COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1824)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1127)
  • eBook-Kapitel (624)
  • News (91)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (53)
  • 2023 (52)
  • 2022 (57)
  • 2021 (66)
  • 2020 (82)
  • 2019 (104)
  • 2018 (84)
  • 2017 (116)
  • 2016 (101)
  • 2015 (132)
  • 2014 (182)
  • 2013 (134)
  • 2012 (177)
  • 2011 (102)
  • 2010 (98)
  • 2009 (104)
  • 2008 (39)
  • 2007 (79)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (12)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne internen Governance Risikomanagements Risikomanagement Institut Compliance Arbeitskreis Instituts Ifrs Unternehmen Deutschland Revision deutschen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1843 Treffer, Seite 20 von 185, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Vorrang des europäischen Datenschutzrechts gegenüber Verbraucherschutz- und AGB-Recht – Teil 1

    Materielles Recht
    Prof. Dr. Kai von Lewinski, Prof. Dr. Christoph Herrmann
    …: Geiger/Khan/Kotzur, AEUV/EUV, 6. Aufl. 2017, Art. 19, Rn. 1). 5 S. z. B. EuGH, Urt. v. 06. 11. 2003 – C-101/01, EU:C:2003:596, Rn. 95 – Lindqvist; EuGH, Urt. v. 24. 11… …. Lewinski, in: ­Auernhammer, DSGVO, 5. Aufl. 2017, Einf. Rn. 54. 13 EuGH, Urt. v. 24. 11. 2011, C-468/10 – Slg. 2011 I-12181, Rn. 36 – ASNEF; für das… …: Calliess/Ruffert, EUV/AEUV, 5. Aufl. 2016, Art. 16 AEUV Rn. 5 f.; v. Lewinski, in: Auernhammer, 5. Aufl. 2017, DSGVO, Art. 1 Rn. 3 ff.; zum Streitstand Kühling/Raab… …: Tamm/Tonner, Verbraucherrecht, 2. Aufl. 2016, § 1 Rn. 5. 26 v. Lewinski, in: Auernhammer, DSGVO, 5. Aufl. 2017, Einf. Rn. 64. bb) Tatsächliche Überschneidungen… …, 737, 740; Härting, BB 2012, 459, 465; Schürmann, in: Auernhammer, ­DSGVO, 5. Aufl. 2017, Art. 20 Rn. 4. 29 Dazu Schwichtenberg, PinG 2017, 104 ff. 30… …Heun, in: Auernhammer, DSGVO, 5. Aufl. 2017, Vor. zu § 88 TKG Rn. 92. 31 So schon früh Woertge, Die Prinzipien des Datenschutzrechts, 1984, S. 47 f. 32… …Stürner, Jura 2015, 30, 31; Tamm, in: Tamm/Tonner, Verbraucherrecht, 2. Aufl. 2016, § 1 Rn. 64. 33 Es gibt zahlreiche Konstellationen, in denen ein… …Absicherung der Freiwilligkeit der Einwilligung 37 Sosnitza, in: MüKo Lauterkeitsrecht, 2. Aufl. 2014, § 13 UWG Rn. 13 ff.; Ohly, in: Ohly/Sosnitza, UWG, 7… …. Aufl. 2016, Einf. D. Rn. 68; Tonner/Reich, in: Tamm/Tonner, Verbraucherrecht, 2. Aufl. 2016, § 6 Rn. 10. 38 Im einzelnen war und ist hier vieles… …zivilrechtlichen Durchsetzung im Datenschutzrecht“). 39 Gesetze, „die dem Schutz der Verbraucher dienen“ (§ 2 Abs. 2 S. 1 UKlaG; dazu Micklitz, in: MüKoZPO, 4. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Wertpapiere des Umlaufvermögens

    Thomas Teutloff
    …gentumsübergang aktiviert werden.2 1 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 247 HGB, Rz. 118; Hütten/Lorson, in: Küting/Pfitzer/Weber, Hand- buch der Rechnungslegung –… …Einzelabschluss, 5. Aufl., § 247 HGB, Rz. 53. 2 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 246 HGB, Rz. 211. II. Jahresabschluss und Lagebericht – Bilanz 228 Teutloff 9 Zu den… …und somit ohne Anschaffungsnebenkosten zu bewerten.4 3 Vgl. Ellrott/Roscher, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 609. 4 Vgl… …. IDW, WP-Handbuch 2006, Band 1, 13. Aufl. 2006, Abschn. E, Rz. 440. 1.8 Wertpapiere des Umlaufvermögens Teutloff 229 Ist ein Börsen- oder Marktpreis… …Vgl. BFH, Urteil vom 15. 02. 1966 – I 95/63, in: BStBl. III 1966, S. 274. 7 Vgl. Ellrott/Brendt, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255… …HGB, Rz. 303 f. 8 Vgl. Ellrott/Brendt, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB, Rz. 305. 1.8 Wertpapiere des Umlaufvermögens… …ein Finanzinstrument als einen 9 Zu nicht durch Wertpapiere verbrieften (GmbH-)Anteilen vgl. Ellrott/Krämer, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl… …. 2012, § 266 HGB, Rz. 136. 10 Vgl. ADS, 6. Aufl., § 266 HGB, Rz. 145. II. Jahresabschluss und Lagebericht – Bilanz 232 Teutloff Vertrag, „der… …fassen (IAS 39.55 (b)). Quellenverzeichnis Adler/Düring/Schmalz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 6. Aufl. Ellrott/Brendt, in: Beck’scher… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 255 HGB Ellrott/Roscher, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB Hütten/Lorson, in: Küting/Pfitzer/Weber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2016

    Zur Konstruktion eines „Dateneigentums“ – Herleitung, Schutzrichtung, Abgrenzung

    Dr. Matthias Berberich, Dr. Sebastian Golla
    …enthaltenen Informationen begründen würde; hierzu wäre wenn überhaupt de lege ferenda der Gesetzgeber berufen. 6 Vgl. Schulze, in: Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl… …: https://www.datenschutzbeauftragter-online.de/vorschlag-klaerung-begriffe-daten-information/9745/ (zuletzt abgerufen am 03. 06. 2016). 12 So versteht etwa Mertens, Grundzüge der Wirtschaftsinformatik, 11. Aufl. 2012, S. 38 Daten als „maschinell… …Grabungsmaterialien; Schulze, in: Dreier/Schulze, UrhG, 5. Aufl. 2015, § 44 Rn. 1; Bydlinski, AcP 198 (1998), 287, 297; Peukert, in: FS Schricker, 2005, S. 149, 151… …; Schack, Urheber- und Urhebervertragsrecht, 7. Aufl. 2015, Rn. 34. 19 Vgl. Wolf, BGB AT, 10. Aufl. 2012, § 24 Rn. 8; Schack, Urheber- und… …Urhebervertragsrecht, 7. Aufl. 2015, Rn. 20. 20 Ähnlich Ohly, JZ 2003, 545, 547; Troller Immaterialgüterrecht, 3. Aufl. 1983, Bd. 1 S. 49 f., der in diesem Zusammenhang… …und rechtliche Regulierung, S. 339, 357; Lehmann, GRUR Int. 1983, 356, 358; Lessig, Code, 2. Aufl. 2006, S. 181. Nun besteht die „Tragik“ eines… …Felseneiland mit Sirenen; KG, Urt. v. 22. 05. 1981 – 5 U 2295/81, GRUR 1981, 742, 743 – Totenmaske; Bullinger, in: Wandtke/Bullinger, UrhR, 4. Aufl. 2014, § 14… …UrhG eine Auswertung der Daten erheblich behindern. 35 Loewenheim, in: Schricker/Loewenheim, UrhR, 4. Aufl. 2010, § 4 Rn. 56. 36 Zur Abgrenzung von einer… …, 32; Götz, ZD 2014, 563, 566; Thum/Hermes, in: Wandtke/Bullinger, UrhR, 4. Aufl. 2014, § 87a Rn. 35 ff.; kritisch Lehmann, CR 2005, 10, 16. 170 PinG… …; Stresemann, in: MüKoBGB, 7. Aufl. 2015, § 90 Rn. 25; Schmidt, in: Erman, BGB, 14. Aufl. 2014, § 90 Rn. 3; Fritzsche, in: BeckOK BGB, 38. Aufl. 2016, § 90 Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Prüfung der Kapitalflussrechnung

    Anforderungen in nationaler und internationaler Sicht
    Dr. Andreas Schmidt
    …to Business GmbH Hochschule Osnabrück, 2013, S. 5 ff. 2 Vgl. Küting/Weber, Der Konzernabschluss, 13. Aufl. 2012, S. 649 f. schlüsse… …Rechnungslegungsstandard Nr. 21 (DRS 21) im nationalen Bereich zu entwickeln 13 . Inhaltlich lehnt sich der 3 Vgl. z. B. Busse von Colbe u. a., Konzernabschlüsse, 9. Aufl… …. 2010, S. 569 f.; vgl. Küting/ Weber, Die Bilanzanalyse, 9. Aufl. 2009, S. 176; vgl. Coenenberg/Haller/Schultze, Jahresabschluss und… …Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl. 2009, S. 770 f.; vgl. zu dieser Problematik auch Eiselt/Müller, Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21, 2. Aufl. 2014, S. 25 und… …Konzernabschluss, 13. Aufl. 2012, S. 649. 5 Ähnlich Busse von Colbe u. a., Konzernabschlüsse, 9. Aufl. 2010, S. 569. 6 Vgl. Coenenberg/Haller/Schultze… …, Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl. 2009, S. 819. 7 Vgl. Heuser/Theile (Hrsg.), IFRS Handbuch – Einzel- und Konzernabschluss, 5. Aufl. 2012, Ziff… …und Jahresabschlussanalyse, 21. Aufl. 2009, S. 819. 9 Vgl. Adler/Düring/Schmaltz, Rechnungslegung nach Internationalen Standards, 2002, Abschn. 23 Ziff… …. 4; vgl. Küting/Weber, Die Bilanzanalyse, 9. Aufl. 2009, S. 175. 10 Vgl. Busse von Colbe, Aufbau und Informationsgehalt von Kapitalflussrechnungen… …, ZfB-Ergänzungsheft 1/1966 S. 82 ff. 11 Vgl. Eiselt/Müller, Kapitalflussrechnung nach IFRS und DRS 21, 2. Aufl. 2014, S. 19. 12 Vgl. IDW (Hrsg.), WP-Handbuch 2012, Bd… …. 1, 14. Aufl. 2012, Kap. M Ziff. 786. 13 Vgl. BMJV, Bekanntmachung des Deutschen Rechnungslegungs Standards Nr. 21 (DRS 21) – Kapitalflussrechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Abfindungsbeschränkungen in Gesellschaftsverträgen und ihr Einfluss auf Pflichtteil und Zugewinn

    Prof. Dr. Karlheinz Muscheler
    …austrittswilligen Gesellschafter soll sein Entschluss zur Kündigung er- 1 Vgl. Piehler/Schulte, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band I, 2. Aufl. 2004… …der Vertrags- und Sat- 2 Piehler/Schulte, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band I, 2. Aufl. 2004, § 74 Rn. 24, § 10 Rn. 103. 3 Vgl… …. Palandt/Sprau, BGB, 68. Aufl. 2009, § 717 Rn. 4; Baumbach/Hopt, HGB, 33. Aufl. 2008, § 105 Rn. 1, § 109 Rn. 5 ff.; Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn/Märtens, HGB, 2… …. Aufl. 2008, § 109 Rn. 20 ff. 4 Vgl. BGH, NJW 1993, 2101, 2102; Ebenroth/Müller, BB 1994, 1151. 5 Vgl. hierzu auch Mecklenbrauck, BB 2000, 2001. 6… …Piehler/Schulte, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band I, 2. Aufl. 2004, § 10 Rn. 97 ff. u. a. mit Verweis auf BGH, NJW 1993, 3193; BGH, NJW 1992… …, 892, 894; OLG Naumburg, NZG 2000, 698, 699. 7 Hierzu Piehler/Schulte, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band I, 2. Aufl. 2004, § 75 Rn… …Palandt/Sprau, BGB, 68. Aufl. 2009, § 738 Rn. 7; Piehler/Schulte, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band I, 2. Aufl. 2004, § 10 Rn. 95… …; Hennerkes/May, NJW 1988, 2761, 2766. 9 Piehler/Schulte, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band I, 2. Aufl. 2004, § 76 Rn. 1 mit Verweis auf Rasner… …Piehler/Schulte, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band I, 2. Aufl. 2004, § 10 Rn. 96 mit Verweis auf BGH, DB 1989, 1399. 13 BGH, NJW 1992, 892; vgl… …Buchwert zwei Drittel des wirklichen Anteilswerts entspreche. So MünchKomm/Ulmer/Schäfer, BGB, 5. Aufl., 2009, § 738 Rn. 52; nach anderer Auffassung darf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2015

    Auftragsdatenverarbeitung oder Funktionsübertragung

    Die getrennte Betrachtung von Funktion und Datenumgang kann das Abgrenzungsproblem lösen
    Dr. Manuel Cebulla
    …des Autors wieder. 1 Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl. 2006, S. 20 u. 26, sehen einen Vorrang der Übermittlungsvorschriften vor der… …Schwerpunkt der Tätigkeit dar­ 6 Vgl. z. B. Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 11 Rn. 6; Wedde, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 11… …, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 11 Rn. 20; Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl. 2015, § 11 Rn. 3; Wedde, in: Däubler/Klebe/Wedde/­ Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 11… …Rn. 5 u. 9; Gabel, in: Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 11 Rn. 12 u. 19; Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl. 2006, S. 25… …. Wedde, in: Däubler/Klebe/Wedde/Weichert, BDSG, 4. Aufl. 2014, § 11 Rn. 5; Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 11 Rn. 22; Bayerisches ­Landesamt für… …VIII ZR 5/95, Zf. II. 2. a) aa). 13 Vgl. Ehmann, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 29 Rn. 105; Gabel, in: ­Taeger/Gabel, BDSG, 2. Aufl. 2013, § 11 Rn… …. 15 f.; Plath, in: Plath, BDSG, 2013, § 11 Rn. 29. 14 So auch Sutschet, RDV 2004, 97, 100. 15 Vgl. Müthlein/Heck, Outsourcing und Datenschutz, 3. Aufl… …. 2006, S. 25 f.; Zilkens, Datenschutz in der Kommunalverwaltung, 4. Aufl. 2014, Rn. 609 f. Auftragsdatenverarbeitung oder Funktionsübertragung stellen… …, Datenschutz in der Kommunalverwaltung, 4. Aufl. 2014, Rn. 609 f., an. 18 Hoeren, DuD 2010, 688, 689. 19 Menzel, RDV 2013, 59, 60, z. B. führt Schreib-… …Rn. 50. 22 So auch Elbel, RDV 2010, 203, 205, und Plath, in: Plath, BDSG, 2013, § 11 Rn. 37. A. A. wohl Thomale, in: Auernhammer, BDSG, 4. Aufl. 2014…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Deliktische Haftung

    Ulrich Keunecke
    …. nur Sprau, in: Palandt, BGB, 66. Aufl. 2007, § 823 Rn. 3 ff. (11). 1010 BGHZ 19, 114 (125); 28, 359 (365 f.); 84, 312 (314) = ZIP 1982, 1090. 1011 BGHZ… …, 2. Aufl. 1997, § 8 Rn. 42 ff. Unerlaubte Handlung gemäß § 823 Abs. 2 BGB i.V. m. § 264 a StGB 483 des § 264 a StGB ist sowohl der individuelle… …nicht sel- ten Fehlinformationen beobachtet.1018 1016 Cramer/Perron, in: Schönke/Schröder, StGB, 27. Aufl. 2006, § 264 a Rn. 5. 1017 Vgl. Cramer/Perron… …, in: Schönke/Schröder, StGB, 27. Aufl. 2006, § 264 a Rn. 5. 1018 Cramer/Perron, in: Schönke/Schröder, StGB, 27. Aufl. 2006, § 264 a Rn. 6. Unerlaubte… …1019 Vgl. Cramer/Perron, in: Schönke/Schröder, StGB, 27. Aufl. 2006, § 264 a Rn. 7. 1020 Siehe dazu unten IX.1.b)aa)(3). 1021 BT-Drs. 10/318, S. 22… …; Tröndle/Fischer, StGB, 55. Aufl. 2008, § 264 a Rn. 7. 1022 A. A., jedoch ohne Begründung beispielsweise Cramer/Perron, in: Schönke/Schröder, StGB, 27. Aufl. 2006… …: Assmann/Schütze, Handbuch des Kapitalanlagerechts, 2. Aufl. 1997 (Vorauflage), § 8 Rn. 60 ff.; Cramer/Perron, in: Schönke/Schröder, StGB, 27. Aufl. 2006, § 264 a Rn… …. Aufl. 1997 (Vorauflage), § 8 Rn. 61. 1026 Vgl. nur Cramer/Perron, in: Schönke/Schröder, 27. Aufl. 2006, § 264 a Rn. 9 f. 1027 Cramer/Perron, in… …: Schönke/Schröder, 27. Aufl. 2006, § 264 a Rn. 9. Unerlaubte Handlung gemäß § 823 Abs. 2 BGB i.V. m. § 264 a StGB 487 (4) Nicht erfasste Anlageformen 825§ 264 a… …unterschiedlich, geht daher fehl. 1028 Vgl. Cramer/Perron, in: Schönke/Schröder, 27. Aufl. 2006, § 264 a Rn. 11. 1029 Wohl h. M., vgl. m. w. N. Cramer/Perron, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2019

    Probleme im Zusammenhang mit der Vernehmung von Richtern als Zeugen vom Hörensagen in Wirtschaftsstrafverfahren

    Rechtsanwalt Christian Graßie, Rechtsanwalt Dr. Mayeul Hiéramente
    …lediglich im Sinne desselben Strafverfahrens, etwa beschränkt auf den konkreten Strafpro- 1 Conen/Tsambikakis, in: MüKo-StPO, 1. Aufl. 2014, § 22, Rn. 1; BGH… …, NJW 1998, 1234, 1235. 2 BGH, NJW 1960, 301, 302. Vgl. auch Meyer-Goßner/Schmitt, 61. Aufl., 2018, § 22, Rn. 17. 3 Vgl. Conen/Tsambikakis, in: MüKo-StPO… …, 1. Aufl. 2014, § 22, Rn. 37, 42; Siolek, in: Löwe-Rosenberg, StPO, 27. Aufl. 2016, § 22, Rn. 60, 65. 4 Meyer-Goßner/Schmitt, 61. Aufl., 2018, § 22, Rn… …. 17; siehe auch Scheuten, in KK-StPO, 7. Aufl. 2013, § 22, Rn. 21; Siolek, in: Löwe-Rosenberg, StPO, 27. Aufl. 2016, § 22, Rn. 25. 5 Unklar bei… …ausführlich BGH, NJW 1998, 1234 ff. Kritisch hinsichtlich einer restriktiven Lesart Siolek, in: Löwe-Rosenberg, StPO, 27. Aufl. 2016, § 22, Rn. 41. 7 Die reine… …. Aufl. 2014, § 22, Rn. 30. WiJ Ausgabe 1.2019 Aufsätze und Kurzbeiträge 3 zess oder gar dasselbe „Aktenzeichen“ zu verstehen ist, sondern vielmehr im… …summarischen Erläuterung der Gründe, 8 Siehe auch Weßlau/Deiters, in: SK-StPO, 4. Aufl. 2014, § 22, Rn. 2 m.w.N., 8 m.w.N., 17; Siolek, in: Löwe- Rosenberg, StPO… …, 27. Aufl. 2016, § 22, Rn. 5, 24 f., 40. 9 BGH NJW 1983, 2711. Vgl. auch BGH NStZ 2007, 711; BGH, Beschluss v. 22.1.2008, 4 StR 507/07, BeckRS 2008… …, 27. Aufl. 2016, § 22, Rn. 25. 12 Vgl. beispielsweise BGH, NStZ-RR 2011, 118; BGH, Beschluss v. 1.4.2010, 3 StR 30/10, BeckRS 2010, 10345. 13 BGH, NJW… …unter revisionsrechtlichen Gesichtspunkten eine 14 Zur geringen Bedeutung der mündlichen Urteilsgründe siehe auch Moldenhauer, in: MüKo-StPO, 1. Aufl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Sonstige Rückstellungen

    Thomas Pollmann
    …sowohl reine Geld- beträge als auch in Geld bewertete Sach- und Dienstleistungen.3 1 Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 405. 2 IDW RS HFA… …4, Rz. 2. 3 Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011, S. 211. 1.12.3 Rückstellungen – Sonstige Rückstellungen Pollmann 291 4. Historie… …Einkommen- steuererklärung der Gesellschafter) dürfen keine Rückstellungen gebildet wer- den. 4 ADS, 6. Aufl., § 249 HGB, Rz. 46. II. Jahresabschluss und… …bloße Möglichkeit der Ent- 5 Kozikowski/Schubert, in: Beck´scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 249 HGB, Rz. 31. 6 Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen… …, 11. Aufl. 2011, S. 415. 1.12.3 Rückstellungen – Sonstige Rückstellungen Pollmann 293 stehung einer Verpflichtung genügt jedoch nicht. Vielmehr… …Werte abzuschreiben; nur für über den 7 Hoffmann/Lüdenbach, NWB Kommentar Bilanzierung, 3. Aufl. 2012, § 249 HGB, Rz. 44. 8 ADS, 6. Aufl., § 249 HGB, Rz… …. Innenverpflichtungen).12 20 Voraussetzungen für die Bildung der Aufwandsrückstellungen sind: 11 IDW RS HFA 4, Rz. 32. 12 Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen, 11. Aufl. 2011… …vernünftige kauf- männische Beurteilung. Der Beurteilungsrahmen soll daher objektiviert werden 13 ADS, 6. Aufl., § 249 HGB, Rz. 254. II. Jahresabschluss… …Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 253 HGB, Rz. 158. 16 BR-Drs. 344/08, S. 112. 17 Küting/Cassel/Metz: Die Bewertung von Rückstellungen nach neuem Recht, in: DB… …erläutern sind, wenn sie einen nicht unerheblichen Umfang haben. 19 Kozikowski/Staudacher, in: Beck’scher Bilanz-Kommentar, 8. Aufl. 2012, § 247 HGB, Rz. 240…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Strafbefreiungserklärungsgesetz sowie Ermittlungsmöglichkeiten insbesondere bei Banken

    Matthias H. Gehm
    …. 1785. 3012 BFH/NV 2008, S. 129. 3013 EFG 2007, S. 1400. 3014 Joecks-Franzen/Gast/Joecks, Steuerstrafrecht, 6. Aufl. 2005, § 13 StraBEG, Rn. 5 ff… …2004, S. 273, 274. 3016 BGH, wistra 2009, S. 189; Schützeberg, wistra 2009, S. 278. 3017 Schmedding-Wannemacher, Steuerstrafrecht Handbuch, 6. Aufl. 2013… …Bilsdorfer, Die Informationsquellen und -wege der Finanzverwaltung, 8. Aufl. 2009, S. 131 ff. bei Außenprüfungen. 3031 Wagner, Stbg 2005, S. 72… …; Simon/Vogelberg, Steuerstrafrecht, 3. Aufl. 2011, S. 441. 3032 Hörhammer, NWB 2015, S. 741, 745. 3033 Baum, NWB 2017, S. 2189, 2190; Schmidt/Ruckes, IStR 2017, S… …. 3043 Baum, NWB, F. 2, S. 9697, 9700. 3044 Kuhn/Weigell, Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2013, Rn. 547. 3045 Baum, NWB, F. 2, S. 9363; v. Wedelstädt, DB 2007… …2011, S. 837. 3057 So Stahl, Selbstanzeige, 3. Aufl. 2011, Rn. 491 mit dem Hinweis, dass ab 2011 auch in der Schweiz und Luxemburg im Fall der… …einfachen Steuerhinterziehung Rechtshilfe gewährt würde. Stahl, Selbstanzeige, 4. Aufl. 2016, Rn. 567. 3058 BStBl I 2015, S. 21. 3059 Stahl, Selbstanzeige… …, 4. Aufl. 2016, Rn. 567. 3060 Kuhn/Weigell, Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2013, Rn. 551, 554, 556. 459 9. StraBEG und Ermittlungsmöglichkeiten bei… …Plewka/Klümpen-Neusel, NJW 2005, S. 1840; Kuhn/Weigell, Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2013, Rn. 564. 3063 Bernhard, NWB, F. 2, S. 8629, S. 8637. 3064 Baum, NWB, F. 2, S… …entsprechende Steuerumgehungspraktiken zu verhindern (BMF, BStBl I 2016, S. 806). 3069 Kuhn/Weigell, Steuerstrafrecht, 2. Aufl. 2013, Rn. 561 f., 569. 3070 EuGH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück