COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (201)
  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • News (152)
  • Literatur-News (31)
  • Partner-Intern (12)
  • Rechtsprechung (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Rechnungslegung Banken PS 980 Arbeitskreis Controlling Kreditinstituten Management Rahmen deutsches Compliance Fraud Risikomanagement Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

201 Treffer, Seite 2 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Coso II wird überarbeitet

    …Das Rahmenwerk Coso II hat sich in den vergangenen Jahren zu einem weltweit akzeptierten Tool etabliert. Gemeinsam mit dem Rahmenwerk für interne… …souveräne Umgang mit unvorhergesehenen Ereignissen ist daher für Unternehmen eine der zentralen Aufgaben. Um das Management aktiv beim Aufbau eines… …effizienten Risikomanagements zu unterstützen, hat das Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, kurz Coso, das Framework… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC das Rahmenwerk aus dem Jahr 2004 überarbeiten.Coso II wird angepasstDie Überarbeitung von Coso II sei notwendig, da sich auch die Anforderungen… …als auch die Erwartungshaltungen seitens der Stakeholder an das Risikomanagement in den vergangenen zehn Jahren geändert haben. Mit der Aktualisierung… …sollen Manager neue Tools an die Hand bekommen, um über Risiken adäquat zu informieren und um das unternehmensweite Risikomanagement zu überprüfen und zu… …evaluieren. Umfangreiche Beteiligungsmöglichkeiten bei der Überarbeitung von Coso II geplantWährend der Überarbeitung wird das Team Beiträge und Feedback von… …Non-Profit-Organisationen angehören. Das Komitee wird in Kürze die Umfrage auf seiner Webseite freischalten. Unter folgender E-Mailadresse  können Sie sich direkt an das Team… …wenden: COSO-ERM_Update@us.pwc.com.  Weitere Informationen stehen auf der Seite von Coso zur Verfügung. Fragen zu dem Projekt beantwortet auch das zur… …haben, beantwortet Karl-Heinz Withus in seinem aktuellen Band „Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme“. Das eBook steht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: Journal of Business Compliance

    …Mit dem Journal of Business Compliance wird das inhaltliche Angebot der Datenbank COMPLIANCEdigital weiter hochkarätig ergänzt. Nutzern der Datenbank… …steht neben allen aktuellen Ausgaben des eJournals ab sofort auch das komplette Online-Archiv der Zeitschrift zur Verfügung.Das englischsprachige Journal… …Schutz von Reputation und Wirtschaftlichkeit der Organisation. Das Journal of Business Compliance ist international ausgerichtet, Herausgeber und Autoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DRSC veröffentlicht neuen Standard zur Kapitalflussrechnung

    …Das DRSC hat in der 21. Öffentlichen Sitzung Anfang Februar den DRS 21 Kapitalflussrechnung verabschiedet und zur Bekanntmachung an das…
  • Zahlungsmoral im Geschäftsverkehr

    …Seit längerem ist ein Gesetz zur Verbesserung der Zahlungsmoral im Geschäftsverkehr in Vorbereitung, das der Umsetzung einer entsprechenden… …, wenn sie eine Zahlungsfrist von mehr als 30 Tagen vorsehen. Die bisher von der Bundesregierung vorgesehene Unwirksamkeits-Regelung, die über das nach…
  • BAG, Urt. v. 21.11.2013 – 2 AZR 797/11

    …Rahmen einer heimlichen Videoüberwachung erlangte Zufallsfunde können Beweisverwertungsverboten wegen eines Eingriffs in das allgemeine… …Persönlichkeitsrechts (Art. 2 Abs. 1 GG) des Betroffenen unterliegen. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und das Recht am eigenen Bild als Ausformungen des… …, kann bei Eingriffen in das allgemeine Persönlichkeitsrecht das Interesse an der Verwertung der Videoaufnahmen nur dann überwiegen, wenn über das… …schlichte Beweisinteresse hinausgehende Aspekte gegen einen zumindest räumlich und funktional abgrenzbaren Kreis von Arbeitnehmern hinzutreten. Das… …oder einer anderen schweren Verfehlung zu Lasten des Arbeitgebers und (ii) das ergebnislose Ausschöpfen weniger einschneidender Mittel zur Aufklärung… …des Verdachts. Außerdem ist erforderlich, dass (iii) die verdeckte Videoüberwachung das praktisch einzig verbleibende Mittel darstellt und sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Officer

    …Das Augsburger Qualifizierungsmodell. Herausgegeben von Dr. Walburga Schettgen-Sarcher, Sebastian Bachmann und Prof. Dr. Peter Schettgen, Springer… …Gabler, Wiesbaden 2014, 351 S., 29,99 Euro.Im Februar 2014 ist zum Zertifikatskurs Compliance Officer (Univ.) der Begleitband „Compliance Officer – Das… …Augsburger Qualifizierungsmodell“ unter der Herausgeberschaft von Geschäftsführung und Kursleitung des ZWW erschienen. Ziel und Anliegen des Buchs ist es, das… …sich diese Integration in einem Vierklang aus, der das Thema Compliance in seiner rechtlichen, betriebswirtschaftlichen, psychologischen und ethischen… …Dimension reflektiert. Darüber hinaus fungiert das Handbuch als Begleitlektüre zum Zertifikatskurs Compliance Officer (Univ.), der am Zentrum für… …Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg konzipiert wurde und seit 2011 kontinuierlich mit Erfolg stattfindet.Inhaltlich spiegelt das… …Hilfe von Codes of Conduct und Ethik-Standards regelkonformes Verhalten zu gewährleisten und durchzusetzen, vertieft das Kapitel ‚Compliance in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DICO-Forum in Frankfurt

    …Die School GRC ist Initiator und Gründungsmitglied des DICO – Deutsches Institut für Compliance e.V., das im November 2012 seine Arbeit aufnahm.Am 24… …Fraud & Compliance“ der School GRC stattfand. Zahlreiche Experten trafen sich trotz Fußballfieber zum lockeren Erfahrungsaustausch rund um das Thema…
  • Jourová: "Mit neuen Insolvenzvorschriften den Binnenmarkt stärken"

    …hierzu: „EU-weit sind jedes Jahr 50 000 Unternehmen von grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren betroffen; das ist ein Viertel aller Verfahren in der EU… …eine größere Zahl von Insolvenzverfahren für juristische und natürliche Personen Anwendung, so z.B. das spanische Vergleichsverfahren, das italienische… …abzudecken.Rechtssicherheit und Verhütung von "Insolvenztourismus": Verlegt ein verschuldetes Unternehmen seinen Sitz, kurz bevor es Konkurs anmeldet, muss das Gericht den Fall… …Insolvenzregister: Das Europäische Justizportal bietet Unternehmen, Gläubigern und Anlegern einen einfachen Zugang zu sämtlichen nationalen Insolvenzregistern. In… …sieben Mitgliedstaaten wird das System bereits genutzt.Bessere Überlebenschancen für Unternehmen: Mit den neuen Vorschriften wird vermieden, dass in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Gesetzesvorlage für mehr IT-Sicherheit in Deutschland

    …Das Bundesministerium des Inneren (BMI) hat Mitte August den Entwurf für ein IT-Sicherheitsgesetz vorgelegt. Die deutsche Industrie begrüßt die… …Ressortabstimmung soll das Vorhaben im Rahmen einer breiten öffentlichen Debatte intensiv mit den beteiligten Kreisen aus Wirtschaft und Gesellschaft erörtert… …werden.Deutsche Wirtschaft begrüßt die Möglichkeit zur MitgestaltungDer Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) unterstützt nach eigener Aussage das Ziel der… …de Maizière Hans-Peter-Friedrich (CSU) eingebracht wurde: "Der neue Referentenentwurf für das IT-Sicherheitsgesetz ist eine deutliche Verbesserung zum… …Amtsseite beschleunigt werden.Der BDI begrüßt zudem das Angebot des Innenministers, bei der Ausformulierung des Gesetzes umfangreich mitzuwirken. Der BDI… …den Gesetzesentwurf downloaden. Das Statement vom BDI können Sie hier nachlesen.Sichere Hinweise, wie Sie wesentliche regulatorische Anforderungen an… …und Rainer Sponholz. Das Buch können Sie hier bestellen. Das eBook steht Ihnen auf COMPLIANCEdigital zur Verfügung.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Industrie 4.0 und Soziale Marktwirtschaft verbinden

    …, zweiter Vorsitzender der IG Metall, in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt anlässlich des 8. Nationalen IT-Gipfels hin. Die Tagung, die in diesem Jahr am… …nach Deutschland gehört. Dann war man der Überzeugung, dass manches nach Europa gehört. Inzwischen ist das nicht mehr so sicher. Gerade mit unserer… …von Seiten der IG Metall: „Das ‚Modell Deutschland‘ kann trotz des bisherigen Erfolgs nicht einfach so bleiben, wie es ist. Anknüpfend an vorhandene… …Spielregeln für digitale Arbeitswelten gefunden werden“, so Hoffmann in seinem Gastbeitrag für das Handelsblatt.Industrie 4.0 nur mit sozialem AugenmaßHofmann… …durch technische Assistenz, vor allem bei belastenden Routinetätigkeiten.“ Dies könne – als positiver Nebeneffekt -  auch eine Antwort auf das Demografie… …stellen: „Ingenieursfantasie braucht soziale Erdung. Technik ist nicht vorbestimmt, und weil das so ist, muss sie im menschlichen Maß erforscht und erprobt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück