COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2706)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1775)
  • eBook-Kapitel (650)
  • News (274)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (3)

… nach Jahr

  • 2025 (138)
  • 2024 (100)
  • 2023 (121)
  • 2022 (118)
  • 2021 (150)
  • 2020 (131)
  • 2019 (151)
  • 2018 (166)
  • 2017 (149)
  • 2016 (153)
  • 2015 (194)
  • 2014 (171)
  • 2013 (158)
  • 2012 (159)
  • 2011 (136)
  • 2010 (189)
  • 2009 (149)
  • 2008 (64)
  • 2007 (61)
  • 2006 (22)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutsches Deutschland Controlling Management Rechnungslegung Governance interne Risikomanagements Unternehmen Risikomanagement Arbeitskreis Fraud Prüfung internen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2706 Treffer, Seite 7 von 271, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Zum Compliance-Erfordernis in der Ministerialverwaltung

    Compliance im Schatten des Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz
    Dr. Sascha Dietel
    ….: Wertorientiertes Compliance Management System, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, S. (Hrsg.), Handbuch Compliance- Management, Berlin 2010, S. 46… …ZRFC 4/13 154 Keywords: Reputationsrisiko Compliance Führungsverantwortung Vertrauen Erfolgsfaktoren Zum Compliance- Erfordernis in der Ministerial… …, Institute Risk & Fraud Management, angefertigt hat. Der Beitrag soll zu einer Diskussion zum Thema Compliance in der öffentlichen Verwaltung anregen. 1. Quod… …. Compliance- Strukturen müssen unabhängig von Zyklen der Legislatur-Perioden sein. ZRFC 4/13 156 3. Compliance-Verantwortung in der Ministerialverwaltung Die… …ist somit bereits aus rechtlichen Erwägungen eine Leitungsaufgabe. Tatsächlich ist ein effektives Compliance- Programm kaum möglich, wenn… …Wichtigkeit der Einhaltung von Gesetzen, Regeln und Verhaltensnormen kann und wird keine wahre und für Mitarbeiter und Außenwelt überzeugende Compliance- Kultur… …verwaltung Compliance im Schatten des Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz Dr. Sascha Dietel* Der vorliegende Beitrag basiert auf der Masterthesis mit dem Titel… …licet Iovi, non licet bovi? Der Begriff Compliance ist inzwischen in der deutschen Privatwirtschaft gebräuchlich geworden. Es gibt kaum ein Unternehmen… …Verhalten eine rechtliche Verpflichtung zur Compliance. Die Einhaltung von Normen und Standards bestimmt somit das Wesen öffentlicher Verwaltung. Insoweit… …besonderes Gewicht zukommt. Die bloße Rechtspflicht zur Compliance führt jedoch nicht automatisch dazu, dass Organisationsstrukturen in einem Ministerium…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR bezieht Position zum geplanten IDW-Standard für die Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    …Das DIIR hat eine Stellungnahme zum Entwurf des IDW-Prüfungsstandards „Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen (IDW EPS…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance

    Torsten Fett
    …IDW Prüfungsstandards IDW EPS 980 (Grundzüge ordnungsgemäßer Prüfung von Compliance Management Systemen) unter Compliance auch die Einhaltung von… …bereits nach allgemeinen Maßstäben18 der Proportionalitätsgrund- satz: Die so zur Vermeidung von Haftungsrisiken implementierte Compliance- Organisation… …begegnet und die hierfür passenden Überwachungsmaßnahmen bereit hält. Auch wenn sich hieraus nicht die Pfl icht ableiten lässt, ein Compliance- Programm… …der Praxis hat sich ein dreistufi ger Weg als besonders gangbar erwiesen, auf dem ein Compliance- Programm erfolgreich zum Ziel gebracht werden kann24… …Ordnungswidrigkeitsrecht war in jüngerer Zeit die Grundlage für spektakuläre Geldbußen gegen Unternehmen, denen Compliance- Verstöße nachgewiesen werden konnten29… …Abs. 1 KWG dazu geführt, dass die zunächst vorrangig für Wertpapierdienstleistungen eingeführten Compliance- Strukturen auch auf andere… …Regeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 7. Compliance als Teil einer guten Corporate Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 8. Gute Compliance im Vorfeld des Rechtsverstoßes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Literaturverzeichnis… …„Compliance“ die Einhaltung der gesetz- lichen Bestimmungen und der unternehmensinternen Richtlinien (Ziffer 4.1.3). Noch weitergehend erfasst der Entwurf des… …Vorstellungen von Compliance konzentriert sich die für die Wertpapier-Compliance maßgebliche Vorschrift des § 33 WpHG auf Organisationspfl ichten zur Einhaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Management als Herausforderung für Versicherungen

    …Agenda 15 – Compliance Management als stetig wachsende Herausforderung für Versicherungen der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt Lücken… …Geschäftsentwicklung. In Kenntnis dieser Wirkungen und Entwicklungen setzen viele Versicherer auf ein systematisches Compliance Management, dessen Aufgabe u. a. der… …bei der Umsetzung von Compliance in der Praxis von Versicherungsunternehmen auf. Die öffentliche Reputation eines Versicherers wirkt direkt auf dessen… …Reputationsschutz ist. Die Studie zeigt allerdings auf, dass, obwohl den Versicherern die Bedeutsamkeit von Compliance bewusst ist, 68 Prozent der Unternehmen noch… …Compliance bei Versicherern aufzuzeigen sowie Trends und Herausforderungen zu möglichen künftigen Aufgabenstellungen, insbesondere vor dem Hintergrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …Antra Flache, MBA-Klasse 2014. Auf die Frage, was macht das Steinbeis MBA-Studium in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud… …Management so einzigartig, gibt es für Antra Flache eine Antwort – eine ganzheitliche und außergewöhnlich umfassende Betrachtungsweise der einzelnen… …Tätigkeit für Strafverfolgungsbehörden und renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auf Compliance im internationalen Kontext gerichtet.Sie leitet bei… …Crowe Horwath Wirtschaftsprüfung in Frankfurt den Fachbereich Governance, Risk & Compliance Services und genießt gleichzeitig in Berlin mit den Dozenten… …, sowohl die eigene Expertise zu erweitern als auch interessante Kontakte und Freundschaften zu knüpfen.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxishandbuch Risikomanagement

    Konzepte - Methoden - Umsetzung
    978-3-503-15798-3
    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike, Martin Bemmann, Thomas Berger, u.a.
    …Recht, Compliance und Haftung bis zu Organisation und Management. Ein detailliertes und anwendungsorientiertes Handbuch - mit vielen Beispielen und Best…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    RMA /IRFMintern

    …ZRFG 6/07 244 Service RMAintern Wechsel im Vorstand der Risk- Management Association e. V. Bernd Pritzer ist von seinem Amt als stellvertretender… …schaftslehre und Internationales Management an der Fachhochschule Coburg. Darüber hinaus hat Rainer Kalwait zahlreiche Lehraufträge und Gastprofessuren an… …Vielzahl von Fachpublikationen zu den Themengebieten „Controlling“ und „Internationales Management“. Vor seiner akademischen Kar ri ere war Prof. Dr. Rainer… …Consulting-Unternehmen. IRFMintern School of Governance, Risk & Compliance jetzt in Österreich Die School of Governance, Risk & Compliance ist nun auch mit einem Büro in… …www.school-grc.at. Beirat für Institute Risk & Fraud Management erweitert Am 30.11.2007 vergrößerte sich der wissenschaftliche Beirat des Institute Risk & Fraud… …Management erneut. Dr. Sabine Vogt ist Gruppenleiterin Kriminalistisch- Kriminologische Forschung und Beratung im Bundeskriminalamt und unterstützt nun auch… …& Fraud Management in einem Festakt in Berlin verabschiedet. Neben der festlichen Urkundenverleihung wurden u. a. auch die „Mas ter Thesis mit dem… …. Ebenfalls am 13./14.11. unterstützte das Institute Risk & Fraud Management das Deggendorfer Forum in Frankfurt mit einem Fachvortrag zu „Beraterhaftung bei… …Bilanzbetrug“. Am 28. und 29.1.2008 können Revisoren und Fraud-Manager am Institute Risk & Fraud Management in einer Fallstudie trainieren, wie unternehmensschä…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Compliance & Integrity Monitoring

    …Das Institute Corporate Integrity Management der School GRC hat für Unternehmen ein Compliance & Integrity Monitoring entwickelt, das die Reflektion… …wird ein Ergebnisbericht erstellt. Dieser gibt detailliert Auskunft über die Umsetzung von Compliance im Unternehmen und ermöglicht eine Zertifizierung… …Unternehmen und verschafft einen Überblick über das Maß der bereits erreichten Integritätssicherung. Unternehmen, die Interesse an dem Compliance Monitor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance-Ziele im Sinne IDW PS 980

    Wohin geht das Unternehmen und sein Compliance Management System (CMS)?
    RA Dr. Christian Schefold
    …und sein Compliance Management System (CMS)? RA Dr. Christian Schefold* Man sollte man mit der Planung eines Compliance Management Systems (CMS)… …pliance-Themen im Sinne des Unternehmens möglich. Unternehmensressourcen können entsprechend sparsam aber effizient für den Aufbau eines Compliance Management… …Systems eingesetzt werden, indem Compliance-Ziele nach ihrer Priorität umgesetzt werden. Die Ausrichtung eines Compliance Management Systems bestimmt sich… …Compliance Management Systems in einem Unternehmen. Gibt es hierzu keine Vorlagen, so sind eine gründliche Evaluation und auch weitere Überlegungen… …wirksamen Compliance Management Systems einfach fallen: Der Markenartikelhersteller kann sich seine eigene Markenstrategie als Kultur und Zielsetzung für ein… …Compliance Management System zunutze machen. Er weiß genau – im Gegensatz zu den meisten Wirtschaftsunternehmen – welchen Eindruck er in der Öffentlichkeit… …Unternehmens und darauf lässt sich auch ein Compliance Management System aufbauen. Erfahrungen aus der Unternehmens- und Branchengeschichte sind oft schon… …kol- * Dr. Christian Schefold ist Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro von Mayer Brown LLP. 1 Schefold, C.: Compliance Management Systeme nach deutschem… …Standard, in: ZRFC 5 / 11, S. 221ff.; siehe auch Schefold, C.: Risikoanalyse im Sinne IDW PS 980, in: ZRFC 5 / 12, S. 209ff. Compliance- Ziele müssen zur… …werden. Genauso wie sich Risiken nur vor dem Hintergrund des Unternehmenszwecks bewerten lassen, sind Ziele für ein Compliance- Programm individuell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Separates Compliance Risiko Management

    Ein Mehrwert für das Unternehmen? – Perspektiven aus der Touristik
    RA Kathrin Reichert
    …ZRFC 3/12 111 Keywords: Risikomanagement Risikoorientierung Touristik Compliance Management System (CMS) Separates Compliance Risiko Management Ein… …Geschäftsmodellen, in den zurückliegenden Jahren Compliance Management Systeme (CMS) aufgebaut. Der Beitrag bespricht dies am Beispiel der Tourismusbranche. 1… …Compliance Risiko ­Management (CRM) Nachfolgend soll geklärt werden, wie das Management von Compliance im Unternehmen risikoorientiert erfolgen kann. Auch hier… …. Separates Compliance Risiko Management ZRFC 3/12 113 Definition von Compliance-Risiken ist Voraussetzung für ein wirksames CMS. 2.2 Compliance Risiko… …Compliance, 2. Auflage, München 2010, § 27 Abschn. 2, Rn. 30. 13 Vgl. Bergmoser, U.: Integration von Compliance- Management-Systemen in: BB-Special 4/2010, S… …Vorbeugung von mittelbaren Schäden, worunter beispielsweise die mit einem Compliance- Verstoß möglichen Reputationsschäden gefasst werden, nicht darstellbar… …, weil Compliance- Verstöße massiv bebußt werden können und damit mindestens die weitere Existenz des Unternehmens gefährdet sein kann. 17 Es sollten daher… …. Compliance und CMS Während das Thema Compliance für den Banken- und Finanzdienstleistungssektor sowie der Pharmaziebranche seit langem ein Thema mit hohem… …Stellenwert ist, ist die Aufmerksamkeit für Compliance in der Touristik erst in den letzten Jahren gewachsen. Mitunter ist dies der Tatsache geschuldet, dass… …dass zumindest die großen Unternehmen dieser Branche auch hierüber verpflichtet werden. Mit Compliance sind nicht nur die Regeln, die sich Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück