COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (13)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten PS 980 deutsches interne Banken Compliance Rahmen Arbeitskreis Deutschland Fraud Unternehmen Instituts Anforderungen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Continuous Auditing: Ein Anwendungsbeispiel

    Wie kann Continuous Auditing in der Internen Revision eingesetzt werden und welche Grundvoraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?
    Vanessa I. Lopez Kasper
    …frühzeitig durch passende Qualifizierungsmaßnahmen zu vermeiden. 4. Fazit Die Studie von de Freitas / Codesso / Augusto (2020) zeigt, dass CA eine Chance für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Climate Risk Management

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Nadine Berchtold
    …(IFZ) der Hochschule Luzern und das Institut für Controlling der Fachhochschule Kiel haben gemeinsam eine Studie zum Thema „Umgang mit Klimarisiken“ in… …die Unternehmensleitung daraus abzuleiten. Dass dies keine einfache Aufgabe ist, zeigen auch die Ergebnisse des ERM-Reports 2022. 1 In der Studie wurde… …Umgang mit Klimarisiken zum Vorschein gebracht. Im Rahmen der Studie wurden schließlich wichtige Empfehlungen an die Praxis abgeleitet, wie mit… …Klimarisiken im Rahmen eines ERM umgegangen werden kann. Auf die wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie wird nachfolgend eingegangen. 2 Rechtliche Entwicklungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Attribute von Prüfungsteams sind von Bedeutung: Wie sich Diversität auf die Arbeit von Prüfern auswirkt

    Ein Literaturüberblick und theoretische Überlegungen
    Annika Bonrath
    …Zusammenhang ist bei komplexeren und nicht routinemäßigen Prüfungsaufträgen stärker. Die Studie identifiziert kulturelle Unterschiede in der Denkweise als…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Compliance-Verhalten in Teams

    Die Implikationen von gemeinsamen Entscheidungen und geteilten Konsequenzen
    Prof. Dr. Tim Lohse, Dr. Sven A. Simon
    …was sind geeignete Gegenmaßnahmen? Anhand einer experimentellen Studie liefert dieser Aufsatz Antworten. Ausschlaggebend ist demnach nicht, ob…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    ZRFC in Kürze

    …Treibern für steigende Compliance-Kosten zählen. Für die Studie wurden 428 Entscheider aus der Finanzdienstleistungsbranche befragt. 71 Prozent der befragten… …Bedrohungen als Ursache. Als weitere Auslöser für den Anstieg der Compliance-Kosten nennt die Studie zunehmende Anforderungen an den Datenschutz sowie den… …Kundenwunsch nach schnellerer Bezahlung. Die Studie zeigt weiterhin, dass das Screening und die Identifikation politisch exponierter Personen (PEPs) die damit… …. Zur Senkung von Compliance-Kosten tragen Investitionen in technologische Lösungen bei. Denn aus der aktuellen Studie wird ersichtlich, dass Länder, in… …steigen werden (ohne Berücksichtigung des Inflationsanstiegs in der EMEA-Region). Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung zur Regulierung von Kryptowährungen… …sich eine gemeinsame Studie der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, des Frankfurt School Blockchain Center (FSBC) und der intas.tech GmbH. Das… …Ziel der Studie ist die Entwicklung eines Rahmenwerkes, das es ermöglicht, global vorhandene, länderspezifische Regulierungen umfassend vergleichen und… …der Studie widmet sich den Risiken im Umgang mit Kryptowährungen und deren regulatorischen Einordnungen. Berücksichtigt wer- ZRFC 2/23 54 Service den… …entsprechen müssen. Die remote- Studie hebt zudem den Wunsch nach Stabilität und Arbeit in einem etablierten Unternehmen, ein gutes Einstiegsgehalt sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Bedeutung von Personalrisiken in der Unternehmensführung

    Thomas Berger, Jan-Paul Giertz
    …in der wissenschaftlichen Debatte zu Personalrisiken ein, bevor die Ergebnisse einer eige- nen Studie dargestellt werden6. 4 Empirische Erkenntnisse… …Gefahr darstellen, auf die viele Unternehmen (bei Baumgärt- ner 44 %) nicht ausreichend vorbereitet sind. Ähnliches stellte auch die Studie der Economist… …Risikobereich der nächsten Jahre gesehen. Die Studie von Pricewaterhouse Coopers (2012) berichtet ebenso von einem großen Defizit in Bezug auf Risiken im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Klimarisiken – Begriff, Abgrenzung und Integration in das Risikomanagement

    Jana Sönnichsen
    …Energieversorgung kommen oder die Produktion ist an bestimmten Standorten gar nicht mehr möglich.4 Eine Studie des World Economic Forums (WEF) zeigt, dass…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Resilienzmanagement ist das neue Risikomanagement : Megatrends als Treiber einer resilienten Wirtschaft und Gesellschaft

    Dr. Daniel Dettling
    …. Perspektiven und Pioniere der neuen Globalisierung.“ Studie im Auftrag von Baden-Württemberg International, Stuttgart. https://www.bw-i.de/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Zielsetzung von ESG-Leistungskriterien in der Vergütung

    Eine Marktanalyse auf Basis der DAX-Familie
    Dr. Maximilian Schmidt, Julius Flottmann, Dr. Sebastian Pacher
    …Aufsichtsratsmitgliedern auf Nachhaltigkeit als Bestandteil der Vorstandsvergütung scheint sich zu verändern: In der Kienbaum Corporate Governance Studie 2022 gaben 78 % der… …verfolgt werden. 1 Die Wirkung von Nachhaltigkeitszielen in der 1 Die Kienbaum Corporate Governance Studie befasst sich mit den relevantesten Entwicklungen… …im Corporate-Governance- Umfeld. Die fragebogenbasierte Studie spiegelt die Perspektive von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern sowie weiteren… …Entscheidern in börsennotierten und nichtbörsennotierten Unternehmen wider. 2022 behandelte die Studie u. a. Fragestellungen zu Vergütung wird also zunehmend… …, besteht hinsichtlich deren Implementierung und Ausgestaltung in der Praxis oft noch eine hohe Unsicherheit. In der Kienbaum Corporate Governance Studie 2022… …geringere Cap-Werte zu wahren. Für die in der Einleitung angesprochenen 63 % der Teilnehmenden der Kienbaum Corporate Governance Studie, die die Verankerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Compliance motivieren und compliance-konformes Verhalten fördern. Deloitte hat untersucht, welchen Fokus Organisationen dabei legen. 1 Das Ergebnis der Studie… …Maßnahmen (3 %) c keine Maßnahmen (25 %) An der Studie „The Future of Compliance 2022“ beteiligten sich 323 Organisationen, davon 78 % aus dem privatwirt- 1… …Weiterbildung (48 %) 4 Pawli, Studie: Kohäsion – Die Bindungskräfte von morgen, https://pawlik-congress.com/studie/ (Abruf: 18.1.2023). Anhand der Befragung sieht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück