COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (52)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Berichterstattung Praxis Revision internen Corporate Risikomanagement Grundlagen Compliance Rahmen Kreditinstituten Instituts Controlling Risikomanagements Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Innovationsschutz als Teil des Risikomanagements

    Strategische, rechtliche und prozessorientierte Ansätze zum Schutz von betrieblichen Innovationen
    Dr. Beatrix Weber
    …ZRFG 1/06 30 Keywords: Innovation Innovationsschutz Markenpatente Risikomanagement Recht Innovationsschutz als Teil des Risikomanagements… …Risikomanagements sein. Die rechtliche Umsetzung des Innovationsschutzes erfolgt über die Anmeldung von Patenten, Marken und Geschmacksmustern oder des Einkaufs der… …Risikomanagements gehört die Integration des Innovationsschutzes in die Technologie- und damit auch die Gesamtunternehmenstrategie, das aktive Management des… …Technologieportfolios und die Verteidigung der eigenen Innovationen. 1. Aufbau eines Risikomanagements für Innovationen 1.1 Was ist Innovation? Innovation als „Neuerung“… …der konkrete Einsatz der Schrittmachertechnologien noch unbestimmt ist, sind diese unter dem Aspekt des Risikomanagements schon in diesem frühen Stadium… …Marktvorsprung und ein Merkmal der Produktdifferenzierung sichern. Im Rahmen des Risikomanagements ist die Eintragung eines eigenen Patents die optimale Lösung… …und die hieraus abzuleitenden Maßnahmen sind elementare Bestandteile des Innovationsschutzes und Risikomanagements. Urheberrechte: Ebenfalls als… …Erfolgsbewertung nicht möglich. Sie stellen damit die Basis des Risikomanagements im Verletzungsfall dar. 5. Zusammenfassung und Handlungsempfehlungen Der Schutz von… …Innovationen hat sich zu einem zentralen Bestandteil eines ganzheitlichen und nachhaltigen Risikomanagements entwickelt. Risikomanagement durch Innovationsschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Juristische Rahmenbedingungen für den Aufbau und die Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen in deutschen Unternehmen
    Dr. Manuel Lorenz
    …ZRFG 1/06 5 Keywords: Rechtliche Grundlagen KonTraG Corporate Governance Rechtliche Grund lagen des Risikomanagements Juristische Rahmenbedingungen… …Unternehmensorgane in Fragen der Corporate Governance und Compliance, einschließlich des Risikomanagements. 1 Hinweis auch bei Seibert, Die Entstehung des § 91 Abs. 2… …Prüfungsausschuss (Audit Committee) einrichten soll, der sich insbesondere mit Fragen des Risikomanagements befasst. Dagegen sind die Vorstandspflichten zum… …informiert den Aufsichtsrat regelmäßig, zeitnah und umfassend über alle für das Unternehmen relevanten Fragen ... der Risikolage und des Risikomanagements… …Geschäftsverteilung verantwortliche Vorstandsmitglied, sondern der Gesamtvorstand. 13 Eine Delegation des Risikomanagements wird hierdurch zwar nicht unmöglich; jedoch… …ergibt. Das Fehlen jeglichen Risikomanagements kann daher nicht mit der Business Judgment Rule gerechtfertigt werden. Diese ist hierfür nicht anwendbar… …Hauptversammlung über seine Tätigkeiten im Bezug auf die Überwachung des Risikomanagements des Vorstands eingehen. 21 8. Fazit Angesichts der juristischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements – Teil 1

    Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel, Ulrike Karrenbauer
    …Risikomanagements – Teil 1 – Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel und Ulrike… …deutschen Industrie war es, den aktuellen Stand des industriellen Risikomanagements zu ermitteln. In Verbindung mit einer vor zehn Jahren durchgeführten… …Umfrage wurden außerdem die Entwicklungen im Bereich des Risikomanagements festgestellt und der verbleibende Entwicklungsbedarf aufgedeckt. Die Ergebnisse… …industriellen Risikomanagements skizziert sowie der aktuelle Status Quo des strategischen und operativen Risikomanagements diskutiert. Im abschließenden zweiten… …. hier und im Folgenden: Hölscher, R.: Von der Versicherung zur integrativen Risikobewältigung: Die Konzeption eines modernen Risikomanagements, in… ….: Gestaltungsformen und Instrumen te des industriellen Risikomanagements, in: Schierenbeck, H. (Hrsg.): Risk Controlling in der Praxis: Rechtliche Rahmenbedingungen und… …Strategisches Risikomanagement Operatives Risikomanagement Risikoanalyse Abbildung 1: Strategische und operative Elemente des integrativen Risikomanagements… …Internes Überwachungssystem Institutionalisierung des Risikomanagements Prozessbegleitende Kontrolle und Risikonachbereitung Risikocontrollingsystem… …unabdingbar. 1.2 Elemente des strategischen Risikomanagements Das strategische Risikomanagement bildet die integrative Klammer um sämtliche Aktivitäten des… …operativen Risikomanagements. Gerade durch die Anforderungen des KonTraG gewinnt die strategische Dimension des Risikomanagements zunehmend an Bedeutung. 7…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Sicherheitsmonitoring und Rückruf-Management als Bestandteile des industriellen Risikomanagements

    Unternehmensinterne Prävention von Produkthaftungsrisiken
    Prof. Dr. Thomas Klindt
    …Bestandteile des industriellen Risikomanagements Unternehmensinterne Prävention von Produkthaftungsrisiken Prof. Dr. Thomas Klindt* Der betriebswirtschaftliche… …Nutzen des Risikomanagements dürfte wohl von keinem Unternehmen mehr in Frage gestellt werden. Unbekannter ist dagegen die Tatsache, dass vielfältige… …Formen des Risikomanagements auch durch den Gesetzgeber angeordnet worden sind: Im europäischen wie im deutschen Recht existieren an unterschiedlichen… …, M.: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements, in: ZRFG 1/2006, S. 5–10.; vgl. aus staatsvergleichender Sicht zu den USA Stadtmann, G.; Wissmann, M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …Informations-, Überwachungs- und Risikomanagements. In diesem Kontext wird das sog. „Whistleblowing“ zu einem zentralen Thema der Corporate Governance. Der… …Wirtschaftsdelikten 4.1 Ausgestaltung eines Incident Management-Systems (IMS) innerhalb des Risikomanagements Ein IMS dient der Erfassung und strukturierten Bearbeitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Risikomanagement bei vielen Unternehmen mit Mängeln behaftet

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Universität Kaiserslautern zum „Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements“ kommt zu dem Ergebnis, dass der überwiegende Teil der… …Unternehmen Risikomanagement als einen wesentlichen Bestandteil des Managements ansehen, jedoch große Defizite bei der Einbindung des Risikomanagements in die… …Risikomanagements nicht ganzheitlich in allen Facetten umgesetzt wird, sondern oftmals nur Teilaspekte berücksichtigt werden. Risikomanagementeinheiten werden –… …Handlungsrahmen des Risikomanagements, der für eine effiziente Durchführung des operativen Risikomanagements von großer Bedeutung ist. Im Bereich des operativen… …Risikomanagements zeigt die Studie, dass ein Großteil der Unternehmen die Risikoanalyse, Risikobewältigung und Nachbereitung von Risiken grundsätzlich durchführen… …Bereichen des operativen Risikomanagements sind positive Entwicklungen festzuhalten. Grundsätzlich sind die positiven Entwicklungen allerdings auf Teilaspekte… …des operativen und strategischen Risikomanagements beschränkt, so der Autor. Trotz der positiven Entwicklungen besteht im Bereich des industriellen… …Risikomanagements nach wie vor ein erheblicher Entwicklungsbedarf. Die Anstrengungen der Unternehmen sollten in der Zukunft vor allem darauf gerichtet sein… …Risikomanagements reicht – wie die aktuelle Untersuchung gezeigt hat – zur Realisierung eines effizienten Risikomanagements nicht aus. In der vorliegenden Ausgabe der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    RMA /IRFMintern

    …Preis sollen wissenschaftliche Leistungen (etwa Forschungsprojekte, Promotionen, Diplomarbeiten etc.) auf dem Gebiet des Risikomanagements gewürdigt und… …Prämierung wissenschaftlicher Leistungen auch eine Kategorie für herausragende Leistungen im Bereich des praktischen Risikomanagements (im Sinne einer… …Persönlichkeiten des Risikomanagements aus Wissenschaft und Praxis. „Die Weiterentwicklung des Risikomanagements ist ein zentrales Ziel unserer Vereinigung“, so der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    ESVnews

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …industriellen Risikomanagements Anfang 2006 hat der Lehrstuhl für Finanzdienstleistungen und Finanzmanagement der TU Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem… …, den Stand des industriellen Risikomanagements zu ermitteln. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in der Zeitschrift Risk, Fraud & Governance von Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …Standards Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements – Teil 1 149 Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel und Ulrike Karrenbauer… …Risikomanagements zu ermitteln. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in einer Serie vorgestellt. Sicherheitsmonitoring und Rückruf-Management als Bestandteile des… …industriellen Risikomanagements 155 Prof. Dr. Thomas Klindt Hinweise zur Ausgestaltung des Risikomanagements finden sich in zahlreichen Vorschriften. Vor allem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Risikomanagement: Pflichten und Haftungsumfang des Aufsichtsrats

    Anforderungen an die Einrichtung und Überwachung geeigneter Führungssysteme
    Raimund Röhrich
    …Sinn, Umfang und Erfordernisse eines Risikomanagements Thema in den Führungsetagen deutscher – insbesondere börsennotierter – Aktiengesellschaften. War… …werden sollten 2 , ist heute die Einrichtung eines Risikomanagements für zahlreiche unternehmerische Aspekte ein zentrales Anliegen des Deutschen Corporate… …Einrichtung und Betreibung eines Risikomanagements Da Einrichtung und Betreiben des Risikomanagementsystems dem Vorstand obliegen, soll nur kurz auf die… …Risikolage und des Risikomanagements. Er geht auf Abweichungen des Geschäftsverlaufs von den aufgestellten Plänen und Zielen unter Angabe von Gründen ein. Der… …insbesondere mit Fragen der Rechnungslegung und des Risikomanagements, der erforderlichen Unabhängigkeit des Abschlussprüfers, der Erteilung des Prüfungsauftrags… …Aufsichtsrat muss durch Frequenz und Intensität seiner Tätigkeit das Bestehen eines „gelebten“ Risikomanagements überwachen können. Risikomanagement und… …zwischen Prüfungsausschuss und externen Abschlussprüfern ist gerade für die Überprüfung der Zuverlässigkeit eines Risikomanagements erforderlich. Die… …sämtlichen Überwachungspflichten des Aufsichtsrats gilt auch hinsichtlich des Risikomanagements, dass dem 16 Vgl. Theisen, Risikomanagement als Herausforderung… …wünschenswert und zu befördern. (1) Der Aufsichtsrat muss zu einer möglichst häufigen und sorgfältigen Überwachung des Risikomanagements angehalten werden, wobei… …Aufsichtsratsmitgliedern muss durch Überzeugung von Sinn und Erfordernis eines Risikomanagements einerseits und den Respekt vor der eigenen potenziellen Haftung andererseits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück