COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Inhalt

  • News (19)
  • Literatur-News (12)
  • Rechtsprechung (2)

… nach Jahr

  • 2022 (1)
  • 2020 (2)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)
  • 2015 (2)
  • 2014 (2)
  • 2013 (7)
  • 2012 (9)
  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2009 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Arbeitskreis Analyse Corporate deutschen Grundlagen Praxis internen Deutschland deutsches Kreditinstituten Berichterstattung Instituts Banken Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Großkredite nach GroMiKV und KWG

    …. 2010 wurden in der zweiten, überarbeiteten Auflage des Werkes „Großkredite nach GroMiKV und KWG“ dargestellt und eingearbeitet. Dabei sind vor allem die… …bankaufsichtlichen Regelungen zu den Großkrediten. Gut gelungen ist die Übersicht zu den wesentlichen Regelungsbereichen der neuen Großkreditvorschriften aus KWG und… …Eigenkapitalpositionen nach dem Zwecke der SolvV und dem KWG graphisch dargestellt. Es folgen Ausführungen zu den freien Eigenmitteln und die Behandlung von… …Anrechnungsbeiträge auf die Großkreditobergrenzen dar. Die Ausführungen behandeln institutsbezogene Erleichterungen, kreditbezogene Anrechnungsbefreiungen gemäß KWG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BaFin: Neues Merkblatt zur Kontrolle der Mitglieder von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen

    …Mit dem Gesetz zur Stärkung des Finanzmarkts und der Versicherungsaufsicht vom 29.07.2009, BGBl. I S. 2305, wurden erstmals sowohl im KWG als auch im… …aktienrechtlichen Organhaftung vom 09.12.2010, BGBl. I S. 1900, kamen weitere relevante Vorschriften im KWG hinzu. Geregelt sind Anzeigepflichten, materielle… …und Aufsichtsorganen gemäß KWG und VAG“ sollte den Unternehmen die neuen Vorschriften erläutern. Die BaFin hat die gesammelten Erfahrungen aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geldwäscheprävention: neues Rundschreiben der BaFin

    …In einem Rundschreiben konkretisiert die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Vorgaben des § 25g KWG zur gruppenweiten… …Umsetzung von Präventionsmaßnahmen. Nach § 25g KWG müssen übergeordnete Unternehmen im In- und Ausland sicherstellen, dass bestimmte Mindeststandards bei…
  • Angebot von Factoring und Finanzierungsleasing – Erlaubnis durch BaFin notwendig

    …Mit Inkrafttreten des Jahressteuergesetzes 2009 sind Factoring und Finanzierungsleasing erlaubnispflichtige Finanzdienstleistungen nach KWG. Die… …Möglichkeit der Erlaubnisfiktion nach § 64j Abs. 2 KWG, sofern sie die Tätigkeit bis zum 31. Januar 2009 der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht… …Erlaubnisverfahren nach § 32 KWG rein formell und ohne inhaltliche Prüfung der Anzeige. Das Merkblatt und auch ein Formblatt zur Anzeige stehen auf der Website der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …Typische Praktiken und deren Aufdeckung sowie Verhinderung nach Paragraph 25c KWG. Von Hans-Willi Jackmuth, Christian de Lamboy, Peter Zawilla (Hg.)… …wohl auch in den anderen deutschsprachigen Ländern perfekt ins Schwarze.Spätestens seit Einführung des nunmehr sehr breit angelegten § 25c KWG ist die… …in(Bankaufsichts-)Rechtliche Grundlagen (rd. 70 Seiten)Fraud-Praktiken in Kreditinstituten (rd. 280 Seiten)Organisatorische Maßnahmen gegen Fraud gemäß § 25c KWG (rd. 240…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH, Urteil vom 14.03.2018 – 2 StR 416/16

    …die Tat ermöglichen, strafmildernd berücksichtigt werden. Dem steht nicht entgegen, dass der Täter (etwa gem. § 25a Abs. 1 S. 2 KWG) als Geschäftsleiter…
  • OLG Frankfurt, Urteil vom 14.10.2016 – 10 U 64/16

    …Sinne des § 823 Abs. 2 BGB (hier: § 32 Abs. 1 S. 1 KWG) kann bereits in der Billigung eines getätigten und den sonstigen Geschäften der Gesellschaft…
  • Handbuch Kreditnehmereinheiten

    …Abbildungen, ISBN: 978- 3-940976-41-3, Euro 89,00.Durch die Erweiterung des § 19 Abs. 2 KWG wurden die Anforderungen an die Kreditsteuerungsprozesse in den… …erläutert.Kapitel C geht auf die Zielsetzung des § 19 Abs. 2 KWG ein. Dabei werden die Aufgaben der Bankenaufsicht und die einzelnen Motive für die risikogerechte… …Bildung der Kreditnehmereinheiten beschrieben.Kapitel D erläutert die Wechselwirkungen des § 19 Abs. 2 KWG zu anderen bankaufsichtlichen Vorschriften. Im… …Verstößen gegen KWG-Normen.Kapitel E stellt die Zusammenfassungstatbestände des § 19 Abs. 2 KWG im Überblick dar. Neben der historischen Entwicklung des § 19… …Abs. 2 KWG werden Ansätze zur Prüfung der Zusammenfassungstatbestände sowie die Vorgehensweise der Besprechung der Tatbestände anschaulich… …erläutert.Kapitel E stellt die Zusammenfassungstatbestände des § 19 Abs. 2 KWG im Überblick dar. Neben der historischen Entwicklung des § 19 Abs. 2 KWG werden Ansätze… …Zusammenfassungstatbestand des beherrschenden Einflusses nach § 19 Abs. 2 Satz 1 KWG ein. Themen hierbei sind die Umsetzung der Großkreditrichtlinie nach der 5. KWG- Novelle… …die Zusammenfassungstatbestände der Konzernverbindungen nach § 19 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 KWG dar. Dabei werden die Maßgeblichkeit des Konzernrechts… …, da hierbei unabhängig überprüft werden kann, inwieweit die Fachabteilung systematisch die Unternehmensverbindungen nach § 19 Abs. 2 KWG erkennt.Kapitel… …L fasst die Zusammenfassungstatbestände des § 19 Abs. 2 Satz 4 KWG zusammen. Dabei werden Personenhandelsgesellschaften, Kapitalgesellschaften und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Schlanke § 18 KWG-Prozesse

    …Offenlegungsprozesse nach § 18 KWG ein. Hierfür hat der Herausgeber anerkannte Experten aus der Praxis als Autoren gewonnen. Kapitel 1 geht auf das Thema „Banken und… …Sparkassen im Spannungsfeld von Aufsichts-, Zivil- und Strafrecht“ ein. Hierbei wird die historische Entwicklung des § 18 KWG bis in die heutige Zeit… …aufgezeigt. Kapitel 2 beschreibt die einzelnen „Offenlegungsanforderungen nach § 18 KWG“. Neben der Darstellung der Vorschrift werden die Entwicklung und… …in der Praxis, eine Erläuterung der Anwendungsbereiche des § 18 KWG und eine Darstellung der Möglichkeiten des Verzichts auf die Offenlegung. Für die… …Systemprüfung dargestellt und beschrieben. Kapitel 3 geht auf knapp 200 Seiten auf den recht umfangreichen Themenbereich „Strafrecht und 18 KWG“ ein. Dabei… …werden die Inhalte von Untreuetatbeständen, der Strafbarkeit wegen Untreue durch Kreditbewilligung, die Bedeutung des § 18 KWG im Strafverfahren wegen… …wenigen Standardwerken der Offenlegungserfordernisse nach § 18 KWG. Für die gezielte Suche nach inhaltlichen Themen fehlt leider ein Stichwortverzeichnis… …wirtschaftlichen Verhältnisse. Jahresabschlussprüfer und Sonderprüfer erhalten einen aktuellen Überblick über die Prüfungsanforderungen bzgl. des § 18 KWG. Das Buch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW veröffentlicht Eingabe zum BMF-Referentenentwurf für ein FinMarktAnpG

    …Änderungsvorschläge des Entwurfs zu Passagen bzgl. des neuen KAGB, doch auch zu KWG und VAG.Abschließend, heißt es, plädiere man dafür, den Referentenentwurf auch… …ein Mantelgesetz, mit dem bereits eine ganze Reihe von gesetzlichen Regeln geändert werden sollen: Das Kreditwesengesetz (KWG), das…
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück