COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5022)
  • Titel (138)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2842)
  • eBook-Kapitel (1427)
  • News (746)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (199)
  • 2024 (229)
  • 2023 (215)
  • 2022 (239)
  • 2021 (257)
  • 2020 (290)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (238)
  • 2016 (251)
  • 2015 (346)
  • 2014 (415)
  • 2013 (328)
  • 2012 (319)
  • 2011 (270)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (135)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Institut Analyse Ifrs Rahmen Anforderungen Controlling Berichterstattung Instituts internen Kreditinstituten interne Grundlagen Prüfung Risikomanagement Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5032 Treffer, Seite 27 von 504, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Neue Herausforderungen im LkSG-Risikomanagement

    Auswirkungen der Corporate Sustainability Due Diligence Directive
    Sebastian Wurzberger, Timo Oechsler
    …von den Faktoren Mitarbeiterzahl, Nettoum- 98 Vgl. „Wachstumsinitiative – neue wirtschaftliche Dynamik für Deutschland“ der Bundesregierung, S. 10… …fallen werden, die bisher nicht vom LkSG betroffen waren. Der Grund liegt darin, dass für die Anwendung der CS3D nicht nur die in Deutschland ansässigen… …künftig Unternehmen mit weniger als 1.000 in Deutschland beschäftigten Mitarbeitern aufgrund einer Zurechnung ihrer in Tochtergesellschaften weltweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Messmethoden und Führungsrolle

    Wege zur effektiven Compliance-Kultur in Unternehmen
    Alwina Neumann, Peter Zawilla
    …hurts, California Management Review, 1999, 41(2), S. 131–151. 2 EY-Jobstudie 2023 Karriere und Wechselbereitschaft. 3 Gallup Engagement Index Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    School GRC

    …, Korruptionsstrafrecht im Gesundheitswesen sowie der Fehlverhaltensbekämpfung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Dieser HCO-Lehrgang ist das Original in Deutschland… …Governance, Risk & Compliance der GVG-Unternehmensgruppe in Kiel. Die GVG plant, vermarktet, baut und betreibt Glasfasernetze in Deutschland. Parallel führt er…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    ZRFC in Kürze

    …Bundeslagebildes Cybercrime 2023 im Überblick: f In Deutschland bleibt Cyberkriminalität auf einem hohen Level. Dies macht sich vor allem bei den Cyberstraftaten… …bemerkbar, die aus dem Ausland oder von anonymen Orten aus verübt werden und in Deutschland zu Störungen führen. Seit ihrer Erfassung 2020 verzeichnen diese…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …führt Blum den ersten Weltkrieg an, in dem England versuchte, das Aufkommen von Deutschland zu verhindern. Auch Russlands Krieg gegen die Ukraine wird vor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Die Interne Revision muss ihre Anti-Fraud-Position weiter festigen

    Eingeschränkte Anti-Fraud-Wirksamkeit gemäß Fraud Report 2024
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Betrugsfälle mit einem Gesamtschaden von 3,1 Milliarden US- Dollar aus 138 Ländern, darunter 20 Fälle aus Deutschland. Auch wenn Deutschland als viertgrößte… …Bank, GDP (current USD) – Germany, BIP Deutschland 2022: 4,08 Bill. USD, https://data.worldbank. org/indicator/NY.GDP.MKTP.CD?locations=DE (Stand… …1.921 Betrugsfälle, die von der ACFE geografisch zugeordnet werden konnten. 12 Vgl. ACFE (2024), S. 82–97. Südafrika - - Deutschland 05.24 ZIR 189… …Berufsstandards (IPPF) zu 84,8 Prozent von den befragten Revisionsfunktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingehalten werden. 22 4.3… …(2023): Enquete 2023 – Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2023…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 1)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …die Niederlande (Child Labor Due Diligence Law) erlassen. Durch das LkSG sind Vorgaben zum ersten Mal in Deutschland verbindlich und sanktionsbehaftet… …Deutschland. Das Unternehmen muss mindestens 1.000 Arbeitnehmer (bis Ende 2023 betrug die Arbeitnehmerschwelle 3.000 Mitarbeiter) in Deutschland beschäftigen… …Unternehmen mit einer Zweigniederlassung in Deutschland, die die Arbeitnehmerschwelle überschreiten. Laut § 2 Abs. 6 S. 3 LkSG sind auch konzernangehörige… …Erfasst sind alle Schritte in Deutschland wie auch im Ausland, soweit sie zur Produktherstellung und zur Leistungserbringung erforderlich sind, von der… …Wertschöpfungsketten in Deutschland und weltweit verbessern soll, gehören: 19 • Das Engagement der Bundesregierung (dazu zählt auch, die Unterstützung von Unternehmen… …, https://www.csr-in-deutschland.de/DE/Wirtschaft-Menschenrechte/Umsetzungshilfen/Branchendialoge/Automobilindustrie/automobilindustrie.html (Stand: 15.07.2024). 23 Unter anderem Germanwatch e. V., INKOTA Netzwerk e. V., SÜDWIND e. V., Transparency International Deutschland e. V., WEED e…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Digitale Innovationen im Prüfungswesen

    Worin unterscheiden sich die Einschätzungen zur künftigen Relevanz und der aktuellen Expertise von Internen Revisoren und Abschlussprüfern?
    M. A. Cristiano Feliciano, Univ.-Prof. Reiner Quick
    …2023, Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz 2023, DIIR, IIA Austria und IIA Switzerland, https://www…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Neu-Isenburg einladen können. Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den letzten Monaten wurden in Deutschland wieder neue Certified Internal Auditors…
  • Produktivitätssteigerungen durch KI versus Bedenken der Personalleitungen

    …nächsten fünf Jahren von 8 Prozent für das eigene Unternehmen und gesamtwirtschaftlich von 12 Prozent. Insgesamt zeige sich, dass KI in Deutschland… …Prozent der deutschen Unternehmen mindestens eine Spielart von KI nutzten. Damit liege Deutschland im europäischen Vergleich auf Rang 7 – hinter Ländern wie… …Prozent). Dabei spiele die Firmengröße eine Rolle: Ein Drittel der großen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern setzten in Deutschland KI ein, bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück