COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (214)
  • Titel (12)

… nach Inhalt

  • News (155)
  • Literatur-News (36)
  • Partner-Intern (14)
  • Rechtsprechung (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Prüfung Analyse Management Kreditinstituten Risikomanagements interne PS 980 Banken Controlling Unternehmen Risikomanagement Revision internen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 4 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Zahl der Geldwäscheverdachtsanzeigen erneut gestiegen

    …Geldwäsche und der Finanzierung des Terrorismus, sind im Jahr 2011 12.868 Verdachtsanzeigen nach dem Geldwäschegesetz (GwG) eingegangen (2010: 11.042; vgl. zum… …Vorjahresbericht die Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 19. September 2011). Das ist ein neuer Höchststand seit Inkrafttreten des Gesetzes 1993. Dass sich dieser… …Hahn, Exekutivdirektorin der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), veranstalteten Pressekonferenz zur Veröffentlichung des… …FIU-Jahresberichtes 2011 vor. Bei knapp der Hälfte der Anzeigen erhärtete sich nach Prüfung des Sachverhaltes durch die zuständigen Strafverfolgungsbehörden der Länder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Forderung nach integrierter Berichterstattung als Lehre aus der Finanzmarktkrise

    …In einem gemeinsamen Bericht der Finanzinitiative (FI) des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (United Nations Environment Program, UNEP), des… …Reaktionen auf die Krise. Dabei werden eine Reihe von Bereichen hervorgehoben, die der Neuausrichtung des globalen Finanzsystems gelten und diese in Bezug zu… …Interessen der Sparer dient und globale Nachhaltigkeit unterstützt. Vorschlag 4: Es sollte auf der Arbeit des Integrated Reporting Committee und anderer… …notierten Unternehmen unterworfen wären. Weitere Informationen und Download des Berichts: IAS Plus; UNEP-FI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IFFC – Compliance und Finanz

    …Am 28. November 2011 lud das Institut für Finanzen und Controlling (IFFC) des Volkswagen-Konzerns zur Tagung „Compliance und Finanz“ auf den…
  • VÖB gegen Finanztransaktionssteuer innerhalb der Eurozone

    …Zu der Ankündigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel und des französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy, angesichts der Nichtdurchsetzbarkeit… …einer Finanztransaktionssteuer in der EU die Steuer innerhalb der Euro-Zone einführen zu wollen, äußert sich der Hauptgeschäftsführer des VÖB… …Mitgliedsinstituten, darunter die Landesbanken sowie die Förderbanken des Bundes und der Länder. Auch der Bankenverband als Vertreter von rund 210 privaten Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • WPK: „Skalierte Prüfungsdurchführung“ wird in Berufssatzung kodifiziert

    …Änderung und der Hinweis des WPK-Vorstands zur skalierten Prüfungsdurchführung heben den Grundsatz hervor, dass Art, Umfang und Dokumentation der… …Prüfungsdurchführung von Größe, Komplexität und Risiko des Prüfungsgegenstands bestimmt werden. Die Änderung betrifft § 24b Abs. 1 BS WP/vBP (Berufssatzung für… …werden, der dann eine der Größe, der Komplexität und dem Risiko des Prüfungsgegenstandes angemessene Prüfungsdurchführung („skalierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DVAI: Neuer Präsident, Positionierung als Zertifizierungsinstitution

    …Thomas von Oehsen wurde am 9. August 2012 zum neuen Präsidenten des DVAI gewählt; er wird sein Amt zum 1. September 2012 antreten. Der neue Präsident… …übernimmt die Leitung des DVAI von Prof. Dr. Marcus Labbé, der als Spiritus Rector der „Aufsichtsratsinitiative“ – einem im Jahr 2007 ins Leben gerufenen… …geschrieben hat (mehr dazu in ZCG 2011 S. 153 und 183 f.: das 2. Symposion ist für den 16. November 2012 geplant). Mit Beginn des Jahres 2013 wird das DVAI als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geldwäschebekämpfung auch bei Online-Glücksspielen

    …Laut einem kürzlich vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Ergänzung des Geldwäschegesetzes sollen auch Betreiber von Glücksspielen im… …Internet zukünftig Sorgfaltspflichten nach dem Geldwäschegesetz erfüllen. Die Glücksspielaufsichtsbehörden der Länder sollen Finanzströme des Glücksspiels… …Standards hinaus einen neuen Weg der Geldwäscheprävention. Nach dem am 01. August 2012 vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwurf zur Ergänzung des… …Kompetenzen und Auskunftsrechte der zuständigen Glücksspielaufsichtsbehörden der Länder zur Verhinderung des illegalen Online-Glücksspiels gestärkt.Bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Strafprozessrecht

    …Eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Strafverfahrensrechts. Von Hans-Heiner Kühne. 8. völlig neu bearbeitete und… …aus Sicht des grenzüberschreitend tätigen Praktikers bietet Kühnes Werk damit einen Zusatznutzen, den in dieser Geschlossenheit und Prägnanz kein… …Strafprozessreform von 2008 in Österreich mit der Reform des dortigen Ermittlungsverfahrens (S. 736 ff.). Aus Sicht des Rezensenten von besonderem rechtspolitischem… …rechtsvergleichenden Perspektive wünsche ich dem Werk viele weitere Auflagen und wenn möglich eine Erweiterung gerade des rechtsvergleichenden 7. Kapitels auf weitere… …kommt natürlich, dass das Buch Kühnes eine umfassende Übersicht des deutschen Strafprozesses in Theorie und Praxis unter besonderer Berücksichtigung des… …problemlose Orientierung.Die Darstellung folgt in ihrem Aufbau im Wesentlichen dem Gang des Strafverfahrens von der Einleitung der Ermittlungen bis hin zur… …etwaigen Wiederaufnahme des Verfahrens (2. – 6. Kapitel). Vorangestellt (1. Kapitel) ist eine „Einführung in das Strafverfahrensrecht“, die auch einen gut… …verständlichen Überblick zum europäischen und internationalen Kontext des deutschen Strafprozesses enthält. Auch unabhängig von der einführenden Darstellung (S. 8… …gemäß der Rechtsprechung des Straßburger EGMR und deren – teilweise widerwilliger - „Adaption“ durch BVerfG und BGH. Die einleuchtende Struktur und die… …instruktive staatsanwaltliche Verfügungen und gerichtliche Entscheidungen enthält; deren Abdruck sollte aus Sicht des Rezensenten zukünftig noch ausgebaut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IESBA: Änderung der Definition von „Prüfungsteam“

    …Accountants, IESBA) schlägt Änderungen an seinem Ethischen Kodex für Angehörige des Berufsstands in Bezug auf die Definition von "Prüfungsteam" (Engagement… …Unabhängigkeitsvorschriften des Kodex für externe Prüfer und der Einbindung von internen Prüfern für die Erledigung externer Prüfprozesse bestehe. Mit den vorgeschlagenen… …Änderungen des Kodex soll klargestellt werden, dass interne Prüfer, die den externen Prüfern direkt zuarbeiten, nicht unter die Definition des Prüfungsteams…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmen investieren verstärkt in Projekte zur Einsparung von Ressourcen und Energie

    …Bandbreite der Nachhaltigkeitsprojekte ist dabei groß: Sie reicht von der Analyse des ökologischen Fußabdrucks bis hin zur Optimierung von Produktions- und… …Arbeitsprozessen in Zuliefererbetrieben. Bei einer Befragung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) unter 700… …Unternehmensberatungsgesellschaften gaben rund Dreiviertel an, dass die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in Beratungsprojekten erkennbar zunimmt. Bei den kleineren Marktteilnehmern… …Unternehmensberater würden zeigen, dass die Akzeptanz des Themas bei Unternehmen aller Größenordnungen weiterhin eng mit der Kostenfrage verknüpft ist: Die Projekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück