COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 05.10.
    MaRisk-Compliance II: Erwartungen und Erfahrungen aus der Prüfung & Umsetzungs-Tipps
  • 05.10. bis 08.10.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

deutschen Compliance Prüfung Analyse Unternehmen Anforderungen Praxis Banken Arbeitskreis Deutschland Risikomanagements Rechnungslegung Instituts Berichterstattung interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Elektronische Langzeitspeicherung und ordnungsmäßige Buchführung

Die Technischen Richtlinie 03125 zur vertrauenswürdigen Langzeitspeicherung (TR-VELS) stößt beim Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) auf Kritik. Eine Klarstellung ist laut IDW besonders im Hinblick auf gesetzliche Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung notwendig.

Mit der Technischen Richtlinie 03125 zur vertrauenswürdigen elektronischen Langzeitspeicherung (TR-VELS) will das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Leitfaden zur Verfügung stellen, um elektronische Daten und Dokumente in Verwaltung und Wirtschaft über lange Zeiträume hinweg vertrauenswürdig und rechtssicher zu speichern. Veröffentlicht wurde der Katalog an Anforderungen und Empfehlungen Ende 2009.
Unberücksichtigt bleibe vor allem – so das IDW in einem Schreiben an den Präsidenten des BSI, dass die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung keine spezifischen technischen Anforderungen an die Ausgestaltung elektronischer Archivierungssysteme vorsehen. Die Richtlinie suggeriere hier, dass ausschließlich die in der TR-VELS vorgestellte Lösung den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entspricht. Damit verkenne das BSI die Prinzipienorientierung des HGB und stellt abweichende technische Lösungen unter den Generalverdacht, nicht den gesetzlichen Ordnungsmäßigkeitsanforderungen zu entsprechen.

Zudem würden die Kriterien „Ordnungsmäßigkeit“, „Vollständigkeit“ und „Sicherheit“ des Gesamtverfahrens als maßgebliche rechtliche Anforderungen nicht sachgerecht definiert. Das IDW betont darüber hinaus, dass die Prüfungshandlungen eines Abschlussprüfers durch eine vorliegende Zertifizierung der Einhaltung der Revisionssicherheit auf Grundlage einer Verfahrensdokumentation durch den TÜV-IT (wie in der Richtlinie genannt) nicht ersetzt werden können. Eine Berücksichtigung der Ergebnisse einer solchen TÜV-Zertifizierung für das elektronische Archivierungsverfahren komme nur dann in Betracht, wenn diese nicht allein auf die Verfahrensdokumentation beschränkt bleibt.

Kritik an der Richtlinie hatte auch der Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI) geäußert. Auch hier wurde die fehlende Berücksichtigung nicht-technischer Kriterien wie die geforderte Ordnungsmäßigkeit der Buchführung angemerkt.

Weitere Informationen und Download des IDW-Schreibens: Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) e.V.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück