COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (147)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (93)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Unternehmen Kreditinstituten Analyse Fraud Governance Berichterstattung Arbeitskreis Controlling Grundlagen Risikomanagements Anforderungen Compliance Management Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2022

    Ein vom Patienten selbst ausgefülltes unzutreffendes ärztliches Attestformular zur Befreiung von der Maskenpflicht stellt ein unrichtiges Gesundheitszeugnis dar, wenn es vom Arzt unterzeichnet ist.

    Rechtsanwältin Kathie Schröder
    …Gesundheitszustand des Angeklagten es zuließ, eine medizinische Maske bzw. Mund-Nasen-Bedeckung zu nutzen. Der ergangene Freispruch wurde von dem 3. Strafsenat des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2022

    Nachrichten vom 04.10.2022 bis 21.12.2022

    …Unterschiede. Die Art und Weise, wie die Marktteilnehmenden die steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie nutzen wollen, fällt unterschiedlich aus… …Bereitschaft hoch, die vom Gesetzgeber ermöglichte steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichszahlung zu nutzen. Die vollständige Mitteilung des BDU finden Sie… …Steuer- und Abgabenfreiheit für solche zusätzlichen Zahlungen nutzen. f Es genügt, wenn der Arbeitgeber bei Gewährung der Prämie deutlich macht, dass sie im… …SE-Beteiligungsgesetz geregelt ist. Um zu verhindern, dass Unternehmen die Rechtsform der SE nutzen, um Mitbestimmung einzufrieren, müsste der EU- Gesetzgeber seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Bruttomargenermittlung im Festzinsgeschäft

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …Produktionsfaktoren im offenen und geschlossenen Entscheidungsfeld die Ableitung kosten- und nutzen- orientierter Lenkpreise. Wie bereits angeführt, ist die… …Handlungsalternativen nach sich zieht.17 Der Wert des knappen Produk- tionsfaktors bemisst sich nach dem Deckungsbeitrag (Gewinn, Nutzen), der hätte erzielt werden… …Handlungsalternative andere Hand- lungsalternativen verdrängt werden. An die Stelle „echter“ Opportunitätskosten im Sinne eines Kostenäquivalents für verdrängten Nutzen… …Knappheit der Produktions- faktoren dem entgangenen Nutzen entspricht. Andererseits zeigt sich wiederum das mehrfach angesprochene Dilemma des wertmäßigen… …nämlich das sog. Gegenseitenkonzept verwendet. Das bedeutet, dass beispielsweise im Aktivgeschäft kein verdrängter Nutzen als Be- wertungsmaßstab dient…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Bestandteile der Banksteuerung und konzeptioneller Rahmen

    Professor Dr. Konrad Wimmer
    …resultierender Schaden/Nutzen konsequenterweise auf die Folgeperioden zu verteilen. Das bedeutet, der Schaden/ Nutzen müsste mit den ursprünglich bei… …intern kalkulierte Versicherungsprämie – ihre Entrichtung stellt die Marktberei- che vom Kreditrisiko frei. Letztere nutzen ihre Konditionenkompetenzen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankkalkulation und Risikomanagement

    Entwicklungslinien der Bankkalkulation

    Professor Dr. Konrad Wimmer
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Interne Untersuchungen in Deutschland 2022

    Ein Blick aus Corporate-Governance-Sicht
    Tim Ahrens, Dr. Marcel Michaelis
    …ihre statistischen Ergebnisse bei der Berichterstattung an ihre Stakeholder (etwa Vorstand/Aufsichtsrat) nutzen. Ebenso wichtig wie das Aufklären und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe

    Blueprint für ein Responsible Leadership Development Program
    Dr. Christine Butscher, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …, damit der Ansatz Compliance und Integrity als Führungsaufgabe in Organisationen verfängt? Und wie lassen sich diese systematisch nutzen und trainieren?… …Ansatz Compliance und Integrity als Führungsaufgabe in Organisationen verfängt? f Und wie lassen sich diese systematisch nutzen und trainieren? 3.1… …Arbeitsalltag zu lösen und dabei Risiken möglichst zu minimieren. Gleichzeitig geht es darum, dass sie Chancen nutzen und dabei auch (bewusst) Risiken im… …Fakten Effiziente Entscheidungen Prozesslogiken MANAGEMENT QUALITÄTEN Kompetenz Regeln „Hard Knowledge“ effiziente Steuerung der Ressourcen Chancen nutzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Das Hinweisgeberschutzgesetz

    Anmerkungen zum Gesetz und seiner Anwendung aus Governance-Sicht
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …bekommen. C Mitarbeiter nutzen den Dienstwagen ohne Genehmigung für private Zwecke. C Mitarbeiter stehlen Waren eines Kaufhauses. Das HinSchG nennt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2022

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …welcher Beschlussmehrheit kann die Beschlussfeststellungskompetenz zugewiesen werden? Antworten auf diese Frage liefert das OLG Köln. Viele AGs nutzen die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Bedeutung der Nachhaltigkeit aus der Sicht von B2B-Einkaufsorganisationen

    Vorabergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …unklar ist in der Unternehmenspraxis jedoch der direkte ökonomische Nutzen von Nachhaltigkeitsaspekten in Einkaufsentscheidungen. Im B2C-Bereich gibt es… …Nutzen von Nachhaltigkeitslabels In der Studie wurde auch thematisiert, inwieweit Nachhaltigkeitslabels im B2B-Bereich von Interesse sein können. Die… …80% 8% Abbildung 6: Nutzen von Nachhaltigkeitslabels 32% 36% 52% 51% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Die vorliegende Studie hat einige Vorabergebnisse einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück