COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5340)
  • Titel (177)
  • Autoren (36)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3010)
  • eBook-Kapitel (1716)
  • News (732)
  • eBooks (71)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (213)
  • 2024 (237)
  • 2023 (252)
  • 2022 (260)
  • 2021 (278)
  • 2020 (255)
  • 2019 (272)
  • 2018 (267)
  • 2017 (240)
  • 2016 (248)
  • 2015 (382)
  • 2014 (381)
  • 2013 (326)
  • 2012 (288)
  • 2011 (287)
  • 2010 (368)
  • 2009 (457)
  • 2008 (145)
  • 2007 (170)
  • 2006 (115)
  • 2005 (41)
  • 2004 (43)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Prüfung Banken PS 980 Controlling Ifrs Management Instituts Grundlagen Deutschland Kreditinstituten Arbeitskreis Unternehmen Governance Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5536 Treffer, Seite 16 von 554, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    The Theory of Sensitivity-Based Moral Quantification: The Integrity Formula

    A Hierarchy-Based Approach to Evaluating Moral Responsibility Based on Position, Accountability, and Conflicts of Interest
    Dr. Marlon Possard
    …Business School online, 2023, abrufbar unter https://online.hbs.edu/blog/post/business-ethics (Stand: 22.01.2025). ZRFC 2/25 56 Management Morality has… …Investment Recommendations, Academy of Management Journal, 57(3), 2014, p. 1 ff. 4 Vgl. Darley, J. M./Latané, B., Bystander intervention in emergencies… …, Journal of Management Development, 36(5), 2017, p. 612 ff. 6 Vgl. Jones, T. M., Ethical decision making by individuals in organizations: An issue-contingent… …model, Academy of Management Review, 16(2), 1991, p. 366 ff. The Theory of Sensitivity-Based Moral Quantification: The Integrity Formula ZRFC 2/25 57… …these policies depends on the moral sensitivity of individuals within organizations, particularly at higher levels of management, who are tasked with… …of an organization, from lower management to executive leadership, understand and fulfill their ethical obligations. Such a formula can guide… …of Management Review, 16(2), 1991, p. 366 ff. Moral sensitivity, rooted in psychological and ethical theories, is critical for recognizing ethical… …issues, fostering responsible decision-making, and balancing complex organizational challenges. ZRFC 2/25 58 Management Moral sensitivity within… …employees, 5 for middle management, and 10 for top executives. f Responsibility (= R): Responsibility can be measured using factors like the number of… …, middle management levels, and top executive positions The formula can be applied across different organizational levels to identify varying expectations…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Diversität

    Kompass für sozial nachhaltige Compliance – Teil 1
    Dr.-Ing. Bianca Weber-Lewerenz
    …. 01. 2025). ZRFC 2/25 64 Management Unternehmerische Verantwortung bedeutet das ­bewusste Nutzen der Potenziale von Vielfalt und Diversität. und Handeln… …. Diversität ist der Schlüssel zur ­Erfüllung der ESG- Kriterien und der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele und zu mehr Resilienz. ZRFC 2/25 66 Management… …Gargouri, R./Francoeur, C., Ethics, diversity management, and financial reporting quality, Journal of Business Ethics, Vol. 93, 2010, S. 335 – 353. 15… …Responsibility and Environmental Management, 2024, Wiley Publishing. 16 Helmold, M./Treu, J./Fritz, J./Hummel, F., Wettbewerbsvorteile durch die Beachtung von SDG… …muss sich im zeitgemäßen Unternehmens- Reporting reflektieren. ZRFC 2/25 68 Management Diversität stärkt nicht nur sozial nachhaltige ­Compliance… …, 1996 Founder of the Ethic Management in Construction Industry Association (since 2007 renamed “EMB – Value Management Association of Construction…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Machine Finance: Wie Large Language Models (LLMs) auf Basis künstlicher Intelligenz (KI) die Finanzanalyse revolutionieren werden – Teil 2

    Ein Vergleich der LLMs ChatGPT Plus und Gemini Advanced
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …liquide, risikoreichere Anlagen. f Aktives Management: Einsatz erstklassiger externer Manager, um über dem Marktdurchschnitt liegende Renditen zu erzielen… …­Risiko zu erzielen. ZRFC 2/25 72 Management Notes Rebalancing: Regularly rebalance the portfolio to maintain the desired asset allocation. Risk Tolerance… …performance indicators KPIs of this specific portfolio that was created here? ZRFC 2/25 74 Management Aktienkurse ­können mit ­Algorithmen wie XGBoost… …76 Management Neue Features ­wurden erstellt, ­einschließlich Lag-Features für EPS-Veränderungen und rollenden ­Mittelwerten ­sowie… …change in quarterly EPS. ZRFC 2/25 78 Management – **Decrease ‘n_estimators’** to reduce the number of boosting rounds. I‘ll implement these changes and… …­Advanced dank Google-Integration Echtzeitdaten und Workspace- Tools nahtlos ­einbindet. ZRFC 2/25 80 Management GPT-4: Stark in komplexen­ ­Finanzmodellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Wenn Innovation auf regulatorische Aufsicht trifft

    Die Rolle von KI in Compliance-Strategien
    Eve Whittaker
    …organisieren, wodurch das Data Management optimiert wird. KI-Technologien bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, die eine erhebliche Zeitersparnis… …. Management Auditing Prüfung von Strategien, Systemen und Prozessen Von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel 2025, 659 Seiten, fester Einband, €…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Der Cyberangriff auf die Colonial Pipeline

    Eine Analyse auf der Grundlage eines Risikomodells
    Prof. Dr. Dirk Drechsler, Somar Alsaghar, Rohan Eknath Gaikwad, Shalini Ranganatha, u.a.
    …fehlenden Kontrollen trugen zum Erfolg des Angriffs bei: f CIS Control 5 Account Management: Die Verwaltung und Deaktivierung veralteter Benutzerkonten, wie… …werden. 38 f CIS Control 6 Access Control Management: Eine durchgängige Implementierung von Zugriffskontrollen, einschließlich MFA, fehlte bei Colonial… …. Diese Kontrolle ist für den Schutz kritischer Infrastrukturen unverzichtbar, wurde jedoch unzureichend umgesetzt. 39 f CIS Control 8 Audit Log Management… …Response Management: Das Fehlen eines klaren Notfallplans für Cyberangriffe zeigt Schwächen im Krisenmanagement. 42 f CIS Control 18 Penetration Testing… …weniger. Vieles deutet in diesem Fall auf ein Management hin, dass weder die finanziellen noch weitere Ressourcen ausreichend zur Verfügung gestellt hat, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    ZRFC in Kürze

    …und dezentrale Verantwortlichkeiten klar festgelegt sind. Die NIS-2-Richtlinie nimmt vor allem das Management in die Pflicht (potenziell neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Interne Revision 52 Dr. Sebastian Raum · Timo Rühr · Eric Manuel Schauff · Mark Frederik Schmidt Management · Best Practice · Arbeitshilfen Effektive…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    ESG-Kriterien: Ein Leitbild für die Interne Revision

    Die Rolle der Internen Revision in der Umsetzung von ESG-Vorgaben: Chancen und Herausforderungen durch neue regulatorische Anforderungen
    Dr. Sebastian Raum, Timo Rühr, Eric Manuel Schauff, Mark Frederik Schmidt
    …Transparenz offene Kommunikation ethische Wertvorstellungen Assurance für das Management Wir handeln gemäß dem Prinzip der Nachhaltigkeit und richten unsere… …Compliance-Maßnahmen umfassen. Durch die regelmäßige Kommunikation dieser Berichte an das Management und andere relevante Stakeholder kann die Interne Revision das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …KI-Governance MANAGEMENT ATHANASIOS DAKAS · STEFFEN SANDROCK Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz Aufgaben… …stellt. Sowohl das Management als auch die Interne Revision müssen KI in ihrer Strategie berücksichtigen. Für die Interne Revision ist hierbei die… …Baden- Württemberg e. V. und Vorstandsvorsitzender der Rotkreuz-Stiftung Abenteuer Menschlichkeit, Stuttgart. 02.25 ZIR 59 MANAGEMENT KI-Governance… …. 2: Das Drei-Linien- Modell des IIA LEITUNGSORGAN Verantwortung gegenüber den Interessengruppen für die Beaufsichtigung der Organisation MANAGEMENT… …Tätigkeiten (einschl. Management der Risiken) zur Erreichung der Organisationsziele Rollen der 1. Linie Bereitstellung von Produkten/Dienstleistungen für Kunden… …, Management von Risiken Rollen des Leitungsorgans: Integrität, Führung und Transparenz Rollen der 2. Linie Expertise, Unterstützung, Überwachung und Aufgaben in… …, Beaufsichtigung Ausrichtung, Kommunikation, Koordination, Zusammenarbeit 60 ZIR 02.25 KI-Governance MANAGEMENT Superordinate Assessment Criteria Scoring Audit… …DIIR-Mitglieder Jetzt gratis testen: www.INTERNEREVISIONdigital.de/info 02.25 ZIR 61 MANAGEMENT KI-Governance mark und KI-Impact führen dazu, dass Funktionen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 3)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …ARBEITSHILFEN DORA 1.3 Übersicht neue DORA-Richtlinien Inhalt Richtlinien für das IKT-Risikomanagement Richtlinie für das Management von IKT-Assets Richtlinie für… …Verschlüsselung und kryptografische Kontrollen Richtlinien für das Management der IKT-Vorgänge (Betrieb) Richtlinien für Patches und Updates Richtlinien für das… …Management der Netzwerksicherheit Richtlinien zum Schutz von Informationen bei der Übermittlung Richtlinien für das IKT-Projektmanagement (inklusive… …Informations- und IKT-Assets Inventar aller Prozesse, die von IKT-Drittdienstleistern abhängen Verfahren für das IKT-Risikomanagement Verfahren für das Management… …oder wichtige Funktionen unterstützen Verfahren für das Management der IKT-Vorgänge (Betrieb) Verfahren für das Kapazitäts- und Leistungsmanagement… …, Protokolle und Tools für die Datenaufzeichnung (Logging) Verfahren, Protokolle und Tools für das Management der Netzwerksicherheit Verfahren, Protokolle und… …Management des IKT-Risikos, einschließlich des Schutzes der einschlägigen physischen Komponenten und Infrastrukturen, detailliert sind; 03 die Sicherheit und… …für IKT-Sicherheit sowie Schulungen zur digitalen operationalen Resilienz für Personal und Management entwickeln 10 Der in Absatz 1 Unterabsatz 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück