COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (275)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (157)
  • eBook-Kapitel (110)
  • News (8)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (11)
  • 2023 (12)
  • 2022 (13)
  • 2021 (9)
  • 2020 (18)
  • 2019 (26)
  • 2018 (10)
  • 2017 (22)
  • 2016 (15)
  • 2015 (17)
  • 2014 (20)
  • 2013 (15)
  • 2012 (16)
  • 2011 (9)
  • 2010 (9)
  • 2009 (25)
  • 2008 (4)
  • 2007 (10)
  • 2006 (6)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Prüfung Grundlagen Risikomanagement Rahmen Revision Governance internen Deutschland Ifrs Institut deutsches Rechnungslegung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

275 Treffer, Seite 18 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung von Projektfinanzierungen

    Axel Becker, Bernd Kaltwasser, Carsten Wulle
    …nachhaltigen Kapitaldienstfähigkeit des Projekts vorzulegen. Die Grundsätze der Wahrheit, Vollständigkeit und Klarheit sind dabei zugrunde zulegen. � Die in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Registrierkassen, E-Bilanz, die neuen Möglichkeiten der Betriebsprüfung

    10 Jahre digitale Betriebsprüfung schärfen Ansatz und Methoden
    Willi Härtl
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 15 Werbung

    Dr. Isabel Rauch
    …Prognosen, wenn sie nicht der Wahrheit entsprechen. Auf die subjektive Vorstellung des Urhebers der Werbung kommt es nicht an.32 7. Kongruenzgebot (Abs. 4)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 24 Haftung bei fehlendem Prospekt

    Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth
    …WpPG, der bereits mißverständlich auf einen Verstoß gegen eine Prospektveröffentlichungspflicht abzustellen scheint, ob- wohl es in Wahrheit um das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

    Beschreibung eines Umstellungsprojektes

    Santokh Advani
    …latenten Steuern nicht um echtes Geld, sondern nur um Buchhaltung handelt. Die Wahrheit liegt hier wie so oft in der Mitte: Der Eine kann nicht ohne den…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Zur Haftung des Compliance-Officers

    Ein weiterer Entscheid aus der Schweiz in Sachen Alstom S. A.
    RA Prof. Dr. iur. Monika Roth
    …das Unternehmen als auch für den Compliance-Officer selbst – ist die Wahrheit des Satzes: If you think compliance is expensive, try non-compliance. 13…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    WisteV-Standards

    Folker Bittmann
    …. Dieser (rechtspolitische) Begriff beschreibt lediglich das tatsächliche Phänomen scheinbarer selbständiger Tätigkeit für eine in Wahrheit vorliegende…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …. Für den BGH steht fest, dass der Betrug kein bloßes Vergehen gegen die Wahrheit und das Vertrauen im Geschäftsverkehr ist, sondern eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    PRO: Gesetzesvorschlag zum Unternehmensstrafrecht aus NRW

    Endlich eine Unternehmensstrafbarkeit?
    Dr. Wolfgang Hetzer
    …strafprozessualen Ziele (Wahrheit und Gerechtigkeit) von materiellen Interessen überlagert. Die Frage nach einem möglichen Mehrwert einer Unternehmensstrafe wird als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Stakeholder-Kommunikation

    Merkmale und Ziele der Stakeholder- Kommunikation

    Heinz K. Stahl, Florian Menz
    …vernünftig anerkannte Wahrheit“ angestrebt. Stattdessen lebt der Dialog davon, Widersprüche aufzudecken und unterschiedliche Meinungen durchaus nebeneinander…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück