COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2913)
  • Titel (205)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1597)
  • eBook-Kapitel (915)
  • News (381)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (105)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutsches Fraud Bedeutung PS 980 Analyse Grundlagen Praxis Unternehmen Ifrs internen Rechnungslegung Controlling Deutschland Instituts Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2936 Treffer, Seite 16 von 294, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Erbringung von Revisionsleistungen

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …, Risikomanagement- und Kontrollprozesse zu vermitteln. Dazu liefert die Interne Revision objektive Beurteilungen der Abweichungen zwischen Ist-Zuständen und… …, Risikomanagement- und Kontrollprozesse des Untersuchungsgegenstands. • Der anwendbaren Rahmenwerke, Leitlinien und anderer Kriterien, die zur Bewertung der… …Interne Revision oder durch das Risikomanagement sein. Auch die Erwar- tungen hinsichtlich der Ziele und des Umfangs des Auftrags müssen verstan- den werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Beratungsaufträge der Internen Revision: Mehr Wert geht nicht

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Governance, Risikomanagement und Kontrollen erwirbt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, dieses Wissen zu nutzen und durch Beratungsleistungen einen Mehrwert… …. In einem dynamischen Umfeld muss die Interne Revision vorausschauende Beratungsleistungen erbringen, um starke Governance-, Risikomanagement- und… …das Potenzial haben, einen Mehrwert in der Organisa- tion zu schaffen. Insbesondere dann, wenn das Risikomanagement oder die Arbeitsabläufe verbessert… …Komponente der Zielsetzung der Internen Revision. Revisorinnen und Revisoren sind in der Lage, Anregungen zum Risikomanagement zu geben, bei der Verbesserung… …sein. • Auch bei Beratungsaufträgen sind die Wirksamkeit der Governance-, Risikomanagement- und Kontrollprozesse zu berücksichtigen. Gewon- nene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    …Arbeit in den Unternehmen jetzt schon bietet. Die Anwendungsbeispiele behandeln vorwiegend die Funktionen Risikomanagement, Compliance und Controlling. Da… …Anwendung des Chatbots im Risikomanagement, im Controlling und in der Compliance auf. Der Autor zeigt, wie ChatGPT uns in der Berufspraxis unterstützen kann…
  • Künstliche Intelligenz im Rechnungswesen und der Wirtschaftsprüfung

    …Zusammenstellung praktischer KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch…
  • KI-Einsatz für bessere Performance

    …meisten Unternehmen mittelfristig Risikomanagement (43 Prozent), Marktbedingungen (38 Prozent) und die eigene strategische Ausrichtung (38 Prozent) in den… …für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Blaupause für die Corporate Sustainability Due Diligence Directive?
    Prof. Dr. Henning Zülch, Tanja Gemünden, Martin Schüder
    …Prozessen innewohnt, z. B. Risikomanagement- und analyse. 3. Berichtspflichten nach der CSDDD Der Anwenderkreis der Unternehmen, die unter die CSDDD fallen… …die Umsetzung bereitgestellt werden“, verwies primär auf die Fachabteilung Personal/HR, aber auch auf die Nachhaltigkeitsabteilung, das Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Konnektivität in den ESRS

    Bedarf einer weiteren Verzahnung von Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung
    Dr. Josef Baumüller
    …. Zunächst wird in ESRS 1.123 gefordert, „erläuternde Informationen über Governance, Strategien und Risikomanagement mit entsprechenden Kennzahlen und Zielen… …Verständnis im Unternehmen über Geschäftsmodell und alle verbundenen Kern­elemente: Governance, Strategie, Risikomanagement. Besonders relevant ist, wie… …Geschäftsstrategien c In das Risikomanagement, indem Outside-in-Betrachtungen thematisch und vor allem in der betrachteten Fristigkeit erweitert werden – sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Risikomanagement nicht umgesetzt werden? Beim Insolvenzfall der Helma AG zeigt der letzte veröffentlichte Geschäftsbericht des Unternehmens, dass die gesetzlichen… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement nicht erfüllt waren – trotz Bestätigung des Abschlussprüfers. So wurde eine drohende Bestandsgefährdung nicht rechtzeitig… …erkannt. In der Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) 5/24 betrachten Prof. Dr. Werner Gleißner und Marco Wolfrum das Risikomanagement der Helma AG… …oder Risikomanagement c Methodische Ansätze, z. B. für die Präzisierung der Anforderungen an Entscheidungsvorlagen oder die Erfassung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Neue Herausforderungen im LkSG-Risikomanagement

    Auswirkungen der Corporate Sustainability Due Diligence Directive
    Sebastian Wurzberger, Timo Oechsler
    …bedeutet dies einen Anpassungsbedarf dahingehend, dass sich das gesamte Risikomanagement einschließlich der zu treffenden angemessenen Maßnahmen künftig auch… …der Fragestellung, welche Teile der Lieferkette in das Risikomanagement miteinbezogen werden müssen, ist die Bestimmung der Adressaten der vom… …relevante Downstream-Geschäftspartner berücksichtigt. 16 Für das Risikomanagement bedeutet dies, dass zumindest alle risikobehafteten 17 indirekten… …erhebliche Anzahl neuer Akteure in das Risikomanagement zu integrieren ist. 4 Berücksichtigung zusätzlicher geschützter Rechtspositionen Auf sachlicher Ebene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    (Nachhaltigkeits-)Compliance und Unternehmensorganisation

    Gestaltungsmöglichkeiten für die Praxis
    Dr. Eckart Gottschalk, Franziska Gotthard
    …Bestellung eines Menschenrechtsbeauftragten, dessen Aufgabe es ist, das Risikomanagement zu überwachen, konnte auf vorhandene Ressourcen im Unternehmen… …., Datenschutz in der Lieferkette – digitale Ansätze für ein ganzheitliches Risikomanagement, CCZ, 2023, S. 96. 13 Tanner, R., in: Görling, H. / Inderst, C. /… …dem Risikomanagement zugeordnet. Sie überprüft die Ordnungsmäßigkeit, Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit von Risikomanagement und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück