COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1824)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1127)
  • eBook-Kapitel (624)
  • News (91)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (53)
  • 2023 (52)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (82)
  • 2019 (104)
  • 2018 (84)
  • 2017 (116)
  • 2016 (101)
  • 2015 (132)
  • 2014 (182)
  • 2013 (134)
  • 2012 (177)
  • 2011 (102)
  • 2010 (98)
  • 2009 (104)
  • 2008 (39)
  • 2007 (79)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Fraud Compliance Praxis Corporate Governance interne Controlling Kreditinstituten Institut Ifrs Rechnungslegung Berichterstattung deutsches deutschen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1843 Treffer, Seite 18 von 185, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    Öffentliche Stellen in den sozialen Medien

    Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit und deren Folgen
    Robert Kreyßing
    …Dovas, ZD 2016, 512, 513 f.; Ingold, in: Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 2. 4 EuGH, 05. 06. 2018 – Az.: C-210/16… …Wesentliche der Vereinbarung ist. Die Beantwortung dieser Frage dürfte maßgeblich von der teleologi- 6 Martini, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art… …vorzunehmen. 12 An dieser Stelle wird deutlich, warum gleichzeitig die Beziehung zwi- 7 Martini, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 32… …; Piltz, in: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 21. 8 Spoerr, in: Wolff/Brink, BeckOK Datenschutzrecht, 30. Ed. 2019, Art. 26 ­DSGVO Rn. 29. 9 Martini… …, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 25. 10 Schreiber, ZD 2019, 55, 56. 11 Ingold, in: Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung… …, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 11. 12 Siehe hierzu ausführlich Hartung, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 25. Öffentliche… …. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 55; Lang, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG, 3. Aufl. 2019, Art. 26 DSGVO Rn. 30. 14 Lang, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG, 3. Aufl… …. 2019, Art. 26 DSGVO Rn. 30. 15 Martini, in: Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art. 26 Rn. 5; Lang, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG, 3. Aufl. 2019… …, Art. 26 DSGVO Rn. 40. 16 Piltz, in: Gola, DS-GVO, 2. Aufl. 2018, Art. 26 DSGVO Rn. 20. 17 Hartung, in: Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 2. Aufl. 2018, Art… …. 26 ­DS-GVO Rn. 22. 18 Lang, in: Taeger/Gabel, DSGVO – BDSG, 3. Aufl. 2019, Art. 26 DSGVO Rn. 32 m. w. N.; Schreiber, ZD 2019, 55, 57. 19 Lang, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Vorräte und langfristige Auftragsfertigung

    Andrea Lütkehoff
    …Handelsgesetzbuch, 2. Aufl. 2009, § 266 HGB, Rz. 51. II. Jahresabschluss und Lagebericht – Bilanz 206 Lütkehoff Hierzu zählen auch bei Unternehmen… …, dass dieser Bereich im Deutschen Bilanzrecht weitgehend vom Schrifttum behandelt wird 2 ADS, 6. Aufl., § 266 HGB, Rz. 118. 3 ADS, 6. Aufl., § 266 HGB… …, Rz. 119. 4 Reiner/Haußer, in: Münchener Kommentar Handelsgesetzbuch, 2. Aufl. 2009, § 266 HGB, Rz. 58. 1.6 Vorräte und langfristige… …Handelsgesetzbuch, 2. Aufl. 2009, § 266 HGB, Rz. 58. 8 Zum Vorgehen bei teilweisem Vorsteuerausschluss vgl. ADS, 6. Aufl., § 255 HGB, Rz. 20. 9 Knop/Küting, in… …: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelab- schluss, 5. Aufl., § 255 HGB, Rz. 33. 10 Zülch/Hoffmann, Die Bilanzreform im Überblick, in: BBK 2009, S… …, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. E, Rz. 221. 18 Meyer, Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, 20. Aufl. 2009. II. Jahresabschluss und… …IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. E, Rz. 244. 21 Coenenberg/Haller/Schultze, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl… …. 2009, S. 224. 22 Grottel/Pastor, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 457 ff. 1.6 Vorräte und langfristige… …Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl. 2009, S. 224. 24 ADS, 6. Aufl., § 252 HGB, Rz. 86 f. 25 ADS, 6. Aufl., § 252 HGB, Rz. 88. 26 ADS, 6. Aufl., § 252 HGB, Rz. 86 f. 27 BMJ… …. Grottel/ Pastor, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 461 f. 28 BFH vom 05. 05. 1976, BStBl. II, S. 541. 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Umsatzerlöse

    Dr. Holger Wirtz
    …und der Umsatzsteuer (§ 277 Abs. 1 HGB).2 1 Vgl. Förschle/Usinger, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 243 HGB, Rz. 51ff. 2 Die… …der genannten Erträge schematisch dar: 3 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 246 HGB, Rz. 263. 4 Vgl. Isele/Paffrath, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der… …Rechnungslegung – Einzel- abschluss, 5. Aufl., § 277 HGB, Rz. 32 und 35, 02/2011. 5 Vgl. Kapitel II.2.2.16. 6 Vgl. nachfolgend unter 4.2 zu einer entsprechenden… …auszuweisen sind. 10 Zur Fallunterscheidung bei Kostenerstattungen vgl. ADS, 6. Aufl., § 277 HGB, Rz. 20. Zum Leistungscharakter von Haftungsübernahme und… …Vgl. Förschle, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 56 ff. 13 Vgl. IDW-Stellungnahme HFA 2/1996. 2.2.1 GKV – Umsatzerlöse… …Leffson, Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, 7. Aufl. 1987, S. 278 ff., ist eine Ertragsrealisation nur zulässig, wenn vom Leistungsverpflichteten… …eine abrechenbare (Teil-) Leistung erbracht wurde. Nach Ellrott/Brendt, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 457 ff., könnte… …anteiligen Selbstkosten möglich sein. Nach ADS, 6. Aufl., § 252 HGB, Rz. 86 ff., wird unter bestimmten, näher konkretisierten Voraussetzungen, eine Teilgewinn-… …: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 462. 25 Vgl. E-DRS 17, Rz. 41 und 44. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 360 Wirtz 6… …Nettobetrag quasi übergeleitet wird. 26 Vgl. IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 410. 27 Vgl. IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Schätzungen im Steuerstrafverfahren / Besteuerungsverfahren respektive Bußgeldverfahren sowie der Grundsatz in dubio pro reo

    Matthias H. Gehm
    …Betriebsvergleich, 2820 Gehm, NZWiSt 2014, S. 408, 409; Stahlschmidt, Steuerstrafrecht, 2004, S. 216; Wenzig, Au- ßenprüfung Betriebsprüfung, 10. Aufl. 2014, S. 583… …. 2821 BFH/NV 2015, S. 662. 2822 Wenzig, Außenprüfung Betriebsprüfung, 10. Aufl. 2014, S. 589. 2823 BFH/NV 2009, S. 1967; BFH/NV 2015, S. 978 insofern… …. Aufl. 2016, Rn. 323 ff.; Haas/Müller, Steuerstrafrecht und Steuerstrafverfahren, 2009, § 2, Rn. 245 ff.; Webel, Steuerfahndung – Steu-… …erstrafverteidigung, 3. Aufl. 2016, Rn. 276; Rolletschke, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2012, Rn. 74 a. 2828 BFH/NV 1997, S. 49; BFH/NV 1994, S. 766; FG München, Urt. v… …. 5. 2008 – 14 V 321/08 – Haufe-Index 2009098. 2833 Wenzig, Außenprüfung Betriebsprüfung, 10. Aufl. 2014, S. 592 f.; Schmidt-Liebig, NWB, F. 17, S… …. Aufl. 2016, § 162 Rn. 17 a; a. A. Joecks-Joecks/Jäger/Randt, Steuerstrafrecht, 8. Aufl. 2015, § 370 Rn. 79. 2842 FG Sachsen-Anhalt, Urt. v. 20. 2. 2013… …. Aufl. 2016, § 158, Rn. 1. 2845 Verneinend BFH/NV 2006, S. 940; BFH, Beschl. v. 2. 9. 2008 – V B 4/08 – Haufe-Index 2103347; Schätzungsmöglichkeit bei… …, Steuerfahndung – Steuerstrafverteidigung, 3. Aufl. 2016, Rn. 283; Assmann, StBp 2001, S. 281. 2853 Wenzig, Außenprüfung Betriebsprüfung, 10. Aufl. 2014, S. 450… …Streck/Spatscheck/Talaska, Die Steuerfahndung, 5. Aufl. 2016, Rn. 1308. 2859 FG des Saarlandes, Urt. v. 16. 11. 2005 – 1 K 268/00 – NWB, F. 1, S. 19. 2860 BFH, Beschl. v. 2… …unvertret- bar. 2873 Quedenfeld/Füllsack, Verteidigung in Steuerstrafsachen, 5. Aufl. 2016, Rn. 328 f.; Rolletschke, Steuerstrafrecht, 4. Aufl. 2012, Rn. 74…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Wann sind Daten Gesundheitsdaten?

    Eine Begriffsbestimmung für die Praxis
    Dr. Patrick Grosmann, Dr. Hauke Hansen
    …Medizinische Daten bilden eine Teilmenge, Ernst, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl. 2021, Art. 4 Rn. 108. 2 Vgl. Gola, in: Gola/Heckmann, DS-GVO, 3. Aufl. 2022… …subjektiv und objektiv ein Verwendungszusammenhang als Gesundheitsdatum. 5 Vgl. Weichert, in: Kühling/Buchner, DS-GVO, 4. Aufl. 2024, Art. 4 Nr. 15 Rn. 7 m. w… …. N. 6 Vgl. mit einem ähnlichen Ansatz, in: Weichert, Kühling/Buchner, DS-GVO, 4. Aufl. 2024, Art. 9 Rn. 37. 7 Vgl. Weichert, in: Kühling/Buchner, 4… …. Aufl. 2024, DS-GVO, Art. 4 Nr. 15 Rn. 7; Günay, DuD 2023, S. 98; a. A. Ernst, in: Paal/Pauly, DS-GVO, 3. Aufl. 2021, Art. 4 Rn. 109. 88 | PinG 2.24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Das Verhältnis zwischen Abschlussprüfer und Hauptversammlung in der nationalen AG als Element der Corporate Governance

    – Bestandsaufnahme und Reformvorschläge –
    Dr. Patrick Velte
    …Satz 1 AktG. 11 Vgl. zur Klarstellung, dass dem Wahlvor schlag des Aufsichtsrats besonderes Gewicht zukommt, Adler/Düring/Schmaltz (ADS), 6. Aufl. 2000… …nicht ersatzweise durch die Hauptversammlung gebilligt werden. Vgl. klarstellend Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 176 Rn. 7. 20 Eine Billigung könnte auch… …. Aufl. 1997, § 176 Rn. 34. 22 Vgl. Kropff, in: Geßler u. a. (Hrsg.), AktG, 1973, § 176 Rn. 13; Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 176 Rn. 7. Neben der… …, Großkomm., 4. Aufl. 1992, § 176 Rn. 4. 24 Vgl. Kropff, in: Geßler u. a. (Hrsg.), AktG, 1973, § 176 Rn. 15; zur Aufwertung zu einer Teilnahmepflicht Kropff… …, in: Kropff/Semler, Münch. Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2003, § 176 Rn. 23. 25 Claussen/Korth, in: Zöllner (Hrsg.), Kölner Komm. z. AktG, 2. Aufl. 1991, §… …176 Rn. 15. 26 Vgl. Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 176 Rn. 7. 27 Vgl. ADS, 6. Aufl. 1997, § 176 Rn. 32. 28 Kropff, in: Kropff/Semler, Münchener Komm. z… …. AktG, 2. Aufl. 2003, § 176 Rn. 15. 29 Kropff, ebenda, Rn. 17. 30 Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 176 Rn. 7. der Einhaltung der bereits thematisierten… …Hommelhoff, in: Picot (Hrsg.), Corporate Governance, 1995, S. 19. 33 Vgl. restriktiv ADS, 6. Aufl. 1997, § 176 Rn. 38. 34 Vgl. ADS, 6. Aufl. 1997, § 176 Rn. 32… …. 35 „Die Teilnahme des Abschlußprüfers an der Hauptversammlung braucht sich nicht auf seine bloße Anwesenheit zu beschränken“. ADS, 6. Aufl. 1997, § 176… …Rn. 36. 36 Vgl. Claussen/Korth, in: Zöllner (Hrsg.), Kölner Komm. z. AktG, 2. Aufl. 1991, § 176 Rn. 16. 37 Vgl. hierzu sowie zu denkbaren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen

    Andrea Lütkehoff
    …Posten als Korrektur zu den Umsatzerlösen besonders ausgeprägt.1 1 Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 75. 2.2.2… …Bestandsveränderungen ergeben. 2 Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 77. 3 IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F… …, Rz. 395. 4 IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. F, Rz. 398. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 368 9. IFRS 13 Nach IFRS… …: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006 Schmidt/Labrenz, in: Beck’sches Handbuch der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Befragungen im Unternehmen

    Können unternehmensinterne Ermittler gegen § 136a StPO „Verbotene Vernehmungsmethoden“ verstoßen?
    Tom D. Woodson
    …deutschen Chapters der ACFE aktiv. 1 Vgl. Beulke, W.: Strafprozessrecht, 11. Aufl., Heidelberg, § 8, Rdn. 134a, S. 82. 2 Vgl… …. 5 Vgl. Eisenberg, U.: Kriminologie, 6. Aufl., München 2005, Rdn. 625, S. 163. 6 Vgl. Meyer-Goßner, L.: Strafprozessordnung, 50. Aufl., München 2007, §… …136a, Rdn. 1, S. 526; Eisenberg, U.: Kriminologie, 6. Aufl., München 2005, Rdn. 625, S. 163. 7 Vgl. BGH v. 17.03.1983 – 4 StR 640 / 82, NJW 28 / 1983, S… …. 1570; Meyer-Goßner, L.: Strafprozessordnung, 50. Aufl., München 2007, § 136a, Rdn. 1, S. 526. Die Wahrheit darf nur auf „justiz förmige“ Weise erforscht… …: KK-StPO, Heidelberg, § 136a, Rdn. 1, S. 765. 9 Vgl. Beulke, W.: Strafprozessrecht, 11. Aufl., Heidelberg, § 8, Rdn. 134a, S. 82. 10 Vgl. Lemke-Küch, H… ….: Strafprozessordnung, 50. Aufl., München 2007, § 136a, Rdn. 1, S. 526; BGH v. 13.05.1996 – GSSt 1 / 96, NJW 44 / 1996, S. 2940. 13 Vgl. BGH v. 13.05.1996 – GSSt 1 / 96… …, NJW 44 / 1996, S. 2940. 14 Vgl. Meyer-Goßner, L.: Strafprozessordnung, 50. Aufl., München 2007, § 136a, Rdn. 1, S. 526. 15 Vgl. Boujong, K.: § 136, in… …, 50. Aufl., München 2007, § 136a, Rdn. 1, S. 529; Pfeiffer, G.: Strafprozessordnung, München 2007, § 136a. 17 Vgl. Niemeyer, U.: § 11, in… …: Müller-Gugenberger, Ch. / Bieneck, K. (Hrsg.): Wirtschaftsstrafrecht, 5. Aufl., Köln 2010, § 11, Rdn. 37, S. 215. 18 Meyer-Goßner, L.: Strafprozessordnung, 50. Aufl… …., München 2007, § 136a, Rdn. 12, S. 529. 19 Vgl. Niemeyer, U.: § 11, in: Müller-Gugenberger, Ch. / Bieneck, K. (Hrsg.): Wirtschaftsstrafrecht, 5. Aufl., Köln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Die Verjährung von Taten nach § 266a StGB – Anmerkung zu LG Baden-Baden, Urteil v. 12.11.2018 – 6 Ns 305 Js 5919/16

    Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …2018, 206; BGH wistra 1992, 23; OLG Bamberg wistra 2018, 487; OLG Jena NStZ-RR 2006, 170; Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019, § 266a Rn. 18a m.w.N. 2 BGH… …wistra 1992, 23; Perron in: Schönke/Schröder, StGB, 30. Aufl. 2019, § 266a Rn. 31. 3 Vgl. BGH ZWH 2019, 91; BGH wistra 2012, 235. 4 BGH wistra 2010, 408… …, 409; Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019, § 266a Rn. 18a. 5 Vgl. hierzu BGH wistra 2014, 180, 182. 6 Krug/Pannenborg ArbRAktuell 2019, 243, 245; Lübbersmann… …, 64; BGH wistra 1992, 23; OLG Jena NStZ-RR 2006, 170; Perron in: Schönke/Schröder, StGB, 30. Aufl. 2019, § 266a Rn. 31; Radke in: MüKo-StGB, 3. Aufl… …. 2019, § 266a Rn. 116 m.w.N.; Lübbersmann StRR 2010, 14, 16. 8 Bente in: Achenbach/Ransiek, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2012, 12. Teil Kap. 2… …Rn. 81; Gercke/Leimenstoll in: Böttger, Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2. Aufl. 2015, Kap. 11 Rn. 58; Möhrenschlager in: LK-StGB, 12. Aufl. 2012… …StraFo 2011, 305, 307. 9 Beukelmann, in: Dölling/Duttge/König/Rössner, NK Gesamtes Strafrecht, 4. Aufl. 2017, § 78a Rn. 6; Gercke in: Gercke/Kraft/Richter… …, Arbeitsstrafrecht, 2. Aufl. 2015, Kap. 2 Rn. 131. 10 Loose, Das Vorenthalten von Arbeitgeberbeiträgen zur Sozialversicherung gemäß § 266a Abs. 2 StGB, S. 184… …, Arbeitsstrafrecht, 2. Aufl. 2015, Kap. 2 Rn. 132. 13 Radke in: MüKo-StGB, 3. Aufl. 2019, § 266a Rn. 116 m.w.N. 14 Möhrenschlager in: LK-StGB, 12. Aufl. 2012, § 266a… …, Urt. v. 12.11.2018 – 6 Ns 305 Js 5919/16 (Rz. 108-109 bei juris). 28 Brüssow/Petri, ArbeitsstrafR, 2. Aufl. 2016, Kap. C Rn. 54; Gercke/Leimenstoll WiJ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Geschlechtliche Identität von Transpersonen – durch Art. 9 DSGVO geschützt?

    Prof. Niko Härting, Jan Friedrich Hemann
    …, 11, 12. 10 Vgl. Dalby, in Spindler/Schuster, DSGVO, 4. Aufl. 2019, Art. 9 Rn. 5; Frenzel in: Paal/Pauly, DSGVO, 3. Aufl. 2021, Art. 9 Rn. 16 f… ….; Jaspers/Schwartmann/ Mühlenbeck in: Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann, DSGVO, 3. Aufl. 2024, Art. 9 Rn. 102 ff.; Kampert in: Sydow/Marsch, DSGVO/BDSG, 3. Aufl. 2022… …, Art. 9 Rn. 10; Korge in: Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil, DSGVO, 1. Aufl. 2018, Art. 9 Rn. 18; Schaffland/Holthaus in: Schaffland/Wiltfang, DSGVO… …, Stand. Aug. 2024, Art. 9 Rn. 6e; Schulz in: Gola/Heckmann, DSGVO/BDSG, 3. Aufl. 2022, Rn. 21; Steinhaus/Böhm in: Wybitul, DSGVO. 11 Albers/Veit in: BeckOK… …DatenschutzR, 49. Ed. 1.8.2024, DS-GVO Art. 9 Rn. 47. 12 Petri in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, DSGVO, 1. Aufl. 2019, Art. 9 Rn. 23. xualität“ versteht… …„sexuellen Orientierung“ einzu- 13 Petri in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, DSGVO, 1. Aufl. 2019, Art. 9 Rn. 23. 14 EuGH, Urt. v. 27.04.2006 – C-423/04… …. 15 Petri in: Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, DSGVO, 1. Aufl. 2019, Art. 9 Rn. 23. 16 Mester in: Taeger/Gabel, DSGVO/BDSG/TTDSG, 4. Aufl. 2022… …, Art. 9 Rn. 16. 17 Weichert in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 4. Aufl. 2024, Art. 9 Rn. 42. 18 EuGH, Urt. v. 30.04.1996 – C-13/94. 19 BVerfG, Urt. v… …. 10.10.2017 – 1 BvR 2019/16. 20 Weichert in: Kühling/Buchner, DSGVO/BDSG, 4. Aufl. 2024, Art. 9 Rn. 42. PinG 1.25 | 13 PinG – Schlaglicht Nr. 2 Müller-Peltzer /… …Kommentatoren unter Begriffen wie dem des „dritten Geschlechts“ genau verstehen. 21 Schiff in: Ehmann/Selmayr, DSGVO, 3. Aufl. 2024, Art. 9 Rn. 31. 22 Schiff in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück