COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (595)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (361)
  • eBook-Kapitel (220)
  • News (14)

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (45)
  • 2023 (34)
  • 2022 (33)
  • 2021 (32)
  • 2020 (23)
  • 2019 (25)
  • 2018 (41)
  • 2017 (33)
  • 2016 (30)
  • 2015 (45)
  • 2014 (36)
  • 2013 (36)
  • 2012 (35)
  • 2011 (21)
  • 2010 (26)
  • 2009 (40)
  • 2008 (12)
  • 2007 (9)
  • 2006 (10)
  • 2005 (3)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Bedeutung Deutschland Anforderungen Prüfung Institut interne Grundlagen deutschen Risikomanagements Rahmen Rechnungslegung Management Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

595 Treffer, Seite 9 von 60, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 2

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …ZRFC 5/23 366 ESG | Nachhaltigkeit | Sustainability | Compliance Auswirkungen des „ESG- Tsunamis“ auf das Compliance- Management – Teil 2 Aktuelle… …Compliance-Management in der Identifizierung und Adressierung von Risiken bestehen, die außerhalb der eigenen gesellschaftsrechtlichen Sphäre liegen. In diesem zweiten… …Teil werden zunächst weitere zentrale ESG-Regelwerke mit Compliance-Bezug vorgestellt und sodann erörtert, weshalb die unternehmerische… …Gruppen zu unter- binden, welche sich häufig in den Fördergebieten dieser Metalle und deren Erze auf Kosten der lokalen Bevölkerung bereichern. Nach der… …. M. (Melbourne), ist Rechtsanwalt und Partner bei der EY Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Er leitet den Bereich Legal… …Compliance; Kontakt: sebastian.wurzberger@ de.ey.com. Philip Nagel, LL. M. (Vanderbilt), ist Rechtsanwalt und Senior Associate bei EY Law und spezialisiert auf… …und Gold) in der englischen Sprache ableitet. 4 Die Anforderungen an den Umfang der Risikoanalyse gehen dabei weit über korrespondierende Regelungen… …(insbesondere die Demokratische Republik Kongo und Nachbarstaaten). Dagegen existiert keine entsprechende Liste sogenannter Conflict-and-High-Risk-Areas (CAHRAs)… …identifizieren und zu bewerten sind. Allerdings gibt die EU zur Orientierung eine „indicative nonexhaustive list of CAHRAs“ heraus; abruf bar unter https://… …OECD für die Erfüllung der Sorgfaltspflicht zur Förderung verantwortungsvoller Lieferketten für Minerale aus Konflikt- und Hochrisikogebieten (zweite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1

    Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und Zukunftsfähigkeit
    Marco Dubanowski
    …Officer und Revisoren. Die Fachredaktion • bereitet aktuelle Entwicklungen auf, • stellt Studien vor, • liefert interessante Interviews und • informiert… …MANAGEMENT #nextlevelaudit MARCO DUBANOWSKI #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1 Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und… …Brandt) Dieses Zitat passt sicherlich auf eine Vielzahl von Personen, Gelegenheiten, Unternehmen und Funktionen. Und es gilt für die Interne Revision im… …Weiterentwicklung, stetig zunehmende Kundenerwartungen, Lieferkettenengpässe und immer komplexer werdende Regulatorik in einem schneller werdenden Geschäftsumfeld… …leisten. Dafür ist es erforderlich, sich kontinuierlich selbst zu hinterfragen, zu eruieren, worin der größte Mehrwert für das Unternehmen und die Revision… …Unternehmen zu Unter­nehmen unterschiedlich und wird von diversen Einflussfaktoren, wie Unter­neh­mensgröße, Produkte, Märkte, regulatorisches Umfeld… …Deutschen Telekom auf. Dabei handelt es sich um eine auf drei Jahre ausgelegte Transformation, die die Vision, Mission und Strategie der Konzernrevision in… …, sich selbst zu hinterfragen, zu eruieren, worin der Mehrwert besteht, sowie Methoden darauf auszurichten. Als Erstes stellen wir die Vision und… …Mehrwertmission der Konzernrevision dar und zeigen auf, woraus sich diese ableiten lassen (Kapitel 2.). Entscheidend dafür ist die Konzernstrategie „Leading Digital… …Telco“ sowie eine kritische Be- urteilung der Revisionsfunktion basierend auf externen und internen Analysen. Die nächsten beiden Abschnitte (Kapitel 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023

    …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …modernen Banksteuerung ➚ Aufbaustufe Revision des Kreditgeschäftes – Teil II Revision der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und Prüfungsfeststellungen… …Solvenzanforderungen: Neuerungen aus Basel IV und der CRR II im Überblick – Aktuelle und erwartete Modernisierungen des Solvenzregimes ESG – Ganztagesseminar zum… …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2023 – 31.12.2023 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …ausgewiesene Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen der Seminare… …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …und Institutionen Deutschlands mit­wirken. National und international anerkannte Zertifizierungen für die Interne Revision erhalten sie ausschließlich… …beim DIIR und unserem Partner, dem IIA. Vertrauen Sie auf Erfahrungen aus über 60 Jahren, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließen. Sie… …Chance, um sich qualifiziert weiterzubilden – selbstverständlich auch für Nichtmitglieder. Bei unseren Seminaren können Sie zu vielen Prüferinnen und… …Prüfern aus unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    IT-Governance (Teil 1)

    Die sinnvolle Rahmung digitalwirtschaftlicher Geschäftsmodelle
    Prof. Dr. Dirk Drechsler
    …Sicherung und Mitgestaltung der Unternehmenszukunft über c eine stetige Aufmerksamkeit gegenüber strategischen Themen, c ein tiefergehendes Verständnis… …Hierarchieebenen und Funktionen eines hyperkonnektiven Geschäftsmodells eine wichtige Voraussetzung. 3. Die Möglichkeiten einer IT-Governance 3.1 Vorüberlegungen Es… …Themen der Künstlichen Intelligenz und der Austausch über digitale Plattformen bereits formalisiert wurden bzw. auf dem Weg dahin sind. 3.3 Die… …resources/cobit# (Abruf: 19.4.2023). 52 Eine aktuelle und empfehlenswerte Publikation ist Klotz/Goeken/Fröhlich, IT-Governance: Ordnungsrahmen und Handlungsfelder… …Ökosystem-Plattformen verändern die Art und Weise des Wirtschaftens. Eine Rahmung mittels einer IT-Governance wird dadurch nicht nur erforderlich, sondern bietet eine… …große Chance, die exponentiellen Entwicklungen strukturiert angehen und begleiten zu können. Ausgehend vom Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)… …beleuchtet der erste Teil den Bezug dazu. 1. Geschäftsmodelle und ­Technologie Als OpenAI das textbasierte und auf dem maschinellen Lernen fußende Dialogsystem… …, kontrollierten und ordnungsgemäßen Umgang mit einer solchen Technologie. Die Künstliche Intelligenz (KI) ist u. a. ein Thema der Technikfolgenabschätzung, 1… …wodurch solche im Unternehmen verwendete und durch Unternehmen erstellte Anwendungen hinsichtlich des positiven wie negativen Potenzials untersucht wer- 1… …Vgl. Humm et al., KI-Systeme, TATuP 3/2021, S. 13 f. den. Aus diesem Grund erscheint es wie selbstverständlich, dass sich Leitungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ethische Grundsätze

    Wolfhart Fabarius
    …Welt gilt. Mitsuku kann über eine Vielzahl von Themen sprechen und auf natürlicheWeisemit Benutzern kommunizieren. ● Xiaoice: Ein Chatbot von Microsoft… …KI-Sprachmodell zu erweitern, ist das Training auf spezifische Domänen oder Aufgaben. Durch das Training auf spezifi- schen Texten und Themen kann das Modell seine… …Modell eine bessere Fähigkeit zur Sprachverarbeitung entwickeln und eine breitere Palette von Fra- gen und Themen abdecken. Darüber hinaus kann die… …perfekten vernetzten Welt möglicherweise nicht realistisch oder wünschenswert ist. Die Vielfalt der Meinungen, Ansichten und Erfahrungen ist eine wichtige… …Blick auf Chatbots und Künstliche Intelligenz allgemein. Wir fragen ChatGPT, wie Wissenschaftlerinnen und Wis- senschaftler den Einsatz von KI aus… …ethischer Sicht bewerten, und bekommen diese Einschätzung: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewerten den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) aus… …Früherkennung von Krankheiten oder bei der Bewältigung von Umwelt- problemen. Andere Forscherinnen und Forscher befürchten, dass KI erhebliche Auswirkungen auf… …die Gesellschaft haben und grundlegende ethische Prinzipien wie Privatsphäre, Gerechtigkeit und Autonomie untergraben könnte. Einige der wichtigsten… …ethischen Bedenken im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI umfassen: ● Diskriminierung: KI-Systeme können aufgrund von Vorurteilen und unbeab- sichtigter… …widerspiegeln. ● Privatsphäre: KI-Systeme können personenbezogene Daten sammeln und ana- lysieren, was zu Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Datenschutz auf dem Prüfstand

    Wolfhart Fabarius
    …Anfragen innerhalb eines angemessenen Zeitraums reagieren und sicherstel- len, dass die Daten korrekt und aktuell sind. Eine weitere wichtige Regelung des… …Grundsatz (1) Jede Person hat das Recht auf Schutz ihrer Privatsphäre und persönlichen Daten. (2) Der Schutz der Privatsphäre umfasst insbesondere das Recht… …auf informatio- nelle Selbstbestimmung, den Schutz vor unbefugtem Zugriff auf personenbezo- gene Daten und dieWahrung des Geheimnisbereichs derWohnung… …betroffenen Person. (4) Die Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Unternehmen ist nur unter Beachtung der Bestimmungen des… …Datenschutzes erlaubt. §3 Auskunftsrecht und Löschung von personenbezogenen Daten (1) Jede Person hat das Recht, Auskunft über die sie betreffenden personenbezo-… …Verstoßes und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Verantwortlichen. §7 Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt am Tag nach seiner Verkündung in Kraft… …die Rechte der Bürgerinnen und Bürger auf informationelle Selbstbestimmung stärken und den Missbrauch von personenbezogenen Daten durch Unternehmen und… …veröffentlichen, die leicht zugänglich und verständlich ist. Das Gesetz sollte auch klare Sanktionen für Unternehmen und Einzelpersonen vorsehen, die gegen die… …Privatsphäre von Personen verstoßen. Bei Verstößen gegen das Gesetz sollten empfindliche Strafen verhängt werden, einschließlich Bußgelder und… …von Sicherheitsvorkehrungen und der regelmäßigen Überprüfung von Datenverarbeitungspraktiken. Schließlich sollten die Rechte von Personen gestärkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Risikomanagement-Konzepte

    Wolfhart Fabarius
    …Algorithmen, um sicherzustellen, dass das KI-System aktuelle und relevante Daten verwendet und die Algorithmen auf dem neuesten Stand sind. Hierfür können… …Sicherheitsrisiken beitragen. Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter zu sicher- heitsrelevanten Themen wie sichere Passwortnutzung, Phishing-Angriffe und… …potenzieller Risiken und Bedrohungen, die mit der Nutzung von KI verbunden sind, einschließlich Datenschutz- und Datensi- cherheitsrisiken, Verzerrungsrisiken… …undOperationalisierungsrisiken. ● Risikobewertung: Bewertung der Schwere der identifizierten Risiken und Prio- risierung der Risiken basierend auf ihrer potenziellen Auswirkung… …auf das Unternehmen. ● Risikobewältigung: Entwicklung von Strategien und Lösungen zur Bewälti- gung der identifizierten Risiken, einschließlich… …Datenschutz- und Datensicher- heitsmanagement, Verzerrungsmanagement und Operationalisierungsma- nagement. ● Implementierung von Lösungen: Umsetzung der… …identifizierten Lösungen und Überwachung ihrerWirksamkeit. ● Risikokommunikation: Klare Kommunikation der identifizierten Risiken und Maßnahmen zur… …Risikobewältigung an interne und externe Stakeholder, ein- schließlichMitarbeiter, Kunden und Partner. ● Risikoüberwachung: Regelmäßige Überprüfung der KI-Systeme… …und Risikobe- wältigungsstrategien, um sicherzustellen, dass sie weiterhin wirksam sind und dass neue Risiken identifiziert und angegangenwerden. ●… …Fortlaufende Verbesserung: Ständige Überprüfung des Risikomanagement- Konzepts und Anpassung an sich ändernde Risiken und Bedrohungen im Zu- sammenhangmit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Fazit und Ausblick

    Wolfhart Fabarius
    …Fehler und Ungenauigkeiten auf, wenn es um die Abfrage von Wissen insbesondere über aktuelle Ereignisse geht. Technologieunternehmen halten sich sehr… …inhaltlichen Verbindung und Überleitung zwi- schen Themen unterbreiten. Ziel sei es, den „großen Schatz an Informationen und implizitem Wissen“, der in den Akten… …249 8. Fazit und Ausblick Als ich in der ersten Märzhälfte 2023 die ersten Unterhaltungen mit ChatGPT startete, gab die KI noch vor, nur Auskunft… …Wissenshorizont durch Unterhaltungen mit Nut- zerinnen und Nutzern erweitert? Als KI-Modell lerne ich kontinuierlich aus den Gesprächen mit den Nutzerinnen und… …Nutzern. Jedes Mal, wenn ich eine Frage beantworte oder eine Anfrage bearbeite, werde ich mit zusätzlichen Informationen und Datenpunkten ver- sorgt, die… …ich nutzen kann, ummeine Modelle zu verbessern und mein Wissen zu erweitern. Wenn ich beispielsweise eine Frage beantworte, die ich zuvor noch nicht… …behan- delt habe, kann ich meine Antworten basierend auf den vorhandenen Informa- tionen und Daten generieren. Wenn ich jedoch nicht über ausreichende… …Antwort zu geben. Zusätzlich kann ich durch Interaktionen mit verschiedenen Nutzern auch ver- schiedene Perspektiven und Standpunkte kennenlernen, was dazu… …beitragen kann, mein Wissen zu erweitern und meine Antworten auf verschiedene Arten von Anfragen zu verbessern. Nenne ein Beispiel für eine Frage eines… …Nutzers, die du zuvor noch nicht behan- delt hattest. Es gibt viele Fragen, die ich noch nicht behandelt habe, da ich kontinuierlich neue Informationen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …Audit im Spotlight“ fünf Trendthemen für die Interne Revision untersucht und gibt anhand der Befragung von Verantwortlichen aktuelle Einblicke in die… …den Herausforderungen entschieden und methodisch entgegentreten zu können. Aktuelle Schwerpunkte der Internen Revision sind kürzere Planungen… …Talente zu erhöhen. 2. Environmental / Social / Governance-Risiken (ESG) Welche Rolle spielen die Themen Umweltschutz, soziale Verantwortung und gute… …(eLearning) weiterbilden und ein Zertifikat bekommen? Sie benötigen Coaching rund um Themen der Internen Revision oder IKS? Sie möchten Schulungen und… …Prozent dies nicht vorhaben. Zwei Drittel der Befragten verneinen die Frage, ob das Profil ihrer Revisorinnen und Revisoren Aspekte zu den Themen… …bewerten. Aus der Studie geht hervor, dass Themen wie Informationssicherheit und Datenschutz häufiger geprüft werden als Risikomanagement und Compliance, was… …die Interne Revision Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“ Unternehmen sehen sich zunehmend mit volatilen, unsicheren und… …kom­plexen Veränderungen durch Globalisierung und Klimawandel und mit geopolitischen Risiken konfrontiert. Gleichzeitig müssen sie steigendem Kostendruck und… …der digitalen Transformation von Produkten, Services und Geschäftsprozessen begegnen und die wachsenden An­for­derun­gen der Regulatorik erfüllen. Mit… …der Corporate Sustainabil­ity Reporting Directive (CSRD) erhöhen sich die Anforderungen, über Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen zu berichten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2023 – 31.12.2023

    …erhalten für den Besuch unserer Seminare wichtige CPE- Punkte für Ihre Zertifizierung und erfüllen die relevanten Weiterbildungsanforderungen. Nutzen Sie die… …Überblick Bankenaufsichtliche Anforderungen – CRD IV-Paket / Basel III und aktuelle Entwicklungen Sustainable Finance – Einstieg und Überblick zur… …auf die Risikotragfähigkeit ESG – ausgewählte Themen im Fokus der Aufsicht und Internen Revision Regulatorische Anforderungen – Revisionsansätze zur… …Prüfung von In- / Outsourcing-Prozessen in Kreditinstituten ESG – ausgewählte Themen im Fokus der Aufsicht und Internen Revision Revision des… …Kreditgeschäftes – Teil II Revision der MaRisk (BA) – Aktuelle Neuerungen und Prüfungsfeststellungen ESG – Ganztagesseminar zum European Green Deal mit Schwerpunkt… …VERANSTALTUNGEN DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2023 – 31.12.2023 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR-Akademie… …ausgewiesene Experten in ihren Fachgebieten mit jahrelanger Revisionserfahrung und vielfach erprobter Didaktik. Die aktuellen Fragestellungen der Seminare… …stammen direkt aus der Revisions-Community und aus unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen erfahrene Fachleute der Internen Revision aus vielen Unternehmen… …und Institutionen Deutschlands mit­wirken. National und international anerkannte Zertifizierungen für die Interne Revision erhalten sie ausschließlich… …beim DIIR und unserem Partner, dem IIA. Vertrauen Sie auf Erfahrungen aus über 60 Jahren, die in die Vorbereitungsseminare des DIIR einfließen. Sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück