COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (374)
  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (200)
  • eBook-Kapitel (143)
  • News (31)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (5)
  • 2024 (3)
  • 2023 (11)
  • 2022 (14)
  • 2021 (21)
  • 2020 (9)
  • 2019 (17)
  • 2018 (19)
  • 2017 (15)
  • 2016 (14)
  • 2015 (38)
  • 2014 (30)
  • 2013 (27)
  • 2012 (24)
  • 2011 (13)
  • 2010 (21)
  • 2009 (51)
  • 2008 (10)
  • 2007 (17)
  • 2006 (11)
  • 2005 (3)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Instituts Institut Berichterstattung deutsches Management Anforderungen Deutschland Prüfung Compliance Grundlagen Fraud Ifrs PS 980 Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

375 Treffer, Seite 5 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Corporate Governance im Fokus politischer Einflussnahmen

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, ob die direkte politische Einflussnahme auf die Rahmenbedingungen der Corporate Governance die ihr vielerorts nachgesagten Erwartungen erfüllen kann… …müssen (Balsam- Urteil) und Dipl.-Kfm. Dr. Hans- Jürgen Hillmer ist für den Erich Schmidt Verlag freiberuflich u. a. als ZCG-Redakteur tätig und Inhaber…
  • Sozialstandards sind weltweit schwer durchsetzbar

    …. höhere Preise ein geeignetes Instrument zur Verbesserung der Sozialstandards sei. Der Hauptgrund: Solange nicht sichergestellt werden kann, dass das Geld… …vorgehen, erläutern die Autoren Jürgen Stierle und Helmut Siller im dem  "Praxishandbuch Korruptionscontrolling: Konzepte – Prävention – Fallbeispiele".Über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH entscheidet über Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht für Berufsgeheimnisträger

    …. Jürgen Wessing, wie die Sanktions- und Verteidigungspraxis unter dem Verbandssanktionengesetz aussehen könnte und welche Auswirkungen der Gesetzentwurf auf… …zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen…
  • HR-Compliance

    …wird geklärt, wie es etwa im Zusammenhang mit der Speak-up-Kultur der Unternehmensführung in der Praxis gelingen kann, Compliance zu einem aktiv gelebten… …jede Compliance-Bibliothek unabkömmlich. Jürgen R. MüllerQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 6/2020…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …Vertiefung der Kenntnisse im Bereich IKS eignet, kann sich dessen Lektüre für den Management-Alltag als durchaus ertragreich erweisen. Jürgen R. MüllerQuelle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …Korruptionscontrolling 53 Dr. Jürgen Stierle Bei Korruptionsfällen verfolgen die unterschiedlichen Akteure unterschiedliche Ziele und zeigen unterschiedliche… …Verhaltensweisen. Dr. Jürgen Stierle stellt dar, wie sich mit Hilfe des Prinzipal-Agenten-Klienten-Modells die Beziehungen zwischen den einzelnen Akteuren und ihre… …Korruptionsbekämpfung auf. Die Verschmelzung zweier Unternehmen als Straftat 59 Dr. Mike Rinker Die Verschmelzung zweier Unternehmen kann zur Strafbarkeit nach § 263 Abs… …eine strafrechtliche Verantwortlichkeit der für die beteiligten Unternehmen Handelnden resultieren kann. Erfolgsfaktor Krise 63 Dr. Peter Belker / Frauke…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    School GRC / Personalnews

    …c Personalnews Jürgen Götz Jürgen Götz ist seit Sommer 2007 beim Gesundheitskonzern Fresenius im Vorstand für die Bereiche Recht, Personal und auch… …Systems darin, dass er schneller auf eventuelle Ungereimtheiten reagieren kann. Im Organisationsdiagramm steht sein Name zweimal: bei Risk & Audit und bei… …Compliance, sozusagen als Trennung zumindest auf dem Papier. Auf gerade mal drei Mitarbeiter, alles keine Vollzeitkräfte kann Hawliczek für seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    ZCG-Nachrichten

    …. Dennoch sind politische Wertungen gefordert. Die Wissenschaft kann hierbei nur Argumente liefern, wobei viele gemessene Korrelationen und abenteuerliche… …. Hier kann die Wissenschaft beratend tätig werden. Aus dem rein ideologischen Teil der Diskussion sollte sich die Wissenschaft nach Max Weber heraushalten… …Einfluss auf den Beirat genommen, indem sie ihm die Höhe der Geschäftsführervergütungen „vorgeschlagen“ hätten. Dr. Jürgen Rothenbücher neuer Präsident des… …DVAI Zum neuen Präsidenten des Deutschen Verwaltungs- und Aufsichtsrats-Institut e.V (DVAI) ist Dr. Jürgen Rothenbücher, Partner bei A.T. Kearney und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Die Bedeutung des Risikoberichts für Kreditinstitute

    Dr. Marcus Zepp
    …. 122) jene Informationen, auf deren Inhalt kein Einfluss (mehr) ausgeübt werden kann; vgl. BODE, JÜRGEN (1993, Produktion), S. 14; SCHILDBACH, THOMAS… …gedachten (d.h. vorgestellten) Welt in einem Speichermedium“ versteht. BODE, JÜRGEN (1993, Information), S. 276. 437 Somit kann Information verstanden… …Kreditinstituten beschreiben. Die Definition des Begriffs „Information“ in seiner wirtschaftlichen Bedeutung kann mit Hilfe der Semiotik, der „Wissenschaft von den… …, Information), S. 12. Zahlreiche Definitionen des Begriffs „Information“ sind zu finden bei BODE, JÜRGEN (1993, Produktion), S. 6ff. 421 Vgl. LEUZ, CHRISTIAN… …fängers (der Empfänger) die Annahme und Aufnahme der Information.“ BERTHEL, JÜRGEN (1967, Informa- tionen), S. 31. 427 Vgl. AMLER, ROBERT W. (1983… …, Informationssysteme), S. 40f.; BAETGE, JÖRG (1974, Systemtheorie), S. 38f. 428 Vgl. BODE, JÜRGEN (1997, Informationsbegriff), S. 452; WITTMANN, WALDEMAR (1959… …als Nachricht an einen potenziellen Adressaten, kann nur von einer Information gesprochen werden, wenn diese Nachricht für die Entscheidung bzw. das… …, Unternehmung), S. 14. Vgl. kritisch zu dieser Definition BODE, JÜRGEN (1993, Produktion), S. 9ff. SCHNEIDER beschreibt den auf die vergangenheits- bzw… …allerdings zu kurz, da auch die Bestätigung einer Entscheidung aus dem Blickwinkel des Entscheidungsträgers nützlich sein kann. Für HUB ist das… …Informationsbegriff aufgefasst wird; vgl. HUB, HANNS FRIEDRICH (1972, Unterneh- mensberichterstattung), S. 21f. 433 Vgl. KUHNLE, HELMUT/BANZHAF, JÜRGEN (2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten vom 11.07.2018 bis 28.09.2018

    …kann. Über die Autoren Rechtsanwalt Jürgen R. Müller ist Steuerstrafverteidiger und blickt als Fachanwalt für Steuerrecht und Strafrecht auf eine… …Ausnahmezustand in der Kölner Innenstadt. Damit der größte Karnevalsumzug Deutschlands reibungslos über die Bühne gehen kann, braucht es Planung und akribische… …Finanzierungssäule der Werbung und des Marketings brauchen. Nur in diesem Verbund kann solch eine Großveranstaltung wie der Rosenmontagszug funktionieren und… …Nachricht vom 14.09.2018 Im Interview mit der ESV-Redaktion sprachen die Fachanwälte Jürgen R. Müller und ­Christian Fischer über die Implementierung eines… …Jürgen R. Müller: Tax Compliance bedeutet, dass Unternehmen ein individuelles Regelwerk aufstellen, welches auf die Erfüllung steuerlicher Pflichten… …, kurz Tax CMS? Jürgen R. Müller: Unter dem Begriff Tax CMS versteht man die Implementierung und Pflege eines Systems zur Sicherstellung der Befolgung… …Erläuterung dieser steuerlichen Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken war es uns wichtig darzustellen, dass Tax Compliance zu einer Wertschöpfung führt. Was kann… …man falsch machen? Jürgen R. Müller: Es gibt eine Vielzahl an steuerlichen Erklärungs- und Offenbarungspflichten, die in den Steuergesetzen normiert… …Fehlverhalten beobachten Sie am häufigsten in Ihrer täglichen Arbeit? Jürgen R. Müller: Die Fehlerquellen sind davon abhängig, ob man Geschäfte mit international… …böse Absicht hinter einem Steuervergehen stecken oder kann auch einfach nur Unkenntnis dazu beitragen? Immerhin ist das deutsche Steuersystem sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück