COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (80)
  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • News (59)
  • Literatur-News (20)
  • Partner-Intern (5)
  • Rechtsprechung (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagement Instituts Praxis Berichterstattung Governance Compliance Ifrs Risikomanagements Anforderungen Bedeutung Deutschland Unternehmen Rahmen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Der Compliance Officer

    …Geschäftsleitungsorgane wird die Stellung und die Aufgaben von Compliance im Unternehmen diesmal durch die Brille des Compliance-Officer selbst betrachtet. Es geht also wie… …Chief-Compliance-Officer und ihm nachgeordneter Mitarbeiter differenziert, da jeweils Aufgabenkreis und Stellung derselben im Unternehmen divergieren.Im vierten Kapitel… …werden die Aufgaben der Compliance-Funktion im Unternehmen dargestellt. Leider kommt es hier zu vermeidbaren Doppelungen zu den vorangegangenen und… …im Buch redundant erscheint. Abschließend folgt in diesem Kapitel die Abgrenzung zu anderen Funktionen und Aufgabenbereichen im Unternehmen wie dem… …folgenden Kapitel lesen sich wieder erfreulicher. Kapitel fünf widmet sich der Stellung des CO im Unternehmen und behandelt dessen Aufgabenwahrnehmung, Rechte… …Organisationsform für die Ausgestaltung der Compliance-Funktion im Unternehmen zu finden. Hier ist die sehr praxistaugliche Dreiteilung in die Projektorganisation… …sind die Ausführungen hier kurz und auf das Notwendige beschränkt.Der Zusammenarbeit zwischen CO und der vom Unternehmen beauftragten Ombudsperson widmet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die Gewinne sinken, die Managergehälter steigen

    …Vergütungen immer noch rund 15 Prozent über dem Vorjahresniveau. Branchenübergreifend stammen die CEOs mit den höchsten Vergütungen in Europa aus Unternehmen in… …Bild: Die Vergütungsspitze wird wie in den Vorjahren von Unternehmen in der Schweiz besetzt. Der Höchstwert für 2015 ist für Nestlé mit rund 6,1 Mio… …Die Analyse „Executive and Non-Executive Director Compensation in Europe 2015“ untersucht die Vergütungen der Top-Führungskräfte in 76 Unternehmen aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Know-how muss aktiv geschützt werden

    …Unternehmen müssen den rechtlichen Schutz von Unternehmensgeheimnissen anpassen, so die Konsequenz aus der neuen „Richtlinie (EU) 2016/943 vom 8… …eine Änderung. Künftig sollen nur noch geheime Informationen rechtlich geschützt sein, bei denen sich ein Unternehmen auch aktiv um Geheimhaltung bemüht… …Inhabers der Information nicht mehr aus. Er muss darüber hinaus auch konkrete Schritte unternehmen, um die Information tatsächlich vertraulich zu halten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wodurch entsteht Vertrauen bei Kreditinstituten?

    …entsteht: „Die Unternehmen sollten ihre Unterlagen wie Bilanzen immer pünktlich, stetig und unaufgefordert einreichen”, so Hansmanns Empfehlung. Ein… …einer guten Kommunikation ergeben sich für das Unternehmen viele Vorteile. Wie auch andere Studien zeigen, ist die Bank dann eher bereit, in Krisenzeiten… …Unternehmen bevorzugt behandelt werden und dass sie mehr Kapital sowie mehr Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt bekommen. Ein weiteres…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ethisches Managerverhalten auf dem Prüfstand

    …analysiert: Fast ein Viertel hat bereits Korruptions- oder Betrugsfälle im eigenen Unternehmen beobachtet. Mit 41 Prozent ist die Automobilbranche der… …Quellen aufzudecken, werden in deutsch-sprachigen Unternehmen eher interne Anlaufstellen genutzt, um regelwidriges Verhalten zu melden. 40 Prozent würden… …Unternehmensführung ist, obwohl beispielsweise 41 Prozent der Automobilmanager von Korruption und Betrug im eigenen Unternehmen wissen und branchenübergreifend 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    …Pia Montag, die als Buch im Erich Schmidt Verlag erschienen ist. Lediglich 30 Prozent der mittelständischen Unternehmen betreibt ein eigenes… …Risikomanagement, jeweils zehn Prozent der Unternehmen haben eine eigene Rechts- oder Compliance-Abteilung bzw. eine Interne Revision. Dabei korreliert die… …empirischen Befunde auf die begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen bei kleinen und mittleren Unternehmen zurückführt, liegt es nahe, Lösungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wirtschaftsprüfer nehmen Stellung zum CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz

    …Das neue Gesetz wird sich mit der Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung von Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten…
  • Bonuszahlungen: Auch eine Frage des Risikomanagements

    …maßgeblich im Reputationsrisikomanagement an.  Doch welche Hebel müssen Unternehmen und ihr Top-Management im Sinne eines positiven Reputationsmanagements… …bewegen? „Es fängt mit der Kultur an. Ist in dem Unternehmen eine Angstkultur verbreitet, wird es früher oder später oder auch immer wieder zu Skandalen… …Reputationsrisikomanagements bei der RMA.   Kultur-Standard Die RMA-Experten zum Thema Reputationsrisiken arbeiten an einem Standard, der jedem Unternehmen helfen soll, sich… …denen wir Lehren ableiten, die ein Unternehmen vorbereiten sollen“, so Bunnenberg. „Dabei ist von Vorteil, dass wir in dem Arbeitskreis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vertrauensbildende Berichterstattung

    …Berichterstattung von Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten verbessert werden soll.  „Durch einen verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern, Kunden… …, Lieferanten und natürlichen Ressourcen schaffen Unternehmen neue Werte und stärken die Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens“, so Petra Justenhoven, PwC-Vorstand… …Unternehmen ausgezeichnet worden, die nicht nur bei der Finanzberichterstattung vorbildlich sind, sondern in ihrem Reporting auch nichtfinanzielle Werttreiber… …Berichterstattung von Unternehmen vor. Wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert bietet das Handbuch einen umfassenden Überblick zu Gestaltungsfragen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fachlehrgang: Zertifizierte Aufsichtsrätin/Zertifizierter Aufsichtsrat

    …als verantwortungsvoller Mittler zwischen den Unternehmen, die ihre Aufsichtsratsgremien kompetent besetzen wollen und geeigneten Persönlichkeiten, die…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück