COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (235)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (165)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung Corporate Ifrs Anforderungen Compliance Berichterstattung Management Instituts Prüfung Fraud Arbeitskreis Analyse Controlling PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

238 Treffer, Seite 11 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Das Gegenteil von „gut“ ist häufig „gut gemeint“

    Ökonomische Überlegungen zur Haftung von Unternehmen durch die deutsche und europäische Lieferkettengesetzgebung
    Stefan Behringer, Florian Follert
    …Teil. Zunächst wird der rechtsökonomische Rahmen beleuchtet, indem die potenziell verhaltenssteuernde Wirkung auf Basis der ökonomischen Analyse des… …. 38 2 Das Gegenteil von „gut“ ist häufig „gut gemeint“ 2.2 Der rechtsökonomische Rahmen 2.2.1 Anreize zum erwünschten Handeln 2.2.1.1 Grundmodell der… …Center for the Study of Law and Economics 2003, S. 4. 39 2.2 Der rechtsökonomische Rahmen Das Gesetz der Nachfrage lehrt uns, dass die Nachfrage nach… …Eucken, W.: Grundsätze der Wirtschaftspolitik, 7. Auflage, Tübingen 2004, S. 279. 18 Zum Verursacherprinzip im Kontext der Haftung im Rahmen der… …Kosten C je nach Sorgfaltsniveau ergeben sich im Rahmen der Verschuldenshaftung aus den Schadensvermeidungskosten (CA) und den Schadenskosten (CD). Beide… …Ziel ist es, dass der Entscheider im Rahmen seiner Handlungen einen optimalen Sorgfaltsmaßstab wählt,26 bei dem die Summe aus Schadensvermeidungs- und… …. 172 f. 41 2.2 Der rechtsökonomische Rahmen kosten darunter, liegt nach diesem Ansatz fahrlässiges Handeln vor. Die Haftung für schädigendes… …müssen. Problematisch und konfliktbehaftet wäre dies, wenn zumindest ein Teil der im Rahmen der gegenwärtigen Regulierung als Men- schenrecht angesehenen… …freiwillige Transaktionen im Rahmen des Rechts werden sowohl das Unternehmen als auch seine Kontraktpartner bessergestellt. Damit legen Unter- nehmen die Basis… …. Ein prominentes Beispiel ist die Regulie- rung der Lieferkette durch die Europäische Union im Rahmen der CSDDD, die durch die Mitgliedsstaaten in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO

    Legitimes Mittel für Transparenz oder Einfallstor für Missbrauch und Schikane?
    RA Jonathan Stoklas, Oscar Huppmann
    …Auskunftserteilung Einer Ansicht nach ist im Rahmen von Art. 15 Abs. 3 DSGVO eine extensive Auskunftserteilung notwendig. Demnach sei die Übermittlung aller von den… …nicht lediglich natürliche Personen, sondern auch juristische. Nach der Rechtsprechung des EuGH sind im Rahmen von Art 15 Abs. 4 DSGVO das… …Interessen, sofern es sich nicht um Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse handelt. 46 Nicht zu überzeugen vermag der Ansatz, dass im Rahmen von Art. 15 Abs. 4… …, eine Interessenabwägung im Rahmen von Art. 15 Abs. 4 DSGVO sei sogar Privatpersonen zumutbar, 48 überzeugt die Verfasser dieses Beitrags mit Blick auf… …jedoch anzuerkennen, dass die Aufsichtsbehörden ebenfalls nur im Rahmen der allgemein zulässigen Gesetzesauslegung einen Spielraum haben und insofern der… …Brisanz erlangt das Thema, wenn das Auskunftsrecht genutzt wird, um im Rahmen anderer Streitigkeiten eine Drohkulisse aufzubauen oder der Gegenseite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Wenn Innovation auf regulatorische Aufsicht trifft

    Die Rolle von KI in Compliance-Strategien
    Eve Whittaker
    …für neue Dateneingaben. Im Rahmen von Compliance-Funktionen kann die Überlagerung dieser Modelle mit regelbasierten Risikoerkennungssystemen die… …Compliance-Funktionen müssen KI- Lösungen verantwortungsbewusst implementieren. als risikobehaftet. Viele Bankanwendungen, die im Rahmen des Kreditvergabeprozesses…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Datenschutz muss eine Priorität für Unternehmen sein

    Der dringende Bedarf an Investitionen und Maßnahmen
    Chris Dimitriadis
    …Datenschutz-Grundverordnung weiterhin positiv auf den Datenschutz in Europa aus. Diese Verordnungen bieten einen hilfreichen Rahmen für Organisationen, um ihren Umgang mit dem… …Kapazitäten hinaus, sodass es schwierig ist, die gesetzlichen Anforderungen effektiv zu erfüllen. Vorschriften sind zwar ein nützlicher Rahmen für Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Entscheidungsgründen aufgeführt. 1 Verspätete Zielvorgabe im Rahmen einer Zielvereinbarung führt zu vollem Schadensersatzanspruch BAG, Urteil vom 19. Februar 2025 – 10… …Bundeskartellamt verhängte deshalb im Rahmen eines Settlement-Verfahrens wegen vorsätzlicher Kartellordnungswidrigkeit gegen die GmbH eine Unternehmensgeldbuße von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Commitment und Risikoanalyse

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Auslandskorruptionsrisiko im betreffenden Unterneh- men ein eher geringes, mittleres oder hohes ist. In einem weiteren Schritt sollte im Rahmen der Risikoanalyse geklärt… …existenten, besonders riskanten Red Flags müssen zur Folge haben, dass diesen im Rahmen der zu implementie- renden Compliance-Maßnahmen frühzeitig und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Geschäftspartnerprüfung

    Dr. Lutz Nepomuck
    …dafür erforderlichen fachlichen Expertise ist im Rahmen der Geschäftspartner- prüfung eine Plausibilitätsprüfung sinnvoll, ob und inwieweit der Vertriebs-… …kann. 4.3 Bankverbindung Essenziell ist auch, dass der Vertriebsmittler bereits im Rahmen der Geschäfts- partnerprüfung das im Falle einer Beauftragung… …Kunde im Rahmen einer Geschäftspartnerprüfung ist deshalb eine anspruchsvolle Auf- gabe, weil sie sich einer schematischen Prüfung weitgehend entzieht… …regelmäßig im Rahmen steuerlicher Betriebsprüfungen aufgegriffen und zum Anlass von Benennungsverlangen gemäß §160 AO ge- nommen. Sieht der Betriebsprüfer… …hat den einfachen Hintergrund, dass die hohe Entdeckungsgefahr im Rahmen steuer- licher Betriebsprüfungen mittlerweile allgemein bekannt ist. Gleichwohl… …Rahmen der Geschäftspartnerprüfung sollte daher geprüft werden, ob Merk- male einer Domizilgesellschaft gegeben sind. Checkliste betreffend… …Gesellschaft über kein eigenes Personal? – Hat die Gesellschaft keine Steuernummer? Die vorgenannten Fragen lassen sich anhand der im Rahmen der Geschäftspart-… …kommen, sollte im Rahmen der Geschäftspart- nerprüfung zunächst mittels einer entsprechenden vertriebsseitig zu beantwor- tenden Frage herausgefunden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Effektivitätskontrolle

    Dr. Lutz Nepomuck
    …Zielsetzung eines CMS auch absolut vereinbar. Denn der Sinn und Zweck eines Blicks in die Vergangenheit im Rahmen von Audits besteht darin, Erkenntnisse zu… …für eine vertiefte Prüfung von im Rahmen des Audits aufgedeckter Verdachtsfälle. Geht es darum, auf der Grundlage einer nach recht starren formalen… …bei der Zahlungsabwicklung. Beides sollte daher im Rahmen von Audits unverzichtba- rer Prüfungsgegenstand sein, zumal jeweils auch ein hohes… …Audit von besonderer Bedeutung, weil sie im Rahmen einer Geschäftspartnerprüfung naturgemäß noch nicht oder nur eingeschränkt überprüfbar sind… …Zahlungsstopps.373 3. Prüfungstiefe Sowohl bei im Rahmen eines Audits ermittelten Verdachtsfällen als auch bei anlassbezogenen Internal Investigations stellt sich die… …, Ver- schlechterung des Ratings u. a. sein.387 Im Rahmen der umfassenden Interessenabwägung ist zudem zu berücksichti- gen, ob der hinter der Pflicht zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Inhalt / Impressum

    …209/21) zum DSGVO-Schadenersatz bei konzerninterner Datenweitergabe im Rahmen eines Tests der HR-Software Workday…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …Global Guidance Council des Institute of Internal Auditors (IIA) wurde Sustainability/ESG im März 2024 als eines der acht Themen erkannt, für die im Rahmen… …Kriterien wirksam integriert werden. Ein Dialog mit internen und externen Stakeholdern könnte im Rahmen von Workshops, Umfragen und regelmäßigen Meetings… …. Auch hier muss die Interne Revision im Rahmen ihrer Aufgaben tätig werden. 5. CSRD/CSDDD Auf europäischer Ebene verpflichten Corporate Sustainability… …Policy oder einer häufig zu findenden Environmental Policy. Zur Erstellung eines CSRD-Berichtes werden zunächst im Rahmen der sogenannten doppelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück