COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4483)
  • Titel (802)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2701)
  • News (911)
  • eBook-Kapitel (883)
  • eJournals (165)
  • eBooks (39)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (188)
  • 2024 (223)
  • 2023 (210)
  • 2022 (208)
  • 2021 (263)
  • 2020 (251)
  • 2019 (298)
  • 2018 (302)
  • 2017 (287)
  • 2016 (301)
  • 2015 (372)
  • 2014 (327)
  • 2013 (298)
  • 2012 (261)
  • 2011 (215)
  • 2010 (280)
  • 2009 (203)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management Analyse Kreditinstituten Controlling Grundlagen Anforderungen Banken interne Instituts internen Deutschland Revision Risikomanagements Prüfung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4709 Treffer, Seite 2 von 471, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Achim Büllesbach
    …Compliance bewegt … ZRFC 4/23 333 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Achim Büllesbach, DACH Regional Compliance Officer, Alstom Dr. Achim Büllesbach… …ist seit Mitte 2021 als Regional Compliance Officer bei Alstom für den Bereich Ethik & Compliance in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz)… …zuständig. Zuvor war er dort Leiter Recht und Vertragsmanagement DACH und CEE (Central Eastern Europe) sowie als Compliance Officer für die Europa Region… …im Masterstudiengang Baurecht und Baubegleitung an der Uni Marburg und Mitglied im Arbeitskreis Behavioral Compliance des DICO e. V. In ihren eigenen… …Worten: Was ist Compliance? In Kurzform: Compliance beschreibt die Organisation von Rechtsbefolgung und Strategien dazu. Gesetzen und Normen liegt inne… …, dass sie verabschiedet werden, um von allen Adressaten eingehalten zu werden. Im Unternehmen hat Compliance die Aufgabe, dem durch geeignete Prozesse… …klare Strukturen zu geben und so die Befolgung zu gewährleisten. Compliance wird im Rahmen von wertorientierter und nachhaltiger Unternehmensführung… …zunehmend auch in Verbindung mit Integrität gebracht. Dann hilft Compliance, Kolleginnen und Kollegen neben dem rechtlich Erwarteten auch das ethisch Richtige… …zu tun. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Im Rahmen meiner Dissertation beschäftigte ich mich mit der Prozeduralisierung des Rechts und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dominik Hellweg, Dr. Doreen Müller
    …ZRFC 6/24 286 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dominik Hellweg, Head of Compliance bei der Heidelberger Druck­maschinen AG Dominik Hellweg ist seit… …2023 Head of Compliance bei der Heidelberger Druckmaschinen AG. Zuvor war er als Senior Legal Counsel und Audit Expert für die SAP SE sowie als… …seiner Tätigkeit als Head of Compliance engagiert sich Dominik Hellweg als Vorstandsmitglied beim Berufsverband der Compliance Manager (BCM) und hält… …regelmäßig Vorträge zu diversen Compliance- Themen. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Durch ein Praktikum in der Compliance- Abteilung der Daimler AG… …morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Meine Begeisterung für das Thema ist geblieben, eher sogar noch gewachsen… …Compliance-Aufgaben effizienter zu erledigen. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Zum einen das Legal Monitoring… …Compliance reden wir aktuell intensiv über den Einsatz von KI. Wo stehen wir heute und welche neuen Lösungen und Entwicklungen im Bereich KI werden… …Geschäftspartnerüberprüfungen, Legal Monitoring). Zudem rechne ich damit, dass insbesondere KIgestützte Chatbots immer häufiger anzutreffen sein werden, weil sie Compliance… …Bereich Ermittlungen erwarte ich Fortschritte, weil mittels KI große Datenmengen viel schneller durchsucht werden können. Compliance bewegt … ZRFC 6/24 287…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Dr. Carmen Boltz
    …ZRFC 1/20 46 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Carmen Boltz, Compliance- und Wertebeauftragte, HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, Berlin Carmen… …gearbeitet, bevor sie zum TÜV Rheinland ging und sich auf die Themen Nachhaltigkeit und Compliance spezialisierte. Dabei hat sie sowohl Unternehmen beraten als… …auch die Compliance und CSR Officer Funktion ausgeübt. Seit 2015 ist sie Compliance- und Wertebeauftragte bei der HOWOGE, einer kommunalen… …Wohnungsbaugesellschaft in Berlin mit rund 62.000 Wohnungen. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Ganz nach der klassischen Definition natürlich die Einhaltung von… …Alltagshandeln zu geben und Reputationsschäden für das Unternehmen zu vermeiden. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Über das Thema Nachhaltigkeit… …. Compliance ist für mich ein unverzichtbares Handlungsfeld, wenn ein Unternehmen nachhaltig handeln will. Ab etwa 2005 habe ich zusammen mit einem kleinen Team… …Konzern selbst weltweit mit dem Aufbau einer Struktur für Compliance und Corporate Social Responsibility (CSR) begann, für den Geschäftsbereich Training &… …Consulting Deutschland die Compliance und CSR Officer Funktion zu übernehmen. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und… …Compliance auseinanderzusetzen? Die großen Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen angesichts des Klimawandels, von Migrationsbewegungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance im digitalen Wandel

    Die Berufsfeldstudie des Berufsverbandes der Compliance Manager 2019
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 2/20 92 Digitalisierung | Compliance-Manager | Berufsbild Compliance im digitalen Wandel Die Berufsfeldstudie des Berufsverbandes der… …Compliance Manager 2019 Prof. Dr. Stefan Behringer* Seit 2013 führt der Berufsverband der Compliance Manager (BCM) jährlich eine Umfrage unter den… …Studie mit dem Institut für Compliance von Prof. Dr. Stefan Behringer und Dr. Malte Passarge durchgeführt. Der Schwerpunkt der Studie lag auf den… …Auswirkungen der Digitalisierung auf die Compliance in Unternehmen, aber auch die direkten Auswirkungen von digitalen Prozessen auf die Compliance-Abteilungen… …. 3 Neue Risiken und neue Technologien Damit einhergeht auch, dass die Compliance-Risiken sich ändern. Während klassische Compliance- Risiken wie… …Blockchain-Technologie zur Unterstützung des Compliance-Managements schon lange und intensiv diskutiert wird. * Prof. Dr. Stefan Behringer, Chefredakteur ZRFC. Compliance… …aus dem Bereich Compliance weitgehend mit Optimismus in die Zukunft. 26 Prozent gehen von einem steigenden Budget in der Zukunft aus, 61 Prozent meinen… …, dass ihr Budget gleichbleibt. Nur 13 Pro- Compliance bei Stiftungen und Vereinen Compliance als Entscheidungsbarometer Details unter: www.zhaw.ch/zwh/eic… …Mittwoch, 1. Juli 2020 9.00 – 17.00 Uhr, Winterthur Zürcher Fachhochschule ZRFC 2/20 94 Profession Compliance-­ Abteilungen sind noch nicht fit für die… …Digitalisierung. zent befürchten in den kommenden Jahren einen Rückgang ihrer Personal- beziehungsweise Sachausstattung. Eine überwältigende Mehrheit der Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    …ZRFC 3/25 141 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance… …bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Adriane Winter ist Co-Head of Global Legal, ­Compliance, Risk and ICS (GLE) und Chief Compliance Officer… …Legal, Compliance, Risk and ICS (GLE) und Chief Compliance Officer fungiert. In dieser Rolle ist sie insbesondere verantwortlich für Compliance… …Rechtsanwältin in der Kanzlei Taylor Wessing und spezialisierte sich auf Gesellschaftsrecht, Corporate Litigation und Compliance. Dr. Winter hat… …Compliance gekommen? Mein Weg in die Compliance-Welt begann durch meine Tätigkeit im Bereich Corporate Litigation, wo ich unter anderem beim Siemens-Fall… …Erfahrungen hat meine Leidenschaft für Compliance entfacht und mich auf diesen Karriereweg geführt. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen zu… …Governance, Risk und Compliance (GRC) auseinanderzusetzen? Mich motiviert, das Legalitäts(kontroll) prinzip zusammen mit der Business/Legal Judgment Rule im… …unternehmerischen Kontext erfolgreich umzusetzen. Für mich stellt Compliance eine wertvolle Chance dar, in herausfordernden Märkten neue und innovative Ansätze zu… …Rechtsordnungen zu finden. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Eine der bedeutendsten Herausforderungen im Bereich… …des Compliance-Manage- ZRFC 3/25 142 Compliance bewegt … ments wird es sein, integrierte Assurance- Modelle zu entwickeln, die sämtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Christian Parsow
    …Compliance bewegt … ZRFC 4/19 187 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Christian Parsow, Partner bei der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ebner Stolz… …, Köln Christian Parsow ist als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater seit über 19 Jahren im Bereich Compliance tätig. Er ist als Partner bei der Prüfungs-… …und Beratungsgesellschaft Ebner Stolz in Köln für den Bereich Compliance & Investigations zuständig und berät überwiegend mittelständische Unternehmen… …bei der Einführung und Verbesserung von Compliance-Management- Systemen. Er unterstützt bei Compliance- Sonderuntersuchungen mit wirtschaftskriminellem… …Bezug. In ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Compliance bedeutet nichts anderes als sicherzustellen, dass die Mitarbeiter – und somit das… …vom Unternehmen abzuwenden. Compliance beginnt aber weit früher: Essenziell ist, dass im Unternehmen eine Kultur geschaffen wird, die dazu beiträgt… …ein Compliance-System funktionieren. Hier reichen keine Lippenbekenntnisse, vielmehr ist tatsächliches Handeln gefragt. Compliance funktioniert im… …Diskrepanzen zwischen dem Anspruch der Compliance und der Wirklichkeit. Die Aussage Null Toleranz ist oft nur eine Worthülse. Wie sind Sie zum Thema Compliance… …war dann das Wort Compliance in aller Munde. Seitdem spricht man nicht mehr von Anti-Fraud-Management-Systemen, sondern von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Compliance als Spagat zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation

    Personalführung als Kernelement erfolgreicher Compliance-Konzepte
    Dr. Christian Pelz
    …ZRFC 6/09 259 Impulsbeitrag Keywords: Risikobewusstsein Mitarbeiter- Compliance Pre-employment Screening Compliance-System Compliance als Spagat… …zwischen Mitarbeiterkontrolle und Mitarbeitermotivation Personalführung als Kernelement ­erfolgreicher Compliance-Konzepte RA Dr. Christian Pelz* Compliance… …Verletzung von Gesetzen, Vorschriften und internen Regelungen durch Organe und Beschäftigte ergeben. Compliance zielt dabei aber auf die präventive Steuerung… …Spannungsfeld muss beim Aufbau von Compliance immer präsent sein. 1. Die Rolle von Mitarbeitern bei Compliance Eine der wesentlichen Aufgaben von Compliance ist… …alle in und für ein Unternehmen Tätige im Zentrum eines jeden Compliance-Systems. Compliance betrifft aber nicht nur die Mitarbeiter im eigentlichen… …genannten anderen Personengruppen einschließen. Mitarbeiter spielen bei der Compliance eine zweifache Rolle. Zum einen sind sie Subjekt von Compliance… …, welche es durch Compliance zu minimieren bzw. zu beseitigen gilt. Andererseits bilden Mitarbeiter einen wesentlichen Pfeiler jeder Compliance, die ohne sie… …beachten. Compliance erzeugt insoweit einen sozialen Druck, sich regelkonform zu verhalten. Mitarbeiter sind zudem ein wesentlicher Helfer, um Compliance im… …aufzudecken. 2 Dr. Christian Pelz 2. Risikofaktor: Persönliche Zuverlässigkeit Compliance dient dazu, die von dem Risikofaktor Mitarbeiter ausgehenden Gefahren… …der Kanzlei Nörr Stiefenhofer Lutz. Er ist zudem Chair der Business Crimes & Compliance Practice Group des internationalen Anwaltsnetzwerkes Lex Mundi…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Compliance-Literatur im Überblick – Teil I

    Schwerpunkte, Lücken und Notwendigkeiten der deutschsprachigen Compliance-Forschung
    Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Robert Holzmann
    …ZRFC 4/12 156 Keywords: Corporate Compliance Literaturüberblick Compliance Management Compliance-Literatur im Überblick – Teil I Schwerpunkte, Lücken… …Thema Compliance Einzug in die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. Mittlerweile hat sich das Feld der Corporate Compliance auch auf andere… …deutschsprachige Beiträge und Aufsätze zum Thema Corporate Compliance geben, um damit einerseits die bisherigen thematischen Schwerpunkte, aber darüber hinaus… …insbesondere bestehende Lücken im Themenfeld der Corporate Compliance aufdecken zu können. In sich anschließenden Teilen dieses Überblicks sollen sowohl… …ausgewählte Lücken als auch für wichtig empfundene Spezialthemen einer genaueren Betrachtung unterzogen werden. 1. Einführung Das Thema Corporate Compliance… …Compliance insbesondere über den Finanzierungs- und Bankensektor Einzug in die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 1 Ursprünglich abgeleitet aus… …anderen wissenschaftlichen Disziplinen, wie etwa der Medizin 2 , sollte der Begriff Corporate Compliance dabei die Notwendigkeit für Unternehmen umschreiben… …Compliance Forschung eine sinnvolle Richtung sicherzustellen, erscheint es mittlerweile erforderlich, die bisherige literarische Basis themenübergreifend zu… …Literaturüberblicks sind deutschsprachige Zeitschriften- und Sammelwerkbeiträge betriebswirtschaftlicher Natur zum Thema Compliance, die mittels Datenbank-Analysen… …nur solche Beiträge in die Analyse mitaufgenommen, die entweder im Titel oder im übergeordneten Zeitschriftentitel das Wort Compliance enthalten. 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Der Chief Compliance Officer

    Integratives Rahmenwerk zu Eigenschaften, Kontextfaktoren und Compliance-Effektivität
    Dr. Axel Walther
    …Chief Compliance Officer | Compliance-Beauftragte | Compliance-Management-System | Ethik ZRFC 1/24 39 Der Chief Compliance Officer Integratives… …Diskussionsstand der Chief- Compliance-Officer-Funktion und deren Einf luss auf die Effektivität von Compliance- Management-Systemen. Das resultierende Rahmenwerk… …Haupteigenschaften eines Chief Compliance Officer (Unabhängigkeit, Expertise, Ermessensspielraum, Persönlichkeit) und Ansatzpunkte zu deren Operationalisierung, zum… …Beispiel für die Nutzung im Rahmen von Personalauswahlverfahren. 1 Einleitung: Bedeutung des Chief ­Compliance Officer Unethisches Verhalten stellt nach wie… …vor ein weitverbreitetes Phänomen in der internationalen Unternehmenslandschaft dar. Nach aktuellen Daten der Ethics & Compliance Initiative geben 87… …zwölf Monaten mindestens eine Verletzung von gesetzlichen Anforderungen oder internen Standards beobachtet. 2 In der Praxis und Forschung zu Compliance… …in Unternehmen einhergeht. 3 Vielmehr bedarf es einer regeltreuen Haltung der Führungskräfte und entsprechender Unternehmenskultur, um Compliance nicht… …auf einen rein den gesetzlichen Anforderungen erfüllenden Prozess zu reduzieren. 4 Insbesondere der Funktion des Chief Compliance Officer (CCO), in… …Ethik und Compliance eine hohe Bedeutung zu. Zentrale Idee hinter der Funktion ist, durch eine Person mit besonderen Werten und Fähigkeiten auch die… …. Axel Walther ist Senior Manager/Prokurist einer Big Four Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und auf die Beratung zu Compliance- &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    …Compliance bewegt … ZRFC 3/18 137 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance… …bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Prof. Dr. Stefan Siepelt ist seit 25 Jahren Rechtsanwalt für Gesellschafts- und… …­Kapitalmarktrecht, Partner LLR, seit 2013 Direktor des Instituts für Compliance und Corporate Governance bei der RFH Köln, seit 2011 geschäftsführender ­Vorstand des… …Arbeitskreises deutscher Aufsichtsrat, AdAR und Leiter des ­Arbeitskreises „Aufsichtsrat und Compliance“ im DICO und verantwortlicher Mit­herausgeber der… …Zeitschrift BOARD. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Compliance ist die systemische Gewährleistung der Einhaltung allgemeiner wie spezifischer… …, selbstformulierter Regelungen und Vorgaben in einem Unternehmen oder sonstigen Corporation zur Vermeidung von Nachteilen jedweder Art. Compliance sollte dabei aber vor… …einer Dienstleitungsperspektive unterstützt und umgesetzt wird. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Ich beschäftige mich schon länger mit Fragen… …Siemens-Skandal, haben mich zu dem Thema Compliance und dessen Vertiefung geführt. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen von Governance, Risk und… …Compliance auseinanderzusetzen? Die Unternehmen, aber auch öffentliche Verwaltungen, das ganz globale Umfeld, sind ständigen Veränderungen ausgesetzt, die… …, den Vorstand, das von diesem zu steuernde Risikomanagement und hinsichtlich der sachgerechten Umsetzung auch auf nachhaltig ausgerichtete Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück