COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2925)
  • Titel (206)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1607)
  • eBook-Kapitel (915)
  • News (383)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Analyse PS 980 internen Risikomanagements deutschen Anforderungen Revision Deutschland Praxis Berichterstattung Bedeutung Institut Ifrs Controlling Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2948 Treffer, Seite 34 von 295, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe /

    ZRFC in Kürze

    …lassen sich schneller erkennen und bekämpfen.“ Studie zum Risikomanagement: RM ist immer wichtiger © WrightStudio/stock.adobe.com/de CRIF, weltweiter… …Anbieter datenbasierter Lösungen für Identitäts-, Risikomanagement, Betrugsvermeidung und Nachhaltigkeit, EY und Business Circle haben die Studie… …Risikomanagement 2023 für Österreich vorgelegt. Die aktuelle Studie stellt fest, dass in vielen Unternehmen in Österreich wichtige Risikomanagementaspekte… …, Fachkräftemangel (13 Prozent) sowie makroökonomische Änderungen (elf Prozent). Für ein effektives Risikomanagement zur besseren Risikoeinschätzung braucht es neue… …oder sehr schwach im Risikomanagement berücksichtigt. „ESG-Kriterien werden in naher Zukunft das Um und Auf unserer Wirtschaft sein. Das gilt auch beim… …Risikomanagement. Hier braucht es die richtigen Daten. Eine ganzheitliche Betrachtung von Nachhaltigkeit und Risikomanagement ist der Schlüssel zu einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Dieper: „Rosenmontag heißt, den großen Schirm aufzuspannen”

    …Management Congress Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen… …Risikomanagement, Compliance und Governance steht ganz im Zeichen der umfassenden Wissensvermittlung von Experten für Experten und Entscheider – in Theorie und… …Praxis. Themen der Digitalisierung, Normen, Standards sowie Methoden zum Risikomanagement stehen im Mittelpunkt.Weitere Informationen zur Veranstaltung und… …führte Jan Offerhaus, Mitglied des Vorstands bei der RMA. Praxisleitfaden Risikomanagement im MittelstandHerausgegeben von: Risk Management… …Association e. V Ein professionelles Risikomanagement zählt gerade im Mittelstand zu den unternehmerischen Kernfunktionen, um Erlös- und Kostenrisiken auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Einkauf: Wo sehen Unternehmen die größten Risiken?

    …eine geringere Priorität ein (18 Prozent bzw. 14 Prozent). Risikomanagement der Teilnehmer Laut Umfrage werden Risiken dabei nur von etwas mehr als der… …langfristiger Rahmenverträge (69 Prozent). Auf die Frage, welche Erfolge mit dem Risikomanagement im Einkauf erzielt wurden, gaben 71 Prozent die Sicherung der…
  • Öffentliche Hand: bei Auftragsvergabe mangelt es an Transparenz

    …bewerten die Vergabepraktiken als kritisch und sehen Handlungsbedarf beim Risikomanagement. Mit Blick auf die im Konjunkturpaket II gelockerten…
  • Schärfere Vorschriften für Finanzinstitute beschlossen – Bankenabgabe in Planung

    …. Finanzinstitute müssen u.a. Risikomanagement und Kapitalausstattung verbessern. Der Gesetzentwurf zieht Änderungen im Kreditwesengesetz und im Pfandbriefgesetz…
  • Neue Prüfungsberichtsverordnung

    …, Einhaltung von BaFin-Anordnungen, Risikomanagement, Verwaltungs- und Aufsichtsorgane, Strukturen und Berichtswege bzgl. der Tätigkeit der Verwaltungs- und…
  • Alumni stellen sich vor

    …'''Falk Cramm''' ist Volkswirt und seit 2004 in der Investitionsbank Berlin (IBB) tätig, wo er seit 2008 den Vorstandstab Risikomanagement leitet…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Literatur

    …Literatur ZRFC 3/16 143 Literatur Pia Montag Risikomanagement und Compliance im Mittelstand Status quo und Erfolgsfaktoren der ­Implementierung Erich… …Schmidt Verlag, Berlin 2015, 177 Seiten, 34,95 Euro, ISBN 9-783503-16573-5 Risikomanagement und Compliance sind in nahezu allen Großunternehmen inzwischen… …Prozent der mittelständischen Unternehmen betreibt ein eigenes Risikomanagement, jeweils zehn Prozent der Unternehmen haben eine eigene Rechts- oder… …Verknüpfung von Risiko- und Compliance-Management sinnvoll. Hier geht die Autorin von der Unterscheidung aus, dass Risikomanagement, das Eingehen von Risiken… …. Insgesamt ein gelungenes Buch, das einen guten Überblick über den Status quo von Compliance- und Risikomanagement im deutschen Mittelstand gibt. Aus den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe /

    Literatur

    …Literatur ZRFC 6/23 431 Konrad Wimmer Bankkalkulation und Risikomanagement Steuerung und Controlling in Kreditinstituten Erich Schmidt Verlag, Berlin… …Risikomanagement. Die aufsichtsrechtlichen Grundlagen wie MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement), SREP (Supervisory Review and Evaluation Process) und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    ZRFG-News

    …Unternehmens. „Die meisten Unternehmen folgen den bestehenden Silo-Strukturen – so eben auch im Risikomanagement. Häufig verantworten unsere Ge sprächspartner… …Koordination von Risikomanagement und Versicherungsmanagement sind wesentliche Erfolgsfaktoren für eine funktionierende Ertrags- /Risikosteuerung. Das… …schriften für Versicherer (Solvency II) zur Folge haben, dass Unter nehmen mit unzureichendem Risikomanagement höhere Versicherungsprämien zahlen müssen… …wegwarfen. Außerdem wurden 897 Unterschriften vorgefunden, die zu über 50 % aus Unternehmen stammen. Risikomanagement: Vom Hemmschuh zum Werttreiber Laut… …haben Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleistungsunternehmen in den vergangenen Jahren ihre Ausgaben für das eigene Risikomanagement deutlich… …die Erkenntnis durch, dass systematisches Risikomanagement Wett bewerbsvorteile schafft und damit unmittelbar zur Wertsteigerung beitragen kann… …werden. Über 70 % der für die Studie befragten gut 400 Unternehmen haben ihre Ausgaben für das Risikomanagement (beispielsweise für Personal und… …Manager auch weiterhin eine der wichtigsten Aufgaben für das Risikomanagement. Jedoch erwarten 27 % eine stärkere Ertragsorientierung des Risikomanagements… …geben die Befragten zwar häufig an, dass sich durch das verstärkte Risikomanagement das Verhältnis zu den Regulierungsbehörden verbessert habe (55 % der… …Nennungen). Positive Auswirkungen auf das operative Geschäft werden jedoch deutlich seltener genannt: Nur 47 % der Manager schreiben dem Risikomanagement einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück