden der Mitgliedstaaten nationale… …Gemäß Artikel 287 Absatz 2 AEUV prüft der Europäische Rechnungshof, ob alle EU-Einnahmen Im Rahmen der ­geteilten Mittelverwaltung sind in ­erster Linie… …Betrugsfall, der im Rahmen seiner Arbeit zur Erstellung der Zuverlässigkeitserklärung im Bereich der Kohäsion ermittelt wurde „Die Stichprobe umfasste große… …Jahr 2019 hat der Hof dies für nationale Behörden, die EU-Mittel im Rahmen der Kohäsionspolitik ausgeben, untersucht. Der Fokus war auf der Frage, ob die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Beginnt die Löschung der Dokumentation von Whistleblower-Hinweisen am 17. Dezember 2023?

    Dokumentation und Datenschutz bei Hinweisgebersystemen
    Dr. Christian Schefold
    …Abs. 1 Buchst. b) DS-GVO vor. Soweit das Hinweisgeberschutzgesetz noch nicht erlassen wurde, ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen… …im Rahmen der Hinweisbearbeitung und der Folgemaßnahmen vor, nicht aber der weiteren Stellen, die etwa für die Verarbeitung der Folgemaßnahmen… …Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten möglich (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DS-GVO), sofern diese – etwa im Rahmen des § 26… …Finanzinstitute oder das ZAG für Zahlungsinstitute oder das GwG bei Hinweisen zu möglicher Geldwäsche) sind zu prüfen und aufzunehmen. Im Rahmen der Folgemaßnahmen… …im Rahmen einer Hinweisbearbeitung wird aller Voraussicht nach erst später erforderlich sein. Bilanzbetrug besser gegensteuern Entstehung, Prävention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    Identitäts- und Rechtemanagement

    Axel Becker
    …missbräuchlichen Verwendung (z.B. bei fristloser Kündigung eines Mitarbeiters).60) Rezertifizierung von Berechtigungen Fällt im Rahmen der Rezertifizierung auf… …Kontrollprozesse im Umgang mit Berechtigungen untersucht werden. Im Rahmen einer Prüfung sollten folgende Punkte untersucht werden: • Welche Systeme und Benutzer… …Berechtigungsvorgänge sowie des Rezertifizierungsprozesses. Denn im Rahmen von internen und externen Prüfungen werden diese Dokumentationen (meist Systemdokumentationen)… …die Banken- aufsicht im Rahmen ihrer Prüfungen folgende Feststellungen getroffen:64) • Es lagen nicht für alle bankfachlichen Anwendungen… …16 Wenn im Rahmen der Rezertifizierung auffällt, dass nicht legitimierte Berechtigungen vorhanden sind, wer- den diese gemäß Regelverfahren zeitnah…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Aufbau und Betrieb von Systemen zum Business Continuity Management, Notfall- und Krisenmanagement sowie zur Krisenkommunikation

    Ein Überblick
    Frank Roselieb
    …Hauptaufgaben: Im Rahmen der Prävention soll eine Organisation auf mögliche Schadensereignisse vorbereitet werden. Ge- danklich orientieren sich Business… …diese Managementsys- teme im Rahmen der Schnittstellenanalyse berücksichtigt, um Doppelarbeit zu vermeiden und Synergieeffekte zu nutzen. Die… …vorliegenden Beitrag wurden daher im Rahmen einer Metaanalyse zunächst die wesentlichen Elemente von BCMS aus den einzelnen Standards ermittelt und anschließend… …Unterneh- mens- bzw. Behördenleitung ausgehen. Diese betraut einen Mitarbeiter mit der Rolle des BCM-Beauftragten. Diese Person wird im Rahmen des „Kick-Off“… …erfolgt im Rahmen des BCM oft keine differenzierte Vorbereitung auf solche Szenarien. Diese wäre zum einen unwirtschaftlich und scheitert zum anderen häufig… …regelmäßig an die Institutionsleitung und steuert den Einsatz der BCM-Koordinatoren. – Die BCM-Koordinatoren werden bereichsspezifisch im Rahmen des BCM tätig… …Rahmen eines Grußworts) die Bedeutung des Themas BCM in der Organisa- tion unterstreichen. Im Fortgang übernimmt sie die Gesamtverantwortung für 23… …Überblick das System, legt die strategische Ausrichtung fest und stellt die entsprechenden Ressourcen bereit. Im Rahmen des Workshops werden u. a. die… …Begriffen vertraut gemacht werden (z.B. Resilienz, Redundanz, Robustheit). 2.2 BCM-Audit (Meilenstein 2) Im Rahmen des BCM-Audits erfolgt eine Detailanalyse… …innerhalb der Organi- sation (z.B. Restrisiken) oder übernehmen die Risikoanalyse im Rahmen des BCM-Audits gleich ganz. Facilitymanager informieren über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück