COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Institut Prüfung Ifrs Risikomanagements Compliance deutsches Praxis Deutschland Unternehmen Rechnungslegung Berichterstattung PS 980 Fraud interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Umweltschutz  
03.12.2015

Bisher ein Nischenthema: Umwelt-Compliance

ESV-Redaktion COMPLIANCEdigital
Umwelt-Compliance endlich ernst nehmen (Foto: VW Volkswagen AG)
In diesen Tagen treffen sich die Staats- und Regierungschefs auf der UN-Klimakonferenz in Paris. Ihr Ziel: Die Rettung des Weltklimas – nicht mehr und nicht weniger. Welchen Beitrag soll bzw. muss die Compliance leisten?
Umweltschutz ist für die meisten Unternehmen selbstverständlich – schaut man in die schön auf Umweltpapier gedruckten Nachhaltigkeit- und CSR-Berichte. Doch wie so oft gehen auch hier Anspruch und Wirklichkeit weit auseinander.

So ist der Abgas-Skandal bei Volkswagen primär ein Umweltskandal. Wie die US-Umweltbehörde Environmental Protection Agency (EPA) feststellte, überschritten die betroffenen VW-Dieselmotoren die US-Grenzwerte für Stickoxide um das 10- bis 40-fache.

Ironie der Geschichte: Noch im September wurde der Volkswagen Konzern zum nachhaltigsten Automobilhersteller durch den Dow Jones Sustainability Indizes (DJSI) gekürt.

Hat Compliance den Umweltschutz auf dem Radar?

Aus Sicht von Transparency International (TI) zeigt der Diesel-Skandal die Schwäche des Compliance-Systems auf. Oft gingen die Regelwerke nicht weit genug und seien zu einseitig auf Korruption ausgerichtet, so TI-Deutschland-Chefin Edda Müller gegenüber dem Fernsehsender n-tv.

So kritisiert Müller, dass im bürokratischen Klein-Klein haargenau festgelegt werde, welchen Wert Geschenke an Geschäftspartner haben dürfen oder wie Reise- und Spesenabrechnungen zu handhaben seien. Dabei verlieren die Verantwortlichen schnell das große Ganze aus dem Blick. Für Fragen, wie des Umweltschutzes fehlen sogar vielfach Regeln, so Müller. Ferner seien die Compliance-Beauftragten aus Sicht von Müller zu sehr mit dem Tagesgeschäft beschäftigt. Hier bedürfe es daher ein Umdenken – nicht nur zum Schutz der Unternehmen sondern auch für den Umweltschutz.

Es bleibt zu hoffen, dass Christine Hohmann-Dennhardt, ab Januar neuer Vorstand für Recht und Integrität bei Volkswagen, das Thema Umwelt-Compliance auf dem Radar hat. Denn ansonsten sind Klimakonferenzen wie in Paris nicht nur heiße, sondern auch dreckige Luft. (ESV/ms mit Material von Volkswagen, n-tv) [Kommentierendes Ende…]

Literaturempfehlungen zum Thema Nachhaltigkeit

Wie sich Nachhaltigkeit in betriebliche Entscheidungsprozesse integrieren lässt, damit sich eine nachhaltige Führungskultur als unternehmerisches Erfolgsprinzip beweist, können Sie in der 2. Auflage des von Prof. Dr. Edeltraud Günther und Rudolf X. Ruter herausgegebenen Bandes „Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung“ nachlesen.

Der DIIR-Prüfungsleitfaden „Revision des Umweltmanagements“ erläutert die zentralen Gesichtspunkte der Gestaltung und Einhaltung des Umweltmanagements. Er bietet einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und Anforderungen des Gesetzgebers. Durch rund 300 kommentierte Prüfungsfragen ermöglicht der Leitfaden gezielt und systematisch die Revision zum „Umweltmanagement“ zu leisten.

Darüber hinaus bietet der ESV eine Vielzahl von Titeln zum Thema Umweltschutz

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück