COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (194)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (91)
  • eBook-Kapitel (71)
  • News (31)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Compliance deutsches Anforderungen Analyse Unternehmen Praxis Grundlagen Arbeitskreis Banken Revision Kreditinstituten Instituts Rahmen Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

194 Treffer, Seite 7 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Geschäftsherrenmodell und ISO 19600

    …das nicht nur im Finanzsektor. Die Herausforderung bestehe darin, dass Compliance Management System in den Unternehmen zum Leben zu bringen. Oftmals… …19600 sich aus der Verantwortung ziehen, indem sie das Zertifikat als bloßes Aushängeschild missbrauchen, ohne das Compliance Management System (CMS) mit… …, Compliance-Workflows und -Prozesse neue Wege, das Compliance in den Unternehmen angekommen ist. "Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant"… …, soll ebenfalls verfolgt werden. Compliance ist aus dem Stadium eines Orchideen-Themas hinausgewachsen Aus Sicht der Wirtschaftsprüfer beleuchtete… …Bernd Michael Lindner, Partner Financial Services, KPMG AG – Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die Diskussion zur Rolle von Compliance. Als Folge der… …zunehmenden gesetzlichen, regulatorischen und selbst auferlegten Verpflichtungen hat sich, so Lindner, Compliance zu einer Management-Disziplin gewandelt – und… …wird von den Mitarbeitern noch nicht verstanden, was Compliance eigentlich ist bzw. welche Konsequenzen den Unternehmen drohen, wenn Regelverstöße nicht… …aufgedeckt und geahndet werden. Aus dieser Sicht müsse Compliance viel mehr als ein Frühwarnsystem begriffen werden, zusätzlich zu den Überwachungs- und… …Risikofunktionen. Dann steige auch die Akzeptanz von Compliance, was wiederum zu Kostensenkung führe. Zudem müsse, so die Forderung von Lindner, die… …Leben zu füllen. Nach Auffassung von Jürgen Krisor, Compliance Partner bei Digital Spirit, sei zwar der Return on Investment schwer zu beziffern, zumal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Links und rechts von BWL und Jura

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …definiert werden kann: Management – sowohl des Unternehmens als Ganzes, als auch der Compliance – hat eine Doppelfunktion: Leistungen zur Bewältigen der… …durchgeführt und Informationen als Input zur Verfügung gestellt, der Output wird im Rahmen von Prüfungen compliance- relevanter Vorgänge durch die Compliance… …33 Kapitel II: Ausgangslage der Compliance 2.1 Links und rechts von BWL und Jura Im folgenden Kapitel werden Grundlagen der… …Verhaltenswissenschaften und Sozio- logie behandelt. Obwohl die Compliance auf das Verhalten der Mitarbeiter abzielt, findet die Verhaltenswissenschaft praktisch keine… …Berücksichtigung in Theorie und Praxis. Warum also sollte sich die Compliance mit diesen Bereichen auseinander setzen? Da die bisherige Tätigkeit der Compliance… …bisherigen Ansprechpartnern der Compliance nicht gegeben ist. Grundsätzliche nicht reflek- tierte Vorrausetzungen im Umgang miteinander sind nicht mehr… …Kapitel II: Ausgangslage der Compliance 34 Ausbildung erfolgt größtenteils als Wirtschaftswissenschaftler mit Schwerpunkten im Rechnungs- und… …nie die Abbildung oder Spiegelung einer äußeren Realität, sondern Konstruktion der Wirklichkeit. Dies gilt auch für die Compliance. Dass die… …Compliance diese Sichtweise weitgehend ausblendet, zeigt sich in den Grundkonzepten, welche stillschweigend in der eigenen Tätigkeit vorausgesetzt werden… …Sinne der Compliance bedeutet dies, Schulungen werden modifiziert oder Vertrags- texte angepasst. Ruckelt oder stoppt die Maschine, erfolgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Planungs- und Projektverständnis

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …. Compliance- Mitarbeiter die im erstgenannten Aufgabenfeld ihre primären Stärken aufweisen, eignen sich ohnehin nur bedingt für das Projekt. Verbunden mit dem… …betroffen sein. Dies gilt es seitens der Compliance- Leitung, allen Bereichsmitarbeitern vorab mitzuteilen. Zeitliche Engpässe werden sicherlich toleriert… …. ___________________ 46 Vgl. Macharzina, K.: Unternehmensführung, S. 223-226. 47 Mintzberg, H.: Patterns of Strategy Formation. Management Science Vol. 24, No. 9… …206 einher. Meinungen und Einstellungen gegenüber der Compliance werden in der Zielgruppe erst dann zu einem Grundmuster verdichtet, wenn die… …verschiedenen Eindrücke, die die Compliance und ihre Mitarbeiter hinterlassen, zusammengeführt werden. Die 80 Prozent sollen Handlungsmuster erkennen können… …vertraulichen Gespräches kaum mög- lich. Erst die Zusammenarbeit und die Rückkopplung im Kollegenkreis ermöglicht Handlungsmuster der Compliance, welche für die… …Aufstellung der Compliance entge- genstehen. Spätestens mit der Akzeptanz des Projektes gilt es, auch die Projektorganisation zu thematisieren. Dies ist vor… …. Dieses Konzept basiert darauf, dass die Compliance als Unternehmensfunktion etabliert ist, einem grundsätzlichen Konzept folgt, an dem sich das Projekt… …werden, welche einen direkten Bezug zu den 80 Prozent ha- ben. Diese werden aufgrund des Charakters der Compliance erst einmal negativ erscheinen, aber… …Projektverantwortlichen bietet Mitarbeitern aus der zweiten Reihe der Compliance die Möglichkeit, über fachliche Belange hinaus Qualifikati- onen für weitere Aufgaben zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studierende stellen sich vor

    …mir wichtige Fachkenntnisse aus den Bereichen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management, die ich auf meinem weiteren beruflichen Weg… …mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) einen starken und idealen Partner gefunden. Ausgesprochen glücklich bin ich über den Erhalt… …nutzbringend einsetzen kann.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Mitarbeiter mit Migrationshintergrund

    Besondere Compliance für bestimmte Mitarbeitergruppen
    Thomas Schneider, Maike Becker
    …daraus abzuleitende Vorgehensweise.Die Compliance- Verantwortlichen werden mit Vorgesetzten und Betroffenen Gespräche im Vorfeld führen, wobei der Eindruck… …ZRFC 3/15 108 Keywords: Migranten Migration Wertschätzung Respekt Mitarbeiter mit Migrationshintergrund Besondere Compliance für bestimmte… …. Diese Zahlen haben unmittelbare Auswirkungen auf die Unternehmen. Die Compliance ist ein Thema für alle Mitarbeiter, weshalb sich bei einem gewissen… …Unternehmen im Grenzgebiet * Diplom Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Corporate Compliance der Knauf Interfer SE, Essen. Maike Becker ist Studentin der… …Migrationshintergrundes Thomas Schneider Zwar gibt es eine Definition des Migrationshintergrundes, welche für die Compliance jedoch kaum hilfreich ist. Ob ein Mitarbeiter… …in Deutschland oder im Ausland geboren wurde ist ebenso wenig aussagefähig wie die Nationalität. Für die Compliance sind andere Indikatoren bedeutsam… …bei Schulungen und Trainingsprogrammen als auch Maike Becker bei der Bereitstellung ergänzender Informationen durch die Compliance schlicht… …vorausgesetzt. Wer die deutsche Sprache nicht in ausreichendem Umfang beherrscht, wird durch die Compliance nicht erreicht. Dabei ist das Bildungs- und… …ausschließliche Beherrschung der Umgangssprache kaum ausreicht um die Ansprüche der Compliance zu verstehen. Ausbildung: Ausbildung bedeutet nicht alleine den… …, die außerhalb der normalen Strukturen eine eigene Identität aufbauen und sich damit weitgehend der Kontrollstrukturen und so auch der Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leistungsbewertung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Compliance-Risiken berück- sichtigt, um zu gewährleis- ten, dass die Indikatoren sich auf die relevanten Merkmale der Compliance- Risiken beziehen? 182 Krause… …wann? verantwortlich Anmerkungen Fördern die Compliance- Richtlinien den umgehen- den Bericht von substanzi- ellen Angelegenheiten? II. Inhalte und… …enthalten: a) Informationen über Compliance-Performance einschließlich Compliance- Berichte; b) Beschwerden, ihre Lösung und Mitteilungen von interessierten… …9.2 Die Organisation führt in geplanten Abständen Audits durch, um Informatio- nen darüber zu erhalten, ob das Compliance Management System 1. die… …Auditierungs-/Zertifizierungsergebnis zu 9.3 Das Top-Management bewertet das Compliance Management System in ge- planten Abständen. Dokumentierte Informationen als Nachweis der… …kann Berichterstattung enthalten über: – Themen der Compliance, – Fragen über Non-Compliance und Compliance, – Auftretende Compliance-Probleme, –… …sowohl Fragen wie auch Beschwer- den erfassen und eine Klassifizierung und Analyse von jenen ermöglichen, die sich auf Compliance beziehen. Sobald die… …die relevanten Merkmale der Compliance Risiken der Organisation beziehen. Die Frage, wodurch und wie Compliance-Performance gemessen werden soll, kann… …werden und entsprechend gehandelt werden. Oberster Vorstand, Management und Compliance-Funktion sollten dafür Sorge tragen, dass sie effektiv und… …. Inhalte und Grundsätze von ISO 19600 162 Das Reporting von Compliance sollte in organisatorischen Standard-Berichten eingearbeitet sein. Gesonderte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Management aus Sicht der Compliance-Verantwortlichen

    …mehrheitlich zufrieden mit dem eigenen CMSAuf die Frage, wie zufrieden sie mit dem Compliance Management im Unternehmen sind, gaben 11 Prozent der Befragten an… …Obwohl das Thema Compliance in aller Munde ist, gibt es bisher "keine umfassenden Erkenntnisse zur Erfolgswirkung der Einführung eines… …Form von Trainings und Schulungen".  Ferner merkten die Befragen an, dass "mehr Investitionen in den Bereich der Compliance sinnvoll seien, um über die… …Thomas Schneider und Maike Becker erschienen. In dem Band präsentierten die beiden Autoren, wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, und wie sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Erfassung und Priorisierung der 80 Prozent

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …, sie ducken sich weg, auch wenn offensichtlich compliance- relevante Sachverhalte als solche erkannt werden. Jüngere Betroffene wählen dagegen oft… …erreichten 80 Prozent der Mitarbeiter für die Compliance von Relevanz sind, stellt nur eine Ausgangsfeststellung dar. Um das eingangs verwendet Bild des… …Auseinandersetzung vorgibt. Bisherige Blickrichtung der Compliance Auch beim bisherigen Vorgehen bedient sich die Compliance einer grundsätzlichen Systematik. Das… ….: Management, S. 146. 3.1 Erfassung und Priorisierung der 80 Prozent 51 sprochen werden. Dies betrifft einerseits die Unternehmensleitung, welche aktiv… …Informationen aufgrund einer veränderten Wahrnehmung der Compliance erfragt. Die zunehmende persönliche Haftung für möglicherweise compliance-relevantes… …Fehlverhalten und Fragen von Anteilseignern und Öffentlichkeit sorgen für eine erhöhte Bedeutung der Compliance seitens der Unternehmensführung. Ebenso ist es… …für die Compliance wichtig, im Wettbewerb um die knappe Aufmerk- samkeit der Unternehmensleitung erfolgreich zu sein, nicht zuletzt um ausrei- chende… …Ressourcen zur Verfügung gestellt zu bekommen. Letztlich geht es auch für den Leiter der Compliance darum, die eigene Position zu sichern und sich im Ein-… …. Andererseits identifiziert die Compliance unsystematisch mögliche Schlüsselmit- arbeiter, bei denen eine individuelle Ansprache sinnvoll erscheint. Dabei han-… …Mehrarbeit zu, welche eher zu Widerstand, denn zu Begeisterung führt. Bindet die Compliance die Verantwortlichen ein, ist die Umsetzung einfacher. Dabei kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ist mein Geschäftspartner compliant?

    …Deutsche Unternehmen investieren verstärkt in ihre Compliance Management Systeme (CMS), so das Ergebnis der aktuellen Umfrage "Die Praxis der… …Compliance-Beauftragten Bestellung von mindestens einem verantwortlichen Compliance Officer (CO) in jedem Land – Compliance wird als Management-Aufgabe gesehen. Die CO in… …einzelnen Ländern haben andere operative Hauptaufgaben und sollen das lokale Management bei der Umsetzung der Compliance-Strukturen unterstützen, aber auch… …. Bereits auf dem diesjährigen LexisNexis Compliance Solution Day stand das Thema Geschäftspartner-Compliance ganz oben auf der Agenda. Den Grund für die… …Rechtspraxis bei Compliance-Verstößen. Das "Handbuch Compliance International" gibt einen einzigartigen Überblick über die Grundlagen compliance-relevanter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk Assessment als integraler Bestandteil eines CMS

    …vergangen Jahren umfangreiche Compliance Management Systeme (CMS) aufgebaut. Integraler Bestandteil eines CMS muss dabei, so die Meinung von Christian Weimar… …. Pharmabranche muss Compliant werden Ganz gleich, wie der aktuelle Prozess ausgeht: Compliance umfasst auch in der Pharmaindustrie nicht länger nur die… …und Dr. Willibert Franzen, ein Compliance Risk Assessment (CRA) sein, auch wenn es nach deutscher Gesetzeslage hierfür keine explizite gesetzliche… …Möglichkeit, flächendeckend unternehmensweite Compliance Risiken zu identifizieren und zu evaluieren, so die Auffassung der Autoren. Die Durchführung eines CRA… …meisten Risiken auftreten können Compliance Risk Matrix: Um die Komplexität des CRA in Griff zu behalten, empfehlen die beiden Autoren die Verwendung der… …Compliance Risk Matrix, die – im Nachgang – mit Excel weiter fortgeführt und gepflegt werden kann. Mitarbeiterbefragung: Top-down vs. Bottom-up. Ein CRA kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück