COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (12352)
  • Titel (3034)
  • Autoren (83)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5942)
  • eBook-Kapitel (3350)
  • News (2769)
  • eBooks (264)
  • Arbeitshilfen (38)

… nach Jahr

  • 2025 (382)
  • 2024 (513)
  • 2023 (469)
  • 2022 (528)
  • 2021 (556)
  • 2020 (820)
  • 2019 (696)
  • 2018 (598)
  • 2017 (642)
  • 2016 (616)
  • 2015 (926)
  • 2014 (947)
  • 2013 (806)
  • 2012 (794)
  • 2011 (684)
  • 2010 (692)
  • 2009 (862)
  • 2008 (243)
  • 2007 (282)
  • 2006 (170)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Institut Praxis Banken Governance deutsches Berichterstattung Kreditinstituten Revision Management PS 980 Analyse Arbeitskreis Rechnungslegung deutschen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

12363 Treffer, Seite 81 von 1237, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Prüfleitfaden Entsorgungslogistik

    Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft
    DIIR-Arbeitskreis „Revision der Logistik“
    …Kreislaufwirtschaft In diesem Beitrag erläutern die Autoren, wie Bereiche beziehungsweise ausgewählte Prozesse der Entsorgungslogistik und deren Organisation in… …, Verpackungsmaterial, Leergut sowie ausgebrauchte Güter und Reststoffe abzutransportieren, zu lagern, aufzubereiten, einer erneuten Verwendung zuzuführen oder auf Dauer… …in einem Endlager zu deponieren. Sie hieß in der Praxis früher einfach Müllabfuhr und in der Theorie Abfallwirtschaft. Da das Entsorgen die zeitliche… …anfallen und die Entsorgungslogistik sowohl im Zu- als auch im Abfluss von Gütern eine Rolle spielt. Erkennbar nimmt die Bedeutung ökologischer Ziele für… …Unternehmen und Organisationen stetig zu. Diese Ziele sind für die gesamte Logistik von Relevanz, für die Entsorgungslogistik sind sie entscheidend. Sie… …umfassen unter anderem: • Vermeidung und Verminderung von Abfall, • Senkung von Schadstoffemission, • Reduzierung von Lärm und Geräuschen, • Schonung der… …Ressourcen, • Minimierung des Materialeinsatzes, • Senkung des Energieverbrauchs, • Schutz und Schonung der Natur, • Verminderung des Flächenverbrauchs. Viele… …ökologische Ziele, wie die Senkung des Energieverbrauchs, ein minimaler Materialeinsatz und die Verminderung des Flächenverbrauchs, stehen mit den ökonomischen… …sich ein Begriff etabliert, der Nachhaltigkeit und Logistik miteinander verknüpft: „Grüne Logistik ist die ganzheitliche Transformation von… …Logistikstrategien, -strukturen, -prozessen und -systemen in Unternehmen und Unternehmensnetzwerken zur Schaffung umweltgerechter und ressourceneffizienter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Nachhaltigkeitskooperationen und Kartellrecht

    (K)ein Zielkonflikt
    Dr. Daniel Dohrn, Dars H. Ferber
    …Nachhaltigkeit | Kartellrecht | Compliance | Wettbewerber ZRFC 2/24 75 Nachhaltigkeitskooperationen und Kartellrecht (K)ein Zielkonflikt Dr. Daniel… …Wettbewerb stehen, zusammenarbeiten und einheitliche Standards festlegen. Das wirft kartellrechtliche Fragen auf: Wie eng dürfen Wettbewerber im Bereich der… …Vorgaben der EU-Kommission sowie nationaler Kartellbehörden und wirft mittels kurzer Fallbeispiele einen praxisnahen Blick auf die wichtigsten… …EU-Kommission gegen fünf Automobilhersteller ein Bußgeld in Höhe von insgesamt 875 Millionen Euro. 1 Sie hatten gemeinsam die Größe von AdBlue-Tanks und ein… …gemeinsames Verständnis zum erwartenden AdBlue- Verbrauch festgelegt und damit die technischen Parameter einer Technologie abgesprochen, mit der sich schädliche… …die Koordinierung von Technik-, Umwelt- oder sonstigen Nachhaltigkeitsstandards den Wettbewerb genauso beeinträchtigen können wie Preis- und… …Marktabsprachen. Das deutsche und europäische Kartellverbot im Sinne des § 1 GWB/Art. 101 Abs. 1 AEUV schützt nämlich nicht nur den Preis-, sondern auch den… …Technologie- und Innovationswettbewerb. Zudem achten Kunden bei der Auswahl von Produkten und Dienstleistungen mittlerweile verstärkt auf Nachhaltigkeitsfaktoren… …– letztere sind folglich ein wichtiger Differenzierungs- und Wettbewerbsparameter. Das obige Beispiel zeigt auch ein anderes Problem, dem viele… …Unternehmen und Verbänden. Grundsätzlich müssen sie im Rahmen einer Selbsteinschätzung nämlich selbst beurteilen, ob eine Kooperation mit Wettbewerbern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Internal Auditors (The IIA) die neuen Global Internal Audit Standards veröffentlicht. Interne Revisionen in allen Branchen und Sektoren der Wirtschaft sind… …Abweichungsanalyse durchzuführen und die notwendigen Maßnahmen zu planen und umzusetzen. Das DIIR unterstützt die Umsetzung durch die Tagung DIIR Insights am 10. Juni… …2024 in Düsseldorf. Informieren Sie sich hier über das Programm und die Anmeldemöglichkeiten: www.diir.de/konferenzen. 17. DIIR-Tagung Interne Revision… …Anstalten und öffentlichen Unternehmen wieder in Berlin zu ihrer jährlichen Fachtagung. In zahlreichen Fachsitzungen, Round Tables und Workshops werden… …neueste Entwicklungen diskutiert und Praxislösungen vorgestellt. Auch Ge- legenheiten zum Netzwerken wird es reichlich geben. Programm und… …Management, Compliance und Interne Revision“ kürzlich erschienene Veröffentlichung beinhaltet Empfehlungen zum praktischen Umgang mit datenanalytischen… …aufgelisteten Verfahren zur Durchführung von Analysen aus unterschiedlichen Anlässen und mit unterschiedlichen Zielsetzungen. Durch den aktiven Beitrag der… …prüferischen Behandlung des Themas im Rahmen der Technischen Revision erstellt. Die Veröffentlichung im Excel- Format orientiert sich am Modell COSO ERM und den… …Versicherungswirtschaft“ erarbeitete Prüfungsleitfaden Geldwäsche steht in einer kürzlich aktualisierten Version im Excel-Format zur Verfügung. Neueste gesetzliche und… …GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft • Silvia Specht, BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH Allen Zertifizierten gratulieren wir sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    KI und Compliance in Unternehmen

    Auswirkungen und Herausforderungen
    Renato Fazzone, Dominic Piernot
    …Generative AI | AI | AI ACT | FTI | E-Discovery ZRFC 2/24 83 KI und Compliance in Unternehmen Auswirkungen und Herausforderungen Renato Fazzone /… …Dominic Piernot* In der digitalen Ära gewinnt die zunehmende Verknüpfung von künstlicher Intelligenz (KI) und Compliance für Unternehmen essenzielle… …Bedeutung. Der Beitrag beleuchtet die Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen beider Bereiche, betont ihre Bedeutung für Unternehmen und analysiert ihre… …komplexe Verbindung. Er bietet Einblicke in die Vorteile der Integration von KI in Compliance, illustriert durch Fallstudien und skizziert Herausforderungen… …wie KI- Bias-Datenschutz und ethische Überlegungen. Durch Best Practices und den Überblick über den AI Act der EU werden Strategien zur… …Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, während sie gleichzeitig strenge rechtliche und ethische Standards… …einhalten müssen. Die Schnittstelle zwischen KI und Compliance ist zu einem zentralen Thema für die Unternehmensführung geworden, da die Integration von… …KI-Technologien in Geschäftsprozesse sowohl Chancen als auch Risiken birgt. Die Bedeutung von KI und Compliance in der Unternehmensführung kann nicht hoch genug… …bewertet werden. Während KI Unternehmen dabei unterstützt, Daten effizient zu verarbeiten, Muster zu erkennen und Prozesse zu automatisieren, stellen… …Compliance-Vorschriften sicher, dass diese Innovationen im Einklang mit gesetzlichen und ethischen Standards erfolgen. Eine effektive Compliance ist daher entscheidend, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …und Compliance ChatGPT hat 2023 eine enorme Aufmerksamkeit erlangt. Die Anwendung hat das Bewusstsein bei vielen Anwendern dafür geschärft, was… …künstliche Intelligenz zu leisten im Stande ist – und was möglicherweise künftig möglich sein wird. Sie verfasst beispielsweise Aufsätze, Gedichte, Songtexte… …, Interpretationen, Verträge, Zeugnisse, Marketinganalysen, Programmcodes, Gutachten, Geschäftspläne, Governance-Konzepte und Gesetzesentwürfe. „ChatGPT in der… …Unternehmenspraxis“ zeigt uns die Stärken und Schwächen von ChatGPT auf. Anhand von zahlreichen Beispielen zeigt Wolfhart Fabarius, welche Konsequenzen die Schwächen… …von ChatGPT haben. Vor allem aber beschäftigen sich der Autor und der Chatbot selbst (!) mit den Chancen, die künstliche Intelligenz für die tägliche… …Arbeit in den Unternehmen jetzt schon bietet. Die Anwendungsbeispiele behandeln vorwiegend die Funktionen Risikomanagement, Compliance und Controlling. Da… …die Überwachung jeder Funktion aber zur guten Corporate Governance dazu gehört und dies auch bei den im Buch vorgestellten zahlreichen Beispielen von… …verfasst. Dabei wird farblich kenntlich gemacht, welche Texte vom Autor und welche vom Chatbot stammen. Das Buch umfasst neun Kapitel. Das erste Kapitel… …führt in die Welt von ChatGPT ein, liefert erste Beispiele und stellt Vor- und Nachteile gegenüber. Im zweiten Kapitel beantwortet ChatGPT Fragen über… …Fragen aus Intelligenztests konfrontiert. Die Antworten zeigen die Möglichkeiten und Grenzen von Large Language Models (jedenfalls im aktuellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …werden regelmäßig Compliance-relevante Entscheidungen mit Bezügen zum allgemeinen Strafund Strafprozessrecht sowie zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht… …und zum Gesellschaftsrecht dargelegt. Zur Konkretisierung der Leitsätze werden gegebenenfalls ausgewählte Auszüge aus dem Sachverhalt und den… …(Kart) – Edelstahlkartell 1. Vorstand und Geschäftsführer haften nicht persönlich für Kartellgeldbußen eines Unternehmens. 2. Die Verjährung von… …, Verjährung, unvermeidbarer Rechtsirrtum, Legalitätspflicht Zum Sachverhalt: Das Bundeskartellamt verhängte gegen zehn Edelstahlunternehmen, zwei Verbände und… …Ermittlungen des Bundeskartellamts haben diese Unternehmen unter anderem die Berechnungsweise von Zuschlägen für Edelstahlprodukte unter- einander abgestimmt und… …die operative Gesellschaft der X-Gruppe und eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Klägerin zu 2., einer AG und Holding der X-Gruppe. Das… …Bundeskartellamt stellte das Bußgeldverfahren gegen die klagende AG aus Ermessensgründen nach § 47 Abs. 1 OWiG ein und verhängte gegen die klagende GmbH ebenso wie… …2015 in seiner damaligen Funktion als Geschäftsführer der klagenden GmbH und Vorstandsvorsitzender der klagenden AG an kartellrechtswidrigen Absprachen… …beteiligt. Die Klägerinnen nehmen den Beklagten nun als ehemaligen Geschäftsführer und als ehemaligen Vorstandsvorsitzenden aus Organhaftung wegen der… …Beteiligung an wettbewerbswidrigen Kartellabsprachen und -abstimmungen auf Schadensersatz in Anspruch. Für die klagende GmbH auf Schadensersatz in Höhe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2024 – 31.12.2024

    …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2024 – 31.12.2024 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …DIIR 1. Profis aus der Praxis 2. Relevanz für den Alltag 3. Anerkannte Abschlüsse 4. CPE-Punkte 5. Starkes Netzwerk Unsere Referentinnen und Referenten… …. Die aktuellen Themen der Seminare werden direkt von der Revisions-Community und unseren DIIR-Arbeitskreisen abgeleitet. In diesen Arbeitskreisen… …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …, dem IIA, haben Sie Zugang zu national und international anerkannten Zertifizierungen für die Interne Revision. Setzen Sie auf eine fundierte Expertise… …, die sich über mehr als 65 Jahre erstreckt und in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließt. Sie erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige… …CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden –… …. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihr berufliches Netzwerk zu pflegen und auszubauen. • Allgemeine Seminare zur Internen Revision ➞ Grundstufe Agile Audit… …Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für die IR Crashkurs Interne… …Revision Aufbau und Organisation kleiner Revisionseinheiten Ellen Thonfeld, Paul Koehler 04.04.2024 Online Dr. Peter Wesel 08.–11.04.2024 Online Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Christian Rau, Dr. Doreen Müller
    …ZRFC 2/24 94 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance… …bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Christian Rau, Chief Compliance Officer/Head of GRC EMEA bei der OLYMPUS EUROPA SE & CO. KG Dr. Christian… …Rau, LL.M. (Georgetown), hat langjährige Erfahrung als Rechtsanwalt, In-House Counsel, Manager, Geschäftsführer, Lehrbeauftragter und Beirat. Zu seinen… …fachlichen Schwerpunkten zählen ­Governance, Compliance, Risikomanagement, M&A und US-Litigation. Während seiner beruf lichen Stationen im In- und Ausland war… …er bei Freshfields, Johnson & Johnson, der Linde AG und bei DaVita Inc. tätig. Seit 2018 ist er Chief Compliance Officer EMEA und seit 2023 zusätzlich… …meines Erachtens zweierlei gemeint: 1. Regeln befolgen, auch und gerade „wenn keiner zuschaut“. 2. Eine multifunktionale Schnittstellenfunktion in… …Unternehmen (und anderswo), die sich um die Vermeidung von Regelverstößen, deren Aufdeckung und um angemessene Reaktionen und Verbesserungsschritte kümmert –… …2007 und den darauffolgenden Jahren habe ich dann als Chefjustiziar bei der Linde AG in München neben der Leitung der weltweiten Rechtsfunktion auch eine… …globale Compliance-Organisation aufgebaut. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Ich… …bin gelernter Jurist und habe früher im In- und Ausland viel M&A, Corporate Law und Litigation gemacht. Trotz dieser Spezialisierungen habe ich mir ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    School GRC

    …akademische Seiteneinsteiger ausgebildet, die binnen eines Jahres eine Traineeausbildung erhalten haben und im Schnellverfahren beschult werden. Das ist… …stolz darauf, dass sie dieses Pilotprojekt mit dem LKA Berlin von Februar 2023 bis Januar 2024 umsetzen konnte und mit dem Topreferententeam, Prof. Dr… …. Holger Roll, Wolfgang Benz, Henning Stuke, André Malick, Sandro Dicker und Birgit Benz, Bestnoten bei der anonymen Bewertung der Lehre erhalten hat. Mit… …Menschen, die solche Ideen zum Leben erwecken. Die Absolventen halten nun ihr Diploma of Advanced Studies (DAS) Kriminalistik in den Händen und werden… …Seit 15 Jahren arbeitet Florian Wey bei L&W CON- SOLIDATION und avivar experts und ist Spezialist für Personalbeschaffung, Personal- und… …Organisationsentwicklung sowie Zertifizierung. Das Unternehmen hat seit 2010 2.470 Fachkräfte in Schlüsselpositionen platziert und ist als einer der besten Arbeitgeber… …Deutschlands und als Great Place to Work honoriert worden. Florian Wey ist zertifizierter Auditor in verschiedenen ISO-Systemen sowie Datenschutzauditor und… …Experte für Methoden wie Six Sigma, SCRUM und NLP. „Die praxisnahen und fundierten Inhalte der GRC sind unschätzbar wertvoll für den beruflichen Kontext… …. Die Zusammenarbeit mit der GRC ist für mich nicht nur professionell, sondern auch herzlich, und ich freue mich auf die Fortsetzung unserer erfolgreichen… …Zürich), mehrfach als Beste Lehrkraft bei uns gekürt, bringt Ihnen am 29. April 2024 in dem Onlineseminar Corporate Governance – ESG und Lieferkettengesetz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    ZRFC in Kürze

    …nordischen Ländern, Großbritannien und den USA mit jährlichen Umsätzen zwischen 50 und 500 Millionen US-Dollar sowie ab 500 Millionen US-Dollar waren im Sommer… …Anforderungen indirekter Steuervorschriften und den damit einhergehenden Risiken verfahren. Befragt wurden Geschäftsführer sowie Leitungspersonen. Treffen… …technische Defizite, komplexe Vorschriften und Fachkräftemangel aufeinander, erschwert das auch das interne Umsatz- beziehungsweise Mehrwertsteuermanagement… …. Die Studie offenbart, dass Unternehmen unter diesen Umständen zu einem gewissen Fatalismus und Mut zur Lücke neigen, was als kritisch anzusehen ist. Die… …Nicht-Einhaltung indirekter Steuervorschriften. Zudem sind viele Unternehmen technologisch (noch) nicht auf dem neuesten Stand. „Die Ermittlung und Prüfung… …indirekter Steuern wird teils manuell und teils mit selbstgestrickten Funktionen in den ERP-Systemen bewerkstelligt. Das dauert und ist fehleranfällig, vor… …allem im internationalen Geschäft. Gleichzeitig fordern die Finanzbehörden weltweit mehr und mehr Echtzeit-Reporting – Stichwort EU-Umsatzsteuerreform und… …E-Invoicing. Dies zwingt Unternehmen zur Digitalisierung ihrer Finanz- und Steuerfunktion mit einem entsprechenden Compliance-Management. In diesem Zuge ist es… …unumgänglich, die indirekte Steuerfindung maximal zu automatisieren und zu standardisieren“, erklärt Maximilian Borgmann, Director Sales & Value Engineering bei… …auch die Verbreitung von Falschinformationen und Hassrede beschleunigt und verstärkt. Dies stellt eine große Gefahr für den gesellschaftlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 79 80 81 82 83 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück