COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4981)
  • Titel (240)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2807)
  • eBook-Kapitel (1746)
  • News (460)
  • eBooks (62)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (172)
  • 2024 (193)
  • 2023 (177)
  • 2022 (212)
  • 2021 (234)
  • 2020 (326)
  • 2019 (273)
  • 2018 (240)
  • 2017 (252)
  • 2016 (236)
  • 2015 (361)
  • 2014 (348)
  • 2013 (319)
  • 2012 (332)
  • 2011 (240)
  • 2010 (286)
  • 2009 (398)
  • 2008 (114)
  • 2007 (171)
  • 2006 (98)
  • 2005 (50)
  • 2004 (50)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Instituts Compliance Controlling Revision Arbeitskreis Risikomanagement Anforderungen Governance Berichterstattung Bedeutung Management Analyse Risikomanagements deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5085 Treffer, Seite 42 von 509, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Umfassendes System der Prüfung der Werbungsaktivitäten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …151 14 Umfassendes System der Prüfung der Werbungsaktivitäten 14.1 Einleitung Werbung ist für viele Unternehmen eine notwendige und – abhängig… …, eine Prüfung der strategischen und operativen Zielerreichung und der Budgets durchzuführen. Eine Besonderheit der Prüfung von Werbeleistungen stellt die… …Einkauf kreativer Leistungen, materieller Leistungen und dem Einkauf von Media-Leistungen. Umfassendes System der Prüfung der Werbungsaktivitäten 152… …wenig transparente Aufwand und die schwer zu ermittelnde Relation zwi- schen Werbeeinsatz und -erfolg, eine Prüfung von Werbeleistungen nicht so schnell… …Rechnungskontrolle und Leistungsbestätigung, Umfassendes System der Prüfung der Werbungsaktivitäten 154 � Richtlinien über die Abwicklung der Werbeleistungen, z.B… …gemäß Umfassendes System der Prüfung der Werbungsaktivitäten 156 aktualisiertem Streuplan bei Plakatwerbung und Insertionen oder Kon- trolle der… …, Verantwortlicher, Wert, Beginn, Ende, Bestellda- ten, Budget (Kontierungsdaten)? Gibt es aussagefähige und eindeutige Umfassendes System der Prüfung der… …Wurden mit den Werbeagenturen Verträge abgeschlos- Umfassendes System der Prüfung der Werbungsaktivitäten 160 sen? Wie sind die Laufzeiten und… …Umfassendes System der Prüfung der Werbungsaktivitäten 162 Werbeagenturen? Ist diese Stelle von der vertragschließenden Stelle funk- tional getrennt? �… …Fällen ist die Aufnahme neuer Preisverhandlungen vorgese- hen? Umfassendes System der Prüfung der Werbungsaktivitäten 164 14.4 Beschaffung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur ALM-Modelltechnik

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Datenqualitätsprobleme rechtzeitig identifiziert werden. Prüfungsziele � Prüfung der Existenz eines – in Bezug auf Regelmäßigkeit und Validie- rungstiefe – angemessenen… …Validierungsprozesses für das ALM-Modell (Angemessenheit und Sicherheit). � Prüfung der Existenz von angemessenen Back-Testing-Methoden und eines entsprechenden… …Vorantragsverfahren für interne Modelle“, EIOPA-CP- 13/011 DE, Leitlinie 22. Validierung und Back-Testing zum Modell 67 � Prüfung von klar definierten Rollen und… …Sicherheit). � Prüfung der Existenz von Eskalationsprozessen (Ordnungsmäßigkeit und Funktionsfähigkeit). Zentrale Prüfungsfragen Fragekomplex zur Validierung… …ausführlich genug für einen sachverständigen Dritten dokumentiert? Wesentliche Prüfungshandlungen � Prüfung der regelmäßigen Durchführung von Validierung und… …Prüfung der korrekten Einhaltung von dokumentierten Eskalationspro- zessen (anhand von Stichproben). � Beurteilung der verwendeten Methoden für Validierung… …im Vor- dergrund; die Vorgehensweise eines IT Audits soll hier außen vor bleiben. Im Zusammenhang mit einer Prüfung zum ALM ist unter dem Aspekt der… …Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit und des IKS zur Berichterstattung zu prüfen. Dabei geht es um eine grundsätzliche Prüfung, ob Risiken aus dem IT-… …. Prüfungsziele � Prüfung, ob bei den Berechnungen die Vorgaben zu den Verfahren und Methoden eingehalten wurden (Ordnungsmäßigkeit). Prüfungsschwerpunkte zur… …Prüfungshandlungen � Analyse der Vorgehensweise zur IDV (z.B. Eingriffe in Formeln, Über- schreibschutz, Nachweisbarkeit usw.). � Prüfung des angemessenen Umgangs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    IT-Anwendungsformen in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …geprüft wurden bzw. zukünf- tig wieder geprüft werden müssen. ___________________ 17 Marten (2007), S. 482 ff. 18 DIIR, Prüfung des… …hinsichtlich Prüfungszielen und -vorgehen ausgeplant werden. Während der Prüfung müssen die Leiter von IR und WP den Status und den Ablauf der aktuellen… …jeweils auch einfach zu den Detailinformationen jeder dazu ausge- wählten Prüfung verzweigt werden können. Abb. 13: Einfache Prüfungsdetailplanung… …Prüfung. Sie wird von dem zuständigen Prüfungsleiter zumeist zu Prüfungsbeginn erstellt und mit den zugeteilten Reviso- ren als Prüfungsziel und… …Aufgabenvorgabe abgestimmt. Während der Prüfung wer- den darin von Prüfungsleiter und Revisoren in der Tabelle die Prüfungsfeststellun- gen und die abgeleiteten… …24 Abb. 14: Mustersystemanzeige „Planung und Verfolgung einer einzelnen Prüfung“ Obwohl die Prüfungsdetailplanung und -verfolgung selbst in… …werden. Anzustreben ist auch eine Einbindung der bei jeder Prüfung verwendeten Prü- fungsmatrix in die Berichtsverwaltung; damit kann die Ablage… …etablierten Follow-Up- Prozess für die im Bericht dokumentierten Maßnahmen und Empfehlungen. Nach erfolgter Prüfung und Berichterstattung muss durch die IR… …Prüfung wird von der Software geprüft, ob die gesetzten Umsetzungstermine eingehalten wurden und bei fehlenden Meldungen wird ggf. – möglichst weitgehend… …automatisiert – eine ent- sprechende Erinnerung und Anfrage an die Fachbereiche generiert. Mit zugehöri- gen Auswertungen kann je Prüfung bzw. für das aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Die Besetzungsprüfung

    Rechtsanwältin Eva Racky
    …möglich feststehen. Handlungsempfehlung zur Prüfung des Geschäftsverteilungsplans: Wurde der Geschäftsverteilungsplan des Landgerichts und der kammerinterne… …. Handlungsempfehlung zur Prüfung der Heranziehung der Schöffen Erfolgte die Wahl in öffentlicher Sitzung (Protokolle befinden sich idR bei den Schöffenunterlagen des LG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats

    Status quo und zukünftige Entwicklungen
    Dr. Carola Rinker
    …Prüfung • ZCG 5/21 • 225 Effizienzprüfung des Aufsichtsrats Status quo und zukünftige Entwicklungen Dr. Carola Rinker* Der Deutsche Corporate… …eventuelle Abweichung vom Kodex jährlich erklären (vgl. Kapitel 2.2). Der Kodex macht allerdings keine Angaben darüber, wie häufig eine Prüfung durchgeführt… …, Unternehmensberaterin, Coach und Dozentin für Rechnungswesen und Volkswirtschaftslehre. Kontakt über https://www.carolarinker.de/. 226 • ZCG 5/21 • Prüfung Aufsichtsrat c… …bei der Effizienzprüfung. Aufsichtsrat Prüfung • ZCG 5/21 • 227 CCFragebogen CCEinzelinterviews CCoffene Diskussionsform im Plenum Bei einer Befragung… …außerordentlichen Sitzung am 17. August 2020 besprach der Aufsichtsrat die Ergebnisse der Effizienzprüfung. Hierzu präsentierte der mit der Prüfung beauftragte… …• Prüfung Aufsichtsrat c Auch bei der Angabe des ­Ergebnisses der letzten Effizienzprüfung fehlt es an der erforderlichen Transparenz. Unternehmen… …Unterstützung eines externen Beraters einer solchen Prüfung unterzogen. Sie hat die positive Entwicklung der Arbeit des Aufsichtsrats in den vergangenen Jahren… …sollten nicht die Ausnahme, sondern der Regelfall sein. Aufsichtsrat Prüfung • ZCG 5/21 • 229 dazu folgende Erläuterung veröffentlicht hat: „In der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Gefährdung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch einen zu hohen Anteil nicht abschlussprüfungsbezogener Leistungen?

    Theorie und empirische Untersuchung ausgewählter Börsenindizes im Hinblick auf Indikatoren für die Befangenheit des Abschlussprüfers
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dipl.-Bw. Paul Pronobis, Dipl.-Bw. Patrick Krauß
    …226 • ZCG 5/09 • Prüfung Gefährdung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers durch einen zu hohen Anteil nicht abschlussprüfungsbezogener Leistungen?… …Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. Dipl.-Bw. Paul Pronobis und Dipl.-Bw. Patrick Krauß sind wissenschaftliche Mitarbeiter an diesem Lehrstuhl. 1… …von Mandanten. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers Prüfung • ZCG 5/09 • 227 sächlich von sachfremden Erwägungen beeinflusst wird. Entsprechend… …, bezogen hat und dies auch im laufenden Geschäftsjahr zu erwarten ist.“ Die Umsatzgrenze für die Prüfung kapitalmarktorientierter Unternehmen i. S. des § 2… …, bei welchen der Wirtschaftsprüfer von der Prüfung ausgeschlossen ist. Vgl. Frings, NWB 27/2006 S. 2289 ff. 12 EU-Kommission, Empfehlungen der Kommission… …und Orth, Abschlussprüfung und Corporate Governance, 1. Aufl. 2000, S. 173. 228 • ZCG 5/09 • Prüfung Unabhängigkeit des Abschlussprüfers Die… …sonstige Dienstleistungen das für die Abschlussprüfung gezahlte Honorar übersteigt. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers Prüfung • ZCG 5/09 • 229… …. ESV-info_61x70.indd 1 21.09.2009 14:46:2 230 • ZCG 5/09 • Prüfung Unabhängigkeit des Abschlussprüfers Als Begründung für den hohen Anteil an Nichtprüfungshonoraren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Der Einfluss der Mandatsdauer auf das Prüfungshonorar

    Ergebnisse einer empirischen Studie
    Dr. Markus Widmann, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Prüfung • ZCG 4/20 • 177 Der Einfluss der Mandatsdauer auf das Prüfungshonorar Ergebnisse einer empirischen Studie Dr. Markus Widmann / Prof. Dr… …, 2004, S. 130. 178 • ZCG 4/20 • Prüfung Mandatsdauer bei Prüfungshonoraren c Hypothese: Mit steigender Amtsdauer des Abschlussprüfers ist von einem… …Prüfungsverhältnisses versteht sich als Ansatz für mehr Transparenz in der Berichterstattung. Mandatsdauer bei Prüfungshonoraren Prüfung • ZCG 4/20 • 179 ­einer… …dieser Zeit bestand noch keine Pflicht der Nutzung des elektronischen Bundesanzeigers. 180 • ZCG 4/20 • Prüfung Mandatsdauer bei Prüfungshonoraren c… …bzw. des Auftrags herangezogen, dazu die Angabe zur Laufzeit der Prüfung als spezifische Testvariable (TENURE) 16 . Das zugrunde gelegte Set an… …längeren Zeitraum bestellt als Non-Big- Four-Prüfer. Mandatsdauer bei Prüfungshonoraren Prüfung • ZCG 4/20 • 181 Prüfungshonorarmodell – Gesamt (n = 2.210)… …auf Ebene der Prüfung führen könnte. Die resultierenden internen Kosten bei Big-Four-­ Prüfern dürften damit im Zeitablauf stärker sinken als bei… …4/20 • Prüfung Mandatsdauer bei Prüfungshonoraren c Seit dem Geschäftsjahr 2017 ist ein durchschnittlicher Anstieg der Prüfungshonorare zu verzeichnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …148 • ZCG 4/06 • Prüfung Prüfungsausschuss und Audit Committee Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis… …soll Versuchen einer unzulässigen Einflussnahme durch den Vorstand entgegenwirken. Prüfungsausschuss Prüfung • ZCG 4/06 • 149 Wirtschaftsprüfer, in… …Handlungsbevollmächtigter der Gesellschaft sein. 150 • ZCG 4/06 • Prüfung Prüfungsausschuss Vorgaben zur Besetzung des Prüfungsausschusses bestehen in Deutschland in zu… …, Prüfung sowie des Risikomanagements verfügen. In den USA muss mindestens ein Mitglied des Audit Committees ein sog. Financial Expert sein, also ein… …, als würden sie alle über die Kenntnisse des Financial Experts verfügen. Prüfungsausschuss Prüfung • ZCG 4/06 • 151 glieder auswirkt. Aufgrund der… …. Altmeppen, ZGR 2004 S. 390, 410. 25 Semler, in: MüKo-AktG, 2. Aufl. 2004, § 116 Rdn. 97. 152 • ZCG 4/06 • Prüfung Prüfungsausschuss Bestehende Vorgaben zur… …Vermeidung von Interessenskonflikten sollten normiert werden. Niemand darf eigene frühere Entscheidungen später selbst kontrollieren können. Prüfung… …Wirtschaft haben, etwa eine signifikante Minderung der Kapazitäten zur Prüfung großer Unternehmen, was wiederum zu großen Problemen für Unternehmen führen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Due Diligence-Prüfung

    Eva Romatzeck Wandt
    …aufweisen können. Es handelt sich weder um Unternehmensbe- wertungen noch um Fairness Opinions. Es liegt auch keine Prüfung der Fort- führungsprognose233 im… …Rahmen der Abschlussprüfung vor und auch keine Prüfung der Fortbestehensprognose234 im insolvenzrechtlichen Sinne. Der Anlass einer Due Diligence ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung

    Jörg Linda
    …Prüfung der neuen MaRisk-Anforderungen an Datenmanagement, Datenqualität, Risikodaten- aggregation und Risikoberichterstattung JÖRG LINDA1 1… …systemrelevanten Institute. Der folgende Beitrag erläutert die Anforderungen an derartige Leitlinien und gibt Empfehlungen zur Prüfung der neuen… …leisten, ist eine Risikodatenagg- 5 Vgl. Anschreiben zur Übersendung des Konsultationsentwurfs der MaRisk-Novelle 2016 v. 19. 02. 2016. Prüfung… …Abb. 2: Datenhaushalt ohne zentrale Database Prüfung einzelner MaRisk-Anforderungen 197 Die Aufsicht ist sich bewusst, dass bei vielen Instituten… …meist unter Zuhilfenahme anderer Prüfung einzelner MaRisk-Anforderungen 199 Quellen durchgeführt. Für nicht systemrelevante Institute, insbesondere… …folgende Fragen formulieren: Risikodaten- management Korrektur Prüfung Fehler- indenti- fikation Fehler- analyse Abb. 3: Prozess der… …das nach den Kontrollen verbleibende, restliche Fehlerrisiko? Prüfung einzelner MaRisk-Anforderungen 201 Die hier von der MaRisk unter AT 4.3… …MaRisk-Novelle 2016 v. 19. 02. 2016, S. 3. Prüfung einzelner MaRisk-Anforderungen 203 Damit die zeitlichen Vorgaben auch eingehalten werden können, sollten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 40 41 42 43 44 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück