COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5022)
  • Titel (138)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2842)
  • eBook-Kapitel (1427)
  • News (746)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (199)
  • 2024 (229)
  • 2023 (215)
  • 2022 (239)
  • 2021 (257)
  • 2020 (290)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (238)
  • 2016 (251)
  • 2015 (346)
  • 2014 (415)
  • 2013 (328)
  • 2012 (319)
  • 2011 (270)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (135)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Revision Unternehmen Risikomanagements Grundlagen Arbeitskreis Deutschland Analyse Fraud internen Bedeutung Prüfung Corporate Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5032 Treffer, Seite 34 von 504, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    School GRC

    …ZRFC 3/24 100 Service School GRC 20 Jahre School GRC Von der Idee, in Deutschland Weiterbildungen zu etablieren und zu professionalisieren, die sich… …in Deutschland mit dem MBA Compliance & Wirtschaftskriminalität beginnen. Darauffolgend haben wir nach einer vierjährigen Auf bauphase 2012 den ersten… …Masterstudiengang Kriminalistik in Deutschland gestartet. Ebenfalls in 2012 wurde von uns das DICO – Deutsches Institut für Compliance e. V. gegründet, und in unserem… …Kriminalitätsstrukturen und -bekämpfung in Deutschland zu erhalten. Die Studieninhalte sind sehr vielfältig.“ Veranstaltungen: Was steht an! Die Bedeutung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    ZRFC in Kürze

    …mittlerweile frei, und das trotz des Widerstandes und der Enthaltung Deutschlands. Deutschland wurde überstimmt. So unterstützt seit März eine ausreichende… …Deutschland) – im Vorfeld immer wieder blockiert hatte. Eigentlich hatten sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten bereits im Dezember auf eine… …weiterhin vor europäischen Gerichten zur Verantwortung gezogen werden. f Deutschland hat zwar schon ein Lieferkettengesetz, doch geht die europäische Fassung… …Geschäftsführerin bei Transparency International Deutschland e. V. hat Dr. Anna-Maija Mertens am 1. April 2024 ihre Arbeit als hauptamtliche Vorständin beim Deutschen… …Deutschland zukünftig noch besser gehört werden.“ © Murrstock/stock.adobe.com/de „Teil des Deutschen Instituts für Compliance zu sein und den Verband zusammen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …darzustellen. Aufgrund der Ausdehnung auf alle Lieferketten finden sich deutsche Unternehmen in Konflikten: Was tun, wenn sie in Deutschland sanktioniert werden…
  • DSGVO: Voraussetzungen konkretisiert, Auslegungsfragen oft noch streitig

  • KI im Fokus des Risikomanagements

    …Prozent der Beschäftigten in Deutschland seien von einem hohen Substituierbarkeitspotenzial betroffen. Dabei seien vor allem Fertigungs- und…
  • IT-Sicherheit auf Geschäftsreisen

    …Cyberbedrohungen zu schützen. Bis zum 17.10.2024 müssen die EU-Staaten die NIS-2-Richtlinie in nationales Recht umsetzen. Schätzungen zufolge sind in Deutschland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Risikotragfähigkeit – Ergebnisse aus der Arbeit des RMA-Arbeitskreises Risikoquantifizierung sowie aus einem Praxisbeispiel

    Simon Hein, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke
    …, Jan Offerhaus, Dr. Stefan Wilke Haftungsbeschränkte Unternehmen mit Sitz in Deutschland sind grundsätzlich dazu verpflichtet, ein… …, gegründet 1966 in Nürnberg, betreibt seit über 50 Jahren Datenverarbeitung. Als drittgrößter Anbieter für Busi- ness-Software in Deutschland und einer der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Nachhaltigkeitsberichterstattung und das innewohnende Risiko der verpassten Chance

    Tatiana Valyaeva, Harald Nikutta
    …ESG-Angelegenheiten. Auch in Deutschland werden Unternehmen zunehmend stärker in die Verantwortung gezogen, so zuletzt durch das Lieferkettensorgfalts- pflichtengesetz… …Bundesregierung bestand darin, sicherzustellen, dass alle in Deutschland ansässigen Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten ausreichend menschenrechtlichen… …, gezeigt, dass nur etwa ein Fünftel der in Deutschland ansässigen Unternehmen dies freiwillig tun. Da freiwillige Selbstverpflichtungen nicht ausreich- ten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    Der Chief Geotectonic Officer im Wirtschaftskrieg: Wie sollen sich Unternehmen und Staaten auf den verschärften Systemwettbewerb einstellen?

    Ulrich Blum
    …seit dem 24. Februar 2022. Denn Ende des 19. Jahrhunderts spielten Dominanzerwartungen eine wichtige Rolle: England fürchtete, von Deutschland… …wirtschaftlich überholt zu werden und betrach- tete dessen Rohstoffhunger als Bedrohung. Deutschland sah die Gefahr, von England durch dessen Beherrschung der… …und Deutschland. 43 Der Chief Geotectonic Officer im Wirtschaftskrieg Die Dominanzerwartungstheorie besagt, dass Länder oder Unternehmen in einen… …: Verlust der Weltmachtstellung, des Kolonialreichs, die USA waren der lachende Dritte, und spätestens in den Sechzigerjahren hatte Deutschland das… …Vergleich dazu oszillierte Deutschland um die 50-Punkte- Marke. Für die Versicherung einer griechischen Staatsanleihe in Höhe von 1 Million Euro zahlte man… …Ende April 2010 für ein Jahr 53.170 Euro; für Deutschland zahlte man bei gleicher Summe nur 4.500 Euro. Im russischen Kontext verweisen die CDS mit… …: Die Corona-Krise und andere Extremrisiken: eine Be- wertung der Robustheit Deutschlands, in: Tomaschewski, D., Völker, R. (Hrsg.), Standort Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit

    ESG-Risikoquantifizierung – Welche methodischen Ansätze können helfen, um ESG und Risikomanagement effizient zu integrieren?

    Chiara Henke, Kevin Tuz, Victoria Zender
    …International je nach Land -Siehe CPI | Transparency International Deutschland e. V. 31 Bspw. kann ein kurzfristiger Zeitraum das laufende Geschäftsjahr sein… …. https://topicmaps-wuppertal.github.io/starkregen/. Transparency International Deutschland e. V. (2023): Korruptionswahrnehmungs- index 2022. https://www.transparency.de/cpi. Tost, J., Heidmann, F…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück