COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2925)
  • Titel (206)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1607)
  • eBook-Kapitel (915)
  • News (383)
  • eBooks (40)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (117)
  • 2024 (139)
  • 2023 (141)
  • 2022 (141)
  • 2021 (166)
  • 2020 (133)
  • 2019 (116)
  • 2018 (133)
  • 2017 (109)
  • 2016 (125)
  • 2015 (166)
  • 2014 (177)
  • 2013 (162)
  • 2012 (181)
  • 2011 (162)
  • 2010 (185)
  • 2009 (236)
  • 2008 (102)
  • 2007 (112)
  • 2006 (81)
  • 2005 (27)
  • 2004 (32)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Governance Grundlagen Institut Anforderungen Instituts Kreditinstituten PS 980 deutschen Risikomanagements Rechnungslegung Rahmen Risikomanagement Corporate Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2948 Treffer, Seite 50 von 295, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2022 – 31.12.2022

    …der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Betrugsdelikte bei privaten Immobilienfinanzierungen… …(BA) – Fokus Kreditgeschäft – Prüfung der Kreditanforderungen der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Von der Resilienz zur Rescuelence – Risikomanagement im Spannungsfeld von Compliance und Controlling

    …Fachvorträgen aktuelle Themen für Risikomanagement, Compliance, Governance und Rating. Fokus auch auf Chancen richten Mit Blick auf das Risikomanagement warnte… …Chancen einzugehen, werde im Risikomanagement nur darüber diskutiert, wie Risiken in der Bilanz darzustellen sind. Wie es um sie tatsächlich stehe, werde… …, Berührungsängste abzubauen und ein strategieorientiertes Risikomanagement als gemeinsames Projekt zu definieren. Ohne eine professionelle Mitarbeiterentwicklung… …Risiken zu vermeiden. Aus den Begriffen Resilienz und Risikomanagement leitet Daniel Dettling die Wortkreation „Rescuelence“ ab. Es gehe dabei nicht nur um… …gemeinsame Arbeitsgrundlagen betreffe das auch den Informationsaustausch. Risikomanagement stärker aufs Controlling ausrichten Prof. Dr. Werner Gleißner… …veranschaulichte das Risikomanagement im Spannungsfeld von Compliance und Controlling. Ein integratives Risikomanagement könne einen ökonomischen Mehrwert bieten… …, oft hapere es jedoch schon im Integrationsprozess. Die meisten verknüpften das Risikomanagement zunächst mit Compliance. Dort werde Risiko als Schaden… …ausgerichtet ist“. Weitere Informationen zum RMC 2022 finden Sie hier. (ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Früher informiert… …, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen… …Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • So lassen sich Strategien für das Datenschutzmanagement entwickeln

    …funktionierendes Datenschutzmanagement hat Rödl & Partner hier veröffentlicht. (ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Früher informiert… …, schneller reagieren Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen… …Vorschriften und Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Aufbau und Betrieb von Systemen zum Business Continuity Management, Notfall- und Krisenmanagement sowie zur Krisenkommunikation

    Ein Überblick
    Frank Roselieb
    …Betriebsalltag in zahlreiche Managementsysteme integriert. Bei- spielsweise werden im Risikomanagement mögliche Gefahren für den Betriebs- ablauf erfasst, bewertet… …die Finanzwirtschaft fordern §25a Abs. 1 des Kreditwesenge- setzes (KWG) und AT 7.3 der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) ein… …typische Beispiele für Managementsysteme und exemplari- sche krisennahe Elemente benannt. – Risikomanagement (Risikoinventur, Risikobericht), –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Business Continuity Management bei der TUI

    Ulrich Heuer, Franziskus Bayer
    …Konzerns. Bei der TUI sind dies beispielsweise das Ereignismanagement, Notfall- und Krisenmanagement, Risikomanagement, Sicherheitsmanagement, Ge- sundheits-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Business Continuity Management in der Praxis

    Robustheit und Resilienz von Staaten und Unternehmen

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Honorarprofessor an der Technischen Universität Dresden (Betriebswirtschaft, insbesondere Risikomanagement). 250 Teil E: Zusammenfassung 1 Blum/Gleißner, 2021… …Kritik am staatlichen Risikomanagement bei der Corona-Pandemie wurde gele- gentlich durch den Hinweis begegnet, eine solche Katastrophe sei ein „Black… …leistungsfähiges Risikomanagement stellt sicher, dass potenziell das Unternehmen gefährdende (strategische) Risi- ken frühzeitig erkannt und allgemein Risiken bei… …. (2021): Implikationen des StaRUG. Neue gesetzliche Anforderungen an das Krisen- und Risikofrüherkennungssys- tem, in: Zeitschrift für Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Homeoffice-Nutzung auch nach Wegfall der Pflicht auf hohem Niveau

    …veröffentlicht. (ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und einzige… …deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten… …Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten Praxisfragen risikobasierter… …Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung… …aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Geldwäscheprävention und Datenschutz. Falsche Freunde oder grundlegende Gegner?

    Über die Handhabung der Abwägung geld- und datenschutzrechtlicher Pflichten in der Praxis
    Andreas Schmidt
    …gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden und den Verpflichteten als Compliance-Pflicht auferlegt. Das geldwäscherechtliche Risikomanagement umfasst eine interne…
  • Chief Risk Officer derzeit stark gefordert

    …Branchen übertragen. Thesen zur Weiterentwicklung der CRO-Funktion Ein erster Ansatzpunkt, um Ineffizienzen im Risikomanagement abzubauen und die… …(nach Anmeldung) hier abrufbar. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) In Zeiten starker Umwälzungen und Krisenlagen kommt die neue und… …einzige deutschsprachige Zeitschrift speziell zum Risikomanagement genau zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren… …Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich weiterbringt, präsentiert von inspirierenden Vordenkern und erfahrenen Kollegen: Die wichtigsten… …Standards zur Erkennung und Abwehr von Risiken beachtet? Ist das Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen?… …Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige Entscheidungshilfen und Tipps für die Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Hinweisgeberschutz: Referentenentwurf liegt vor

    …Referentenentwurf des BMJ finden Sie hier. (ESV/fab) Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM) Alles, was Sie im Risikomanagement fachlich und beruflich… …Risikomanagement angemessen aufgestellt? Wie arbeiten die Kontrollfunktionen zusammen? Erhalten Vorstand bzw. Geschäftsführung die relevanten Informationen?… …Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch in der Unternehmensleitung – wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück