COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (373)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (233)
  • eBook-Kapitel (97)
  • News (43)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (10)
  • 2024 (15)
  • 2023 (9)
  • 2022 (20)
  • 2021 (15)
  • 2020 (27)
  • 2019 (25)
  • 2018 (36)
  • 2017 (30)
  • 2016 (25)
  • 2015 (18)
  • 2014 (30)
  • 2013 (36)
  • 2012 (26)
  • 2011 (18)
  • 2010 (6)
  • 2009 (14)
  • 2008 (3)
  • 2007 (7)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Compliance Governance Risikomanagements deutschen Instituts Praxis Banken Bedeutung Controlling deutsches internen Corporate Prüfung Fraud interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

374 Treffer, Seite 7 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Entwurf der 4. Geldwäscherichtlinie: Verschwiegenheit in Gefahr

    …Steuerhinterziehung – Schwere Straftat? Angelpunkt der Geldwäscherichtlinie sind „schwere Straftaten“, also solche, deren Waschung durch die Richtlinie aufgedeckt… …gewerbsmäßig begangenen Steuerhinterziehung als Vortaten zur Geldwäsche zu qualifizieren.Compliance-Management für alle Kanzleigrößen Der Richtlinienvorschlag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Steuersünder haben es künftig schwerer

    …allzu lange her, dass Steuerhinterziehung in Deutschlands von vielen Bundesbürgern ebenfalls als eine Art Kavaliersdelikt angesehen wurde. Bei vielen… …anonymen Vermögen zu verlassen. „Der Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuervermeidung räumen die EU-Finanzminister die höchste Priorität ein“, so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bestechungszahlerindex 2011: Kein Rückgang der Bereitschaft deutscher Unternehmen, im Ausland zu bestechen

    …2011]). In dem Gesetzentwurf fehle allerdings bislang die Aufnahme der einfachen Steuerhinterziehung in den Katalog der Vortaten der…
  • FATCA: Gleiche Inhalte, neuer Prozess

    …Account Tax Compliance Act (FATCA) hervor. Der Foreign Account Tax Compliance Act ist der Versuch, Steuerhinterziehung durch US-Steuerpflichtige unter…
  • Rekordstrafe gegen BNP Paribas verhängt

    …Steuerhinterziehung schuldig bekannt habe. Neben den französischen und schweizer Banken müssen auch deutsche Häuser mit Verurteilungen rechnen. So erwarten sowohl die…
  • 300 Millionen Euro Strafe gegen UBS verhängt

    …Millionen Euro ausgehandelt, um einen Streit wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung beizulegen. Ausgelöst wurde das Verfahren durch den Aufkauf von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kompendium Steuerstrafrecht

    Materielles Steuerstrafrecht inklusive Selbstanzeige

    Matthias H. Gehm
    …Steuerordnungswidrigkeitenrecht fremd3. 1.2 Die Historie des Steuerstrafrechts Das Phänomen Steuerhinterziehung ist so alt wie die Steuern selbst. Bereits im alten Ägypten finden… …steuerstrafrechtlichen Bestimmungen Enno Becker: „Kern des Finanzstrafrechts ist die Steuerhinterziehung. Sie war bisher vielfach (…) als Delikt des anständigen Mannes… …Steuerhinterziehung als eines dem Betrug ähnliches Deliktes war alles einig“11. Dass dieser Rechtsmaterie eine be- sondere Brisanz auch in der heutigen öffentlichen… …, 83 f. 9 RGBl 1919, S. 1993. 10 Schneider, Die historische Entwicklung des Straftatbestandes der Steuerhinterziehung, Inau- gural-Diss. Köln. 1987… …. 1. 12 BGBl I 2011, S. 676. 13 NJW 2009, S. 528. 31 1.3 Die Rechtsgrundlagen des Steuerstrafrechts lichkeiten wegen Steuerhinterziehung breites… …stete Aktualität des Steuerstrafrechts aus dem Umstand heraus, dass die Steuerhinterziehung zu den meist verbreiteten De- liktsformen zählt17. 1.3 Die… …Praxis die Hauptrolle spielt. Insofern wird die Steuerhinterziehung auch im Mittelpunkt der materiellrechtlichen Betrachtung dieses Buches stehen. Die… …anderen Steuerstraftatbestände sollen aber nicht uner- wähnt bleiben. So ist neben der Steuerhinterziehung der Bannbruch gemäß §§ 369 Abs. 1 Nr. 2, 372 AO… …. 16 Hagenkötter, NJW-Editorial 18/2014. 17 Becker/Bizer, Volkssport Steuerhinterziehung?, 2003, S. 5 ff.; Weigell-Binnewies/Spatscheck, Festschrift… …Tatbestand her ist neben der Bereicherungsabsicht Vorsatz erforderlich, dass hinsichtlich der Ware eine Steuerhinterziehung bzw. Bannbruch begangen wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Steuerehrlichkeit als reziprokes Handeln

    Ein kurzer Überblick über die jüngere Forschung
    Dr. Jan Schnellenbach
    …ZRFC 3/11 106 Impulsbeitrag Keywords: Steuermoral Steuerhinterziehung Reziprozität Steuerehrlichkeit als reziprokes Handeln Ein kurzer Überblick über… …eines repräsentativen Steuerzahlers ab, der den Nutzen und die Kosten der Steuerhinterziehung gegeneinander abwägt. Dabei geht es zunächst ausschließlich… …individuellen Risikoneigung steigendes Ausmaß der Steuerhinterziehung. Gleichzeitig liefert das Modell jedoch auch unplausible Prognosen. So ist eine Randlösung… …empirisch durchaus nicht selten beobachtet wird. Ebenso erwies sich das prognostizierte Ausmaß der Steuerhinterziehung bereits in frühen empirischen Studien… …Steuerhinterziehung rücken also „weiche“ Einflussfaktoren ins Zentrum des Interesses. Die Strafandrohung der Steuerbehörden bleibt zwar ein wichtiger Parameter, aber… …Nicht-Kooperation – also mit verstärkter Steuerhinterziehung – bestraft werden. Diese theoretischen Überlegungen haben in den letzten Jahren eine große Zahl… …feststellen, dass verwirrte und verärgerte Steuerzahler eher zur Steuerhinterziehung neigen. Eine zunehmende Komplexität von Steuersyste- 7 Vgl. Cummings, R. G… …Durchschnitt sinkt. 14 Hier sei nochmals daran erinnert, dass Steuermoral eine individuelle Einstellung zur Steuerhinterziehung ist. Damit ist sichergestellt… …, dass hier nicht eine versehentliche Steuerhinterziehung aufgrund hochkomplexer Normen des Steuerrechts gemessen wird, sondern eine bewusste Reaktion der… …ohnehin eine Kultur der Steuerhinterziehung herrsche, während in anderen Ländern Steuerehrlichkeit als unbedingte Bürgerpflicht verstanden werde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Kurzbeitrag zum Steuerstrafrecht

    Rechtsanwältin Dr. Beatrix Elsner
    …zwischen den EU-Mitgliedsstaaten weggefallen waren. Dadurch entstanden vollkommen neue Möglichkeiten der Steuerhinterziehung, so insbesondere des… …werden. Vor dem Hintergrund, dass die Strafverfolgungsbehörden in vielen Fällen gegen den Beteiligten an einer Steuerhinterziehung in einem europäischen… …Entscheidungskommentare 193 terschaft einer eigenen Steuerhinterziehung zu Lasten des deutschen Fiskus ermitteln dürften, steht zu vermuten, dass von der Regelung eher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung für Steuerschulden

    Haftungssituationen aus der Praxis

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …Steuerzahlungen durch den Insolvenzverwalter ebenfalls entstanden wäre.32 Komplementär-GmbH-Geschäftsführerhaftung bei Steuerhinterziehung durch Nichtabgabe der… …tilgen, so droht die Haftung gem. §71 AO. Nach §71 AO haftet, wer Täter oder Teilnehmer, Anstifter, Gehilfe einer Steuerhinterziehung i. S. d. §370 AO oder… …eigene Steuerschulden haften.38 Steuerschuld und Haftungsschuld schließen sich gegenseitig aus.39 Die Steuerhinterziehung kann an sich durch aktives Tun… …festge- setzt wird.42 Wegen des Schadensersatzcharakters der Haftung nach §71 AO haftet der Täter oder Teilnehmer einer Steuerhinterziehung lediglich in… …Steuerhinterziehung nach §71 AO zur Anwendung kom- men mit der Folge, dass sich hieraus eine Beschränkung der Haftung des An- tragstellers der Höhe nach ergeben… …könnte.47 Bei dem Haftungstatbestand der Steuerhinterziehung ist für den Umfang der Haftung darauf abzustellen, inwie- weit das strafrechtlich vorwerfbare… …erhinterzieher oder der Teilnehmer an der Steuerhinterziehung zur Haftung nicht herangezogen werden kann, wenn ohne seine vorsätzliche Tat keine Steuer entstanden… …II.Vermeidung der Haftung wegen Steuerhinterziehung 53 BFH vom 26.8. 1992, VII R 50/91, BStBl. II 1993, S. 8, 11. 54 Nacke, Haftung für Steuerschulden, Rz. 5.56… …; Klein/Rüsken, AO, §71 Rz. 2a. 55 Löwe-Krahl in: Pump/Leibner, AO, §71 Rz. 25; Krömker, Haftung des Täters und Gehilfen einer Steuerhinterziehung, AO-StB 2002, S… …Eine Steuerhinterziehung nach §370 Abs. 1 Nr. 1 AO 1977 kann auch begehen, wer nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist56. 3. Volles…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück