COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (355)
  • Titel (62)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (153)
  • eBook-Kapitel (102)
  • News (101)
  • eJournals (10)
  • eBooks (4)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Ifrs interne Grundlagen Institut PS 980 Deutschland deutsches Risikomanagements Arbeitskreis Banken Unternehmen Anforderungen Kreditinstituten Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

372 Treffer, Seite 1 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 2

    Aktuelle Gesetzesvorschläge zur Verbesserung der kartellrechtlichen Compliance
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …ZRFC 6/15 260 Keywords: Gesetzesvorschläge kartellrechtliche Compliance Compliance-Anreize Management- Programm ICC Toolkit zur… …wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 2 Aktuelle Gesetzesvorschläge zur Verbesserung der kartellrechtlichen Compliance RA Dr. Boris Kasten / RA Hubertus Kleene* Der… …folgende Beitrag setzt als Teil 2 den in der letzten Ausgabe erschienenen ersten Teil des Aufsatzes „ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance I: Die… …Compliance sowie ICC SME Toolkit) vorgestellt wurden und hiervon ausgehend auf einige Kernfragen des kartellrechtlichen Risikomanagements sowie auf die… …Anreize zur Vermeidung von Kartellrechtsverstößen geben könnten, indem auch der Rolle der (kartellrechtlichen) Compliance explizit eine Funktion im Rahmen… …zusammenfassende Schlussfolgerungen. 1. Einleitung Die ICC trennt ihr Engagement für die Verbesserung kartellrechtlicher Compliance (in Form der Toolkits sowie von… …ei- * Rechtsanwalt Hubertus Kleene ist Mitglied der Arbeitsgruppe Compliance and Advocacy der ICC Wettbewerbskommission und Rechtsanwalt bei… …der Arbeitsgruppe Compliance and Advocacy der ICC Wettbewerbskommission und Regional Counsel Europe/Head of Competition Law bei der Schindler Management… …. 485 ff. und Kasten, B./Traugott, A.: Das ICC Toolkit zur kartellrechtlichen Compliance auf Deutsch und das ICC KMU-Toolkit (,,SME Toolkit“) – Eine… …zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 2 ZRFC 6/15 261 Alternative Gesetzesentwürfe sehen Anpassung des OWiG vor. nen konkreten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Systeme & unternehmerische Eigenverantwortung

    Kritische Anmerkungen zur Forderung der Einführung gesetzlicher Vorgaben für Compliance-Systeme
    Maximilian Lück
    …ZRFC 1/15 18 Keywords: Compliance Compliance-Systeme gesetzliche Vorgaben Unternehmen Eigenverantwortung Compliance-Systeme & unternehmerische… …­Eigenverantwortung Kritische Anmerkungen zur Forderung der Einführung gesetzlicher Vorgaben für Compliance-Systeme Maximilian Lück* Der Begriff Compliance wird für… …gewöhnlich mit der Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen und unternehmensinternen Richtlinien umschrieben. 1 Eine gesetzliche Definition von Compliance, die… …zur Einführung von Compliance-Systemen in deutschen Unternehmen ungebrochen Compliance stellt nach wie vor eines der Topthemen in deutschen Unternehmen… …Unternehmen in den letzten Jahren verstärkt Compliance-Systeme eingerichtet. Dies spiegelt sich auch in der Compliance Benchmark Studie 2013 von KPMG wider… …, nach der in 84 Prozent der börsennotierten Unternehmen Compliance eine sehr hohe Bedeutung zugeschrieben wird. 2 Aber auch im Mittelstand hat das Thema… …Compliance zunehmend an Bedeutung gewonnen. 3 Mittlerweile sehen 72 Prozent der mittelständischen Unternehmen ein Mindestmaß an Compliance-Maßnahmen als… …, vermieden werden. 2. Kein Bedarf der Einführung gesetzlicher Bestimmungen für die Compliance deutscher Unternehmen Bei Aufbau und Ausgestaltung eines… …Kodex. 2 Vgl. Compliance Benchmark Studie 2013, abrufbar unter http://www.kpmg. com/DE/de/Documents/studie-compliance-2013-KPMG.pdf (Stand 21. 11. 2014)… …die Existenz eines dauerhaften und wirksamen im Unternehmen eingerichteten Compliance- Systems vorsieht – ohne dieses zu konkretisieren. Auch in dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Das Hamburger-Compliance-Zertifikat

    Das mittelstandsspezifische Compliance-Zertifikat
    RA Dr. Malte Passarge
    …ZRFC 6/15 256 Keywords: Risikovermeidung Compliance- Zertifizierung Hamburger- Compliance-Standard Hamburger- Compliance-Zertifikat Das Hamburger-… …von Compliance, insbesondere durch entsprechende Zertifikate. Für die Bereiche Datenschutz und IT-Sicherheit existieren seit geraumer Zeit zahlreiche… …Compliance-Standard Vor dem Hintergrund der Zielsetzung, mittelständische Unternehmen bei der Bewältigung von Compliance ohne Bürokratiegau zu helfen, gibt der… …. Malte Passarge, Partner der Kanzlei Passarge, Prudentino & Rhein, PartGmbB, Hamburg, Zürich, Monza, Direktor am Institut für Compliance im Mittelstand und… …angemessener Schulung und angemessener hierarchischer Stellung Hinweisgeberstelle mit der Möglichkeit für die Mitarbeiter, zunächst vertraulich über Compliance… …, Geschäftsbereiche, z. B. hinsichtlich der Auswahl von Lieferanten Arbeitsvertraglicher Einbezug dieser und sonstiger Compliance relevanter Richtlinien Regelmäßige… …HCZ stellt fest, dass die Compliance- Maßnahmen in Unternehmen nachhaltig und effizient umgesetzt werden. Vorteile des Gesamtkonzepts sind die… …Rahmen des Compliance- Standards kommentiert. Die Kosten für die Durchführung der Auditierung sind mit dem Auditor zu verhandeln, aufgrund der Struktur der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Ein Thema aller Mitarbeiter

    …Im ersten Teil der Serie geht Thomas Schneider, Leiter Interne Revision / Corporate Compliance, Knauf Interfer SE der Frage nach: Wer sind eigentlich… …die Mitarbeiter, die von Compliance betroffen sind? Aktueller Stand der Compliance Compliance ist eine etablierte Unternehmensfunktion. Eine Abteilung… …regelmäßige Prüfungen durchgeführt um festzustellen, ob das tatsächliche Verhalten den Vorgaben entspricht. Damit hat die Compliance ein beachtliches Niveau… …Hinsehen stellt sich heraus, wie viele Mitarbeiter die Compliance tatsächlich erreicht. Die Zahlen mögen bei einem Beratungsunternehmen höher als bei einer… …Gießerei sein. Selten aber werden mehr als 20 Prozent der Mitarbeiter einen Kontakt zur Compliance im beruflichen Alltag haben. Weit weniger als ein Drittel… …der Beschäftigten kann überhaupt beschreiben, was unter „Compliance“ zu verstehen ist und noch weniger kennen einen Compliance Officer persönlich… …. Compliance ist immer noch eine exklusive Veranstaltung.Die beschriebene Situation ist dennoch in Ordnung, wenn die bisher nicht berücksichtigten Mitarbeiter… …für die Compliance ohne Belang sind. Dies ist jedoch nicht der Fall! Auch scheinbar nicht relevante Mitarbeiter bekommen viel mit, mehr als mancher… …Compliance Officer denkt. Dabei handelt es sich oft um schwache Signale, welche die Compliance bisher nicht erreichen und keine Reaktionen seitens der… …Compliance auslösen. Dabei könnte rasches Handeln Fehlentwicklungen frühzeitig korrigieren und Schaden vom Unternehmen abwenden: Ein Buchhalter, soll eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance ist mehr als Regelkonformität

    …Das Thema Compliance hat längst sein Nischendasein verlassen. Zu groß sind die Gefahren, die Unternehmen drohen, wenn Regeln verletzt oder… …Bereich Compliance zu diskutieren. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie Compliance mit weiteren Kontrollfunktionen wie der Internen Revision und dem… …hier).Unternehmenskultur und Mitarbeiterkommunikation rücken in den MittelpunktDie Ausführungen von Kutschaty unterstrichen zudem, dass Compliance ein vielschichtiges Thema… …ist. Neben der rein juristischen Betrachtung – bedingt durch die immer weiter zunehmende Regelungsdichte – rückt das Thema Compliance verstärkt auch in… …den Fokus der Organisations-, Führungs- und Kommunikationswissenschaften. Das, was heute unter dem Begriff "Compliance" verstanden wird, sei bereits… …seit 1965 im Aktiengesetz festgeschrieben, so Tagungsleiter Simon. Die ausschlaggebende Frage, die über Erfolg oder Misserfolg von Compliance Management… …als Kataloge mit immer neuen Regeln, so das Fazit der Experten. Die Workshops der Fachtagung Compliance machten auch deutlich, dass insbesondere der… …viele Unternehmen an dem Wirtschaftsprüfer-Standard orientiert - aufgrund seines generischen Aufbaus. Weitere Themen der Fachtagung: Compliance und… …wurden darüber hinaus praktische Lösungsvorschläge zu den Themen: "Compliance im Mittelstand", "Internationale Compliance" sowie "Compliance und… …Kartellrecht" erarbeitet. Fachtagung Compliance 2016: Save the dateBereit jetzt steht schon der Termin für die Folgeveranstaltung fest. Im nächsten Jahr findet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance zu den Mitarbeitern bringen – aber wie?

    …"Compliance als Marketing-Thema" – Unter dieses Motto stellte Dr. Britta Lüscher, Director Compliance, Novartis International, ihren Beitrag… …"Compliance Training – can you get it right?" auf dem diesjährigen Compliance Solution Day Ende Juni in München (siehe hierzu die Nachricht auf… …Thema Compliance in Verbindung bringen, oder mit ihren eigenen Worten: "Wie kann ich persönlich dafür sorgen, dass Mitarbeiter sich richtig verhalten?"… …Was kann ein Konzern wie Novartis tun, dass Compliance Thema aller Mitarbeiter wird (siehe hierzu auch die Serie Mitarbeiter-Compliance auf… …das Prinzip von Compliance nahe zu bringen, im Vordergrund stehen. Das gelte für Manager oder Mitarbeiter in der Produktion gleichermaßen.Klar sei aber… …. Zeitarbeiter, spielt eine untergeordnete Rolle. Wer für Novartis arbeitet – muss sich früher oder später mit dem Thema Compliance auseinandersetzten, so Lüscher… …ist.Informationen zum Compliance Solution Day finden Sie auf den Seiten des Veranstalters LexisNexis. Die Präsentation von Frau Dr. Lüscher finden Sie… …hier.Literaturempfehlung zum Thema Mitarbeiter-ComplianceWie erreiche ich die Mitarbeiter mit dem Thema Compliance? Thomas Schneider und Maike Becker zeigen in dem Band… …Mitarbeiter-Compliance Strategien auf, wie Compliance Thema aller Mitarbeiter werden kann.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Informelle Gruppen: Herausforderung für die Compliance

    …Eine Grundvoraussetzung für die Compliance ist es, die Struktur eines Unternehmens vollständig zu erfassen: Wer berichtet an wen und wo bestehen… …„offizielle“ Seite! Informelle Abhängigkeiten und Bindungen sind selbstredend nicht abgebildet. Diese zu identifizieren ist aber für die Compliance notwendig, da… …Aufgabenfelder vom Unternehmensstammsitz räumlich getrennt? Serie Mitarbeiter-Compliance Teil 1: Compliance: Ein Thema aller Mitarbeiter Teil 2: Was… …Compliance-Verantwortliche von Geheimdiensten lernen können Teil 3: Die Welt vor Compliance Teil 4: Einstieg ins Unternehmen Teil 5: Ausscheidende Mitarbeiter Teil 6… …: Informelle Gruppen: Herausforderung für die Compliance Im Teil 7 der Serie Mitarbeiter-Compliance erfahren Sie, was Sie gegen informelle Gruppen unternehmen… …können. Zur Person Dipl.-Kaufmann Thomas Schneider ist für die Corporate Compliance der Knauf Interfer SE verantwortlich, einem führenden Distributions-… …, Service- und Bearbeitungsunternehmen für Stahl und Aluminium. Er ist Verfasser zahlreicher Veröffentlichungen zur Compliance. Im Erich Schmidt Verlag ist der… …Band Mitarbeiter-Compliance erschienen. Literaturhinweis Weitere Informationen zu dem Thema gibt das Buch "Mitarbeiter Compliance". Das eBook steht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Mitarbeiter-Compliance

    Strategien für die erfolgreiche Einbindung
    978-3-503-15853-9
    Thomas Schneider, Maike Becker
    …Compliance pflegt in den meisten Unternehmen noch immer ein Inseldasein. Neben verantwortlichen Führungskräften und Compliance-Beauftragten wissen… …oft nur wenige Mitarbeiter, was genau Compliance eigentlich ist und welch große Bedeutung ihre eigene Arbeit für erfolgreiches Compliance-Management… …hat. Wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, und wie sich die Wirkung im bewussten und verantwortlichen Handeln aller optimal entfaltet… …, veranschaulicht dieses Buch mit viel Praxisnähe: von der Darstellung von Compliance und der Entwicklung passender Ansprechmöglichkeiten bis zur Zusammenarbeit mit… …weiteren Unternehmensfunktionen – rücken Sie Compliance ins Zentrum Ihres Unternehmens!…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance: Gekommen um zu bleiben

    …Zwar sei Compliance mittlerweile in Unternehmen fest verankert, so das Ergebnis der ersten branchenübergreifenden Studie „CMS Compliance Barometer“… …von CMS Hasche Sigle – allerdings gebe es noch Luft nach oben. Insgesamt, so das Fazit der Studie, sei das Thema Compliance noch nicht ausreichend… …Marktforschungsinstitut Ipsos befragt. Regulierung und hohe Risiken sind Treiber für Compliance Dass Compliance in den Unternehmen angekommen ist, darüber bestehen kaum… …Compliance-Management entstehen können, sind Gründe, dass Compliance inzwischen eine anerkannte Funktion in den Unternehmen ist, so Dr. Harald W. Potinecke, Partner und… …Koordinator der deutschen Compliance-Gruppe bei CMS. Zudem sei das Thema Compliance auch beim großen Mittelstand angekommen und nicht länger mehr nur ein Thema… …der international operierenden Konzerne, so Potinecke. Professionalisierung von Compliance weiter ausbaubar Allerdings gebe es – mit Blick auf die… …Fälle – jedoch ein Trugschluss. (ESV/ms mit Material von CMS Hasche Sigle) Literaturempfehlung zum Thema Compliance In der aktuellen Ausgabe der… …Kartellrechts-Compliance in KMU.Einen umfassenden Überblick über das Thema Compliance bietet das von Prof. Dr. Josef Wieland, Dr. Roland Steinmeyer und Prof. Dr. Stephan… …Compliance im Kartellrecht auseinander. Und welche kartellrechtlichen Vorgaben und Verpflichtungen notwendig sind, finden Sie in der gleichnamigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • PinG neu auf COMPLIANCEdigital

    …Jahren immer wichtiger wurde. Compliance ohne fundierte Kenntnisse zu Datenschutz und Co. ist nach Überzeugung von Datenschutzexperten undenkbar. Die… …rasanten Entwicklungen im Bereich Datenschutz und Compliance beleuchtet seit 2013 der Herausgeber Prof. Niko Härting gemeinsam mit den Autoren der… …und Compliance den Lesern und Abonnenten von COMPLIANCEdigital zur Verfügung. Was ist PinG? Die Zeitschrift PinG richtet sich an alle, die sich mit… …der praktischen Umsetzung von Datenschutz und Compliance im Unternehmen befassen - ob rein rechtlich oder wissenschaftlich. PinG wendet sich an alle… …über 200 eBooks - insgesamt sieben Fachzeitschriften zur Verfügung: NEU: Privacy in Germany (PinG) Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) Journal of… …Business Compliance WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) Zeitschrift Interne… …Revision (ZIR) News-Magazin Zeitschrift für Compliance (ZfC) Inhalte der aktuellen Ausgabe von PinG (4/2015) Die aktuelle Ausgabe (4/2015) geht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück