COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (215)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • News (34)
  • eBook-Kapitel (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutsches Rechnungslegung Governance PS 980 Grundlagen Deutschland Prüfung Fraud deutschen Institut Banken Compliance Controlling Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

215 Treffer, Seite 14 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Genesungswünsche vom Petersberg

    Frederick Richter
    …Der in Deutschland konstitutive – und gleichermaßen sakrosankte – Föderalismus macht die Sache nicht eben einfacher. Der ersichtlich nicht perfekte § 27…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …. Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den letzten Monaten wurden in Deutschland wieder neue Certified Internal Auditors (CIA) durch das IIA zertifiziert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    ZCG-Nachrichten

    …nachhaltig. Zu den Klagenden zählen Greenpeace, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der World Wide Fund For Nature (WWF). Greenpeace…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Zielsetzung von ESG-Leistungskriterien in der Vergütung

    Eine Marktanalyse auf Basis der DAX-Familie
    Dr. Maximilian Schmidt, Julius Flottmann, Dr. Sebastian Pacher
    …nachhaltige Ausgestaltung der Vorstandsvergütung haben in den vergangenen Jahren auch in Deutschland deutlich zugenommen. Aber auch die Sicht von Vorstands- und… …des Unternehmens (Telefonica Deutschland) Aufbau langfristiger Führungs-, Lern- und Nachfolgepläne (Evotec), Führungsqualität und Verhaltensaspekte… …Ergebnisse bilden den Status quo zur Zielsetzung für ESG-Leistungskriterien der größten börsennotierten Gesellschaften in Deutschland ab. Es zeigt sich, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    Das Hinweisgeberschutzgesetz für Unternehmen – Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie

    Kirsten Ammon
    …umgesetzt werden müssen; doch weder Deutschland noch 23 weitere EU-Staaten kamen dieser Pflicht rechtzeitig nach. 2 1. HinSch-RL Anders als Verordnungen (Art… …treten wird. II. Zweck des Gesetzes Mit dem neuen HinSchG soll der bislang lückenhafte und unzureichende Schutz hinweisgebender Personen in Deutschland… …. 1, 3, 5; 18 Nr. 2 HinSchG). Schon jetzt sehen zahlreiche bestehende externe Meldeverfahren in Deutschland die Möglichkeit zur Abgabe anonymer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …mit komplexen Herausforderungen. Um die damit einhergehenden Fragen zu beantworten, hat der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland (CSRD) jetzt einen Hub zum… …erhöhen das Risiko von Sicherheitsvorfällen, vor allem aufgrund mangelnder Transparenz 1 Cyber-Sicherheitsrat Deutschland, Risiko Drittanbieter: Wie sicher… …des Gesetzes für die Verbesserung der Arbeitsrechtsdurchsetzung in Deutschland. Im Ergebnis zeigen sich vor allem neue Möglichkeiten für die kollektive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2023

    Datenschutzrecht als Alleskleber?

    Verbindung der Aufsicht im Datenschutzund Digitalbereich
    Prof. Dr. Kai v. Lewinski
    …Deutschland besteht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen auch diese Einschränkung nicht (vgl. § 1 Abs. 1 BDSG). Mindestens… …Allerdings fallen in Deutschland und auch auf der EU-Ebene 30 (anders als in anderen Ländern 31 ) juristische Personen nicht in den Anwendungsbereich des… …Deutschland und Europa ist – anders als etwa in den USA – als mehr oder minder umfassendes allgemeines Datenschutzgesetz gestartet. Weil es nicht auf eine… …der EU bis zur E-Commerce-RL 2000/31/EG zurück, in Deutschland sogar noch etwas weiter (Teledienstegesetz [TDG] von 1997, später dann Telemediengesetz… …Datenschutz-Bubble herauszukommen oder jedenfalls herauszublicken. 75 Kritisch Cornils/Auer/Kirsch, Vollzug des Digital Services Act in Deutschland, 2022, S. 58 ff. m…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Franchiseinteressenten zu generieren. 1. Problemstellung und Relevanz In Deutschland waren 2021 etwa 1.800 Franchisesysteme aktiv, in denen 141.821 Franchise nehmer mit… …gesellschaften in Deutschland und führte über die Ausstrahlungswirkung des Gesetzes auch zur Einführung der Internen Revision in Unternehmen anderer Rechtsformen… …Practices Zunächst ist festzuhalten, dass es in Deutschland kein Franchisegesetz gibt. 13 Dies erstaunt zum einen angesichts der enormen volkswirtschaftlichen… …Deutschland wirtschaften Franchise systeme jedoch nicht im rechtsfreien Raum, sondern nach generellen gesetzlichen Anforderungen (zum Beispiel BGB… …Franchiserechts in Deutschland“, Flohr, E. (2021), Vorvertragliche Aufklärung beim Abschluss von Franchiseverträgen – eine unendliche Geschichte, FS Gramlich, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Umsetzung in der Praxis
    Jan Bovermann, Sina Fiedler, Bettina Mertgen, Dorit Schroeren, u.a.
    …Hauptverwaltung, Hauptniederlassung, Verwaltungssitz oder satzungsmäßigem Sitz in Deutschland. Während das LkSG ab 2023 direkte Anwendung nur auf diejenigen… …& Distribution bei Deloitte Deutschland und verfügt über 20 Jahre Industrie- und Beratungserfahrung im Bereich Transportation, Logistik und Supply… …Lieferketten deutscher Unternehmen und solcher mit Niederlassung in Deutschland geschaffen. Neben Reputationsschäden können Unternehmen bei bestimmten Verstößen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Governance und Compliance-Management

    Nachhaltige und effektive Umsetzung auf Basis eines standardbasierten und integrierten Ansatzes
    Prof. Dr. Bartosz Makowicz
    …zur Zertifizierung nach ISO-Normen bei Schlegel, W., Zertifizierung nach ISO, COMPLY, 3/2020, S. 28 ff. 4 In Deutschland sind es etwa das Aktiengesetz… …Bestandteil eines jeden CMS dar. Hinzu kommt, dass in vielen Länder der Welt, so auch in Deutschland, interne Untersuchungen weiterhin im weitgehend rechtslosen… …gravierende Bedeutung eines solchen Standards über Deutschland hinaus entstehen könnte. So könnte ein robuster ISO-Leitfaden, der Dank der erwähnten HLS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück