COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12394)
  • Titel (3043)
  • Autoren (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5979)
  • eBook-Kapitel (3350)
  • News (2774)
  • eBooks (264)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (424)
  • 2024 (513)
  • 2023 (469)
  • 2022 (528)
  • 2021 (556)
  • 2020 (820)
  • 2019 (696)
  • 2018 (598)
  • 2017 (642)
  • 2016 (616)
  • 2015 (926)
  • 2014 (947)
  • 2013 (806)
  • 2012 (794)
  • 2011 (684)
  • 2010 (692)
  • 2009 (862)
  • 2008 (243)
  • 2007 (282)
  • 2006 (170)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Deutschland Arbeitskreis Instituts Fraud Praxis Controlling Institut Rahmen Grundlagen internen Prüfung interne deutschen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12405 Treffer, Seite 67 von 1241, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …finden den Bericht online unter https://www.diir.de/institut/ueber-dasinstitut/. Neben einem Rückblick auf die Veranstaltungen des Jahres und die… …Aktivitäten der Akademie und der Grundsatzabteilung werden die 38 Arbeitskreise des DIIR, die Publikationen des vergangenen Jahres und die Gremienmitglieder des… …Instituts vorgestellt. Auch die Zahlen des Jahresabschlusses sowie die Statistiken über Mitglieder und Zertifizierte sind im Bericht zu finden. DIIR Insights… …: Die neuen Global Internal Audit Standards und CIA-Tagung 2024 Bei den beiden jeweils eintägigen Veranstaltungen der DIIR-Akademie im Juni 2024 in… …Düsseldorf konnte das DIIR einige Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Branchen begrüßen. Ziel der beiden Tagungen war es, die neuen… …Berufsgrundlagen der Internen Revision in vielen Fachsitzungen und interaktiven Formaten zu behandeln, und dabei viele praktische Ansätze für die Herausforderungen… …. Die CIA-Tagung ist ein exklusives Event für die zertifizierten Internen Revisorinnen und Revisoren. Diese konnte erstmals seit 2019 wieder in… …Jahrestagung „Finanzen und Industrie“ statt. Merken Sie sich den Termin gern schon einmal vor! Alle Mitglieder des DIIR sind herzlich eingeladen, sich hier aktiv… …einzubringen. Die Einladung sowie alle weiteren Informationen werden rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung verschickt. DIIR-Jahrestagung Finanzen und… …Industrie 2024: Die Zukunft der Internen Revision gestalten Die Finanzbranche und die Industrie befinden sich im Wandel. Digitalisierung, neue…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    EU-Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel (EmpCo-RL)

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Sven Barembruch
    …bestimmte Verbote in Bezug auf umweltbezogene Marketingpraktiken regelt. Die Richtlinie ist am 26. März 2024 in Kraft getreten und durch die Mitgliedsstaaten… …sicherzustellen. Sebastian Wurzberger 1 Ziele der Richtlinie Im Lichte des europäischen Green Deals und des darin festgelegten Ziels, die Europäische Union bis zum… …der unternehmerischen Umweltaussagen als vage, nicht fundiert und sogar irreführend herausstellten, während 40 Prozent dieser Aussagen zudem nicht… …Produkte vornahmen. 2 Unter Berücksichtigung dieser Erkenntnisse und um nachhaltige Konsumentscheidungen zu unterstützen, hat die EU die Richtlinie zur… …Greenwashing) zu bekämpfen und dabei die Verbraucher stärker in den Prozess des ökologischen Wandels zu involvieren, indem sie dazu befähigt werden, nachhaltigere… …Kaufentscheidungen zu treffen, was schlussendlich zu nachhaltigeren Produktionsprozesse und Produktentwicklungen führen soll. 4 2 Die wichtigsten Regelungen im… …nicht zertifizierten Nachhaltigkeitssiegeln in die Schwarze Liste aufgenommen und damit künftig verboten werden. * Sebastian Wurzberger, LL.M. oec., LL.M… …. (Melbourne), ist Rechtsanwalt und Partner bei der EY Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Er leitet den Bereich Legal Compliance… …; Kontakt: sebastian.wurzberger@ de.ey.com. Sven Barembruch ist Rechtsanwalt und Associate bei EY Law und spezialisiert auf das Thema ESG-Compliance; Kontakt… …. Februar 2024 zur Änderung der Richtlinien 2005/29/EG und 2011/83/EU hinsichtlich der Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel durch besseren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Buchbesprechungen

    Sabine Weinschenk
    …04.24 In den letzten Jahren hat sich der Einsatz von IT verstärkt, und es gibt wohl kaum noch Prozesse in Unternehmen, die sich keiner IT bedienen. Mit… …der zunehmenden Verbreitung von ChatGPT und künstlicher Intelligenz nimmt der Ausbreitungsgrad eher noch zu. Auch Industrie 4.0 ist in aller Munde, und… …Begriffen liegt eine stärkere Verzahnung von Fachbereich und IT zugrunde. Zukünftig kann der richtige Umgang mit IT auch zu Wettbewerbsvorteilen führen… …. Unzureichende IT-Governance hingegen führt zu einer sogenannten Schatten-IT und somit dazu, dass auch Fachbereiche Systeme betreiben, die weder strategisch noch… …operativ in das IT-Servicemanagement der Unternehmen eingebunden sind. IT-Governance schafft eine Grundlage mit der Definition der Governance und Elementen… …guter Governance. Des Weiteren wird dargelegt, wie Governance und Führungsaufgaben ineinandergreifen. Von diesem allgemeinen Teil leitet Prof. Dr… …. Christopher Rentrop über zur IT-Governance und deren wesentlichen Elemente. Im weiteren Verlauf wird aufgezeigt, wie COBIT als Rahmenwerk für IT-Governance… …genutzt werden kann. In einem nächsten Schritt werden die Entscheidungsdomänen der IT-Governance aufgelistet und erläutert. Das Buch umfasst sieben Kapitel… …. Das erste Kapitel schafft ein grundlegendes Verständnis zu den Begriffen Governance, Corporate Governance und dem Zusammenspiel zwischen Governance und… …Führungsaufgaben. Im zweiten Kapitel wird als Teil der Corporate Governance IT-Governance im speziellen betrachtet, und es werden Ansätze zur Definition von IT-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Übersicht werden regelmäßig Compliance-relevante Entscheidungen mit Bezügen zum allgemeinen Strafund Strafprozessrecht sowie zum Wirtschafts- und… …Steuerstrafrecht und zum Gesellschaftsrecht dargelegt. Zur Konkretisierung der Leitsätze werden gegebenenfalls ausgewählte Auszüge aus dem Sachverhalt und den… …Geburtsdatums und seines Wohnorts im Handelsregister. 2. Der Wohnort des Geschäftsführers einer GmbH ist zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden. 3. Ein… …Sachverhalt: Der zugrunde liegende Sachverhalt be­trifft einen GmbH-Geschäftsführer, der aus Sicherheitsgründen die Löschung seines Geburtsdatums und seines… …Beschwerdegerichts und führte aus, dass ein Anspruch auf Löschung nach Art. 17 Abs. 1, Abs. 2 DSGVO nicht besteht, da dieser gemäß Art. 17 Abs. 3 lit. b DSGVO… …begründet. Die Eintragung, Speicherung und Offenlegung der personenbezogenen Daten des GmbH-Geschäftsführers im Handelsregister sind demnach zur Erfüllung der… …rechtlichen Verpflichtungen des Registergerichts notwendig und stehen darüber hinaus auch in einem angemessenen Verhältnis zum Schutz der Sicherheit und… …Leichtigkeit des Rechtsverkehrs. Der BGH nahm hierfür eine Verhältnismäßigkeitsprüfung vor und kommt zu dem Schluss, dass die rechtlichen Verpflichtungen des… …Registergerichts in einem angemessenen Verhältnis zu dem verfolgten legitimen Zweck stehen. Dieser Zweck ist der Schutz der Sicherheit und Leichtigkeit des… …Rechtsverkehrs im kaufmännischen und handelsgesellschaftlichen Bereich. Die Verarbeitung beschränkt sich auf wenige personenbezogene Daten, die nicht zu den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …einen Gesetzeskommentar. Einen solchen haben beide Autoren gleichzeitig zur Unterstützung von Juristinnen und Juristen herausgegeben. In diesem Buch steht… …Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen aus dem Jahre 2019 und das Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern aus dem Jahre 2023. Die beiden Gesetze machen… …sich fragen: Warum Geschäftsgeheimnisse und Whistleblowing in einem Band? Bei den Geschäftsgeheimnissen geht es um den Schutz von Informationen vor… …zu machen. Es sind also zwei unterschiedliche, aber miteinander verwandte Themengebiete, die der Gesetzgeber kürzlich geregelt hat, und die daher in… …diesem Buch gemeinsam behandelt werden. Die Autoren betonen, dass es dem Gesetzgeber nicht gelungen ist, einen Ausgleich zwischen Geheimnis- und… …nehmen sollte. Deshalb sollten alle Unternehmen rasch tätig werden, um Bußgelder und Schadensersatzansprüche zu vermeiden. Beide Gesetze gehen auf… …EU-Vorgaben zurück, wobei Deutschland den Hinweisgeberschutz erst mit erheblicher Verspätung und auf Druck eines Verlagsverletzungsverfahrens 2023 umgesetzt hat… …und ein Fazit. Das Ganze wird dann noch durch ein Stichwortverzeichnis ergänzt. Der Teil über die Geschäftsgeheimnisse startet mit den Regelungen im… …rechtmäßig gebrochen werden kann. Hier werden die im Gesetz vorgesehenen Konzepte der eigenen Entdeckung und des Reverse Engineering beschrieben. Die Autoren… …erläutern dann, was verboten ist. Es geht um den gesetzlichen Katalog der Handlungsverbote und die vorgesehenen Ausnahmen. Es folgt die Beschreibung der zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Willy-Patric Freund, Dr. Doreen Müller
    …ZRFC 4/24 190 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Willy-Patric Freund, Compliance-Verantwortlicher bei der Pfalzwerke Gruppe Willy-Patric Freund, hat… …übernommen und das als Leidenschaft entdeckt, sodass es wenig später zur Hauptaufgabe wurde. Über diverse Stationen – Hays AG, Lidl Stiftung und Heidelberger… …Druck – ist er mittlerweile bei der Pfalzwerke Gruppe angekommen, in der Verantwortung für Compliance, Revision und Risikomanagement. In ihren eigenen… …für mich nicht mit dem Schaffen von Regelungen an, sondern bei Einstellung/Haltung/Mindset eines jeden Einzelnen gegenüber dem Umgang mit Regeln und der… …einher, um die Compliance-Kultur zu etablieren und stetig zu weiterzuentwickeln. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? 2017 übernahm ich das Thema… …als Zusatzaufgabe im Rahmen der Tätigkeit in der Rechtsabteilung. Eigentlich war es einfach nur Zufall, und ich wollte gern die Gelegenheit zur… …Weiterentwicklung nutzen, als eine Kollegin das Unternehmen verließ und das Thema neu verteilt wurde – ein Stück weit war es auch der Tatsache geschuldet, dass ich… …. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Kurz gesagt: der Faktor Mensch. Bei diesen… …ins Gespräch zum Kontext der jeweiligen Situation/des jeweiligen Sachverhalts. Anders ist es, wenn man „nur“ Klauseln und Verträge prüft, wie in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2024 – 31.12.2024

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2024 – 31.12.2024 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten… …. Die aktuellen Themen der Seminare werden direkt von der Revisions-Community und unseren DIIR-Arbeitskreisen abgeleitet. In diesen Arbeitskreisen… …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …, dem IIA, haben Sie Zugang zu national und international anerkannten Zertifizierungen für die Interne Revision. Setzen Sie auf eine fundierte Expertise… …, die sich über mehr als 65 Jahre erstreckt und in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige… …CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden –… …. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihr berufliches Netzwerk zu pflegen und auszubauen. • Allgemeine Seminare zur Internen Revision ➞ Grundstufe Einführung in… …Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende… …Arbeitstechniken für die IR Interne Revision – agil und digital mit Microsoft® M365 – Inklusive erste Beispiele zum Nachbauen Agile Audit Intro Training Einführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    School GRC

    …Deutschen Welle. Die Deutsche Welle ist der Auslandsrundfunk Deutschlands und wendet sich als internationale Medienorganisation weltweit an junge Akteurinnen… …und Akteure der politischen Meinungsbildung. Nach dem Studium an der Universität Mannheim (LL.B, erstes juristisches Staatsexamen) absolvierte Lisa… …Compliance-Beauftragte. In dieser Rolle liegt ihr Fokus auf der transparenten Kommunikation und klaren Vermittlung von Werten und Regeln. Klarheit schafft Verständnis und… …Module habe ich einen guten Überblick über die Themenfelder erhalten und von großartigen Dozentinnen und Dozenten lernen dürfen.“ Veranstaltungen: Was… …2024 starten wieder die beliebten Zertifikatslehrgänge zum Certified Investigation Expert – CIE und Certified Compliance Expert – CCE. In den… …Ermittlungen, Wirtschafts- und Wirtschaftsstrafrecht, Investigative Interviews oder IKS & Compliance neben vielen weiteren Themen behandelt. Bei der Seminarwahl… …können Sie individuelle Schwerpunkte setzen, die ideal auf Ihr persönliches und berufliches Profil passen. Optional können Sie die Weiterbildung außerdem… …seitdem sichere Hinweisgebersysteme einführen. Hierzu gehören auch Unternehmen des öffentlichen Sektors sowie Städte und Kommunen mit mehr als 10.000… …Einwohnerinnen und Einwohnern. Gemeinsam mit Business Keeper/ EQS haben wir vor etlichen Jahren ein Seminar konzipiert, das die praktischen Bedürfnisse der… …Hinweisbearbeitenden im Blick hat und sich konstanter Beliebheit erfreut. Am 11. und 12. September 2024 haben Sie wieder die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten in dem Seminar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC in Kürze ZRFC 4/24 149 ZRFC in Kürze Studie von McKinsey zu ESG und Banken In der Studie „Wachstumschance für deutsche Banken: ESG-Potenziale… …stärker ausschöpfen“ der Unternehmensberatung McKinsey wurden deutschen Regional- und Großbanken, deren Fokus auf dem Firmenkundengeschäft liegt, befragt… …. Laut McKinsey eröffnet die nachhaltige Transformation der Wirtschaft deutschen Banken ein hohes Wachstumspotenzial, und das trotz schwieriger… …Finanzinstitute ist daher die regulatorische Compliance ein Top-ESG-Ziel. Themen wie Geschäftswachstum und die Berücksichtigung von Kundenbedürfnissen stehen… …Aktionäre mit 18 Prozent und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden mit neun Prozent ein. Gleichwohl nach Einschätzung von McKinsey die Erlöse im deutschen… …haben: 82 Prozent der Befragten bieten grüne Investitionskredite, 73 Prozent grüne © Looker_Studio/stock.adobe.com/de Anleihen und 64 Prozent grüne… …Anlageprodukte an. Und doch hinkt das Angebot dem westeuropäischen Durchschnitt hinterher. So bieten nur 36 Prozent der deutschen Finanzinstitute nachhaltige… …deutschen Banken erforderlich. Perspektiven und Risiken in der Automobilbranche: Studie von Coface Der Kreditversicherer Coface hat ein Whitepaper zum Thema… …„Risiken und Perspektiven in der Automobilindustrie“ veröffentlicht. Der Leitfaden untersucht weltweit die Entwicklungen in der Automobilindustrie… …, vergleicht dabei hauptsächlich die asiatischen und amerikanischen mit den europäischen Märkten. Die wichtigsten Erkenntnisse sind: ©…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, Bewertung und Management Erich Schmidt Verlag, Berlin 2024, Risikomanagement-Schriftenreihe der RMA, Band 9, 211 Seiten, 39,95 Euro, ISBN 978-3-503-23748-7… …Idee dieses Leitfadens, der von zwei prominenten und exponierten Verbänden aus dem erweiterten Bereich Corporate Finance kuratiert worden ist, ist es… …strukturieren. Die in die Entscheidung involvierten Organmitglieder, Unternehmer und deren Berater sollen Denkanstöße erhalten, um besondere Fokusthemen bei ihren… …Bewertungspraxis an kapitalmarktorientierten (auf dem CAPM basierenden) und objektivierten Werten geäußert wurde. Eines der Fokusthemen des Buches ist die… …wirken sich die Veränderungen der globalen Sicherheitslage auch auf Akquisitionen aus. Insbesondere in den Bereichen der kritischen Infrastruktur und… …EU-Ländern zu verhindern. Dies ändert die Möglichkeiten der Übernahme, verändert die offenzulegenden Informationen in einer Due Diligence und reduziert… …auch tatsächlich erfüllen zu können. Zuzustimmen ist den Autoren auch bei der Unterscheidung von Wert und Preis. Diese Unterscheidung wurde insbesondere… …von der akademischen Literatur und infolgedessen auch mehr und mehr von Praktikern vernachlässigt. Störend ist allerdings, dass die Autoren Ertragswert-… …und DCF-Verfahren gleichsetzen und bei beiden eine Ableitung des Diskontierungszinssatzes aus dem CAPM vermuten. Das Ertragswertverfahren bestimmt den… …Bewertung, wie sie die Autoren stellen. Dass die praktische Umsetzung dieser Anforderungen schwierig ist und teilweise durch den Workaround CAPM in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 65 66 67 68 69 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück