COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (331)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (217)
  • eBook-Kapitel (90)
  • News (51)
  • eJournals (15)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Prüfung deutschen Berichterstattung Risikomanagements Praxis Banken Institut Grundlagen deutsches Unternehmen Governance Risikomanagement Bedeutung Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

378 Treffer, Seite 10 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO

    Legitimes Mittel für Transparenz oder Einfallstor für Missbrauch und Schikane?
    RA Jonathan Stoklas, Oscar Huppmann
    …Bachelor im IT- Recht und IP-Recht an der Leibniz Universität Hannover. Er studiert dort Rechtswissenschaften und ist außerdem Consultant bei der lexICT GmbH… …: Unklare Rechtslage in Deutschland Anknüpfend an die Ausführungen zum Umfang des Auskunftsrechts stellt sich die Frage, ob – eine weitgehende Auslegung… …ist es möglich, dass Auskunft über eine große Anzahl an personenbezogenen Daten bzw. Dokumenten begehrt wird. Dies kann entweder ein E-Mail-Postfach… …noch eine große Anzahl an Dokumenten. Verantwortliche müssen diese sodann manuell prüfen und durch Schwärzung sicherstellen, dass Drittinteressen nicht… …und weiter ausformuliert werden, um Verantwortlichen wirksame Mittel an die Hand zu geben, umfangreiche Anfragen rechtssicher bewältigen zu können. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Risiko Mensch

    Wie kann man wahrhaftige Antworten auf sensible Fragen bekommen? Anonymität!
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …( ) = Soweit so gut, nun fehlen allerdings noch die Wahrscheinlichkeiten für die Schnittmengen. Erinnern Sie sich noch allgemein an die… …nicht an Benfords Gesetz und berücksichtigt bei seinen künstlichen, da gefälschten Posten nicht, dass über alle Zahlen eine gewisse Nähe zur vorgegebenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Digitalisierte Ergebnissteuerung

    Matrizenmodelle im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlusspolitik von Kapitalgesellschaften
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank
    …beeinflussbaren Größe an. 4 Soll ein Jahresüberschuss in bestimmter Höhe publiziert werden, dann müssen die Entscheidungsträger wissen, in welchem Umfang der… …Erfolgsrechnung ausgewiesene Jahresüberschuss bis an seine Grenzbereiche zu beeinflussen ist. Anhand dieser Daten müssen dann die Ober- und Untergrenzen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 6: Fusionen, Übernahmen und Verkäufe

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • Erläuterungen zur Anwendung von Standards veröffentlicht

    …EFRAG ihren überarbeiteten Voluntary SME-Standard (VSME) an die EU-Kommission übermittelt hat. Die EU-Kommission werde prüfen, ob das Dokument ihrem… …Auftrag an EFRAG entspricht, einen freiwilligen KMU-Standard zu entwickeln. Ein europaweiter Standard könne die Chance bieten, die mittelbare Belastung der… …Themen: Von CSR über ESG zu wahrer Nachhaltigkeit Auf den Tone from the top kommt es an: Risikokultur und Governance Messen, zählen, wiegen – aber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    An International Perspective on Anti-Corruption: U.S. Foreign Corrupt Practices Act and OECD Anti-Bribery Convention

    Charles Duross, James Koukios
    …635Duross/Koukios * Charles Duross serves as co-head of an international law firm's FCPA + Global Anti- Corruption practice. ** James Koukios is… …co-chair of an international law firm's Investigations +White Collar Defense Group and also serves as co-head of its FCPA + Global Anti-Corrup- tion Practice… …An International Perspective on Anti-Corruption: U.S. Foreign Corrupt Practices Act and OECD Anti-Bribery Convention Charles Duross*, James Koukios**… …order to establish a violation of the FCPA’s anti- bribery provisions, the government must prove that (1) an officer, director, employee, or agent of an… …use of the mails or a means or instrumentality of interstate commerce (such as an email, text message, telephone call, or wire transfer that crosses U.S… …. state or national boundaries);7 (3) corruptly; (4) in furtherance of an offer, payment, promise to pay, or authorization of the payment of any money, or… …own nuances, several points bear emphasis. First, the FCPA is an official bribery statute; it does not 637Duross/Koukios 1.2 An International… …Perspective on Anti-Corruption 9 An employee of a state-owned enterprise that is controlled by the government and serves a governmental function can be… …, meaning that the bribe payer offers or gives a thing of value with the expectation that he or she will receive an official action that will provide a… …company’s execution or performance of a contract with a foreign government or agency.”16 Funding a foreign official’s leisure travel, even if tacked on to an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Taxonomiefähigkeit europäischer Finanzinstitute stagniert

    …Anpassung an den Klimawandel berichten. Doch trotz der verbesserter Datenlage sind die durchschnittliche Taxonomiefähigkeit und -konformität im Finanzsektor… …anderem aus einem großen Anteil an Geschäftsbeziehungen mit Nicht-EU-Unternehmen, die ihrerseits nicht der Berichtspflicht unterliegen. Umgekehrt sind… …Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Künstliche Intelligenz planvoll einführen – was Compliance und Risikomanagement beachten sollten

    …raten, von Beginn an konkrete Anwendungsfälle zu identifizieren. Datenschutz und Governance als Fundament Für Compliance- und Risikomanager ist… …besonders wichtig: Die Datenstrategie gehört an den Anfang. Drei Viertel der Befragten sehen sie als unverzichtbar. Es muss von Anfang an geklärt sein, welche… …Wirtschaftlichkeit und Compliance-Tauglichkeit zu prüfen. So lassen sich Fehlinvestitionen vermeiden und regulatorische Vorgaben von Anfang an integrieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen

    …Legal Tech ist eines der Buzz Words, das im Zusammenhang mit Digitalisierung immer wieder verwendet wird. In dieser juristischen Dissertation, die an… …, dass einander widersprechende Regeln gleichzeitig in Kraft sind, wenn an bestimmten Stellen vergessen wurde, Inhalte zu aktualisieren. E-Learning ist… …Handlungen. Diese Technik sieht sie zwar grundsätzlich als problematisch aber als möglich an. Thematisiert werden in dem Buch aber sehr wohl auch die… …Fokus auf die Anwendung im unternehmerischen Compliance-Management dar. Insbesondere die juristischen Aspekte werden kenntnisreich beleuchtet. An mancher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bilanzanalyse

    …Gerrit Brösel verantwortet wird. Das Lehrbuch lässt sich gut in die Lehrveranstaltungen an Universitäten und Fachhochschulen im Bereich Bilanzierung… …auch für den Finanzplatz Deutschland, der international erheblich an Vertrauen eingebüßt hat. Die neuesten gesetzlichen Entwicklungen, die unter anderem…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück