COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1824)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1127)
  • eBook-Kapitel (624)
  • News (91)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (53)
  • 2023 (52)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (82)
  • 2019 (104)
  • 2018 (84)
  • 2017 (116)
  • 2016 (101)
  • 2015 (132)
  • 2014 (182)
  • 2013 (134)
  • 2012 (177)
  • 2011 (102)
  • 2010 (98)
  • 2009 (104)
  • 2008 (39)
  • 2007 (79)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Fraud Rechnungslegung Institut deutschen Revision Banken Risikomanagements Analyse Controlling Bedeutung PS 980 Prüfung Instituts Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1843 Treffer, Seite 16 von 185, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
    …, K.-J./Wiedemann, H. (Hrsg.): Großkommentar AktG, 4. Aufl., Berlin 2006, § 111 AktG Rn. 170, S. 927. 3 Vgl. Hoffmann-Becking, M.: Das Recht des Aufsichtsrats zur… …, U./Schaub, G. (Hrsg.): Erfurter Kommentar z. Arbeitsrecht, 11. Aufl., 2011, § 111 AktG Rn. 3, S. 321. 5 BGH v. 16. März 2009 – II ZR 280/07, BGH v. 11… …: Dieterich, T./ Müller-Glöge, R./Preis, U./Schaub, G. (Hrsg.), Erfurter Kommentar z. Arbeitsrecht, 11. Aufl., 2011, § 111 AktG Rn. 2, S. 312; Hüffer, U.: § 111… …; in: AktG, 9. Aufl., 2010, § 111 AktG Rn. 4, S. 592; BGH v. 25. März 1991 – II ZR 188/89, BGHZ 114, S. 129; BGH v. 21. April 1997 – II ZR 175/95, BGHZ… …135, S. 249; 7 Vgl. Drygala, T.: § 111 in: Schmidt, K./Lutter, M. (Hrsg.): AktG, 1. Aufl., 2008, § 111 AktG Rn. 4, S. 1202; Hüffer, U.: AktG, 9. Aufl… …., 2010, § 111 AktG Rn. 8, S. 594; Hopt, K.-J./Roth, M.: Aufsichtsrat, in: Hopt, K.-J./Wiedemann, H. (Hrsg.): Großkommentar AktG, 4. Aufl., 2006, S. 984 ff… …. 8 Vgl. Oetker, H.: § 111, in: Dieterich, T./ Müller-Glöge, R./Preis, U./Schaub, G. (Hrsg.): Erfurter Kommentar z. Arbeitsrecht, 11. Aufl., 2011, § 111… …AktG Rn. 5/6, S. 322; Drygala, T.: § 111, in: Schmidt, K./Lutter, M. (Hrsg.): AktG, 1. Aufl., 2008, § 111 AktG Rn. 25, S. 1208; Hopt, K.-J./Roth, M… ….: Aufsichtsrat, in: Hopt, K.‑J./Wiedemann, H. (Hrsg.): Großkommentar AktG, 4. Aufl., 2006, § 111 AktG Rn. 391, S. 1005. Externe Sachverständige bei ­forensischer… …kommen, wenn vermutete Pflichtverletzungen des Managements Ursache der Sonderunter- 9 Vgl. Hüffer, U.: AktG, 9. Aufl., 2010, § 111 AktG Rn. 11, S. 595. 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Steuerrückstellungen

    Univ.-Prof. Dr. Volker Breithecker, Marc Weyers
    …, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 238. 2 Vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 424. 3 Vgl. Coenenberg… …, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 22. Aufl. 2012, S. 435. 4 Betriebliche Steuern sind nicht in jedem Fall auch steuerlich als Betriebsausgabe abziehbar… …Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 238. II. Jahresabschluss und Lagebericht – Bilanz 280 Breithecker/Weyers 6 – Ansprüche aus dem… …, 8. Aufl. 2012, § 266 HGB, Rz. 201. 7 Vgl. Mannsfeld, Steuerrückstellungen, in: Memento-Redaktion, Bilanzrecht in der Praxis, 3. Aufl. 2009, S. 978… …. 8 Vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 424. 9 Steuerschuldner ist derjenige, der den Tatbestand verwirklicht, an den das Gesetz… …Zahlung der Steuer, zu erfüllen (vgl. Haberstock/Breithecker, Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, 15. Aufl. 2010, S. 20). 10 Vgl… …. Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 424. 1.12.2 Rückstellungen – Steuerrückstellungen Breithecker/Weyers 281 10Folgende Übersicht soll die… …, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012, S. 292. 12 Vgl. Schneeloch, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Band 1: Besteuerung, 6. Aufl. 2012… …: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 266 HGB, Rz. 204. 14 Vgl. Kozikowski/Schubert, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl., 2012, § 266 HGB, Rz… …. Vgl. Kozikowski/Schu- bert, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 266 HGB, Rz. 250. 1.12.2 Rückstellungen – Steuerrückstellungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Ausübung von Aufsichtsratsfunktionen durch ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglieder

    Denkbare Konstellationen und Konsequenzen
    Dr. Angelika Schwetzler
    …. 1 BGH v. 24.6.2002 – II ZR 296/01, NZG 2002 S. 916. 2 Vgl. Wiesner, in: MüHdbGesR, AG, 2. Aufl. 1999, § 30 Rn. 37, m.w.N. 3 Vgl. Macht… …MitbestG, § 10c Abs. 1 Montan- MitbestErgG, § 5 Abs. 1 DrittelbG; § 5 und § 6 MontanMitbestG, sowie Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 102 Rn. 5; siehe ferner… …das Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung (MgVG) vom 21.12.2006. 5 Vgl. Hüffer, AktG, 8. Aufl… …, ist der vom Aufsichtsrat gefasste Beschluss gültig. Der Verstoß 6 Vgl. Gerber, in: Spindler/Stilz, AktG, 2007, § 30 Rn. 14; Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008… …, § 30 Rn. 7. 7 Vgl. Bayer, in: Schmidt/Lutter, AktG, 2008, § 39 Rn. 10. 8 Vgl. Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 102 Rn. 4. 9 Vgl. BGH v. 24.6.2002 – II… …ZR 296/01, NZG 2002 S. 916. 10 Zu § 105 AktG und weiteren Inkompatibilitätsvorschriften außerhalb des AktG vgl. Hopt/ Roth, in: Großkomm. AktG, 4. Aufl… …. 2006, § 100 Rn. 64 ff. 11 Vgl. Drygala, in: Schmidt/Lutter, AktG, 2008, § 100 Rn. 23. 12 Vgl. Habersack, in: MüKo AktG, 3. Aufl. 2008, § 100 Rn. 49… …, m.w.N. 13 Vgl. Hopt/Roth, in: Großkomm. AktG, 4. Aufl. 2006, § 100 Rn. 128 ff., m.w.N. 14 Zur Verantwortlichkeit und zu den Auswirkungen auf das… …„Anstellungsverhältnis“ der Aufsichtsratsmitglieder siehe Macht, Mitt- BayNot 2004 S. 92 ff. 15 Vgl. Macht, MittBayNot 2004 S. 85. 16 Vgl. Hüffer, in: MüKo AktG, 2. Aufl… …. Aufl. 2006, § 101 Rn. 217. 18 Vgl. Habersack, in: MüKo AktG, 3. Aufl. 2008, § 108 Rn. 73; LG Karlsruhe v. 5.5.1993 – O 177/92 KfH III, AG 1994 S. 87. 19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Der Schadensersatzanspruch nach § 48 DSG-EKD

    Eine religionsverfassungsrechtliche und rechtstheologische Einordnung
    Dr. Arne Ziekow
    …: EUV/AEUV, 6. Aufl. 2022, Art. 17 AEUV Rn. 6. 14 EuGH, Urt. v. 17. 04. 2018, Rs. C-414/16, ECLI:EU:C:2018:257 Rn. 58 – Egenberger, NJW 2018, 1869, 1871. 15… …Vedder, in: Vedder/Heintschel von Heinegg, Europäisches Unionsrecht, 2. Aufl. 2018, Art. 17 AEUV Rn. 6 ff.; Kotzur, in: Geiger/Kahn, EUR/AEUV, 6. Aufl… …. 2017, Art. 17 AEUV Rn. 4. 16 Classen, ZevKR 60 (2015), 115, 116; Grundlegend Robbers, in: Listl/Pirson, HSKR, 2. Aufl. 1994, § 9, S. 316, 323 f. 17 Hense… …, in: Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung, 2. Aufl. 2018, Art. 91 Rn. 1; Ehmann/Kranig, in: Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 2… …. Aufl. 2018, Art. 91 Rn. 16; Ronellenfitsch, DÖV 2018, 1017, 1020. 18 Ziekow, ZevKR 63 (2018), 390, 409. 19 Roßnagel, NJW 2019, 1, 2. muss im Hinblick auf… …1703/83, 1718/83, 856/84, BVerfGE 70, 138, 165 f.; Korioth, in: Pirson/Rüfner/Germann/Muckel, HSKR, 3. Aufl. 2020, § 16 Rn. 17. 23 Vgl. § 3 Abs. 3 ZuOG EKD… …Campenhausen/de Wall, Staatskirchenrecht, 4. Aufl. 2006, S. 126; Korioth, in: Pirson/Rüfner/Germann/Muckel, HSKR, 3. Aufl. 2020, § 16 Rn. 10 f. 25 Hesse, in… …: Listl/Pirson, HSKR, 2. Aufl. 1994, § 17, S. 522, 553 f.; BVerfG ­Beschl. v. 22. 10. 2014 – 2 BvR 661/12, BVerfGE 137, 273, Rn. 111, 124 f. m. w. N.; Korioth, in… …: Pirson/Rüfner/Germann/Muckel, HSKR, 3. Aufl. 2020, § 16 Rn. 45 – vgl. dort auch zu den verschiedenen Definitionsansätzen ­unter Rn. 34 ff. 26 So für das bisherige Recht z. B… …: von Mangoldt/Klein/Starck, GG, 7. Aufl. 2018, Art. 137 WRV Rn. 157. 27 Vgl. BVerfG Beschl. v. 30. 06. 2015 – 2 BvR 1282/11, BVerfGE 139, 321, Rn. 91 f…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Mitteilungspflichten (§§ 33 ff. WpHG)

    Sven H. Schneider, Lucina Berger
    …Schneider/Berger 1 Siehe zu den aktienrechtlichen Pflichten z. B. Bayer, in: Münchener Kommentar AktG, Band 1, 4. Aufl. 2016, § 20 Rn. 1 ff. 7 2 Vgl. Roth, in… …Hirte, in: Kölner Kommentar WpHG, 2. Aufl. 2014, § 21 Rn. 129 ff. 10 – erreicht, überschreitet oder unterschreitet, – und zwar unter Beachtung der… …. Aufl. 2016, § 21 Rn. 15. Insb. beim Testamentsvollstrecker ist strittig, ob die Erfüllungszuständigkeit (vollstän- dig) auf den Testamentsvollstrecker… …übergeht, vgl. dazu etwa Schürnbrand, in: Emme- rich/Habersack (Hrsg.): Aktien- und GmbH-Konzernrecht, 8. Aufl. 2016, § 21 WpHG Rn. 3 m. w. N. 11 8 Vgl… …. Zimmermann, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl. 2016, § 21 Rn. 13. 12 13 – Erbengemeinschaften; zu nennen sind sämtliche Mitglieder der Erbengemeinschaft als… …1053 II.C.7 Mitteilungspflichten (§§ 33 ff. WpHG) 14 9 Vgl. Baum, in: Kölner Kommentar WpHG, 2. Aufl. 2014, § 2 Rn. 231. 15 10 Vgl. Zimmermann, in… …: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2. Aufl. 2016, § 21 Rn. 56. 11 Vgl. Tautges, in: WM 2017, S. 513. 16 12 Vgl. Hirte, in: Kölner Kommentar WpHG, 2. Aufl. 2014, § 21… …Rn. 102. 17 13 Vgl. Schneider, in: Assmann/Schneider (Hrsg.): WpHG, 6. Aufl. 2012, § 21 Rn. 55. 18 14 Vgl. Zimmermann, in: Fuchs (Hrsg.): WpHG, 2… …. Aufl. 2016, § 21 Rn. 34. 19 Regel vergleichbare Stimmrechtsmeldepflichten nach dem Recht des entsprechenden Sitz- staates. Organisierter Markt ist ein… …Inhaber der Stimmrechte, als 1054 Schneider/Berger 15 Vgl. Zimmermann, in: Fuchs (Hrsg.) WpHG, 2. Aufl. 2016, § 22 Rn. 58; vgl. auch v. Bülow, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2015

    Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 25.7.2012 – 2 StR 154/12

    Rechtsanwalt Dr. Sebastian Wollschläger
    …Lit. folgt dieser Sichtweise, insb. Fischer, StGB, 62. Aufl., § 298 Rn. 10; LK/StGB-Tiedemann, 12. Aufl., § 298 Rn. 14; MK/StGB-Hohmann, 2. Aufl., § 298… …Rn. 68; SSW/StGB-Bosch, 2. Aufl., § 298 Rn. 9; a.A. aber NK/StGB-Dannecker, 4. Aufl., § 298 Rn. 64 ff.; Schönke/Schröder/StGB-Heine/Eisele, 29. Aufl… …., § 298 Rn. 17; G/J/W- Böse, § 298 StGB Rn. 24; AnwK/StGB-Wollschläger, 2. Aufl., § 298 Rn. 13. 5 BT-Drs. 15/3640, S. 44. WiJ Ausgabe 2.2015… …dies kann indessen mit guten Gründen kritisiert 6 Larenz/Canaris, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 3. Aufl., Kap. 4, 1. b). 7 BT-Drs. 15/3640, S. 24… …. 8 BT-Drs. 15/3640, S. 24. 9 BT-Drs. 13/5584, S. 13 f. 10 BGHSt 49, 201 (205). 11 NK/StGB-Dannecker, 4. Aufl., § 298 Rn. 20. 12 NK/StGB-Dannecker… …, a.a.O.; Schönke/Schröder/StGB-Heine/Eisele, 29. Aufl., § 298 Rn. 17; Greeve, NZWiSt 2013, 140 (141). 13 NK/StGB-Dannecker, a.a.O.; a.A. Hohmann, ZIS 2007… …, 38 (42). 14 Greeve, NZWiSt, a.a.O. 15 AnwK/StGB-Wollschläger, 2. Aufl., § 298 Rn. 14. WiJ Ausgabe 2.2015 Entscheidungskommentare 75 werden: Zu folgen… …bzw. 331 ff. StGB bewertet werden. 25 16 Fischer, StGB, 62. Aufl., § 298 Rn. 17. 17 Hohmann, wistra 2013, 105 (106). 18 Hohmann, a.a.O.; MK/StGB-Hohmann… …, 2. Aufl., § 298 Rn. 86; LK/StGB-Tiedemann, 12. Aufl., § 298 Rn. 47; NK/StGB-Dannecker, 4. Aufl., § 298 Rn. 89; AnwK/StGB-Wollschläger, 2. Aufl., § 298… …Rn. 22. 19 NK/StGB-Dannecker, 4. Aufl., § 298 Rn. 95. 20 Vgl. BGHSt 40, 218 (236). 21 Hohmann, wistra 2013, 105 (107). 22 Angenommen werden der freie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Außerordentliche Erträge

    Karl-Heinz Dickau
    …bis 5 EGHGB sind gemäß Art. 67 Abs. 7 EGHGB gesondert unter 1 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 277 HGB, Rz. 79. 2 Vgl. Winzker, in: Beck’sches Handbuch der… …Rechnungslegung, 2011, B 320, Rz. 16 m. w. N. 3 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 277 HGB, Rz. 80 ff. m. w. N. II. Jahresabschluss und Lagebericht – GuV 438 Dickau dem… …ergeben sich aus IFRS 5. Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber… …, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl., § 275 HGB Ellrott, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 285 HGB Winzker, in… …: Beck´sches Handbuch der Rechnungslegung, 2011, B 320 und B 337 4 Vgl. Budde, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelabschluss, 5. Aufl… …., § 275 HGB, Rz. 88, Stand 10/2010. 5 Ellrott, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 285 HGB, Rz. 134 m. w. N. 6 Vgl. Winzker, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Rechnungsabgrenzungsposten

    Dr. Britta van den Eynden
    …; – Passive Rechnungsabgrenzungsposten: § 266 Abs. 3 D. HGB. 1 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 250 HGB, Rz. 2. 2 Vgl. BFH, Urteil vom 19. 05. 2010 – I R 65/09… …: Baumbach/Hopt, Handelsgesetzbuch, 35. Aufl. 2012, § 250 HGB, Rz. 1. Ebenfalls zu unterscheiden sind Anzahlungen. Zwar liegen hier Ausga- ben/Einnahmen ebenfalls… …zeitraumbezogene Gegenleistung gekoppelt. Vgl. ADS, 6. Aufl., § 250 HGB, Rz. 15. 4 Die von der Zahlung unabhängige Zuordnung der Aufwendungen/Erträge zu einer Peri-… …ode ist nicht mit dem aus der angelsächsischen Rechnungslegung bekannten „Matching Principle“ gleichzusetzen. Vgl. ADS, 6. Aufl., § 250 HGB, Rz. 10. Das… …des Stichtags ist als die juristische Sekunde zu sehen, der die alte von der neuen Rechnung trennt. Vgl. ADS, 6. Aufl., § 250 HGB, Rz. 28. Ausgaben… …tenrechnung I, 13. Aufl. 2008, S. 17. II. Jahresabschluss und Lagebericht – Bilanz 320 van den Eynden Aufwand bzw. Ertrag nach dem Abschlussstichtag 14… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 250 HGB, Rz. 18. 8 Anders ausgedrückt: Aufwand ist der bewertete Verzehr an Gütern und Dienstleistungen pro Periode, Ertrag deren… …bewertete Erstellung. Vgl. Haberstock, Kostenrechnung I, 13. Aufl. 2008, S. 16–18. 9 Vgl. zum Realisationsprinzip z. B. Kapitel II.2.2.1. 1.14… …Abgrenzung nicht län- ger erforderlich und der Posten entsprechend aufzulösen. Ob die Auflösung li- 10 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 250 HGB, Rz. 36. 11 Vgl. ADS, 6… …. Aufl., § 250 HGB, Rz. 32. 12 Vgl. Trützschler, in: Küting/Pfitzer/Weber, Handbuch der Rechnungslegung – Einzelab- schluss, 5. Aufl., 14. Erg.-Lfg., 17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Strafbarkeitsrisiken wegen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt , § 266a StGB – Strafbarkeitsvoraussetzungen und Risikoreduzierung

    David Albrecht
    …reduzierung David Albrecht Literatur Bross (Hrsg.), Handbuch Arbeitsstrafrecht, 2017; Brüssow/Petri, Arbeitsstrafrecht, 2. Aufl. 2016; Fischer… …, Strafgesetzbuch, 66. Aufl. 2019; Gercke/Kraft/Richter (Hrsg.), Arbeitsstraf- recht, 2. Aufl. 2015; Häberle (Hrsg.), Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze… …zum Strafgesetzbuch, Band 1, Band 5, 3. Aufl. 2017; Kindhäuser/Neumann/Paeffgen (Hrsg.), NomosKommentar Strafgesetzbuch, 5. Aufl. 2017; Körner (Hrsg.)… …, Kasseler Kommentar, Sozialversicherungs- recht, 104. Aufl. 2019; Lackner/Kühl, Strafgesetzbuch, 29. Aufl. 2018; Mitsch (Hrsg.), Karls- ruher Kommentar zum… …Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, 5. Aufl. 2018; Plagemann, Die Beitragshaftung des Geschäftsführers im Lichte der neuen InsO, NZS 2000, 8; Radtke, An-… …merkung zu BGH, Beschl. v. 28.5.2002 – 5 StR 16/02, NStZ 2003, 154; Satzger/Schluckebier/ Widmaier (Hrsg.), Kommentar zum Strafgesetzbuch, 4. Aufl. 2018… …; Schönke/Schröder, Straf- gesetzbuch, 30. Aufl. 2019; v. Laufhütte/Rissing-van Saan/Tiedemann, Leipziger Kommentar Strafgesetzbuch, Band 9/1, 12. Aufl. 2012; Wittig… …, Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band V, 9. Aufl. 2019. 1. Einleitung Die Strafvorschrift des § 266a StGB ist eine der Zentralnormen des Arbeits-… …Eigenschaft strafrechtlich zugerechnet wird. 1 BT-Drs. 10/5058, S. 31; Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019, § 266a Rn. 2. 2 BT-Drs. 15/2573, S. 28; OLG Köln NStZ… …2003, 212 (213). 3 OLG Celle NJW 1992, 190; SK-StGB/Hoyer, 9. Aufl. 2019, § 266a Rn. 12. 121 Strafbarkeitsrisiken wegen Vorenthalten und Veruntreuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Zinsen und ähnliche Aufwendungen

    Dr. Silvana Stahl
    …. Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Förschle, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 275 HGB 2… …Siehe auch Förschle, in: Beck‘scher Bilanz-Kommentar, 8 Aufl. 2012, § 275 HGB, Rz. 208. 3 In Anlehnung an Förschle, in: Beck‘scher Bilanz-Kommentar, §…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück