COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (440)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (302)
  • News (87)
  • eBook-Kapitel (61)
  • eJournals (22)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Deutschland Management Berichterstattung PS 980 Controlling Governance Grundlagen Compliance Fraud Corporate Arbeitskreis Praxis internen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

480 Treffer, Seite 2 von 48, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Harmonisierung im finanziellen Rechnungswesen

    Lehren für die nichtfinanzielle Berichterstattung
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …bestehende Praxis oberitalienischer Kaufleute dargestellt. 2 Die Entwicklung des Rechnungswesens an sich liegt deutlich länger zurück. Die ersten schriftlichen… …zitiert. Prof. Dr. Stefan Behringer Professor für Controlling am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern, Leiter des Competence… …notierten inländischen Nichtbanken. 2007 wurde das Konvergenzprojekt zwischen der FASB und des IASB beendet. Im Zuge dessen durften ausländische Emittenten an… …Harmonisierung in der finanziellen Berichterstattung an, so fällt auf, dass der entscheidende Impuls von den Börsenaufsichtsbehörden und damit mittelbar von den… …USA gingen allerdings ihren eigenen Weg und beteiligten sich nicht an der Vereinheitlichung. Die Schweiz übernahm die EU-Regelungen, wenn auch in… …Rechtsform und Unternehmensgröße – veröffentlicht, stellt damit den Bericht an die externen Stakeholder dar und soll bei der Überwindung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Governance Kodizes in NPOs

    Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …: info@bbn-sustain ability.de Celine Sophie Daute Studiert im Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Finance & Accounting, Mitarbeiterin an… …Beteiligungsverwaltung“ angehören, da sich NGKs regelmäßig an diese drei Akteurs- Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen 3/2013 S. 82. 8 Vgl. Allkemper/Borchers… …Informationen zum Verfahren der ­Bestimmung der Interkoderreliabilität sind auf Nachfrage an Alexander Nolte (alexander2. nolte@tu-dortmund.de) erhältlich… …führte hingegen an, dass entsprechende Prozesse zwischen den Schlüsselakteuren der Nonprofit-Governance hinreichend klar seien. Unabhängig von den… …Interviewpartner direkte Argumente gegen eine Verwendung von NGKs in NPOs vorgetragen. 3.3.2 Argumente für eine Verwendung Ein Interviewpartner führte an, dass… …Öffentlichkeit beobachten. Ein Interviewpartner betonte, dass kein regionales öffentliches Interesse an den klassischen Themen bestehe, die Eingang in eine… …können. Dieser integrative Charakter von ­Governance Kodizes zeigt sich in besonderer Weise auch an ihrem Potenzial für die Unternehmenskommunikation, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Continuous Auditing: Ein Anwendungsbeispiel

    Wie kann Continuous Auditing in der Internen Revision eingesetzt werden und welche Grundvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
    Vanessa I. Lopez Kasper
    …konzipiert [Bumgarner / Vasarhelyi (2018)]. Heute liefert CA ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise zur Überwachung von Transaktionen… …CA einen umfassenden und kontinuierlichen Systemzugang, den Unternehmen nur widerwillig an externe Parteien vergeben [Byrnes / Ames / Vasarhelyi… …sogar nur sieben Prozent zur Berichterstattung der Prüfungsergebnisse. 73 Prozent beziehungsweise 80 Prozent gaben an, dass sie Prüfungstechniken zum… …die Enquete 2020 auch, dass CA im Bereich der Internen Revision als bedeutendes Thema für die Zukunft eingestuft wird: 66 Prozent gaben an, dass die… …derzeit mehr als 130 Prüfungspfade und die zugrunde liegenden Kriterien orientieren sich vornehmlich an internen und externen Vorgaben. Zum Zeitpunkt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IT-Governance

    Zentraler Erfolgsfaktor für die digitale Transformation
    978-3-503-14487-7
    Prof. Dr. Christopher Rentrop
    …Anforderungen an das Führungssystem der IT in den Unternehmen. Hier gilt die einfache Weisheit: Ein ungeeignetes Managementsystem bringt in der Regel schlechtere…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Transparenz im Nebel

    Wie eine gut gemeinte Initiative durch mangelhafte oder halbherzige Umsetzung am Ziel vorbeiführt
    Dr. Klaus Geldsetzer
    …Vorteile an Fachkreisangehörige und Organisationen im Gesundheitswesen. Die Fachverbände haben dafür ihre Verhaltenskodizes mit sogenannten Transparenzregeln… …an Angehörige der medizinischen Fachkreise zu veröffentlichen wären. Dies sollte gewährleisten, dass im besonderen Dreiecksverhältnis Patient –… …einen Transparenzkodex, 4 nach dem alle Mitgliedsorganisationen im Zuge der Selbstregulierung verpflichtet sind, finanzielle Vorteile an Healthcare… …Zuwendungen an HCPs und HCOs der Öffentlichkeit zugänglich machten. In Deutschland wurde im Zuge der Umsetzung des EFPIA-Verhaltenskodex von zwei Vereinigungen… …(Seite 101 des Veröffentlichungsberichts). Die/der einfache Patient/in ist spätestens an dieser Stelle hoffnungslos verloren, wenn eine Auskunft über den… …sind alle geldwerten Leistungen an den jeweiligen HCP zusammenzurechnen: Einzelaufstellungen sollen für Anfragen des jeweiligen Empfängers oder für… …gesamte Jahr sind alle geldwerten Leistungen an die jeweilige HCO zusammenzurechnen: Einzelaufstellungen sollen für Anfragen der HCOs oder für Anfragen von… …erschließende, aber sicherlich relevante Anzahl www.fsa-pharma.de an Empfängern geldwerter Leistungen, die für Leistungen im Bereich Forschung und Entwicklung… …Leistungen an Angehörige der Fachkreise beschränken sich nicht auf die unter dem zweiten Kapitel genannten vier Kategorien. Die EFPIA und damit auch die… …werden zum Beispiel für Gutachten, Vorträge, Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen, Beratung, klinische Untersuchungen oder die Beteiligung an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Compliance bewegt …

    Interview mit Markus Jüttner, Partner im Bereich Compliance der Forensic & Integrity Services bei EY
    Markus Jüttner
    …seiner Lehrtätigkeit am Max-Weber-Institut für Soziologie an der Universität Heidelberg und der Hochschule Ludwigshafen ist der gelernte Volljurist… …: Compliance muss operationalisiert werden, um wirksam zu sein. Dazu gehört es, die Organisation und die Mitarbeitenden zu verstehen. Das lernt man nicht an der… …letztlich an. In der Compliance reden wir ja schon seit Jahren über die Digitalisierung. Wo stehen wir heute und was bedeutet eigentlich Digitalisierung in… …zurzeit? Gerade schreibe ich an einem Buch. Darin wird es natürlich um Compliance gehen, aber ich verspreche, dass es nur zu einem Prozent Jura beinhaltet… …. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich das Buch mit der Management- und Systemkomponente eines CMS. Was beinhaltet effektives Management? Worauf kommt es tatsächlich an… …Whistleblower-Meldungen sind gut oder schlecht? Worauf kommt es bei der viel zitierten gelebten Compliance-Kultur eigentlich an? Woran kann man die Wirksamkeit eines CMS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Beanreizung von Compliance über die Vorstandsvergütung börsennotierter Aktiengesellschaften

    Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit der Nutzung der Steuerungsfunktion der Vorstandsvergütung für die Stärkung der Gesellschafts-Compliance
    Michelle-Maria Leppin
    …sie eindeutig und prägnant durch die Unternehmensleitung an die Mitarbeiter kommuniziert und ihnen vorgelebt wird. 2 Doch auch die Unternehmensleitung… …Nachhaltigkeitsgrundsatzes erkannte der Gesetzgeber die Anreizfunktion der Vorstandsvergütung ausdrücklich an, zunächst durch das Gesetz zur Angemessenheit der… …Vorstandsvergütungsstruktur zusätzlich zu langfristig tragenden finanziellen Kriterien auch an ESG-Kriterien auszurichten. 11 3 Vgl. BGH v. 21.12.2005 – 3 StR 470/04, NJW, 2006… …Auszahlungsmoments und der Höhe der Vergütung an das Erreichen bestimmter, vor Beginn des Bemessungszeitraums in einer Zielvereinbarung festgelegter Ziele, wobei die… …differenziert, welche in einer prozentualen Gewichtung, meist mit Überwiegen der finanziellen Ziele, zueinander stehen. Finanzielle Ziele knüpfen regelmäßig an… …den Unternehmenserfolg an, der anhand von Kennziffern operativer Ergebnisse, der für die Ausschüttung und zum Kapitaldienst zur Verfügung stehenden… …Verfehlen wirtschaftlicher Ziele der Gesellschaft. Ein Compliance-Malus oder -Clawback knüpft an ein Fehlverhalten des Vorstandsmitglieds an. 3 Zulässigkeit… …Gesellschafts-Compliance im Vergütungssystem des Vorstands durch Malus- und Clawback-Regelungen berücksichtigt werden, die an die Compliance des Vorstandsmitglieds, also an… …Vereinbarung eines negativen Ziels an. Dies würde bedeuten, dass ein gewisser Abschlag von der aufgrund erreichter Ziele auszuschüttenden variablen Vergütung… …von dem bisher Gesagten erweist sich die Anknüpfung der Vorstandsvergütung an Compliance als regelungskohärent. Schwierigkeiten bereitet in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Achim Büllesbach
    …im Masterstudiengang Baurecht und Baubegleitung an der Uni Marburg und Mitglied im Arbeitskreis Behavioral Compliance des DICO e. V. In ihren eigenen… …vergangenen Jahr? An welchen wichtigen Themen arbeiten Sie? Eine zentrale Aufgabenstellung seit meinem Start in der Region DACH ist eine Integrationsaufgabe… …Tempo angelegt, um die neue Organisation von Anfang an darin zu bestärken, Ethik und Compliance weiterhin als elementaren Bestandteil unserer DNA zu… …Compliance zu erreichen? Wie das Recht selbst, bietet Compliance eine enorme Bandbreite an Themen. Die eigene Rolle hängt sehr vom Compliance- Verständnis des… …weiterwissen? Ein spannender Aspekt an der Beschäftigung mit Compliance-Themen ist, dass man sich gerade im Hinblick auf die Interdisziplinarität einen Blick für… …Sichtweisen, die es zu gestalten gilt. Was spornt Sie an? Bei Alstom arbeiten wir mit unseren Schienenfahrzeugen und Bahntechniksystemen aktiv an der Umsetzung… …gelegentlichen Klettern. Mit ein paar Freunden und Kollegen aus Frankreich nehme ich jedes Jahr an einer großen Sportveranstaltung teil. Der Spaßfaktor ist hoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Martin Kreutner
    …Rights. Darüber hinaus ist er Gastdozent an mehreren Universitäten und Fachhochschulen. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Compliance ist… …verantwortlich. Mein Vorgänger hatte dazu in seiner letzten Woche die Bauabnahme eines wichtigen Projektes durchgeführt. Einige Tage nach Übergabe an mich bekam… …werdender Regulatorik bin ich überzeugt, dass die Themen Operational Resilience sowie Corporate Diplomacy zukünftig massiv an Bedeutung gewinnen werden. Es… …auch in vielen Bereichen qualitativ überholt. Und doch stehen wir nun an mehreren Weggabelungen. Die Compliance darf nicht weiter thematisch überfrachtet… …ist, ist ESG. Gehört es Ihrer Meinung nach zu den Aufgabenbereichen der Compliance oder nicht? Das schließt fließend an obige Fragen an. Solange es um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland

    Über die Strukturen und Aufgaben einer spezifischen Datenschutzaufsichtsbehörde im Bereich der evangelischen Kirche
    Michael Jacob
    …kirchlichen Bereich an Bedeutung gewonnen. Im Mittelpunkt steht dabei gerade auch beim kirchlichen Datenschutz immer der Schutz des einzelnen Menschen mit… …abschließende Prüfung erfolgten in den jeweils zuständigen Außenstellen und endeten mit entsprechenden Abschlussschreiben an die geprüften… …Beratung einen weiteren Schwerpunkt seiner Arbeit im Bereich Weiterbildung. Zur Erfüllung dieser Aufgabe bietet der BfD EKD verschiedene Formate an. Diese… …richten sich insbesondere an die örtlich Beauftragten für den Datenschutz in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen. Sie stellen für den BfD EKD als… …Fachkunde und informiert über aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen. Auch für andere Zielgruppen bietet der BfD EKD Veranstaltungen an. Alle… …EKD bietet für örtlich Beauftragte für den Datenschutz in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen jeweils dreitägige Grund- bzw. Aufbauseminare an… …Grundseminars aufbauen, richten sich an örtlich Beauftragte für den Datenschutz, die bereits am Grundseminar des BfD EKD teilgenommen haben. Die Aufbauseminare… …. 1.000 Personen an den Grundseminaren und ca. 500 Personen an den Aufbauseminaren teilgenommen. bb) Datenschutz-Infotage Mit vier Regionalkonferenzen pro… …Datenschutzregion veranstaltet und durchgeführt. An den Datenschutz-Infotagen haben in der Vergangenheit jährlich jeweils ca. 400 Personen teilgenommen. cc)… …Plattformen das Ziel, das Thema kirchlicher Datenschutz modern, attraktiv und leicht in die (kirchliche) Öffentlichkeit und an den Menschen zu bringen. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück