COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (229)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (127)
  • eJournal-Artikel (115)
  • News (21)
  • eBooks (7)

… nach Jahr

  • 2025 (4)
  • 2024 (9)
  • 2023 (2)
  • 2022 (4)
  • 2021 (12)
  • 2020 (23)
  • 2019 (14)
  • 2018 (27)
  • 2017 (6)
  • 2016 (8)
  • 2015 (19)
  • 2014 (10)
  • 2013 (32)
  • 2012 (13)
  • 2011 (37)
  • 2010 (22)
  • 2009 (10)
  • 2008 (9)
  • 2007 (1)
  • 2006 (8)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Praxis Prüfung Compliance Rahmen deutsches Fraud Revision Governance Management Instituts Institut Bedeutung PS 980 Anforderungen Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 3 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Familienrat, Family education und family philanthropy

    Alexander Koeberle-Schmid, Julia Süss-Reyes
    …Überhand nehmen. Zudem unterstützen die Eigentümer- familien das Top-Management bei In- novationsvorhaben und nehmen auch in schwierigeren Zeiten keine… …nikation der Familien- angehörigen untereinander. Sie steht als zentrale Ansprechperson zur Ver- fügung. Das hat für die Anteilseigner von… …„Facebook“-Präsenz. Worin sehen Sie zusammenfassend den größten Nutzen eines Familien mana- gers? Ein Familienmanager hilft den Mitglie- dern einer Familie dabei… …. Diese Aufgaben werden von unterschiedlichen Family Governance-Gremien wie dem Familienrat, der Familien- repräsentanz und dem Gesellschafter ausschuss… …Gesellschafterausschusses insbesondere um den Familien- zusammenhalt kümmert. schlagworte: Family Activity, Family Education, Family Philanthropy, Gesellschaf ter-… …Verfügung stellt. Häufig wird in diesem Zusammenhang hervorgehoben, dass sich Familien unternehmen im Vergleich zu Unternehmen mit anderer… …Tag legt, und dass (d) diese Bindung der Familien- mitglieder Vier Ziele 2 famil ienrat, family educat ion und family PhilanthroPy 323 ihre… …Praxis setzen etwa ein Fünftel bis ein Viertel der deutschen Familien- unternehmen solche Gremien ein (Redlefsen 2004). Mit der Erreichung dieser vier… …des Unter nehmens erfordern, davon nur selektiv Gebrauch zu machen. Jeweils nicht mit ihren Interessen im Unternehmen berücksichtigte Familien… …stärker an ihr Familien- unternehmen binden (Brockhoff und Koeberle-Schmid 2012). Die Hauptzielgruppe von Family Activity (und auch Family Education) sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Risikosteuerung in Familienunternehmen

    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis, Silke Hein, Andreas Käufl
    …der Unternehmensführung steht ebenfalls häufig im Vordergrund . Gerade Familien- unternehmen mit entsprechender Größe und einer auf den globalen Markt… …, Compliance- und Risikomanagement sowie Interner Revision in Familien- unternehmen sind derzeit rar . Zwar befasst sich der Governance Kodex für Familien… …Risiken ausrichten . Dieser sogenannte risikoorientierte Ansatz empfiehlt sich insbesondere bei mittelständischen Familien- unternehmen, denn er verhindert… …Steuerungsinstrumente in Familienunternehmen steht eine strukturierte Risikoanalyse des Unternehmens . Dabei werden die für das Familien- unternehmen relevanten… …hin untersucht . Bei Familien unternehmen, die sich häufig durch eine hohe Kundenorientierung aus- zeichnen, werden vor allem die auftrags- und… …von Familien- unternehmen sind daher: • Einhalten von Vorschriften zum Umweltschutz und zur Produktsicherheit und Produktqualität •… …Risikolage des Unternehmens und die Risikobereitschaft der Inhaber . Aus diesem Grund sollte die Risikoanalyse bei Familien- unternehmen von den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Der Familienmanager ist dafür da, den familiären Zusammenhalt zu stärken“

    Dirk Chatelain
    …Interessen der Familie . Er ist das Pendant zum Geschäftsführer . Der Familien- manager ist dafür da, den familiären Zusammenhalt zu stärken, die Familie zu… …und deren beider Zukunft ist ein Familien- manager lebensnotwendig . Denn wir werden immer mehr Gesellschafter, die An- teile jedes Einzelnen am…
  • Familienunternehmen weiter auf Wachstumskurs

    …Familien jedoch lieber unter sich. Nur bei jedem zehnten deutschen Familienunternehmen halten externe Manager Gesellschaftsanteile, während weltweit 27…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Fremdmanagement in Familienunternehmen

    Vor- und Nachteile: Ergebnisse einer empirischen Studie
    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Dietrich Kellersmann
    …Erkenntnisse aus einer empirischen Studie über Fremdmanager in Familien unternehmen 1 eingegangen. 1. Einführung Zunächst wird das Thema der Untersuchung anhand… …. F-PEC- Ansatz 2 verwenden; dieser besagt, dass Familien (F) ein Unternehmen durch drei verschiedene Faktoren beeinflussen: Power (P), Experience (E) und… …Gestaltungswillen einer oder mehrerer Familien heraus geführt werden, zu, dass an zentraler Stelle dieser Gestaltungswille nur eingeschränkt zum Tragen kommt. Diese… …Manager bringt frischen Schwung in ein Familien unternehmen. Heutzutage kommen Familienunternehmen nicht mehr ohne familien fremde Manager in… …, familienfremden Managern das Wesen und die Besonderheiten eines Familien - unternehmens zu vermitteln. Das Wort eines Familienmitglieds in einer Führungsposition… …hat mehr Gewicht als das eines familienfremden Managers. Eigentlich kann man nur Familienmitgliedern richtig vertrauen. Die Beschäftigung von familien -… …Ablehnung kann aufgrund der Individualität eines jeden Familien unternehmens nicht gegeben werden. Merkmale Wie wichtig ist mir ein Merkmal? teilung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Stammeskonflikte und Krisendynamik: Wer kann von den Familienkonflikten profitieren? – Beispiel der Firma von der Wettern

    Georgia v. d. Wettern, Michael v. d. Wettern
    …. Das in dieser Erbentscheidung liegende Konfliktpotenzial führt schon in der 3. Generation dazu, dass es im Grunde genommen nun 5 Familien gibt, die die… …Unternehmerfamilie „von der Wettern“ bilden. Von diesen 5 Familien sind 3 Fa- milien im Unternehmen aktiv und beziehen aus dem Unternehmen Geschäftsfüh- rergehälter… …, Tantiemen und Dividenden. 2 Familien bekommen „nur“ Gewinnbe- teiligungen. So kommt es in der 3. Generation zu erheblichen Unterschieden im Wohlstand der… …einzelnen Familien. Stammeskonflikte und Krisendynamik: Wer kann von den Familienkonflikten profitieren? 441 Aus den fünf Familien folgen… …Fremdgeschäftsführer 54 Jahre. Die Bestel- lung erfolgt im Jahr darauf. Die für die Geschäftsführung vorgesehenen Familien- mitglieder sind zu diesem Zeitpunkt mit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Besonderheiten von Familienunternehmen und Unternehmerfamilien

    Arist von Schlippe
    …Kündigung, teilweiser oder gänzlicher Verkauf o. ä. – stehen Familienunternehmen zumindest nicht so einfach zur Verfügung. 1.3.2 Familien, in deren… …Familien in vieler Hinsicht „anders“ sind als andere Familien, ein Aspekt, der von der betriebswirtschaftlichen wie der fami- lienpsychologischen Forschung… …ist, schon von außen etwa erkennbar an der häufigen „Überlagerung von Familien- und Betriebsterritorium“, vor allem in kleineren Familienbetrieben.17… …psychologische Vorgänge in diesen Familien werden von dieser Konstellation be- einflusst, vor allem stehen gewöhnliche Wege der Distanzierung, Ablösung und… …steigt die Komplexität an. Normalerweise lösen Familien diese Herausforderung über „Vergessen“. Das Familienleben erstreckt sich i.d.R. über drei… …Familien es gelingt, die vielen möglichen psychologi- schen Klippen, die die komplexe Konstellation von Familien- und Unternehmens- system mit sich bringt… …Erwartungen sind nicht klar zu differenzieren. Immerfort müssen also im Alltag der Unternehmen und der Familien juristische (Eigentum), ___________________… …ist, wie schon gesagt, erstaunlich, wie vielen Familien es gelingt, die potenziell paradoxe Komplexität gut zu handhaben und zu einver- nehmlichen… …eher harmonisch oder eher konflikthaft miteinander umgeht, ist somit bedeutsam, sondern ob es gelingt, die Familien- harmonie für das Unternehmen… …nutzbar zu machen oder es gegen die Familien- konflikte abzugrenzen. Es ist mithin immer wieder die Frage zu stellen, wie im jeweiligen Fall zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Governance Kodex Für Familienunternehmen

    Anja Hucke
    …Kontrollsystem Risikom anagem ent Com pliance M anagem ent 75 Herr Professor May, Sie haben 2004 den ersten Governance Kodex für Familien- unternehmen… …Betriebswirt ist Grün- der der INTES und berät und begleitet als Inhaber der PETER MAY Fa- mily Business Consulting GmbH & Co. KG namhafte Unternehmer- familien… …Gegensatz zum Deutschen Cor- porate Governance Kodex verzichtet der Governance Kodex für Familien- unternehmen darauf, präzise Vorga- ben für die inhaltliche… …als auch auf das familiäre Umfeld unserer Familien- unternehmen. Dazu haben Forschung und Beratung an Tiefe gewonnen und neue Erkenntnisse geliefert… …gewaltiger Um- brüche – wahrscheinlich der größten seit der Industriellen Revolution. Das Umfeld, in dem sich unsere Familien- unternehmen bewähren müssen… …Regelwerk für das Familienunter- nehmen zu formulieren. Fortbestand eines Familien­ unter­ nehmens 3 GOVERNANCE KODEX füR fAmil iENuNtERNEhmEN 83… …Kurszuschlag hono- rieren wird, weil es in den meisten Fällen an der Börsennotierung von Familien- unternehmen fehlt. Der Governance Kodex für… …Regelungsschwerpunkte formuliert, die erfahrungsge- mäß in der Praxis von Bedeutung sein können. So sind die Inhaber von Familien- unternehmen aufgefordert, für ihr… …Kommission geän- der Governance Kodex für Familien­ unter­ nehmen besitzt empfeh­ lungs­ charakter vorschläge für die ausgestal­ tung ihres… …Problematiken behandelt. Und im Hinblick auf einen weiteren Streit- dreiklang inhaber, Familien­ unterneh­ men und Familie empfeh­ lungen I FamIly Bus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Aufgaben und Auswahl von Beiratsmitgliedern in Familienunternehmen

    Praxiserfahrungen im Mittelstand
    Rudolf X. Ruter
    …er zu einer Fokussierung von Entscheidungen der Gesellschafter und Geschäftsführer beitragen 2 . Beiräte Familie Familien- Geschäftsführer Familien… …Bedeutung. Dieses Management der (Familien- und Unternehmens-)Werte muss die zentrale Rolle in der Beratung der Familie einnehmen. 3.2.2 Überwachung der… …Organisationsebenen. Nichtsdestotrotz muss vorher entschieden werden, was wirklich langfristig der Wille aller Beteiligten aus dem Familien-, Gesellschafter- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Nur ein Familienmitglied als Geschäftsführer bestellen“

    Bernhard Simon
    …sich in drei Aspekten . Erstens: Familienunter- nehmen denken zwar auch über Shareholder Value nach . Doch wollen Familien- unternehmer langfristig über…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück