COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4211)
  • Titel (385)
  • Autoren (284)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2338)
  • eBook-Kapitel (1569)
  • News (385)
  • eJournals (115)
  • eBooks (67)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2023 (26)
  • 2022 (229)
  • 2021 (236)
  • 2020 (272)
  • 2019 (211)
  • 2018 (229)
  • 2017 (232)
  • 2016 (219)
  • 2015 (364)
  • 2014 (336)
  • 2013 (288)
  • 2012 (309)
  • 2011 (252)
  • 2010 (308)
  • 2009 (415)
  • 2008 (131)
  • 2007 (179)
  • 2006 (111)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Praxis Deutschland Instituts Rechnungslegung Revision Grundlagen interne deutsches Anforderungen Bedeutung Analyse Institut Compliance Management Ifrs

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4481 Treffer, Seite 3 von 449, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Die Interne Revision und der Fraud Report 2020

    Neue empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND ACFE Report 2020 DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Die Interne Revision und der Fraud Report 2020 Neue empirische Befunde zur weltweiten… …ausmachen und die USA mit 33,1 Prozent aller Fälle überdurchschnittlich vertreten sind, so ist der Fraud Report 2020 für die Interne Revision (IR) dennoch… …US-Dollar), weil • weniger personelle Ressourcen zur Verfügung stehen, • Management Review zu selten erfolgt und • wesentliche interne Kontrollschritte fehlen… …Berichtszeitraum vollständig abgeschlossen sein müssen, das heißt der gesamte Prozess von der Entdeckung über die teils aufwendige interne und externe Ermittlung bis… …empirisch angelehnten Fraud Evasion Triangle, wonach drei Personengruppen Fraud begünstigen: Listige Täter (Crafty Perpetrators), abhängige Interne Revisoren… …und SVIR (2017), Enquete 2017 – Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Abb. 17, S. 3. 46 Vgl. IIA (CBOK) (2016), The Top 7… …gehörten unter anderem: • fehlende interne Kontrollen (2020: 32 Prozent; 2018: 30 Prozent), • Umgehung bestehender interner Kontrollen (2020: 18 Prozent… …fehlende interne Kontrollen, Umgehung bestehender interner Kontrollen) begünstigen nach wie vor die Mehrheit der weltweiten Fraud-Fälle. Da die IR… …Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision (Version 1.1, veröffentlicht im September 2015). DIIR/IIRÖ/SVIR (2017): Enquete 2017 – Die Interne Revision in… …209. Westhausen, H.-U. (2016): Der ACFE-Fraud Report 2016 aus Revisionssicht, Erstmals ist die Interne Revision weltweit zweitwichtigste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Die Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien als Prüffeld der Internen Revision

    Ein Leitfaden
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    …Verkehrssicherungspflicht bei Immobilien ARBEITSHILFEN DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT“ Die Verkehrssicherungspflicht… …auszugehen ist, die Immobilien besitzen. Dieser Leitfaden wurde im Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut… …für Interne Revision e. V. entwickelt. Ziel ist es, einen Überblick über die wesentlichen Gesichtspunkte zu geben, die bei der Prüfung von Verkehrs… …sicherungspflichten zu beachten sind, um damit als Orientierungshilfe für die Prüfungspraxis zu dienen. Der Leitfaden wurde vom DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in… …. Wurde für alle Immobilien und Anlagen die interne Zuständigkeit eindeutig geklärt? 3. Sind die zur Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht jeweils… …zuständigen Stellen qualifiziert besetzt sind? 5. Sind interne Kontrollen zur Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflicht vorgesehen? 6. Sind diese Kontrollen… …Beschaffung Prüfungsfragen für die Praxis Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des internen Rechnungswesens

    Grundlagen des internen Rechnungswesens

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Rechnungs- wesen (Buchhaltung inkl. Jahresabschluss) das interne Rechnungswesen mit der Kostenrechnung als wesentlichen Bestandteil. Gegenstand der Kosten-… …Rechnungswesens“ beim Deutschen Institut für Interne Re- vision in einem eigenen Prüfleitfaden bearbeitet.5) Die Kostenrechnung umfasst drei wesentliche… …., Husmann, Rainer, Interne Revision, in: Küting, Karlheinz (Hrsg.), Saarbrücker Handbuch der Betriebswirtschaftlichen Beratung, 3. Auflage, Herne/Berlin 2004… …Auftrag bzw. Leistungseinheit, � die Festsetzung von Verrechnungspreisen für interne Lieferungen und Leistungen, � die Bewertung unfertiger und fertiger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    …Zeitschrift Interne Revision (ZIR). Von DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (Hrsg.). Sonderheft 1/15, 88 Seiten, 19,00 EUR, ISBN… …. Dies gilt noch immer. Daher ist auch heute die Beschäftigung mit dem internen Prüfungswesen unabdingbar. Nach wie vor ist die Interne Revision eine… …diskutiert. Auch Eulerich nimmt diese Entwicklung in seinem Beitrag mit vielen historischen Bezügen auf. Nicht zuletzt sieht sich die Interne Revision seit… …Jahrgang 2009 der ZIR. Die anfängliche Skepsis des Berufsstandes weicht nach und nach einer konstruktiven Zusammenarbeit, bei der die Interne Revision… …(wieder) ihre Rolle findet: Das Compliance-Management-Sys-tem muss selbst durch die Interne Revision geprüft werden und gegebenenfalls verbessert werden. Im… …zuständig ist. In der dritten Reihe hat dann die Interne Revision die Aufgabe, prozessunabhängig und risikoorientiert Prüfungen durchzuführen. Dieses Modell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2005

    IIR-Kongress 2005, Fachtagung für Interne Revision 13. und 14. Oktober 2005

    …Veranstaltungshinweise ---INTERNE REVISION--- Veranstaltungshinweis Veranstaltungshinweis IIR-Kongress 2005 Fachtagung für Interne Revision 13. und… …14. Oktober 2005 Das Deutsche Institut für Interne Revision e. V. (IIR) veranstaltet am 13. und 14. Oktober 2005 den IIR-Kongress 2005 als Fachtagung… …für Interne Revision. Diese schon traditionelle Veranstaltung findet dieses Jahr in Dresden statt. 3 Plenarsitzungen, 41 Fachsitzungen und 16 Erfa-… …Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e. V. (IIR) 08.45–09.30 Uhr 1. Plenarsitzung Corporate Governance: Was bleibt zu tun?… …Hubertus M. BUDERATH Vice President Corporate Audit DaimlerChrysler AG, Stuttgart Sprecher des Vorstandes des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V… …INSTITUT FÜR INTERNE REVISION e.V. (IIR) Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-14 Telefax (0 69) 71 37 69-69 Kongress-Gebühr: Für… …Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) € 985,– Für Nichtmitglieder € 1.040,– Für Studenten (begrenztes Kontingent, Altersgrenze <… …27 Jahre) € 50,– Inkl. 2 Mittagessen, 1 Abendessen, Pausengetränke und umfangreiche Kongress-Unterlagen 174 Interne Revision 4 · 2005 Übersicht… …, Rechnungswesen) und COSO FS 4: Interne Revision und Korruptionsprävention in Behörden 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr EB A : Beurteilung der Wirtschaftlichkeit in… …Kreditinstituten durch die Interne Revision? FS 7 : Automatisierter Abruf von Kontoinformationen (§ 24 c KWG) – Prüfungsansätze FS 8 : Prüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Empfehlungen des BMI für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung und die International Standards – ein Vergleich

    Dipl. Kfm. Oliver Dieterle
    …Auflagen · ZIR 1/09 · 15 Empfehlungen des BMI für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung und die International Standards – ein Vergleich Dipl… …. Kfm. Oliver Dieterle, CIA, Nürnberg* Das Bundesministerium des Innern hat am 10. April 2008 Empfehlungen für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung… …der Empfehlungen wird erklärt, dass „die nachfolgenden Empfehlungen auf den heutigen Standards für die Interne Revision basieren“. Nachfolgend sollen… …die Eckpunkte der Empfehlungen den international gültigen Standards für Interne Revisionen des Deutschen Instituts für Interne Revision… …gegenübergestellt werden. Wesentliche Unterschiede sollen herausgearbeitet werden. Die Bundesverwaltung hat traditionell keine Interne Revision. Rechnungsprüfung hat… …Bundesrechnungshofes. Seitdem gibt es regelmäßig keine eigenen Prüfinstitutionen in den Behörden des Bundes mehr. In der Vergangenheit sind Interne Revisionen… …Empfehlungen für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung formulieren Regelungen für die Bundesverwaltung und sollen eine Richtschnur sein, um die Arbeitsweise… …der Internen Revisionen in der Bundesverwaltung zu vereinheitlichen und neue Interne Revisionen einzurichten. Es ist ein richtiger Schritt Empfehlungen… …für Interne Revisionen auszusprechen, da Interne Revisionen von grundlegender Bedeutung im Rahmen des übergeordneten Steuerungs- und Überwachungssystems… …sind. Es ist als Erfolg zu werten, dass die Empfehlungen für Interne Revisionen in der Bundesverwaltung in der jetzigen Form verabschiedet wurden. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision zwischen Wunsch und Wirklichkeit

    …Kersten müsse die Interne Revision die Erwartung kennen, die die Unternehmensführung und der Aufsichtsrat an sie stellt. Nur so „kann sie einen… …, welche unter 1.900 Unternehmensvertretern aus 24 Branchen in 37 Ländern durchgeführt wurde, zeigte zudem, dass die Interne Revision immer noch mit Zweifeln… …der Internen Revision am Wertzuwachs des Unternehmens. Zugleich gaben die Studienteilnehmer an, dass mit Hilfe der richtigen Ressourcen, die Interne… …. Das schlechte Abschneiden wird auch von Revisionsleitern so geteilt. Demnach sind nur 65 Prozent der Meinung, dass die Interne Revision in diesen… …die Interne Revision in der Rolle eines vertrauenswürdigen Beraters einen signifikanten Wertbeitrag leisten könne. Und immerhin ein Drittel ist der… …Meinung, dass die Interne Revision eher in ihrer klassischen Prüferrolle einen Wertbeitrag für das Unternehmen leiste.Die Studie "State of the internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit
    978-3-503-11290-6
    Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Lück, Reinhart Bubendorfer, Hubertus Buderath, Klaus Heese, u.a.
    …einzigartige Zusammenstellung verschafft insb. Einblicke in folgende zentrale Themenfelder der Internen Revision: Interne Revision (IR) und Risikomanagement… …; Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR); Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR); Berichterstattung der… …Internen Revision (IR); Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer; Internal… …Consulting durch die Interne Revision; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand; Interne Kommunikation der Internen Revisoren (IR)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Die Interne Revision im Jahr 2020 – Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …411 5.3 Die Interne Revision im Jahr 2020 Herausforderungen, Wertansätze, Instrumente WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück Frage… …1: Wird sich die Interne Revision in der Zeit von 2008 bis 2020 verän- dern? Frage 2: Wenn ja, welche Veränderungen können prognostiziert werden?… …Frage 3: Welche Veränderungen sind heute schon erkennbar? These: Die Interne Revision des Jahres 2020 wird nicht mehr die Interne Revision des Jahres… …Berufsanforderungen werden an einen Internen Revisor gestellt? � Wird das Fachgebiet Interne Revision als Schwerpunkt an Hochschulen angeboten? � Wird die Interne… …Revision in Gesetze und/oder den Corporate Governance Kodex aufgenommen? � Haftet der Interne Revisor für Mängel in Revisionsberichten? � Wird eine… …internationale Standardisierung der Internen Revision er- reicht? � Gibt es international gültige Standards für die Interne Revision? � Sind weltweit alle… …Internen Revisoren über eine zentrale Wissensdaten- bank miteinander vernetzt? Organisation der Internen Revision � Wird die Interne Revision outgesourct?… …� Wo ist die Interne Revision organisatorisch angesiedelt? 412 Die Interne Revision im Jahr 2020 � Ersetzt die Interne Revision das Inhouse… …Consulting? � Bekommt der CFO eine eigene Interne Revision? � Haben verschiedene Vorstände eine eigene Revision? � Hat der Aufsichtsrat und/oder der… …Prüfungsausschuss ein Zugriffsrecht auf die Interne Revision? � Bindestrich – Interne Revision? (Materialwirtschaft-Revision, Finanz-Re- vision, Logistik-Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Ermittlungen: Wer ist verantwortlich?

    …Leitet ein Unternehmen interne Ermittlungen ein, ist diese Entscheidung in der Regel Chefsache. Der Aufsichtsrat wird demgegenüber nur selten in die… …interne Ermittlungen sind meist Vermögensdelikte, häufig auch Verstöße gegen interne Compliance-Regelungen, Datenschutzvorschriften und das… …welchen Fällen Unternehmen interne Ermittlungen einleiten, wer darüber entscheidet, wie die Ermittlungen durchgeführt werden und wann externe Berater… …hinzugezogen werden. Einleitung von internen Ermittlungen als Leitungsaufgabe Eingeleitet werden interne Ermittlungen demnach meist von der Unternehmensführung… …vermeintlichen Regelverstoß allein zu befassen.” Aufsichtsrat zu selten eingebunden Deutlich seltener als die Geschäftsleitung ist der Aufsichtsrat in interne… …Untersuchung einzuleiten. Gegenstand der Ermittlungen Nach den Ergebnissen der Studie werden interne Ermittlungen praktisch immer eingeleitet, wenn der… …Galley, Dr. Ingo Minoggio, Prof. Dr. Marko Schuba Tatort Unternehmen – Interne Ermittlungen – Criminal Investigations – beeindruckende Begriffe aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück