COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8488)
  • Titel (222)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (4929)
  • eBook-Kapitel (3099)
  • News (456)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (5)

… nach Jahr

  • 2025 (290)
  • 2024 (355)
  • 2023 (315)
  • 2022 (367)
  • 2021 (380)
  • 2020 (607)
  • 2019 (484)
  • 2018 (382)
  • 2017 (436)
  • 2016 (413)
  • 2015 (610)
  • 2014 (661)
  • 2013 (496)
  • 2012 (517)
  • 2011 (386)
  • 2010 (457)
  • 2009 (653)
  • 2008 (187)
  • 2007 (243)
  • 2006 (139)
  • 2005 (49)
  • 2004 (58)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rechnungslegung Controlling Unternehmen Bedeutung Governance Rahmen Analyse Ifrs Grundlagen internen Fraud Arbeitskreis deutschen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

8495 Treffer, Seite 29 von 850, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …Der Aufsatz stellt die wesentlichen Neuerungen der zum 1. Januar 2009 in Kraft tretenden Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Internen Revision dar. 1 1. Grundlegende Überarbeitung der Berufsgrundlagen Die IIA-Standards waren seit 1978 – neben dem Ethikkodex des IIA – verbindliches… …Veröffentlichung 5 im Oktober 2008 treten die Standards 2009 zum 1. Januar 2009 in Kraft. Den Standards neu hinzugefügt wurden Erläuterungen (IIA Standard… …umzusetzen. Dringend zur Umsetzung empfohlen sind Praktische Ratschläge, Praxisleitfäden und Stellungnahmen (siehe auch Abb. 1). Durch die Mitgliedschaft der… …, CISA, CIA, Frankfurt (Main)/Wien. 1 Zu Grunde liegt ein nicht paginierter Vorabdruck vom Institut für Interne Revision Österreich (Hrsg.): Internationale… …, Wien 2009, Einleitung zu den Standards. dringend empfohlen Praktische Ratschläge Praxisleitfäden Positionspapiere Abb. 1: Internationale Grundlagen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 18 Kontrolle über Zugang zu Endnutzern

    Scherer
    …1Scherer §18 TKGKontrolle über Zugang zu Endnutzern §18 Kontrolle über Zugang zu Endnutzern (1) Die Bundesnetzagentur kann Betreiber öffentlicher… …unmittelbar oder mittelbar unterschiedlich zu behan- deln. Sofern die Bundesnetzagentur Verpflichtungen nach Satz 1 auferlegt hat, gilt §42 Abs. 4 entsprechend… …. (3) DieMaßnahmen nach Absatz 1 müssen objektiv, transparent und nichtdiskriminie- rend sein. § 21 Abs. 1 Satz 2 undAbs. 4 gilt entsprechend. 1 1 Siehe… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Zweck und Bedeutung der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–32 1. Personaler Anwendungsbereich… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–4 2. Zusammenschaltungspflicht (Abs. 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31–32 I. Europarechtliche Grundlagen Die Vorschrift dient der Umsetzung vonArt. 5 Abs. 1 UAbs. 2 lit. a) Zugangs-RL, wonach die nationalen… …an einer umfassendenGewährleistung des Zugangs, einer geeigneten Zusammenschal- tung und Interoperabilität der Dienste, Art. 5 Abs. 1 Zugangs-RL. Die… …im Richtlinienvor- schlag der Kommission nicht vorgesehene Bestimmung des Art. 5 Abs. 1 lit. a) Zugangs- RL wurde auf Grundlage des Gemeinsamen… …Abs. 1 TKG der Umsetzung von Art. 5 Abs. 1 lit. a) 2 Scherer TKG §18 Zugangsregulierung 2 Im Ergebnis wie hierNolte, in: Säcker, TKG, 3.Aufl. 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neues Reisekostenrecht ab 2014

    …Ab 1. Januar 2014 wird das bisherige einkommensteuerliche Reisekostenrecht in verschiedener Hinsicht modifiziert. Grundlage sind neue gesetzliche…
  • Steinbeis-Management-Reihe zu Wirtschaftskriminalität International

    …Das Thema der Steinbeis-Management-Reihe der School GRC am 1. Oktober 2013 lautete „Compliance-Management – Prüfung von…
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft

    …Verantwortlichkeiten und Haftung von Vorstand und Geschäftsführung, Aufsichts- und Kontrollinstanzen.Zum Themenkreis 1 „Rechnungslegung und Compliance“ gehen die Autoren…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Das Aus des nationalen Beschäftigtendatenschutzes?

    Maren Hoffmann, Dr. Felix Glocker
    …Generalanwalt Manuel Campos Sánchez-Bordona die Schlussanträge zu einem Vorabentscheidungsersuchen des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main zu der Frage vor 1… …, ob § 23 Abs. 1 des Hessischen Landesdatenschutzgesetzes („HDSIG“) wegen Verstoßes gegen Art. 88 DSGVO unanwendbar ist. § 23 Abs. 1 HDSIG und § 26 Abs… …. 1 BDSG als zentrale Norm des deutschen Beschäftigtendatenschutzes sind nahezu identisch. Sollte der EuGH den Schlussanträgen des Generalanwalts folgen… …, wäre auch § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG damit unanwendbar. Der Beitrag beleuchtet den Inhalt der Schlussanträge, wie wahrscheinlich es ist, dass der EuGH sich… …die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten (bei fehlender Einwilligung) auch auf Grundlage einer Interessenabwägung nach § 23 Abs. 1 Satz 1 HDSIG… …Frankfurt am Main das Verfahren samt dem Vorabentscheidungsersuchen übernommen. Das VG Wiesbaden zweifelte, ob § 23 Abs. 1 Satz 1 HDSIG durch die vorrangig… …Mitgliedstaaten eigene Vorschriften treffen dürfen. Im Beschäftigtendatenschutz erlaubt Art. 88 Abs. 1 DSGVO den Mitgliedstaaten, „spezifischere Vorschriften“ zu… …erlassen. Art. 88 Abs. 2 DSGVO konkretisiert, dass „diese Vorschriften“ (also die in Abs. 1 genannten „spezifischeren Vorschriften“) Maßnahmen zur Wahrung… …damit, dass § 23 Abs. 1 Satz 1 HDSIG als bloße Generalklausel keine spezifischere Vorschrift nach Art. 88 Abs. 1 DSGVO sei. Zudem erfülle diese… …. Die Vorlagefragen des VG Wiesbaden sollen nun klären, welche Anforderungen Art. 88 Abs. 1 und 2 DSGVO an „spezifischere Vorschriften“ im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2021

    „Für den Datenschutz in der EU fehlt es an einer gemeinsamen Zielsetzung!“

    Prof. Dr. Alexander Roßnagel
    …. Alexander Roßnagel, seit 1. März 2021 Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit. Die Fragen stellte Sebastian Schulz. PinG: Sehr… …Zulässigkeit ist eine Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Hier ist vieles umstritten, z. B. ob die Kunden im NDPA vs. Grindr LLC Føyen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …vorgenommenen Gliederung der GuV. IAS 1 enthält hierzu insbesondere zwei Vorschriften: Nach IAS 1.82 werden be- stimmte Mindestposten vorgegeben (Umsatzerlöse… …Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 (ElringKlinger AG, Geschäftsbericht 2013, S. 150) Das GKV hingegen ist auf die gesamte erbrachte… …sten T .2) o A RECH , S. 1 ob da rt. So usätzl Leistu ge An Teil d der a Anga HNUN 137) as Un ofern liche unge ngabe des A aber ben z NG… …Verträgen mit Kunden Hinsichtlich der Angabevorschriften des neuen Standards für die Erlösrealisierung IFRS 15, der für Geschäftsjahre ab dem 1. Januar… …Vorräten) 15.813 28.976 Kosten des Post- und Zahlungsverkehrs 14.342 16.272 Prozesskosten 5.017 6.893 Aufwendungen aus Derivaten 1 38.953 Übrige 222.875… …Betrag für Leistungen an Ar- beitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses angegeben. Zudem hat ein Unternehmen nach § 314 Abs. 1 Nr. 4 HGB Angaben… …zur Mitarbeiterzahl zu machen. Zu Einzelheiten der Angaben nach § 314 Abs. 1 Nr. 4 HGB, vgl. Abschnitt III.3.9.4. Unternehmen, die ihre… …cuum t des le Ve ngs- u stema konti bschre Abs m Ges mögen on 1. HOCH eter h IAS n die abe e erplan chäfts n IAS chreib Poste Grun en vg Absch… …acht etc.) el). ahr k ies v Euro , S. 1 Anga nach n imm gen A äuteru imm n, zu nggeg enswe sts n en) b den d htung n, im runge der A ZGEs… …der Kernmarke BOSS resultieren. PERSONALAUFWAND (in TEUR)  2013 2012 1 Umsatzkosten 84.354 83.159 Vertriebs- und Marketingaufwendungen 267.817…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Buchbesprechungen

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Unternehmenskriminalität in der Bundesrepublik Deutschland Umfang, Merkmale und warum sie sich lohnt 1. Auflage, 232 Seiten, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2014, Preis €… …Lebensjahren zu eigen. Datenbasis 1 bestand in einer Analyse relevanter Artikel zu Wirtschafts- und Unternehmenskriminalität in den Periodika „Die Zeit“ und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    §§ 1–12, 48-52, 69–72a BörsZulV Zulassung

    Oliver Seifert, Maren Pfeiffer
    …Absatz 43 des Gesetzes vom 22. Dezember 2011 (BGBl. I S. 3044) Inhalt* Rn. Rn. Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . 1 Erstes Kapitel Zulassung… …von Wertpapieren zum regulierten Markt 1 Erster Abschnitt Zulassungsvoraussetzungen 1 § 1 Rechtsgrundlage des Emittenten . . . . . . . . . . 1 § 2… …Mindestbetrag der Wertpapiere. . . . . . . . . . . . . 1 § 3 Dauer des Bestehens des Emittenten . . . . . . . . . . 1 § 4 Rechtsgrundlage der Wertpapiere… …. . . . . . . . . 1 § 5 Handelbarkeit der Wertpapiere . . . . . . . . . 1 § 6 Stückelung der Wert- papiere. . . . . . . . . . . . . . . . . 1 § 7 Zulassung von… …Wert- papieren einer Gattung oder einer Emission . . . . . . 1 § 8 Druckausstattung der Wertpapiere. . . . . . . . . . . . . 1 § 9 Streuung der Aktien… …. . . . . 1 § 10 Emittenten aus Drittstaaten 1 § 11 Zulassung von Wertpapieren mit Umtausch- oder Bezugs- recht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 § 12… …Zulassung von Zertifikaten, die Aktien vertreten. . . . . . 1 Zweiter Abschnitt (weggefallen) Dritter Abschnitt Zulassungsverfahren 1 § 48… …Zulassungsantrag . . . . . . . . 1 § 48a Veröffentlichung eines Basisprospekts . . . . . . . . . . 1 § 49 (weggefallen) § 50 Zeitpunkt der Zulassung. . 1 § 51… …Veröffentlichung der Zulassung. . . . . . . . . . . 1 § 52 Einführung . . . . . . . . . . . . . 1 Zweites Kapitel Pflichten des Emittenten zugelassener… …Wertpapiere 1 Erster Abschnitt (weggefallen) Zweiter Abschnitt Sonstige Pflichten. 1 § 63 (weggefallen) § 64 (weggefallen) § 65 (weggefallen) § 66…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück