COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (189)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (27)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen internen interne Unternehmen Kreditinstituten Management Rechnungslegung Prüfung Risikomanagements PS 980 Anforderungen Institut Praxis Fraud Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 17 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    MaRisk – Besondere Anforderungen an das Interne Kontrollsystem sowie die Aufbau- und Ablauforganisation

    Susanne Rosner-Niemes
    …2.2 Schlüsselkontrollen (Key Risk Control) Bei der Prüfung der Angemessenheit und Funktionsfähigkeit des Internen Kontrollsystems legt die Aufsicht… …. 154 AO GwG i. V. m. 25h KWG 24c KWG Nach- gelagerte Daten- kontrolle J Lücken- los Markt- service- center 1b Legitima- tions- prüfung nach AO… …Über- prüfung der Kriterien für die Abgabe an die Sanierung oder Abwicklung so- wie die Federführung für die Sanierungs- bzw. Abwicklungsprozesse (BTO… …: Die Wirtschafts- prüfung 2006, Düsseldorf, S. 1445 ff. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland eV.: Prüfungsstandard 340: Die Prüfung der… …Verfahrensprüfungen im Kre- ditgeschäft, in: Becker, Axel/Kastner Arno (Hrsg.), Prüfung des Kreditgeschäfts durch die interne Revision, Stuttgart 2007, S. 26-49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …Problemkrediten 8.2 Kriterien für den Übergang in die Problemkreditbearbeitung 8.3 Prüfung nicht standardisierter Verträge bei Sanierungsfällen 8.4 Votierung bei… …vorerwähnten EBA-Leitlinien, dort mit Bezug zur Kreditvergabe und Kreditwürdigkeits- prüfung. Allerdings hält die deutsche Aufsicht solche Anforderungen, die größtenteils… …Vordergrund. Hierzu zählt die Über- prüfung der Aussagekraft des Markt-Votums und inwieweit die Kreditvergabe der Höhe und der Form nach vertretbar ist. Die… …Votierung als auch der fortlaufenden Überwa- chung zwingend notwendig. Denn im Zuge der Finanzmarktkrise hat sich ge- zeigt, dass die Prüfung des… …die Interne Revision bietet sich als Prüfungsthema daher die Über- prüfung der Einhaltung der Wesentlichkeitsgrenzen an.48 2.16 Erstellung von… …Überprüfung durch die relevanten Funktions- träger im Zuge der regulären Prüfung der Anwendung und Einhaltung von Strategien und Limits; ■ Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    BTO 2.2 Anforderungen an die Prozesse im Handelsgeschäft

    …Email- und Chatverkehrs. 19 Claßen, Christoph (2014): Handelsgeschäfte, in: Geiersbach, Karsten/Prasser, Stefan (Hrsg.) (2014): Prüfung der… …gemeldet und dort dokumentiert werden. 21 Claßen, Christoph (2014): Handelsgeschäfte, in: Geiersbach, Karsten/Prasser, Stefan (Hrsg.) (2014): Prüfung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Adressenausfallrisiken

    …ist hierbei die Prüfung der Signifikanz und Plausibilität. Hinsichtlich der Größenordnungen der zu schätzenden Korrelation von Fak- torzeitreihen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an das Management von Marktpreisrisiken

    Jochen Kayser
    …des EBA-Reports werden bspw. das Vorhandensein spezifi- scher Investment-Kriterien und die Formalisierung einer sorgfältigen Prüfung („Due Diligence“)… …beinhaltet. Der durch die Aufsichtsbehörden vorzunehmen- den Prüfung der Ausreißer kommt somit bei der Beurteilung hinsichtlich der Ergreifung weiterer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Zinsänderungsrisiken und Kreditspreadrisiken im Anlagebuch

    Henning Heuter
    …. Schwerpunkte sind die Behandlung von Liquiditäts- und insb. Refinanzierungsrisiken in der Gesamtbank sowie die Prüfung und Weiterentwicklung von… …der Prüfung auf Schwachstellen unter Stressbedingungen umfangrei- chere und extremere Zinsverschiebungen und -änderungen als bei den auf- sichtlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Berlin 2010, S. 129. 561 Becker: Interne Revision sierung der Internen Revision auf die Prüfung von Prozessen und der… …Revision begrenzt sind und der Risikoorientierung dabei entsprochen wird. DIIR-Standard zur Prüfung von Projekten10 Das Deutsche Institut für Interne… …Revision e. V. (DIIR) hat mit dem im Juli 2013 erstmals veröffentlichen und zuletzt im September 2015 geänderten Prüfungs- standard „Standard zur Prüfung… …veröffentlichten Leitfaden zur Prüfung von Projekten, der ebenfalls als 7 Vgl. MaRisk BT 2.1, Tz. 1.2. 8 Vgl. Büschelberger J./Peschl S.: Erwartungshaltung der… …für Interne Revision e. V.: DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 „Standard zur Prüfung von Projekten  – Definitionen und Grundsätze“, erstmalig veröffentlicht… …im August 2008 und umfassend überarbeitet im September 2019 (Version 3.0). 11 Vgl. Becker A./Schmitt M./Winkler O.: Prüfung der Internen Revision im… …Projektbegleitender Ansatz Abbildung 2: DIIR-Standard Nr. 4 zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze14 2.3 Wesentliche Auslagerungen Im Fall von… …regelmäßig zu überzeugen. Die für das 12 Vgl. Düsterwald R./Fries-Palm S./Peis M./Schwarz U./Trinkaus K.: Leitfaden zur Prüfung von Projekten –… …e. V.: DIIR-Prüfungsstandard Nr. 4 »Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze« vom 18.06.2008. 14 Vgl. DIIR: Standard zur… …Prüfung von Projekten durch die Interne Revision – Erstmalig ver- öffentlicht im August 2008 und umfassend überarbeitet im September 2019 (Version 3.0)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Besondere Anforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision

    Ralf Barsch
    …beratend tätig sein. Beratung gehört – im Ge- gensatz zur Prüfung – nicht zu den Hauptaufgaben der Internen Revision in Kreditinstituten. Zu groß ist die… …Rücksprache mit dem Rechtsbereich hinsichtlich spezieller arbeits-, bank-, oder handelsrechtlicher Fragestellungen im Rahmen einer durchzuführen- den Prüfung… …erfolgt eine Neufestsetzung unmittelbar nach jeder Prüfung und eine generelle Plausibilisierung im Rahmen der regelmäßi- gen jährlichen Prüfungsplanung… …hilfreich die Arbeitsunterla- gen elektronisch abzulegen, idealerweise direkt bei der Prüfung. Diese Funk- tion ermöglichen mittlerweile alle führenden… …Internen Revision. Aus diesem Grund haben sich in der Praxis Dokumentationsstandards zur Auswahl und Prüfung von Stichproben bewährt. Diese umfassen in der… …angemessenes Verhältnis von „Dokumentation“ (u. a. Arbeitspapiere) und „Prüfung“ anstre- ben. Das heißt für die Revisionspraxis: So viel Ablage und… …Dokumentation von Arbeitsunterlagen wie nötig und so wenig Aufwand mit den vorgenannten Punkten wie möglich! Es gilt immer noch: Zeitaufwand Prüfung >… …Prüfung erreicht werden kann und die MaRisk die oben beschriebene Vorgehensweise ermöglichen ist so- wohl seitens der Revision als auch der geprüften… …Prüfung von IT-Benutzerkonzepten und Zugriffsberechtigungen, etc.) und der in diesem Zusammenhang beschlossenen Maßnahmen zur Bereinigung in- haltlich… …einer Organisation durch risikoorien- tierte und objektive Prüfung, Beratung und Einblicke zu erhöhen und zu schüt- zen.“) PRAXISTIPPS und DENK-IMPULSE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …Behandlung von Liquiditäts- und insb. Refinanzierungsrisiken in der Gesamtbank sowie die Prüfung und Weiterentwicklung von Risikotragfähig- keits- bzw… …operationellen Risi- ken betreffen. Neben der Prüfung, ob zwischenzeitlich neue Informationen vorliegen, erfolgt im Bericht ein Hinweis auf die letzte… …Automatische Routine- entscheidungen • Maschinelle Prüfung von Zusammenhängen und Treiber- analysen Qualität • Fokus auf interne Datentypen • Geringe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote wird nur formell geprüft

    …Der neue IDW Prüfungsstandard IDW PS 351 (11.2023) regelt die Anforderungen, die der Abschlussprüfer bei der formellen Prüfung der Angaben zur… …Rahmen der Prüfung von Lageberichten erstmals für das Geschäftsjahr 2024 anwendbar. Eine freiwillige vorzeitige Anwendung ist zulässig. IDW PS 351… …ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück