COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1824)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1127)
  • eBook-Kapitel (624)
  • News (91)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (53)
  • 2023 (52)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (82)
  • 2019 (104)
  • 2018 (84)
  • 2017 (116)
  • 2016 (101)
  • 2015 (132)
  • 2014 (182)
  • 2013 (134)
  • 2012 (177)
  • 2011 (102)
  • 2010 (98)
  • 2009 (104)
  • 2008 (39)
  • 2007 (79)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne internen Governance Risikomanagements Risikomanagement Institut Compliance Arbeitskreis Instituts Ifrs Unternehmen Deutschland Revision deutschen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1843 Treffer, Seite 19 von 185, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Grundzüge des Arbeitsstrafrechts (II)

    Rechtsanwalt Dr. Björn Gercke, Rechtsanwalt Dr. Ulrich Leimenstoll
    …: Müller-Gugenberger/Bieneck, Wirtschaftsstrafrecht, 5. Aufl. 2011, § 37 Rn. 48; Paetzold in: Ignor/Rixen, Handbuch Arbeitsstrafrecht, 2. Aufl. 2008, § 3 Rn. 4. 6 BT-Drs. 6/2303… …, S. 9. 7 Kaul in: Achenbach/Ransiek, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 3. Aufl. 2011, Kap. XII 3 Rn. 6; Paetzold in: Ignor/Rixen, Handbuch… …Arbeitsstrafrecht, 2. Aufl. 2008, § 3 Rn. 1. 8 Nach Hamann in: Schüren/Hamann, AÜG, 4. Aufl. 2010, § 1 Rn. 127 ff. unter Bezugnahme auf die einschlägige Rspr. des BAG… …BAG, NZA 2005, 1006, 1008; Hamann in: Schüren/Hamann, AÜG, 4. Aufl. 2010, § 1 Rn. 274. 11 Vgl. etwa Gesetz über die Schaffung eines besonderen… …in: Ignor/Rixen, Handbuch Arbeitsstrafrecht, 2. Aufl. 2008, § 3 Rn. 67 ff. 13 Böhm in: Hümmerich/Boecken/Düwell, AnwK-ArbR, Bd. 1, 2. Aufl. 2010, AÜG… …Stracke in: Schüren/Hamann, AÜG, 4. Aufl. 2010, § 15a Rn. 12. 18 Gercke in: Böttger (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2011, Kap. 11 Rn. 153 f… …Arbeitnehmer anzuwenden 19 Grimm/Bock, Praxis der Arbeitnehmerüberlassung, 1. Aufl. 2004, § 12 Rn. 12. 20 Stracke in: Schüren/Hamann, AÜG, 4. Aufl. 2010, § 15a… …Rn. 34; Paetzold in: Ignor/Rixen, Handbuch Arbeitsstrafrecht, 2. Aufl. 2008, § 3 Rn. 112. 21 Kudlich in: Thüsing, AÜG, 2. Aufl. 2008, § 15a Rn. 26… …; Stracke in: Schüren/Hamann, AÜG, 4. Aufl. 2010, § 15a Rn. 26. 22 Vgl. Paetzold in: Ignor/Rixen, Handbuch Arbeitsstrafrecht, 2. Aufl. 2008, § 3 Rn. 103. 23… …, Wirtschaftsstrafrecht, 5. Aufl. 2011, § 37 Rn. 104: „Schutz […] vor ausländischer Billigkonkurrenz“. 26 Thüsing in: Thüsing, AEntG, 2010, § 1 Rn. 2. 27 So Greeve in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Gremienzustimmungen im Konzern: „bottom-up“ oder „top-down“?

    Eine kritische Analyse zur Festlegung der ­Entscheidungsrichtung aus juristischer und ­unternehmerischer Perspektive
    Dr. Stephan Zilles, David J. Deutsch
    …Luftfahrtversicherungs-AG. Der Beitrag spiegelt die persönlichen Auffassungen der beiden Verfasser wider. 1 Hüffer, AktG, 9. Aufl. 2010, § 111 Rn. 21. 2 Mit der Einschränkung… …Geschäfte“ nicht zulässig, vgl. Drygala, in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG, 1. Aufl. 2008, § 111 Rn. 45, m.w.N. 3 Die Zustimmungsvorbehalte werden aus… …(Hrsg.), Großkomm. z. AktG, 4. Aufl. 2006, § 111 Rn. 685, m.w.N. 6 Vgl. Hopt/Roth, in: Hopt/Wiedemann (Hrsg.), Großkomm. z. AktG, 4. Aufl. 2006, § 111 Rn… …des vorhergehenden Gremiums (vgl. Abb. 1). 7 Vgl. Hüffer, AktG, 9. Aufl. 2010, § 111 Rn. 21, nennt die ausdrückliche Regelung in den… …Gesellschaftsverträgen „unüblich“; ähnlich beurteilt dies Drygala, in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG, 1. Aufl. 2008, § 111 Rn. 53, wohingegen Semler, MünchKomm z. AktG, 2… …. Aufl. 2004, § 111 Rn. 414, von einer häufigen ausdrücklichen Festlegung der konzernweiten Geltung ausgeht. 8 Vgl. Hüffer, AktG, 9. Aufl. 2010, § 111 Rn… …. 16; Drygala, in: Schmidt/Lutter (Hrsg.), AktG, 1. Aufl. 2008, § 111 Rn. 53, m.w.N. 9 Vgl. Hopt/Roth, in: Hopt/Wiedemann (Hrsg.), Großkomm. z. AktG, 4… …. Aufl. 2006, § 111 Rn. 687; Götz, ZGR 1990 S. 633 ff., 654 f.; Lenz, AG 1997 S. 448 ff.; kritisch hingegen Fonk, ZGR 2006 S. 853. 10 Vgl. Hüffer, AktG, 9… …. Aufl. 2010, § 111 Rn. 21. 11 Zu beachten ist aber, dass der Wert des zur Entscheidung anstehenden Geschäftsvorfalls nicht immer unmittelbar erkennbar ist… …bei Beschlussfassungen immer zu allererst an der Interessenlage seiner eigenen Gesellschaft orientieren muss. 12 Vgl. Semler, MünchKomm z. AktG, 2. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Automatisierte Entscheidungen nach der Datenschutz-Grundverordnung

    Lisa Deuster
    …ermittelt und Auskunfteien oder andere Dritte eingesetzt werden. 2 BT-Drs. 16/10529, S. 13; Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 14. 3… …Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 6a Rn. 4; Mackenthun, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 6a Rn. 8; a. A. von Lewinski, in: BeckOK DatenSR, 14. Ed… …. 2015, § 6a BDSG Rn. 21a, der auch bei „Nachvollziehung“ eine automatisierte Einzelentscheidung annimmt. 4 Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 6a BDSG… …Rn. 7. 5 Bergmann/Möhrle/Herb, BDSG, 39. EL Aug. 2009, § 6a Rn. 8; Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 21. 6 von Lewinski, in: BeckOK… …DatenSR, 14. Ed. 2015, § 6a Rn. 10. 7 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 21. Automatisierte Entscheidungen nach der DS-GVO tigung bedeuten… …Möglichkeit hinweisen, weitere ­wesentliche Gründe der Entscheidung mitgeteilt und erläutert zu be- 8 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 26, 27… …. 9 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 27 m. w. N. 10 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 28. 11 Bergmann/Möhrle/Herb… …, BDSG, 39. EL Aug. 2009, § 6a Rn. 17. 12 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 31. 13 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 31… …. 14 von Lewinski, in: BeckOK DatenSR, 14. Ed. 2015, § 6a Rn. 43. 15 Scholz, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 35. Automatisierte Entscheidungen… …: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 6a Rn. 38; Weichert, in: Däubler/Klebe/Wedde/­ Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 6a Rn. 14. 20 BT-Drs. 14/4329 S. 38; Scholz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2017

    Italien

    Rechtsanwalt Dr. Markus Rübenstahl
    …: Cisello u.a., Il nuovo ravvedimento operoso e la riforma delle sanzioni, 1. Aufl., (2016), S. 23. 4 Die letzten wesentlichen Änderungen (in Kraft getreten… …. http://www.agenziaentrate.gov.it/wps/content/Nsilib/Nsi/Home/CosaDeviFare/InCasoDi/Ravvedimento+opero so/SchedaI_RavvedimentoOperoso/Chi+e+quando/. 6 Cacciapaglia/Perez Corradini/Fiammelli, Ravvedimento Operoso 2016, 2. Aufl. (2016), S. 13. 7 Vgl… …so/SchedaI_RavvedimentoOperoso/Chi+e+quando/. 9 Cissiello in: Cisiello u.a., Il nuovo ravvedimento operoso e la riforma delle sanzioni, 1. Aufl. (2016), S. 45. 10 Die Regionen und Gemeinden… …in: Cisiello u.a., Il nuovo ravvedimento operoso e la riforma delle sanzioni, 1. Aufl. (2016), S. 43. Grundsätzlich sind auch andere Unregelmäßigkeiten… …24/Modello+di+versamento+unificato+-+F24+Ordinario/i+Modello+F24+%282%29.pdf. 15 Cissiello in: Cisiello u.a., Il nuovo ravvedimento operoso e la riforma delle sanzioni, 1. Aufl. (2016), S. 44. 16 Cissiello in: Cisiello u.a… …., Il nuovo ravvedimento operoso e la riforma delle sanzioni, 1. Aufl. (2016), S. 44. 17 Rübenstahl, WiJ 2016, 239 ff.; die VD entfaltet allerdings in… …operoso e la riforma delle sanzioni, 1. Aufl. (2016), S. 52. 20 Corte Suprema di Cassazione, Urteil vom 24. September 2015 – Nr. 19017. 21 Agenzia delle… …. Aufl. (2016), S. 68 ff. m.w.N. 22 Commissione Tributaria Regionale di Milano, Urt. v. 5. März 2013 – Nr. 40/45/13; Urt. v. 9. August 2012 – Nr. 79/19/12… …, 1. Aufl. (2016), S. 46. 25 Rübenstahl, WiJ 2016, 239 ff. 26 Circolare Ministeriale Nr. 180 vom 10. Juli 1998, Art. 13. 27 Circolare Ministeriale Nr… …. 180 vom 10. Juli 1998, Art. 13. 28 Cissiello in: Cisiello u.a., Il nuovo ravvedimento operoso e la riforma delle sanzioni, 1. Aufl. (2016), S. 50. 29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Die Kapitalflussrechnung – Ausgestaltung und Analyse

    Harmoniebestrebungen des DRS 21 zwecks Anpassung an internationale Standards in Abgrenzung zum DRS 2
    Dr. Andreas Schmidt
    …, Ausgestaltung und Analyse der Kapitalflussrechnung, 1. Aufl. 2017. 3 Vgl. Busse von Colbe u. a., Konzernabschlüsse, 9. Aufl. 2010, S. 569 f.; Küting/Weber, Die… …Bilanzanalyse, 9. Aufl. 2009, S. 176; Coenenberg/Haller/ Schultze, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl. 2009, S. 770 f.; vgl. auch Eiselt/ Müller… …, Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21, 2. Aufl. 2014, S. 25 und Buchrückseite (U4): Die Autoren bezeichnen die Kapitalflussrechnung (KFR) als eines der wichtigsten… …Steuerungsinstrumente. 4 Vgl. Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 13. Aufl. 2012, S. 649. 5 Ähnlich Busse von Colbe u. a., Konzernabschlüsse, 9. Aufl. 2010, S. 569. 6 Vgl… …. Wöhe/Döring, Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 25. Aufl. 2013, S. 766. 7 Vgl. Heuser/Theile (Hrsg.), IFRS Handbuch – Einzel- und… …Konzernabschluss, 5. Aufl. 2012, Ziff. 7710. 8 Die bisher geltenden DRS 2-10 für Kreditinstitute, DRS 2-20 für Versicherungsunternehmen wurden mit dem DRS 21 in… …. Darstellungen möglich, vgl. Lachnit, Zeitraumbilanzen, 1. Aufl. 1972, S. 165. 13 Vgl. DRS 21.9/.33, DRS 2.16 und IAS 7.6 f. 14 Vgl. im Folgenden vor allem… …die Rede ist. 16 Vgl. Heuser/Theile (Hrsg.), IFRS-Handbuch – Einzel- und Konzernabschluss, 5. Aufl. 2012, IAS 7 Tz. 7722. 17 Vgl. u. a. Pellens u. a… …., Internationale Rechnungslegung, 10. Aufl. 2017, S. 200; vgl. Heuser/Theile (Hrsg.), IFRS-Handbuch, 5. Aufl. 2012, IAS 7 Tz. 7722; vgl. Zimmermann/Werner/Hitz… …, Buchführung und Bilanzierung nach IFRS und HGB, 3. Aufl. 2015, S. 309. 18 Vgl. Kirsch, Kapitalflussrechnung nach DRS 21, IRZ 2014 S. 274. 19 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Erheblichkeit und Offenlegung eines Interessenkonflikts in Fällen des „Scalping“ — zugleich eine Besprechung von OLG München NJW 2011, 3664

    Rechtsanwalt Dr. Christian Wagemann
    …: Schwark/Zimmer, Kapitalmarktrechtskommentar, 4. Aufl. 2010, WpHG, § 20a Rn. 70; krit. Fleischer, in: Fuchs, WpHG, 2009, § 20a Rn. 68. WiJ Ausgabe 2.2014 Aufsätze… …nach § 38 Abs. 2 WpHG, 2012, S. 24 ff.; Schröder, Kapitalmarktstrafrecht, 2. Aufl. 2010, Rn. 545; Tiedemann, Wirtschaftsstrafrecht AT, 3. Aufl. 2010, Rn… …. 103; Vogel, in: Assmann/Schneider, WpHG, 6. Aufl. 2012, Vor § 20a Rn. 25 ff. und NStZ 2004, 252, 255; a.A. Altenhain, BB 2002, 1874, 1876; Moosmayer… …, wistra 2002, 161, 168; Park, FS Rissing-van Saan, 2011, S. 405, 411 f. 26 Hellmann/Beckemper, Wirtschaftsstrafrecht, 2. Aufl. 2008, § 1 Rn. 65. 27… …Bundesministerium der Finanzen, Begründung zu § 4 MaKonV, BR-Drucks. 18/05, S. 16. 28 Statt aller Tiedemann, in: LK-StGB, Bd. 9, 12. Aufl. 2012, § 263 Rn. 4, 22 m.w.N… …. 29 Sorgenfrei, in: Park, Kapitalmarktstrafrecht, 3. Aufl. 2012, Kap. 4 Rn. 189; Vogel, in: Assmann/Schneider, WpHG, 6. Aufl. 2012, § 20a Rn. 210; a.A… …. Schröder, Kapitalmarktstrafrecht, 2. Aufl. 2010, Rn. 547. 30 Stoll, in: KK-WpHG, 2. Aufl. 2014, § 20a Anh I - § 4 MaKonV Rn. 33; Vogel, in: Assmann/Schneider… …, WpHG, 6. Aufl. 2012, § 20a Rn. 230. 31 A.A. Schröder, Kapitalmarktstrafrecht, 2. Aufl. 2010, Rn. 558, 562; Schwark, in: Schwark/Zimmer… …, Kapitalmarktrechtskommentar, 4. Aufl. 2010, § 20a Rn. 71; Stoll, in: KK-WpHG, 2. Aufl. 2014, § 20a Anh I - § 4 MaKonV Rn. 33. 32 Tiedemann, Wirtschaftsstrafrecht AT, 3. Aufl… …, 101 f.; Knauth/Käsler, WM 2006, 1041; Schwark, in: Schwark/Zimmer, Kapitalmarktrechtskommentar, 4. Aufl. 2010, § 20a WpHG Rn. 7; Vogel, NStZ 2004, 252…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Konzerneigenkapital

    Dipl.-Kfm. Andreas Schäfer
    …Konzernabschluss, 12. Aufl. 2010, S. 619. Vgl. auch DRS 7. III. Konzernabschluss und Konzernlagebericht 742 Schäfer Konzerneigenkapitalspiegel 5 Der… …eingehen: 2 BGBl. I 2004, S. 3166 ff., Gesetz vom 04. 12. 2004. 3 Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 9. Aufl. 2011 S. 484 f. 15… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl., 2012, § 298 HGB, Rz. 61 sowie zu weiterführenden Erläuterungen Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 12. Aufl., 2010, S. 564 ff. 5 Vgl… …. Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 9. Aufl., 2011, S. 489 f. m. w. N. 6 Vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 9. Aufl., 2011, S. 490. III… …, sodass auf Kapitel II. 1.10 Eigenkapital verwiesen wird. Quellenverzeichnis Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 9. Aufl., 2011. Förschle/Deubert, in… …: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl., 2012, § 298 HGB. Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 12. Aufl., 2010. Konzernjahresüberschuss/-fehlbetrag, –… …. Baetge/Kirsch/Thiele, Konzernbilanzen, 9. Aufl., 2011, S. 491.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Prospekthaftungsvermeidung bei alternativen Finanzierungswegen des Mittelstands

    Ein Überblick und derzeitiger Stand
    Dr. Ulrich Keunecke
    …Kapitalmarkt, 2. Aufl., Berlin 2009, VIII.3.c. 2 Vgl. Canaris, C.­W.: Bankvertragsrecht, 2. Aufl., Berlin 1981, Rn. 2279; Ehricke, H.: Zur zivilrechtlichen… ….: Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., München 2002, §§ 45, 46 Rn. 25; Schwark, E.: § 45, in: Groß, W. (Hrsg.): KMRK, 3. Aufl., München 2004, § 45 Rn. 19. Haftungsbegründender… …des einzelnen Börsensegments in: Kast., D./Alshut, J. /Bernütz, S. (Hrsg.), Handbuch für junge Unternehmen, 1. Aufl., Frankfurt a. M., 2004, S. 766 ff… …. 8 Vgl. BT­Drs. 13/8933, S. 76. 9 Vgl. Schwark, E.: § 45, in: Groß, W. (Hrsg.): KMRK, 3. Aufl., München 2004, § 45 Rn. 19. 10 Vgl. BT­Drs. 13/8933, S… …. Keunecke, U.: Prospekte im Kapitalmarkt, 2. Aufl., Berlin 2009, VIII.3.c. 13 Vgl. Groß, W.: Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., München 2002, §§ 45, 46 BörsG Rn. 37… …Frankfurt v. 17.03.1999 – 21 U 260/97, ZIP 1999, S. 1005 f. 17 Vgl. Schwark, E.: § 45, in: Groß, W. (Hrsg.): KMRK, 3. Aufl., München 2004, § 45 Rn. 32. 18 Vgl… ….: Prospektaktualisierung, AG, München 2002, S. 3 ff. 23 Vgl. BT­Drs. 13/8933, S. 81, Kümpel, S.: Bank­ und Kapitalmarktrecht, 3. Aufl., Köln 2004, Rn. 9.361. 24 Vgl. Groß, W… ….: Kapitalmarktrecht, 2. Aufl., München 2002, §§ 45, 46 Rn 34 d. 25 Vgl. BGH v. 06.07.1993 – XI ZR 12/93, WM 1993, S. 1455 f. 26 Vgl. LG Frankfurt v. 06.10.1992 – 3/11 O… …173/91, WM 1992, S. 1768 ff. 27 Vgl. Assmann, H.­D. /Schütze, R.: Handbuch Kapitalanlagerecht, 3. Aufl., München 2007, § 6 Rn. 104. 28 Vgl. OLG Celle v… …. 15.05.1996 – 9 U 40/95, WiB 1996. 29 Vgl. Keunecke, U.: Prospekte im Kapitalmarkt, 2. Aufl., Berlin 2009, VIII, XI. 30 Vgl. BGH v. 14. 07. 1998 – XI ZR 173­97…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Gibt es eine Änderung der Rechtsprechung zur Untreue bei Personenhandelsgesellschaften?

    Prof. Dr. Martin Paul Waßmer
    …. 3 Dierlamm, in MK-StGB, 2. Aufl. 2014, § 266 Rn. 201; Fischer, StGB, 64. Aufl. 2017, § 266 Rn. 113; Heger, in: Lackner/Kühl/Heger, 28. Aufl. 2014, §… …266 Rn. 3; Jahn/Ziemann, in: Leitner/Rosenau (Hrsg.), Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2017, § 266 Rn. 45; Kindhäuser, in: NK-StGB, 5. Aufl. 2017, §… …266 Rn. 95; Perron, in: Schönke/Schröder, StGB, 29. Aufl. 2014, § 266 Rn. 39a; Schramm, in: Momsen/Grützner (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht, 5 B Rn. 33… …; Schünemann, in: LK-StGB, Bd. 9/1, 12. Aufl. 2012, § 266 Rn. 262; Wessing NZG 2014, 97; Wittig, in: Beck-OK-StGB, 36. Edition Stand 1.11.2017, § 266 Rn. 11. 4… …2001, 840; Esser, in: AnwK-StGB, 2. Aufl. 2015, § 266 Rn. 238; aA Seier, in: Achenbach/Ransiek/Rönnau (Hrsg.), Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl… …. 2015, 5/2 Rn. 13; Kindhäuser, in: NK-StGB, 5. Aufl. 2017, § 266 Rn. 129. WiJ Ausgabe 1.2018 Aufsätze und Kurzbeiträge 2 strafantragsberechtigt. Angeführt… …a.M. NJW 2011, 691. 6 Schünemann, in LK-StGB, Bd. 9/1, 12. Aufl. 2012, § 266 Rn. 212: „kriminalpolitisch äußerst misslich“. 7 Vgl. BGH NJW 2003, 2996… …, Handbuch Wirtschaftsstrafrecht, 4. Aufl. 2015, 5/2 Rn. 362. 9 BGH StV 1984, 119. 10 BGHSt 34, 221 (222 f.) = BGH NJW 1987, 1710. 11 BVerfGE 126, 170 = BVerfG… …Flume ZHR 136 (1972), 177 ff. 16 Schäfer, in: MK-BGB, Bd. 5, 7. Aufl. 2017, § 705 Rn. 298. 17 Schäfer, in: MK-BGB, Bd. 5, 7. Aufl. 2017, § 705 Rn. 300. 18… …Vgl. nur Grunewald, Gesellschaftsrecht, 10. Aufl. 2017, Erster Teil Rn. 105. WiJ Ausgabe 1.2018 Aufsätze und Kurzbeiträge 3 handelsgesellschaften (OHG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Ausrichtung der Internen Revision an den Corporate-Governance-Anforderungen
    Dr. Astrid Geis
    …Betriebswirtschaft, 6. Aufl. 2004, S. 328. 6 Vgl. Amling/Bantleon, Handbuch der Internen Revision, 2007, S. 53. 7 Vgl. Corsten/Gössinger, Dienstleistungsmanagement, 5… …. Aufl. 2007, S. 22. 8 Vgl. Peemöller/Richter, Entwicklungstendenzen der Internen Revision, Chancen für die unternehmensinterne Überwachung, Bd. 2, 2000, S… …Unternehmensrechnung, 6. Aufl. 2005, S. 318–319. 11 Vgl. Arbeitskreis „Externe und interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft für… …Betriebswirtschaft e. V. Köln, DB 2006 S. 2195–2196; Bantleon/Siebert, ZIR 2007 S. 247. 12 Vgl. Ewert/Wagenhofer, Interne Unternehmensrechnung, 6. Aufl. 2005, S. 320… …Ansatzpunkte zur Schaffung von Servicequalität, Bd. 9, 2. Aufl. 1995, S. 94. 21 Vgl. Haller, Dienstleistungsmanagement, 3. Aufl. 2005, S. 29. 22 Vgl… …. Meister/Meister, Kundenzufriedenheit im Dienstleistungsbereich, 2. Aufl. 1998, S. 94; Berry/Parasuraman, Harvard Business Manager 1998 S. 83. 23 Vgl. Opitz… …einzelnen Aspekten der Leistung erhoben werden. Vgl. Meyer, DBW 1991 S. 201; Haller, Dienstleistungsmanagement, 3. Aufl. 2005, S. 305–306. 25 Vgl. Bruhn… …, Relationship Marketing, 2. Aufl. 2009, S. 261. 26 Vgl. Meister/Meister, Kundenzufriedenheit im Dienstleistungsbereich, 2. Aufl. 1998, S. 93. 27 Vgl. Burr/Stephan… …. Die angestrebten 31 Vgl. Grün, Kosten-Nutzen-Überlegungen zur Revision, DBW 1983 S. 411. 32 Vgl. Corsten/Gössinger, Dienstleistungsmanagement, 5. Aufl… …. 35, 1989, S. 10. 34 Vgl. Haller, Dienstleistungsmanagement, 3. Aufl. 2005, S. 12. 35 Vgl. Corsten/Gössinger, Dienstleistungsmanagement, 5. Aufl. 2007…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück