COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (364)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (220)
  • eBook-Kapitel (83)
  • News (60)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen deutsches Deutschland Management Praxis Analyse Kreditinstituten Corporate Institut Risikomanagement Fraud PS 980 Berichterstattung Anforderungen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

366 Treffer, Seite 4 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    …ZRFC 5/25 238 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance… …zukünftigen Herausforderungen im Bereich Compliance zu entwickeln. Mein Bestreben ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Risiken frühzeitig zu erkennen und… …Rahmen eines zentralen Beratungsprojekts unterstützte mein Team ein weltweit agierendes Unternehmen dabei, einen umfassenden Ansatz zur Einhaltung der… …angesichts neuer europäischer Vorgaben wie der EUDR und EUBR besonders relevant geworden. Wir unterstützen Unternehmen umfassend bei der Umsetzung dieser… …diese Komplexität führt in der Praxis häufig dazu, dass Unternehmen auf sogenannte Silo-Ansätze zurückgreifen. Einzelne Abteilungen oder Teams widmen sich… …werden nicht ausreichend geteilt, und es entstehen Lücken oder Doppelungen im Compliance-System. Für Unternehmen bedeutet das nicht nur einen erhöhten… …fehlt es jedoch noch an ausreichender Verlässlichkeit. Mit einer verbesserten Datenbasis in den Unternehmen wird es künftig außerdem möglich sein… …, dass sich die Compliance-Anforderungen nun nicht mehr allein auf das Unternehmen selbst beschränken, sondern immer stärker auch Geschäftspartner und die… …ESG-Bereich zuzuordnen ist. Viele Unternehmen haben dies erst spät erkannt und verzögert reagiert, weil die interne Verantwortung für dieses Thema nicht klar… …. Es ist entscheidend, neue regulatorische Anforderungen eigenständig interpretieren zu können, um daraus die richtigen Schlüsse für das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    …ZRFC 3/25 141 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance… …überzeugt, dass wir durch einen integrativen Ansatz Lösungen entwickeln können, die nicht nur die gesetzlichen Vorgaben erfüllen, sondern auch dem Unternehmen… …Unternehmen dauerhaft als vertrauenswürdiger Berater in Bezug auf Compliance-Risiken wahrgenommen zu werden, ist es unerlässlich, die Sprache der… …Nachhaltigkeitsziele integriert werden. So können wir sicherstellen, dass alle Aspekte der Governance ineinandergreifen und das Unternehmen nicht nur gesetzeskonform… …Betriebsablauf einzubetten und somit ihren Wert für das Unternehmen voll ausschöpfen zu können. Nach einem anstrengenden Tag im Büro: Womit entspannen Sie sich?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Unternehmensüberwachung

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikotragfähigkeit

    Ein Konzept zur Risikotragfähigkeitsrechnung im Kontext einer risikoorientierten Unternehmenssteuerung

    Henning Alberts
  • Nachhaltigkeit nicht nur berichten, sondern auch steuern

    …Wirtschaft. Mehr Sorgen als in den Vorjahren macht deutschen Unternehmen insbesondere die Unsicherheit in Bezug auf politische Vorgaben und Regulatorik. „Ohne… …Regulatorik für die Unternehmen durchaus ambivalent. Denn obwohl zahlreiche Unternehmen die aktuelle Unsicherheit als Hemmnis wahrnehmen, sehen viele der… …Verantwortlichen die Politik als Treiberin der Transformation. Weitere wichtige Treiber sind aus Sicht der Unternehmen die Erwartungen der Jugend und der zukünftigen… …Mitarbeitenden. Ein wichtiger Fortschritt zeigt sich in der Erhebung von Emissionsdaten. Mittlerweile kennen knapp 91 Prozent der befragten Unternehmen ihren… …CO2-Fußabdruck zumindest in Grundzügen. Knapp 60 Prozent erfassen ihre Emissionen bis hin zu Scope-3, also entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette. „Unternehmen… …Unternehmen und Verwaltung, Forschung und Beratung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geopolitische Risiken werden stärker gewichtet

    …Risikoberater Willis (WTW) hat weltweit Unternehmen hauptsächlich aus den Sektoren Produktion, Energie, Finanzdienstleistung und aus dem Staatswesen… …, polarisierende Politik der aktuellen US-Administration, teilt Willis mit. Demnach ordnen immer mehr Unternehmen die geopolitische Lage als bedeutendes Risiko für… …ihr Geschäft ein. „Unternehmen sehen sich heute mit derart vielen Unsicherheiten konfrontiert, dass sie gezwungen sind, neue Märkte zu erschließen oder… …Unternehmen. Der Hauptgrund für diese Einordnung liegt nach Einschätzung von Willis darin, dass Firmen in bestimmten Krisen-Ländern empfindliche Einbußen haben… …Risikoradar der Unternehmen. Dazu gehören staatlich gesteuerte Aktivitäten, die Druck auf andere Länder ausüben sollen, ohne dabei unter einen militärischen… …Infrastruktur. Unternehmen sind laut Erhebung in den vergangenen Jahren sensibler geworden: Gaben 2022 noch 64 Prozent an, politische Risiken proaktiv zu… …identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen. Früher informiert, schneller reagieren… …Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die relevanten Informationen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Wie lassen sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Buchbesprechungen

    Walentina Henke
    …LITERATUR Buchbesprechungen Jenny Schmigale Nachhaltigkeitsbeauftragte Einordnung und Umsetzung von ESG- und CSR-Anforderungen im Unternehmen… …(D): 49,99 ISBN 978-3-8005-9602-7 38 ZIR 01.25 Die Autorin Jenny Schmigale richtet dieses Buch vorrangig an kleine und mittlere Unternehmen. Sie möchte… …Unternehmen nicht einheitlich zu definieren. Dementsprechend existieren vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Kaum eine andere Funktion (bis auf die Interne… …aufzusetzen. Beim Lesen dieses Buch wird klar, dass sich kein deutsches Unternehmen dem Thema Nachhaltigkeit mehr entziehen kann. Im Gegenteil, es ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hybride Arbeitsmodelle ermöglichen oft bessere Ergebnisse

    …Das ist eine zentrale Aussage des Digitalverbands Bitkom anhand einer aktuellen Befragung unter Unternehmen. In einem angespannten Arbeitsmarkt mit… …sieht auch eine Mehrheit der Unternehmen so, stellt Bitkom fest. 57 Prozent sind überzeugt, dass es Unternehmen, die kein Homeoffice ermöglichen, schwer… …Beschäftigte loszuwerden. Zwar befürchten 67 Prozent der Unternehmen, dass durch Homeoffice der Zusammenhalt im Unternehmen verloren geht, zugleich meinen aber… …Unternehmen gelassener gesehen: 41 Prozent finden es in Ordnung, wenn Beschäftigte private Angelegenheiten während der Homeoffice-Zeit erledigen. „Die Leistung… …abzuliefern. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cyberrisiken nehmen zu – Praxistipps für NIS-2-Umsetzung

    …Dabei handle es sich um erfolgreiche Cyberangriffe, auf die die Unternehmen aktiv reagieren mussten. Im Vergleich zur Befragung von vor zwei Jahren… …sei der Anteil gehackter Unternehmen um vier Prozentpunkte gestiegen. Eine wichtige Rolle spielt mittlerweile Künstliche Intelligenz sowohl bei… …Angriffen als auch bei ihrer Abwehr. Jeder zweite IT-Sicherheitsverantwortliche beobachtet Cyberangriffe im Unternehmen, die mit Hilfe von KI erfolgten. Nach… …viele Unternehmen scheinen Cyberrisiken zu unterschätzen, stellt der TÜV-Verband fest. Demnach bewerten 91 Prozent ihre Cybersicherheit als gut oder sehr… …befragten Unternehmen die NIS-2-Richtlinie der EU kennt. Umso wichtiger sei es, diese Richtlinie zügig in nationales Recht umzusetzen. Mit der praktischen… …Umsetzung von NIS-2 im Risikomanagement beschäftigt sich die Zeitschrift für Risikomanagement in der aktuellen Ausgabe. Unternehmen müssen ihre IT-Risiken… …wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen für sein Unternehmen treffen… …Wirtschaftskriminalität unternehmen? Wie lassen sich ESG-Risiken identifizieren und managen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Finanzielle Resilienz in Zeiten anhaltender Krisen

    Empirische Evidenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
    Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker, Prof. Dr. Ute Vanini, Karin Altendorfer
    …finanziellen Resilienz von Unternehmen im DACH-Raum durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass nach einer kurzen Erholungsphase nach der Coronapandemie zentrale… …Risikoindikatoren auf potenziell gravierende und schwer vorhersehbare Auswirkungen der anhaltenden Dauerkrisen für Unternehmen hinweisen. Krisenresiliente Unternehmen… …weisen Unternehmen im DACH-Raum in Krisenzeiten eine hohe Fähigkeit zur Krisenresilienz auf. Dieser Beitrag wird durch Ergebnisse aus Interviews mit… …krisenresilienten Unternehmen und Risikomanagementexperten ergänzt sowie mit zentralen Empfehlungen für die Praxis abgerundet. Prof. Dr. habil. Stefan Hunziker 1… …Einleitung Krisen können durch externe Einflüsse nicht nur einzelne Unternehmen erheblich beeinträchtigen oder bis zur Insolvenz führen, sondern auch die… …Unternehmen sind vielseitig und reichen von Umsatzrückgängen, steigenden Kosten und Entlassungen bis hin zu weitreichenden globalen Effekten. Die jüngste… …Erholungen, doch die Krise bleibt präsent und belastet Unternehmen weiterhin. Momentan reihen sich Krisen nicht nur aneinander, sondern sie überlappen sich… …schwächelnde Wirtschaft. Die anhaltende Abfolge von Herausforderungen hat signifikante Auswirkungen auf die finanzielle Performance zahlreicher Unternehmen… …hinterlassen. Nicht nur die Krisen an sich stellen für Unternehmen disruptive Herausforderungen dar, sondern insbesondere deren weitreichende Folgen, wie… …Störungen in den Lieferketten und inflationsbedingte Kostensteigerungen. 1 Der erhebliche Anstieg der Energiepreise hat dabei zahlreiche Unternehmen nicht nur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück