COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (596)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (362)
  • eBook-Kapitel (220)
  • News (14)

… nach Jahr

  • 2025 (25)
  • 2024 (45)
  • 2023 (34)
  • 2022 (33)
  • 2021 (32)
  • 2020 (23)
  • 2019 (25)
  • 2018 (41)
  • 2017 (33)
  • 2016 (30)
  • 2015 (45)
  • 2014 (36)
  • 2013 (36)
  • 2012 (35)
  • 2011 (21)
  • 2010 (26)
  • 2009 (40)
  • 2008 (12)
  • 2007 (9)
  • 2006 (10)
  • 2005 (3)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Corporate Controlling Instituts Prüfung Ifrs Compliance Rechnungslegung internen Fraud Risikomanagement interne Unternehmen Governance deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

596 Treffer, Seite 29 von 60, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2025 – 31.12.2025

    …Fähigkeiten. Die aktuellen Themen der Seminare werden direkt von der Revisions-Community und unseren DIIR-Arbeitskreisen abgeleitet. In diesen Arbeitskreisen… …, die sich über mehr als 65 Jahre erstreckt und in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige… …Informationsregisters durch die Interne Revision Überblick Bankenaufsichtsrecht – CRD Pakete, Baseler Anforderungen und aktuelle Entwicklung Steffen Kohlmeier Mechthild… …der Intensivbetreuung und Problemkreditbearbeitung ESG – ausgewählte Themen im Fokus der Aufsicht und Internen Revision Prüfung von Liquiditätsrisiken… …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2025 – 31.12.2025 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und… …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …, dem IIA, haben Sie Zugang zu national und international anerkannten Zertifizierungen für die Interne Revision. Setzen Sie auf eine fundierte Expertise… …CPE-Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden –… …. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihr berufliches Netzwerk zu pflegen und auszubauen. • Allgemeine Seminare zur Internen Revision ➞ Grundstufe Einführung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Qualitätssicherung der Tätigkeit des unabhängigen Finanzexperten

    Bericht zur „Financial Experts Conference“ 2012
    Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Stefan C. Weber
    …aktuelle Reformdiskussion zur Qualitätssicherung der Corporate Governance aus nationaler und internationaler Sicht (z.B. aktuelle Anpassung des DCGK… …Dualsystems vielmehr mit operativen Themen befassen müsse und daher ein Systembruch zu prognostizieren sei. Im Hinblick auf die Pläne für eine harmonisierte… …Theisen 7 und ging zunächst auf die aktuelle Rechtsprechung 8 zur Informationsversorgung im Aufsichtsrat ein. Hiernach muss jedes Mitglied im Aufsichtsrat… …rechtfertigen. Zum Abschluss seines Vortrags thematisierte der Referent das aktuelle Positionspapier des IDW zur Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und… …Quo und aktuelle Trends zur Höhe und Ausgestaltung der Aufsichtsratsvergütung ein. Hinsichtlich der Trends der Hauptversammlungen 2012 hob der Referent… …Governance und EU-Regulierungsentwürfe zur Abschlussprüfung) wichtige Einzelfragen wie Informationspolitik, Nominierung, Vergütung, Evaluierung und Haftung… …unabhängigen Finanzexperten im Aufsichtsorgan. Die primären Zielsetzungen der Konferenz 1 bestanden in der Erörterung von Problemen der Qualitätssicherung und… …dem Aufzeigen von hierfür geeigneten Lösungsalternativen. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Information(spolitik) von Aufsichtsorganen und… …seiner Ausschüsse, die fachlichen und persönlichen Anforderungen an den Finanzexperten sowie seine Interaktion mit dem Finanzvorstand, der Internen… …Revision und dem Abschlussprüfer, ferner Fragen der Nominierung, Vergütung, Evaluierung sowie der Haftung und des Haftungsmanagements. Hierbei wurde die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Facility-Managements

    Technisches Gebäudemanagement (TGM)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …klar definiert, dokumentiert und kommuniziert? • Wie ist sichergestellt, dass im Team alle Mitarbeiter über aktuelle Themen und wichtige Vorkommnisse… …unbekannt sind und Serviceaufträge nicht struktu- riert erfasst und abgearbeitet werden. Nicht aktuelle oder nicht vorhandene Notfallpläne bergen… …maximal unterstützt und sie von diesen Themen entlastet? Welche Schnittstellen haben die Gebäudenutzer zum Facility- Management? Gibt es Aufgaben, die… …verursacht werden? • Liegen aktuelle Pläne, insbesondere Grundrisspläne, vor? • Liegen alle relevanten Baugenehmigungen und Genehmigungen von… …Nutzungsänderungen vor? Sind darin Auflagen definiert und werden die- se eingehalten? • Liegt eine vollständige und aktuelle Anlagenübersicht vor? Wie ist sicher-… …Stelle wird eine stichprobenbasier- te Prüfung empfohlen.) • Liegen aktuelle Wartungsbücher im Aufzugsmaschinenraum und bei den Heizungsanlagen vor?… …wöchentliche Stundenzahl pauschal bezahlt wird und sich vor Ort um die o. g. Themen kümmert. Ein solches Modell kann bei einer hohen Anzahl von Kleinaufträgen… …20 5 Technisches Gebäudemanagement (TGM) Das übergeordnete Ziel des TGM sind üblicherweise der Funktions- und Wert- erhalt der Immobilie. Das TGM… …beinhaltet alle Leistungen, die zum Betreiben und Bewirtschaften der baulichen und technischen Anlagen eines Gebäudes erforderlich sind. Hierzu gehören neben… …dem technischen Gebäudebetrieb auch die Medienversorgung, das Energiemanagement, Umbau- und Sanie- rungsmaßnahmen und das Umweltmanagement. (Konkrete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2025 – 31.12.2025

    …Fähigkeiten. Die aktuellen Themen der Seminare werden direkt von der Revisions-Community und unseren DIIR-Arbeitskreisen abgeleitet. In diesen Arbeitskreisen… …, die sich über mehr als 65 Jahre erstreckt und in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige… …CRD Pakete, Baseler Anforderungen und aktuelle Ent wicklung Revision des Kreditgeschäftes – Teil I Revision der MaRisk (BA) – Fokus Kreditgeschäft… …03.07.2025 Online Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! 46 ZIR 01.25 VERANSTALTUNGEN Überblick Bankenaufsichtsrecht – CRD Pakete, Baseler Anforderungen und aktuelle… …der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und Prüfungsfeststellungen Revision des Kreditgeschäftes – Teil II DORA – Spezialschulung SfO Meldung… …Problemkreditbearbeitung ESG – ausgewählte Themen im Fokus der Aufsicht und Internen Revision Prüfung von Liquiditätsrisiken Revision des Kreditgeschäftes – Teil II DORA –… …Spezialanforderungen – Management/Überwachung IKT-Drittparteirisiko Revision der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und Prüfungsfeststellungen Christian Weiß 01.12.2025… …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2025 – 31.12.2025 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …beim DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und… …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.3. bis 31.12.2017

    …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …EU-geförderte Projekte Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV- Paket/Basel lll. Solvabilitätsverordnung (SolvV) und aktuelle Entwicklungen (u… …der Internen Revision Operative Themen in der Internen Revision Prüfungsergebnisse effizient dokumentieren Revision und Recht – Juristisches… …DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 3. – 31. 12. 2017 VERANSTALTUNGEN DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., DIIR-Akademie… …Referenten sind ausgewählte Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen… …der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisions-Praktiker aus den… …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Grundlagen Allgemein ➔… …Organisation und Ablauf – Ein Praxisseminar 14.–17.03.2017 03.–06.04.2017 08.–11.05.2017 12.–15.06.2017 25.–28.07.2017 22.–25.08.2017 16.–19.10.2017 31.10.–… …Praxisseminar: Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsprävention im Nichtfinanzsektor Risikoorientierte Prüfungsplanung im Handel – Ein Praxisseminar Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Alles im Blick? Objektivität auf dem Prüfstand

    Auf der Suche nach den Blind Spots der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …uns, der Gruppe zu folgen. Auch ohne Anweisung entsteht ein kollektives Herdenverhalten. Nur weil aktuelle Trends und Diskussionen andere Themen in der… …Ethikkodexes (vgl. Abbildung 1). Daneben spielen aber auch die Unternehmenskultur und die Arbeitsumgebung eine wichtige Rolle. Objektivität ist immer… …. Wichtige Beispiele sind: • Sozialer Druck: Interne Revisorinnen und Revisoren passen ihre eigene Meinung an die in einer Gruppe vorherrschende Meinung an. 13… …verfügbare) Ereignisse und überschätzen die Wahrscheinlichkeit für deren Eintreten. Prüfende konzentrieren sich oft auf verfügbare und aktuelle Informationen… …. Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom-Kaufmann Thomas Gossens, CIA, CISA, CRISC, ACDA, ist Abteilungsleiter Re­vision Zentrale Auf­gaben und Steuerung im Bereich Revision der… …Stadtsparkasse Düsseldorf. Objektivität ist ein zentrales Prinzip und Konzept der Revisionsarbeit. Es ist ein Versprechen an die Auftraggeber und die… …Revisionspartner. Für die Erfüllung des Revisionsauftrags ist die Objektivität der Reviso­rinnen und Revisoren von großer Bedeutung. Trotzdem erscheint das Thema im… …Revisionsalltag nicht besonders drängend, und eine Beschäftigung mit der Objektivität scheint nicht zwingend erforderlich. Denn viele Revisionsabteilungen haben… …seit Jahren oder Jahrzehnten ein Vertrauen in ihre Objektivität bei ihren Interessengruppen aufgebaut, das ihnen eine professionelle und wirksame… …bedarf eines tiefen Verständnisses und eines besonderen Bewusstseins des gesamten Revisionspersonals und vieler organisatorischer Maßnahmen, um den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Professionelle Beiräte: Aufgaben, Typen und Stellhebel

    Alexander Koeberle-Schmid
    …sollte auf drei bis fünf Jahre beschränkt werden: Nur so kann seine Zusammensetzung optimal an das aktuelle Unternehmensumfeld angepasst und um die für… …, wird der Jahresabschluss des Vorjahres besprochen, Ende Juli geht es um Sonder- themen, Ende Oktober findet meist die Strategiesitzung statt und Mitte… …, Integrationsfähigkeit, Nachdrücklichkeit, Überzeugungs- und Durchsetzungsstärke, Sensibilität und Offenheit sind wichtige persönliche Qualifika- tionen… …Gestaltung der Sitzungsagenden und damit der Konkretisierung der zu diskutierenden Themen, aber auch in der Anforderung von Spezialberichten, zum Beispiel… …63 Professionelle Beiräte: Aufgaben, Typen und Stellhebel Alexander Koeberle-Schmid* Nutzen von Beiräten Beiräte beeinflussen den Markterfolg… …. Allerdings haben nur etwa 50 bis 60 Prozent der Familienunternehmen einen Beirat oder Aufsichts- rat und kennen damit seinen Wert . Denn Familienunternehmen… …sind nicht verpflichtet, einen Beirat zu installieren . Gesellschafterfamilien, die sich dafür entscheiden, übertragen die ihnen zustehende Rechte und… …Flugzeugunglück starb . In dieser Situation war für die Söhne Stephan und Heiko der Beirat entscheidend, um den Fortbestand des Familienunter- nehmens zu sichern… …. Er half, die Nachfolgesituation professionell zu managen . Auch die diversifizierte Familiendynastie Oetker mit ihren zahlreichen Inhabern und… …Personalverantwortlicher . Die überwiegend familienfremden Beiratsmitglieder sollen die Qualität der Führung und der getroffenen Personalentscheidungen sicherstellen . In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Wirtschaftskriminelle Handlungen – Grenzen der Internen Revision, gestern und heute

    Thomas Matz, Horst Pohl
    …Wohnungseinbrüche miterfasst. Heute werden aktuelle Ausprägungen und Fall- zahlen regelmäßig durch die Studien der großen, international tätigen… …Mindestanforderungen an Risikoma- nagement und Fraud Prevention deutlich erhöht beziehungsweise verschärft. Wichtige Präventionselemente sind aus unse- rer Sicht: •… …quête, die für alle Stakeholder eine wertvolle Ori- entierungshilfe für eine aktuelle und zukünftige Ausrichtung der Revisionsarbeit darstellt. In die… …Beratung Rechnungslegung, Compliance, Risikomanagement Kompetenz in Revision Prosemon unterstützt und berät Sie in den Themen- gebieten Interne Revision… …Sonderheft 01.15 Wirtschaftskriminelle HandlungenMatz · Pohl Zudem gibt es aus Sicht der beiden Autoren eine aktuelle und bemerkenswerte Wahrneh- mung: Die… …Revision bei der Aufde- ckung und Bekämpfung doloser Handlungen er- gibt, unerheblich.“3 Als geschäftsschädigende Handlungen wur- den seinerzeit Vorgänge… …Absicht und ggf. der Vorteil, der sich für einen Defraudanten oder Dritten daraus ergibt.“4 Fraud, Fraud Triangle und Fraud Pentagon – Erläuterung… …detailliert der „Ausschaltung und Bekämpfung geschäftsschä- digender Handlungen als Aufgabe der Internen Revision“.1 Dazu definierten sie den Begriff „ge-… …zugrunde. Im juristischen Sprachge- brauch und Wirtschaftsleben werden unter die- sem Begriff vor allem die Delikte Diebstahl, Un- terschlagung, Betrug und… …. Ebenfeld/Künzel (1966), S. 221 – 234. 2 Einfacher und schwerer Diebstahl (§§ 242, 243, 248b StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Betrug und Untreue (§§ 263-266…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6. – 31.12.2017

    …. CPE-Punkte Sie erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen… …EU-geförderte Projekte Überblick Bankenaufsichtlicher Anforderungen gem. CRD IV- Paket/Basel lll. Solvabilitätsverordnung (SolvV) und aktuelle Entwicklungen… …der Internen Revision Operative Themen in der Internen Revision Prüfungsergebnisse effizient dokumentieren Revision und Recht – Juristisches… …VERANSTALTUNGEN Aus der Arbeit des DIIR DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1. 6. – 31. 12. 2017 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e… …und vielfach erprobter Didaktik. 2. Relevanz für den Alltag Die aktuellen Fragestellungen der Seminare kommen direkt aus der Revisions-Community und aus… …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Fünf gute Gründe für ein Seminar beim DIIR 3. Anerkannte Abschlüsse Nationale und international anerkannte… …Sie zu vielen Revisoren aus unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu… …Revisionsprozesses Die Ein-Mann-/ Ein-Frau- Revision – Wirksam und effizient prüfen trotz Minimalausstattung Filialrevision im Handel – Organisation und Ablauf – Ein… …15.–16.05.2017 Paul Rieckmann 09.–10.10.2017 Internal Audit Skills 26.–27.10.2017 Prof. Dr. Martin Richter Praxisseminar: Geldwäsche- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …. Zudem wurden die 2017 neu gefassten und um die Implementierungsleitlinien ergänzten Internationalen Grundlagen sowie aktuelle, regulatorische… …Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung und wichtige Compliance Themenfelder thematisiert.) Lawrence, A./Minutti-Meza, M./Vyas, D.: Is Operational Control Risk… …Vorstandsvergütung und liefern Denkanstöße für zukunftsrelevante Themen.] Chyz, J./Gaertner, F. B.: Can Paying “Too Much” or “Too Little” Tax Contribute to Forced CEO… …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge, B. Sc., Universität Duisburg-Essen… …Standards und Ethik der Internen Revision Bünis, M./Gossens, T.: Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses, Berlin 2018… …. (Die 2. Auflage beleuchtet alle wesentlichen Anforderungen und Funktionen professioneller Revisionstätigkeit unter Einbezug der Berufsstandards des IIA… …Anforderungen berücksichtigt.) Prüfungsmethoden und diverse Prüfungsobjekte Baker, L. L.: Practical Enterprise Risk Management: Getting the Truth, Altamonte… …Springs 2018. (Das Buch soll dem Management bei der Identifikation von signifikanten Risiken, dem Management solcher Risiken und der Schaffung von… …Mehrwerten in der Organisation durch eine bessere Erreichung strategischer Ziele helfen. Die aufgeführten Erfahrungen und Praktiken sind anwendbar auf alle… …Industrien, Länder und Größen von Unternehmen.) Brüggen, A./Feichter, C./ Williamson, M. G.: The Effect of Input and Output Targets for Routine Tasks on…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück