COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (596)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (362)
  • eBook-Kapitel (220)
  • News (14)

… nach Jahr

  • 2025 (25)
  • 2024 (45)
  • 2023 (34)
  • 2022 (33)
  • 2021 (32)
  • 2020 (23)
  • 2019 (25)
  • 2018 (41)
  • 2017 (33)
  • 2016 (30)
  • 2015 (45)
  • 2014 (36)
  • 2013 (36)
  • 2012 (35)
  • 2011 (21)
  • 2010 (26)
  • 2009 (40)
  • 2008 (12)
  • 2007 (9)
  • 2006 (10)
  • 2005 (3)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Analyse deutschen Anforderungen Banken Grundlagen Institut Risikomanagements Governance Unternehmen interne deutsches Revision Management Rechnungslegung Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

596 Treffer, Seite 15 von 60, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Kolleginnen und Kollegen, das IIA führt derzeit eine wichtige globale Befragung über den Berufsstand der Internen Revision durch. Dies nützt uns allen, da die… …Ergebnisse unter anderem: aktuelle Details über aufkommende Problemstellungen und Herausforderungen des Berufsstandes aufzeigen; darin unterstützen… …Sprache angeboten. 4. CIA-Arbeitsgruppen Die Termine und Treffpunkte der regionalen CIA-Arbeitsgruppen sowie die dort aktuell behandelten Themen entnehmen… …86 · ZIR 2/10 · DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Informationen zum CIA-Examen November 2009, den CIA-Examina 2010 und der CIA-Tagung 2010… …, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Andrew Murdoch, European Central Bank… …Apotheker- und Ärztebank eG Jochen Schindler, Andreas Stihl AG & Co. KG Oliver Matthias Schmidt, SAP AG Timo Schmidt, Ernst & Young GmbH Irmgard Schneider… …, Siemens AG Christian Staar, Schwarz Finanz und Beteiligungs GmbH & Co. KG Anja Stöhr, Ernst & Young GmbH Richard Straetmans, Generali Deutschland Holding AG… …Luft- und Raumfahrt e.V. Christoph Zuncke, Giesecke & Devrient GmbH Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. gratuliert allen erfolgreichen… …Financial Services Auditor) Examen, nämlich die Damen und Herren: Sabine Heinzerling, Xchanging Transaction Bank GmbH Michael Plaschnik, Clearstream… …Banking AG Michael Plaumann-Ewerdwalbesloh, Ernst & Young GmbH Julia Rubin, NORD/LB DIIRintern · ZIR 2/10 · 87 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Defizite nur aufgrund einiger weniger schwarzer Schafe?

    …stand  zum Thema „Unternehmensethik”. Moderatorin Barbara E. Weißenberger sprach mit den Diskutanten über aktuelle Themen wie etwa Volkswagens Dieselgate… …. „Schwarze Schafe verzerren die Wirklichkeit” Wichtige Diskussionsbeiträge leisteten Andreas A. Georgi sowie Wolfgang Reitzle. Der Linde-Aufsichtsrat war im… …Thema passend zu diskutieren, denn schwarze Schafe gebe es überall. Zu berücksichtigen sei, dass sich ethische Maßstäbe verschieben und dass Unternehmen… …Wissenschaft. Dies betreffe etwa die Einbeziehung von Menschen und Tieren in Versuchsanordnungen, aber auch das Problem der Plagiate und die Problematik um die… …anwendungsorientierte BWL müsse sich heute mit moralischen Fragen auseinandersetzen und nicht nur mit Zahlen. Fälle wie VW oder Siemens zeigten, dass Defizite in der… …Leitlinien für nachhaltiges Erfolgsmanagement ausführlich auf ethische Aspekte im beruflichen Alltag von Aufsichtsräten und Führungskräften ein. Tugenden wie… …Gerechtigkeit, Haftung und Respekt werden als Erfolgsfaktoren einer nachhaltig erfolgreichen Unternehmensführung beleuchtet.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Inhalt / Impressum

    …tatsächlichen Möglichkeiten und unterschiedlichen Ausprägungen dieser Technologie an. Aktuelle Herausforderungen aus der Corporate-Governance-Perspektive… …wurde. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 222 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt ZCG Prüfung Effizienzprüfung des… …Corporate Governance +++ ESVnews (S. 196): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 238/239) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 239/240) +++ ZCG… …Diskussionen über die tiefgreifenden Auswirkungen der Digitalisierung insbesondere in Unternehmen. Der Beitrag geht anhand einer theoriegeleiteten und… …betreffen vor allem die Auswahl von KI-Anwendungen und das Setzen von Regeln in Bezug auf deren betrieblichen Einsatz. Implikationen von Künstlicher… …Intelligenz für die Unternehmensstrategie 203 Prof. Dr. Patrick Ulrich Insbesondere bezogen auf unternehmerische Entscheidungen und somit die Frage der… …Interaktion von Mensch und Maschine wirft die Diskussion um KI einige Fragen auf, die für das Strategische Management und die Corporate Governance von… …. Es stellt sich vor allem die Frage, wie intelligent Technologien und wie automatisiert Entscheidungen in Unternehmen werden sollen und dürfen. Hier… …Wettbewerbsvorteil 210 Prof. Dr. Christian Lebrenz Viele Unternehmen beschreiben ihre Mitarbeitenden als eine wichtige Ressource, oft sogar als die wichtigste… …zwischen der Laufzeit der Delikte und der Schadenshöhe besteht, ist eine verhältnismäßig späte Aufdeckung besonders problematisch. Dieser Artikel beleuchtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …und gleichzeitig Compliance sicherzustellen, bedarf es einer Priorisierung. Sehr wichtige Ansatzpunkte zur Priorisierung der Umsetzung von Anforderungen… …Umfeldinformationen zur Corporate Governance ESVnews (S. 4): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften | Büchermarkt (S. 40) | Zeitschriftenspiegel (S. 42) ZCG-Nachrichten… …2 • ZCG 1/25 • Inhalt Editorial Ressourcen zielgerichtet einsetzen 1 Wolf hart Fabarius Management Zum Verhältnis von ­Risikomanagement und… …Krisenmanagement 5 Prof. Dr. Karl-W. Giersberg · Prof. Dr. Werner Gleißner Risikomanagement und Krisenmanagement weisen eine Vielzahl wichtiger ­Verknüpfungspunkte… …auf. Auch vor dem Hintergrund der erweiterten gesetzlichen Anforderungen an das Krisen- und Risikomanagement ist es wichtig, diese Bezüge zu kennen… …Nachhaltigkeitsberichterstattung erstellen müssen, sind viele regulatorische Anforderungen zu ­erfüllen. Um knappe personelle und finanzielle Ressourcen ziel­gerichtet einzusetzen… …aus diversen Gesetzen und Regelungen bietet die doppelte Wesentlichkeits­analyse nach der CSRD bzw. den ESRS. ZCG-Nachrichten 13… …Inflationsausgleichsprämie für Tarif beschäftigte Prüfung Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck 14 Prof. Dr. Michael Babbel Mit dem… …zugenommen. Aufsichtsräte stehen zunehmend unter Druck, ESG-Kriterien und andere Anforderungen von Investoren zu berücksichtigen. Die vorliegende Studie… …untersucht die Leistungsindikatoren der Vergütungssysteme von 320 börsennotierten Unternehmen für die Jahre 2022 und 2023. ZCG-Nachrichten 20 Zahl der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2022

    Soft Skills eines Compliance-Officer

    Wie ein Compliance-Officer von erlernten Coaching-Fähigkeiten profitieren kann
    Colline Jux
    …Handlungsmuster, welche zur Beziehungsherstellung zwischen Themen, Sachen und Personen dienen, und bezieht die Aufrechterhaltung der Kommunikation, vor allem in… …Speziellen die Themen Neutralität und Freiwilligkeit sein. Der Weg zu einem Coach ist freiwillig und dieser ist auch in seiner Herangehensweise neutral. Das… …werden. Dies wird insbesondere durch die Werte und das vorbildliche Verhalten des Compliance-Officer bestimmt. Seine Umgangsformen und einzelnen… …Verhaltensweisen spielen eine wichtige Rolle. Wie ein Compliance-Officer diese durch Coaching-Fähigkeiten erweitern kann, wird im Folgenden erläutert. Colline Jux 1… …Einleitung Die aktuelle Krise stellt nicht nur die Gesellschaft, sondern auch Unternehmen vor ungeahnte ethische Fragestellungen. Die starre Bedeutung von… …Compliance und der Einhaltung aller gesetzlichen und vorherrschenden Regelungen in Unternehmen reicht nicht mehr aus. Werden Compliance-Vorschriften nur starr… …eingehalten, können dadurch unternehmerische Eigenschaften gefährdet werden. Auch bei Kundinnen und Kunden kann damit kein überzeugender Eindruck von Integrität… …mehr präsentiert werden. Gerade im Bereich Compliance werden integres und moralisches Verhalten, selbstbewusste Persönlichkeiten sowie Vertrauen jetzt… …gebraucht. Mehr denn je. Und dieses Verhalten kann man nicht vorschreiben. Es muss vorgelebt werden. Für diese umfassende Betrachtung der Thematik Compliance… …gilt es für den Compliance-Officer, die Schnittmenge zwischen Recht und Gesetz sowie vor allem ethischen Werten und psychologischen Mustern von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsstandards im Datenschutz

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Joanna Dulska, Henry M. Hanau, Peter Katko
    …Auslegungs- und Orientierungsbedarf werden eine kontinuierliche Überarbeitung der DSGVO nach sich ziehen. 3 Eine wichtige Aufgabe und Herausforderung wird dabei… …die Feststellung der Konzeption, Angemessenheit und Implementierung sowie Wirksamkeit des CMS (Tz. 14). Eine wichtige Herausforderung im Datenschutz ist… …Datenschutz STANDARDS JOANNA DULSKA · HENRY M. HANAU · PETER KATKO Prüfungsstandards im Datenschutz Eine aktuelle Bestandsaufnahme Der Schutz… …auf die drohenden Geldbußen reagiert und entsprechende Maßnahmen umgesetzt. 2 Nicht ohne Grund, denn die bereits verhängten einzelnen Bußgelder… …erreichen Millionenhöhe. Mit den Prüfungs- und Zertifizierungsstandards zum Datenschutz beschäftigt sich dieser Beitrag. 1. Einordnung Die Regelungen zum… …Austarieren berechtigter Interessen auf Basis eines verbindlichen europäischen Rechtsrahmens. Die anfängliche Rechtsunsicherheit und der daraus resultierende… …sein, Unternehmen – vor allem die kleinen und mittelständischen – in deren Innovationsstreben nicht zu behindern und mögliche Standortnachteile zu… …vermeiden. Auch Entscheidungen der Gerichte zu Themen wie Beweislastumkehr bei Schadenersatzansprüchen sowie Fragen der Zuständigkeit der Gerichte und/oder… …Behörden bei großen Konzernen und grenzüberschreitenden Fällen werden wegweisend sein. 4 Des Weiteren gilt es auch, die Entwicklung der außereuropäischen… …Begriff Datenschutz adressiert werden. 5 Mit der Rechtsunsicherheit, Komplexität und Dynamik muss sich auch die Interne Revision beschäftigen. Nach welchem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Inhalt / Impressum

    …quo und zeigt wichtige Ansatzpunkte auf. Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance +++ ESVnews (S. 100): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften… …auch in Nonprofit Organisationen (NPOs) sind erste Nutzungen zu beobachten. NPOs und öffentliche Unternehmen teilen eine ganze Reihe von inhaltlichen und… …eine Wirksamkeit zur Steuerung und Kontrolle in NPOs entfalten können. ESG und Compliance 110 Björn Andressen · Jürgen Mai · Kristina Mitsel-Bukowski ·… …Thomas Rostalski · Hartmut T. Renz Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, ein Grundverständnis dafür zu entwickeln, ob und wie sich die Compliance-Funktion… …durch die Diskurse um Nachhaltigkeit und ESG verändert. Die Autorinnen und Autoren prüfen die Auswirkungen von ESG auf das Compliance-Management-System… …. Es geht dabei u. a. um die Frage, ob ESG eine grundlegend neue Anforderung für Compliance-Verantwortliche oder „just another box to tick“ ist und wo in… …Vermittlungsausschuss +++ Künstliche Intelligenz als rechtliche Herausforderung +++ Geopolitik, Inflation und Cyber- Vorfälle größte Geschäftsrisiken +++ Recht… …Compliance-Management-Systeme auch in KMU 121 Prof. Dr. Peter Fissenewert Geschäftsführerende haften persönlich, wenn sie unzureichende Compliance- Maßnahmen treffen und es zu… …Auftrag­gebern +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 18. (2023) Erscheinungsweise… …: Jahresabonnement Print: 192,00 €; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal: https://www. ESV.info/zcg-ejournal; Sonderpreise im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …vorbereiten muss. In den 57 Fachsitzungen standen aktuelle Themen der Internen Revision im Mittelpunkt wie beispielsweise Fraud-Prävention, Revision des Cloud… …Assessment nach dem DIIR-Standard Nr. 3 oder auch Themen wie Soft Skills für eine erfolgreiche und effiziente Revisionsorganisation. Eine große Infobörse lud… …Förderpreis wollen wir zum einen auf wichtige Neuerungen und auch Herausforderungen unseres Berufstandes hinweisen und gleichzeitig die Forschung zu diesem… …wirtschaftlicher Hinsicht konnte das Institut an die Vorjahre anschließen und einen sehr guten Abschluss erzielen. Inhaltlich hat die DIIR-Akademie weiter an… …thematischer Vielfalt zugelegt. Mit mehr als 250 Seminaren und Veranstaltungen bietet die DIIR-Akademie ein Aus- und Weiterbildungsprogramm wie noch nie… …Finanzdienstleistungen“, zehn Jahre Vorsitzender des Programmausschusses, Mitarbeit und Ansprechpartner für etliche Arbeitskreise, Leiter des Zulassungsausschusses für die… …IIA-Zertifizierungen und vieles mehr. Die anwesenden Mitglieder wählten Juilf-Helmer Eckhard zu ihrem Ehrenmitglied, zudem wurde ihm die DIIR-Verdienstmedaille in Gold… …verliehen. Turnusgemäß standen Neuwahlen in Verwaltungsrat und Vorstand an. In den Verwaltungsrat wurden wiedergewählt Dr. Maria Engels und Uwe Kurt Krebs… …. Neu in den Vorstand des DIIR wählten die Mitglieder Thomas Berger, Director Group Audit bei der TUI AG, und Dr. Ste- phan Lauer, Leiter Interne Revision… …in den zwei Tagen ein besonders umfangreiches und hochkarätiges Programm zur Auswahl mit drei Plenarsitzungen, 57 Fachsitzungen, 15 Erfa-Börsen sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Governance für Nachhaltigkeit

    Dr. Brigitte Biermann, Hans-Josef Hartmann
    …und faires Wirtschaften bedeuten, sind eine aktuelle Heraus- forderung für die Logistikbranche. Und sie gehen mit spürbaren äußeren An- forderungen wie… …Qualifikationsrahmens ebenso wie auf die neuen Fragestellungen der Green Logistics und weitere Nach- haltigkeitsthemen abzustimmen. Eine aktuelle Recherche ergab, dass… …wenn Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme eingeführt sind oder werden, betrachten die Betriebe diese Themen nicht als Bedarfsfelder für Weiterbildung… …Tätigkeitsbereich unterschiedlich sind, und den tätigkeitsrelevanten Gesundheits- themen vor allem die Problembereiche Konflikt- und Stressbewältigung mit hoher… …Nachhaltigkeitsdiskurs auch Abschnitte zu Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und zu Sicherheit und Gesundheit von KonsumentInnen. Bei diesen Themen… …und Motivation zu fördern. Ähnliches gilt für Themen wie Energieeinsparung und Materialeffizienz: Neue Vorgaben, die Sparsamkeit erreichen sollen… …qualifizierter Beschäftigter sowie der Frage nach Weiterbildung zu sogenannten weichen Themen und zur Erlangung von Berufsabschlüssen – bearbeitet. Zuerst… …Weiterbildungs- themen Stressbewältigung, Motivation und Gesundheit doch eher als Privatsache empfinden als andere Beschäftigte. Damit sehen sie in Schulungen vor… …Rechnung getragen werden sollte. ___________________ 21 Biermann 1996, aktuelle Erfahrungen mit Arbeitsuchenden in NRW. Brigitte Biermann und… …ketten-Bereich und der Zertifizierungen in Vorbereitung sowie praktische Wege ihrer aktiven Nutzung durch die Disponent(inn)en – Techniken erlernen, um wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2023

    Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland

    Über die Strukturen und Aufgaben einer spezifischen Datenschutzaufsichtsbehörde im Bereich der evangelischen Kirche
    Michael Jacob
    …­(https://datenschutz.ekd.de/ueber-uns/schwerpunktpruefungen/). Die aktuelle Schwerpunktprüfung führt der BfD EKD in diesem und im nächsten Jahr in evangelischen Krankenhäusern durch. b) Beratung Die Beratung… …Softwareprüfung und -bewertung – Aufbewahrung und Löschung Auch beim aufsichtlichen Handeln des BfD EKD geht es häufig um diese Themen. In Ergänzung zu… …Fachkunde und informiert über aktuelle rechtliche und technische Entwicklungen. Auch für andere Zielgruppen bietet der BfD EKD Veranstaltungen an. Alle… …. Die inhaltlichen Themen zum Datenschutz werden entsprechend gewichtet. In zwei Modulen werden rechtliche und technische Datenschutzthemen vertiefend… …Beauftragten für den Datenschutz, sich datenschutzrechtlichen oder technischen Problemen und Themen fachlich zu nähern und dazu auszutauschen. Die Erfa-Kreise… …(Leitungs-)Gremien zu datenschutzrechtlichen und -technischen Themen mit individuellen Vorträgen. Die Vorträge vermitteln adressatengerechte Inhalte und haben das Ziel… …wichtigste Kommunikationskanal des BfD EKD ist dessen Internetauftritt. Der BfD EKD nutzt diese Plattform, um fortwährend aktuelle Nachrichten und… …2013 war er als Jurist im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Westfalen tätig und u.a. zuständig für die Bereiche Informationstechnologie… …, Statistik, Gesellschaftsrecht, Stiftungsrecht, Stiftungsaufsicht und Fundraising. Über die Strukturen und Aufgaben einer spezifischen… …garantieren. Für die Kirchen hat der Schutz von personenbezogenen Daten vor dem Hintergrund des kirchlichen Auftrags und des christlichen Menschenbildes auch im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück